Platzprobleme
Hallo zusammen,
ich besitze einen A4 Avant 2008 mit 1,8 TFSI 160 PS. Soweit ein schönes Auto, aber unsere Kinder sind mittlerweile 6 und 8 Jahre alt und da beginnt die Beinlänge die in den Kindersitzen nicht unterhalb der Vordersitze reichen und somit das Jammern bzgl der Position meines Vordersitzes bei jeder Fahrt >50 km zur Qual wird.
Ich suche also ein Auto mit mehr Platz im Innenraum. Allerdings keinen VAN a la Touran. Es sollte sportlich bleiben. Die Audi-SUV sind derzeit für einen Privatkauf unerschwinglich. In den vergangenen Wochen habe ich mich sehr intensiv mit einem XC60 von Volvo beschäftigt. Allerdings beginnt dieser als Jahreswagen bei ca. 29.000 € (NP: 38.000).
Im Netz finde ich einige A6 Avant aus 2009 mit 25-30000 km und top Ausstattung als 2,0 TFSI 170 PS.
Hierbei liegt der Preisvorteil bei fast 40% zum Neupreis. Also weitaus mer als beim Volvo.
Meine Bedenken: Der A6 wiegt doch weitaus mehr als mein A4, hätte aber nur 10 PS mehr ??
Reicht Euch diese Motorisierung aus ?? Ich habe nur 7 km Arbeitsweg, deshalb der Benziner !
Ein paar Meinungen wären nicht schlecht . . .
15 Antworten
XC60?
Ich rat dir, vergiss den Wagen. Der Kofferraum ist kleiner als beim Golf Variant, damit wirst du nicht glücklich.
Der A6 ist ziemlich gross und der Kofferraum ein Traum. Die Beinfreiheit hinten ist nicht zu verachten. Als ich mir den XC60 angesehen habe, habe ich leider nicht auf die Rückbank geachtet. Kann mir aber kaum vorstellen das der geräumiger wäre als der A6.
Ich fahre den Motor seit Dienstag und kann noch nicht so die grossen Erfahrungen einbringen, nur mir reicht der Motor allemal. Okay ich bin in der Schweiz unterwegs, da ist nicht mehr drin als 140 auf der AB. Aber bis dahin zieht er schonmal gut durch und da ist noch mehr drin in einer akzeptablen Zeit. Verbrauch kann ich dir auch noch nichts sagen, musste noch nicht tanken. 😉
Die Laufruhe ist sehr beeindruckend und der Komfort sowieso. Wenn du dann noch ein Wagen mit sehr guter Ausstattung findest, dann schlag zu. 🙂
Der A6 ist recht geräumig, eine gute Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Falko68
Meine Bedenken: Der A6 wiegt doch weitaus mehr als mein A4, hätte aber nur 10 PS mehr ??
Reicht Euch diese Motorisierung aus ?? Ich habe nur 7 km Arbeitsweg, deshalb der Benziner !
Ein paar Meinungen wären nicht schlecht . . .
Ich fahre den Motor jetzt seit Anfang August und bin sehr zufrieden. Ich habe zwar 15km zur Arbeit, aber auch dabei hält sich der Verbrauch mit ca. 8,3l/100km in Grenzen. Mir reichen die 170 PS völlig aus. Klar, etwas mehr wäre immer schön, aber man muss auch sehen, dass mehr PS auch gleich mehr Geld kosten.
Hallo,
ich würde auch den A6 vorziehen als den Volvo.
Ich habe ein V6 mit 177PS und bin damit auch mehr als zufrieden die Leistung reicht für jede Situation aus, ich fahre 10KM zur Arbeit und das mit 7-9 Liter ist aber halt ein V6.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Hallo,ich würde auch den A6 vorziehen als den Volvo.
Ich habe ein V6 mit 177PS und bin damit auch mehr als zufrieden die Leistung reicht für jede Situation aus, ich fahre 10KM zur Arbeit und das mit 7-9 Liter ist aber halt ein V6.
Hallo,
wenn Du den Audi 2,4l V6 erwägst zu verkaufen, ich habe reges Interesse! Ich such schon lange einen der 2,4l der 7-9l braucht. Aber der Verbrauch muß mir Garantiert sein!
Mein jetziger 2,4er verbraucht etwa 9,5-13l, und bei Vollast noch mehr.
Zu dem Motor kann ich nichts sagen aber zum Platzangebot schon da ich vorher auch einen A4 Avant hatte.
Der A6 ist im Innenraum um einiges größer als der kleine Bruder. Wenn ich mich hinter den Fahresitz setze habe ich ca. 10 bis 15 cm Platz vom Knie bis zum Sitz allerdings bin ich auch nur 1,78cm groß und der Fahrersitz ist natürlich nicht ganz nach hinten gestellt.
Der Kofferraum war für mich kaufentscheidend da wir 3 Hunde haben die auch mit in Urlaub kommen und im A4 hatten die nicht unbedingt viel Platz. Den A4 mussten wir auch auf der Rückbank fast bis zum Dach vollpacken und ich denke das wird beim A6 auch nicht mehr der Fall sein. Der Praxistest steht noch aus aber ich bin überzeugt das der A6 für uns und andere die Platz benötigen bestens geeignet ist.
Ich bin den 2.0TFSI probegefahren und fand die Leistung absolut ausreichend. Da ich aber auf c.a. 30TKM/Jahr komme hab ich mich für den Diesel entschieden. Was die Platzverhältnisse angeht: Ich bin 1,78m groß und habe letzte Woche ein Lattenrost 2X1 Meter bei geschloßener Heckklappe u. ohne die Vordersitze zu verstellen tranzportiert.😛
@canini50
Das gehört zwar nicht ihr rein, aber der Verbrauch hängt stark vom Fahrer ab, habe mein Touareg mal mit 6,3 Liter gefahren (3.0V6TDI TT) und mein A6 (2.4V6 MT) mit 7,3 Liter.
Das sollte mit den 2.0TFSI auch zu schaffen sein.
L-AK3390 hat natürlich recht, was den Fahrstil des Fahrers anbelangt.
Mein Arbeitsweg beträgt ca. 14 km quer durch die Großstadt. In manchen Teilen aller 200m eine Ampel (und die meist auch immer rot und zwei Ampelphasen warten ist auch öfter drin) dann braucht der 2.0 TFSI auch schon mal 12 und mehr Liter, wenn man jede Ampel mindestens einmal bei Rot mitnimmt.
Fahre ich außerhalb des Berufsverkehrs, insbesondere in den Abend- oder Nachtstunden, dann kann man auch in der Stadt locker bei 10 l und darunter bleiben. Aber dazu muss der Wagen rollen und nicht stehen bei so einer kurzen Strecke. Jeder Ampelhalt läßt den Verbrauch sichtbar im FIS (und natürlich auch in der Realität) hochschnellen (Vollgasfahren auf der Autobahn aber auch).
Jetzt in diesem Winter und dem pennenden Winterdienst habe ich auch schon Verbräuche bis 15 l und darüber geschafft. (Alle schleichen oder stehen, keiner kommt an einer Kreuzung vom Fleck, Arbeitsweg von üblicherweise 40 min dann 1,5 h, ...)
Aber das wäre auch mit einem Diesel sicher nicht viel anders geworden.
Bei Deinen 7 km sehe ich schon, dass Du den Wagen im Winter wahrscheinlich gerade warmgefahren hast, wenn Du auf Arbeit ankommst. Auch hier wird sich dann sicher der Verbrauch (logischerweise) erhöhen.
Letztlich ist der 2.0 TFSI ein gutes Fahrzeug. Der Motor hat mit dem Wagen keine Probleme und wer einen Rennwagen will ....
In diesem Sinne noch ein schönes restliches Wochenende
Gruß Driver58
Das größte Problem des 2,0TDI ist, das er gebraucht kaum zu bekommen ist.
Hy, zum Motor kann ich auch leider nichts sagen, da ich den 3,0 habe... Und das Wir hier im Forum alle den A6 vorziehen würden ist wohl klar. Audi bleibt Audi!! Aber jetzt mal mit etwas abstand betrachtet. Durfte ich letzte Woche in der Autostadt in einem Skoda Superb RS Kombi platz nehmen natürlich war er mit allem ausgestattet was Skoda so hergibt und mein Fazit ist!!!!! DER hat wirklich MEHR platz wie unser A6 warum weiß ich nicht.
Aber da ist der Fond größer,der Kofferraum größer und vorne musste ich mir meinen Sitz auch noch nach vorne einstellen um gut zu sitzen.
Ein wahres Raumwunder aus dem VAG-konzern. Aber der preis war heftig 39000€ aufwärts.
Anschauen lohnt sich aber trotzdem mal.
gruß
Rein von den Fahrleistungen her, schenken sich die beiden Fahrzeuge nichts, obwohl der A4 knapp 100kg leichter ist🙂
Der A6 hat knapp 30nm mehr als der 1.8TFSI🙂
Die wenigen 100stel sekunden Unterschied wrd man wohl kaum im Alltag merken😉
Im 6.Gang hat der A6 leicht die Nase vorn😁
Zitat:
Original geschrieben von christians
Das größte Problem des 2,0TDI ist, das er gebraucht kaum zu bekommen ist.
Ist er so uninteressant oder geben ihn die Besitzer so lange nicht her?
Oder gibt es generell einfach so wenige.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von wapaw
Ist er so uninteressant oder geben ihn die Besitzer so lange nicht her?Zitat:
Original geschrieben von christians
Das größte Problem des 2,0TDI ist, das er gebraucht kaum zu bekommen ist.Oder gibt es generell einfach so wenige.
lg
W.
Kann es sein, dass er den 2,0TFSI statt den 2,0TDI meint?
Den 2,0TFSI gibt es gebraucht wirklich nicht so oft, wie den 2,0TDI.
MFG