Playstation 2

Opel Corsa B

Hallo,

ich würde mir gerne die Playstation 2 ins Auto bauen,
jedoch weiß ich nicht wie das mit dem Strom klappen soll...

Weiß da vielleicht jemand bescheid?!

Gruß

M.

29 Antworten

Am einfachsten wäre bestimmt nen Stromwandler zu kaufen.
Gibts im Mediamarkt nennt sich ACDC-Wandler oder so.
Den gibst du einfach die 12 Volt und 220 kommen raus.

Aber auf die Leistung achten die Abgegeben wird !
Auf den Teilen steht immer nur die Leistung die Aufgenommn wird drauf.

das mit dem wandler wird gehen, aber sagt mal in der ps 2 arbeitet doch auch nur nen dvd laufwerk, und das läuft doch sicher auch auf 12 volt, wie n normaler pc?! da kann man doch sicher die kabelitis der ps 2 direkt mit dem auto bordnetz verbinden oder?!

Theoretisch geht das so. Aber das die PS2 einen konstanten Strom braucht und dein Auto den nicht liefert gehts wahrscheinlich nur begrenzt. Besser ist es glaube einen Spannungswandler zu nehmen und son Ding welches die Spannung konstant hält.

Ähnliche Themen

Ich würd auch nen Spannungswandler nehmen. Nicht nur, weil der Strom dort konstant ist, sondern auch weil du in dem Fall nichts an der PS2 ändern musst. Wenn du die auf schraubst ist die Garantie futsch und die gefahr, dass dabei was kaputt geht und du die PS2 weg schmeißen kannst ist doch sehr hoch.

Okay danke Jungens,

ich werde mir dann den Umwandler holen!

GreetZ

M.

Was ihr immer mit den konstanten Strom hab, der ist und bleibt nicht konstant je nach Leistung was die PS verbraucht. Die Spannung ist wichtig das sie passt. Die einfachste Lösung ist wirklich ein 12 V auf 230V Wandler. Auch von Wirkungsgrad ist die Möglichkeit noch ganz ok.

Sorry, bin kein elektrik Spezi. aber es ist doch wohl so, dass die Bordspannung im Auto zwischen 10V und 14V schwankt und nicht konstant bei 12V liegt und das kann ne PlayStation durchaus schrotten, wenn man das Netzteil der PS quasi weglässt, oder? Durch den Spannungswandler und das eingebaute Netzteil der PS werden diese Schwankungen (Strom/Spannung keine Ahnung) geglättet oder ausgeglichen oder weiß der Geier (Elektriker). Auf jeden fall kann der PS so nix passieren.

Also @Hankofer, wenn du lust hast kannst du uns das gerne genau erklären. Mich würde es schon interessieren und den einen oder anderen hier sicher auch.

Ok fangen wir mal so an. Der Strom ist weniger wichtig den den zieht die PS2 wie sie braucht. Wenn Laufwerk liest mehr als im Standbybetrieb usw. Wichtig ist nur die Spannung. Die kann im Auto sehr stark schwanken zwischen 11,8 und 14,4V kann im Normalbetrieb alles möglich sein, vor allem wenn vieleicht auch noch eine Musikanlage dran hängt. Beim Stand hast ja nur die Batterie als Spannungsversorgung, wenn da sonst nix läuft gibts weniger Probleme mit der PS2 da die Spannung viel konstanter ist. Die Komponenten in der PS2 oder auch PC sind sehr gefährdet durch die Spannungsschwankungen können gestört werden Absturz oder evtl auch durchbrennen. Deshalb hat der Wandler einen Vorteil er wandelt die 12 V in fast konstante 230V Wechselstrom um. Durch die Umwandlung macht sich eine Schwankung von 1-2 V so gut wie nicht bemerktbar. Auch im normalen Haushaltsnetz hast nicht immer genau 230V sind mal weniger, selten etwas mehr. Die Spannung von 230V wandelt die PS2 dann wieder in für ihn brauchbare Spannung um die fast stabil ist. Gibt auch IC´s die die 12V Spannung stabilisieren, allerdings laufen die bei einer Spannung von 12-13V allerdings nicht zu zuverlässig, dazu brauchst schon eher 14-15V. Als auch nicht gerade ideal.
Noch ein Wort zum Wechslrichter, das Gleichspannungsignal wird per Elektronik in eine Sinunswelle umgewandelt, allerdings bei den billigern Geräten meißt nur in einen Sinunsähnliche Kurve, diese sollte aber auch für die PS2 reichen. Hab selber mal so etwas verbaut gehabt zum Betrieb einen PC´s im Kofferaum. So hoffe das ihr jetzt einen kleinen Überblick bekommen habt.

Das ist doch mal ne fette Erklärung, danke!

Gibts für die PS2 nicht einen Autoadapter der mit 12V läuft?!

Hab noch keinen gesehen. Ein PS gibt es mit 12V Ausführung.

@Hankofler

Soweit Richtig, aber wenn man die Elektronik etwas aufwendiger gestaltet, läßt sich schon eine Recht Genaue !2V Spannung erzeugen, die auch Stromspitzen bzw "Überspannung" der PS2 Verhindert, indem das ding beispielsweise MAX 12,5V ausgibt und nicht mehr. Weniger dürfte nicht so sehr dramatisch werden, da dann im Schlimmsten Falle die PS2 ausgehen dürfte, aber nicht beschädigt werden (iss dann ja quasi wie im Betrieb Stecker rausziehen [Zuhause])

Was bei sen Spannungswandler zu beachten ist, ist das das Ding Wärme produziert und das Netzteil der PS2 auch. Das Bedeutet, das dort Jede Menge Leistung in form von Wärme verloren geht. Ein Entsprechendes "Netzteil" zu organiesieren oder aber zu bauen dürfte da die Bessere Lösung sein, da dann nicht soviel Verlustleistung entsteht - und somit auch keine Wärme (was sehr unpraktisch ist, vor allem dann, wenn man das Ding irgendwo einbauen will) und kleiner ist es dann auch noch, weil man nicht ein Autoadapter und ein Steckernetzteil braucht.

Ich schlage vor, das ganze Elektronisch zu Regeln.

So ein Wechselrichter hat den Wirkungsgrad um die 98% da hast nicht viel Verluste an Wärme. Wenn dir die Spannung runterfällt kann es halt sein das dir immer wieder die PS2 ausgeht, auch nicht das ware. Was willst den da alles an Elektronik reinbaun. Freilich Schaltnetzteil oder so ist das schon möglich, allerdings auch nicht mehr gerade billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen