Platzverhältnisse unter dem Aufstelldach (außerhalb des Zeltes)
Guten Morgen,
mir fällt leider kein besserer Titel ein...
Folgender Plan:
Ich habe ein, zwei Teleskopstangen für Markisenseitenwand u.Ä., die ich im Innenraum beim besten Willen nicht vernünftig unterbringe. Meine Gedankenspiele brachten 2 Ideen hervor:
1. Ich befestige ein Kunsstoffrohr mit Schraubdeckeln an der linken Kederschiene, in die ich die Stange(n) einschieben kann
oder
2. (mein bevorzugter Plan) Ich schraube innen an die Seiten des Kunststoffdachs oder in die Rundungen zur Oberseite Klemmhalter (Rohrschellen zum einclipsen oder Besenstielhalter oder ähnlich), in die ich die Stangen einclipsen kann und die dann dort sicher verstaut sind. Dazu müsste ich natürlich wissen, wieviel Platz bei geschlossenem Dach und dementsprechend zusammengelegter Dachzeltwand dort noch vorhanden ist...
Hat vielleicht einer schon etwas in dieser Art gemacht und kann Auskunft geben? Ansonsten müsste ich bei geschlossenem Dach mit einer Endoskop-Kamera etwas spionieren...
Alle Tips sind willkommen...
Ach ja, manuelles Aufstelldach, dürfte mehr Platz als das elektrische haben...
So long
Daniel
17 Antworten
Ich denke das dieser „Platz“ gar nicht existiert - da dort das zusammengefaltete Zeltdach ruht wenn das Dach unten ist.
An den TE: Ja, dieses Forum ist manchmal gnadenlos ... ;-)
Dieses das geht nicht, das haben wir noch nie gemacht und überhaupt, ohne nachzudenken, ohne es zu überprüfen ging mir schon im Job immer gegen den Strich. Das macht uns mittlerweile kaputt. Über den Tellerrand schauen kann heute kaum noch einer.
Wenn früher einer meiner Entwicklungsingenieure ankam, mir sagte das geht nicht, das haben wir noch nie gemacht, habe ich denjenigen wieder postwendend zurückgeschickt: Zeig mir an Daten das es nicht geht. Meistens kamen die Jungs dann ganz kleinlaut wieder zurück ...
Ich habe mir mal den in Frage kommenden Platz unter dem Hubdach angeschaut siehe Bilder. Prinzipiell wäre da Platz zwischen dem Stoff und dem Gelenk. Aber dazu müsste man wissen wie lang und welchen Durchmesser deine Stangen haben. DANN kann man sagen es geht oder geht nicht!
Passen die Teleskopstangen ggf. quer ( Länge ?) ?. Denn hinten unter dem Hubdach wäre am besten Platz.
Ich würde, wenn es eben geht die Stangen nicht am Dach befestigen ( Spannungen ! ), sondern wenn, dann unter dem Hubdach unten am Fahrzeug. Hast Du schon mal über feste z.B. Elektro-Kunststoffleerrohre ( z.B. 20mm ) nachgedacht, in die Du deine Stangen einschieben könntest. Und passende Schellen. Befestigungsmaterial gibt es dafür zuhauf. Die Leerrohre dann fest am Fahrzeug befestigen. Das ist m.E. der kritische Punkt. Das geht natürlich auch hinten an der Markise.
Die Warnungen der anderen bzgl. des Dach würde ich aber ernst nehmen, das Dach kostet einen Haufen Geld wenn man es neu machen muss! Das Ding bzw. die Lackierung ist sehr empfindlich auf Verspannungen!
Danke für die dann doch konstruktiven Beiträge und @Southfork1959 für die Bilder!
Es handelt sich hier um die Befestigungsstange des Seitenteils für die Fiamma F45 Pro, Länge etwa 2m, Durchmeser ca 30mm. Die ist leider nicht mittig sondern eher 1/3 zu 2/3 geteilt. Dadurch passt sie nicht quer unter die Liegebank und längs ist sie (im Innenraum) nur im Weg... Auch die Idee hinten quer unter dem Dach hatte ich schon, auch da ist sie zu lang.
An Kabelschellen/Clipse als Befestigung hatte ich auch gedacht, ggf. verklebt, damit man das Dach nicht strukturell beschädigt, aber due Befestigung am Fahrzeug selber ist natürlich noch besser...
Langer Rede, kurzer Sinn - ich werde am Wochenende mit einer Kamera unter das Dach schauen...