Platzangebot in der 2. Reihe
Hallo zusammen,
hatte gestern auch zum ersten Mal das Vergnügen mit dem F10.
Was mir - abseits vom üblichen, neuen Schnickschnack - besonders aufgefallen ist: für eine Limosine dieser Größenklasse (Fahrzeuglänge 4,90m!) fühlt sich der Fond sehr, sehr beengt an. Ich weiß nicht, ob man das Erwachsenen auf längeren Strecken zumuten will?
Im E60 war mehr Platz und im E39 sogar wesentlich mehr. Wo ist nur der ganze Platz hin? Spaßeshalber hab ich mich auch mal im 3er Coupe hinten reingesetzt. Viel Unterschied war da nicht...
Wie seht ihr das?
Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SFI
für eine Limosine dieser Größenklasse (Fahrzeuglänge 4,90m!) fühlt sich der Fond sehr, sehr beengt an. Ich weiß nicht, ob man das Erwachsenen auf längeren Strecken zumuten will?
Übertriebener Unsinn. Mehr kann ich dazu nicht zu sagen. Weil es so gut zu diesem Thema passt, zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread:
Manchmal denke ich BMW könnte LKWs bauen und es wäre immernoch nicht genug Platz vorhanden... Ist doch alles Quatsch. Die Autos werden (LEIDER) immer größer und haben heute schon soviel Innenraum, dass man ihn eigentlich gar nicht bräuchte. Meine bisherige Erfharung / Meinung zum neuen 5er ist:
1. Der F10 hat im Fond ca. 3cm mehr Beinfreiheit als der E60 (hängt auch davon ab ob Komfortsitze oder nicht).
2. Trotz Komfortsitze, eingestellt auf einen 1.90m Fahrer, hatte ich (1.80m) auf dem Rücksitz ca. 12cm!! Beinfreiheit. Mehr braucht schlicht und einfach kein Mensch. Kinder schon gar nicht.
3. Mir als Fahrer ist der Platz auf den Rücksitzen wurscht! Wer mitfahren will, der muß sich damit zufrieden geben. Ansonsten kann derjenige auch gerne laufen.
25 Antworten
Die Beinfreiheit im F10 ist definitiv weniger, als im E60, wenn nicht sogar weniger als im E90...
Am Abend vor der 5er Vorstellung bin ich in einem E60 taxi gefahren und hatte richtig viel platz.. beim Neuen ist der Sitz zwar breit, aber man kann die Beine sogut wie garnicht ausstrecken (bin 1.80)
Insgesamt ist der neue 5er innen recht eng.. als Fahrer stört der breite Mitteltunnel, hinten die geringe Beinfreiheit und der Kofferraum ist z.B. im Vergleich zum (alte E-Klasse) auch klein.. Sonst aber ein super Wagen!
DANKE, dass sich auch hier einige finden, die meiner Meinung sind, bzw. bestätigen was ich geschrieben habe.
Spamme sonst zwar ungern einen Thread offtopic voll, aber das muss sein.
Gruß Walu
Ich war kurz davor mir den neuen 5er zu bestellen, bin dann noch mal mit meinen beiden pubertären Jungs mit Schuhgröße bis zu 47 los und die haben mich dann auf den GT gebracht, den ich überhaupt nicht im Visier hatte. Der GT kostet ausstattungsbereinigt das gleiche wie ein Standard-5er (ich habe jew. 530d verglichen) und hat Platz ohne Ende im Fond, und noch ein paar weitere nette Features und Besonderheiten dazu.
Klar, der GT ist 300kg schwerer, größer und braucht die Rückfahrkamera, aber wer die Diskussionen leid ist wer vorne sitzen darf, der sollte sich den GT anschauen. M.E. ein besserer und vielseitigerer 7er zum 5er Preis. Und bei der Leasingrate kann man aktuell sicher noch mehr rausholen als beim Standard-5er.
Hallo!
Nach 120.000km in einem A8 bin ich nun 700km im F10 unterwegs. Was soll ich sagen? Der Platz reicht allemal.
Die Kinder (17 m und ausgewachsen sowie 12 w) meckern nicht. Eigentlich sollten die doch A8-verwöhnt sein, müsste man meinen. Pustekuchen, so wenig Platz ist hinten nämlich nicht.
Vorne ist es ähnlich eng oder weit wie beim A8. Dort baut allerdings die Mittelkonsole so mächtig, dass man meint, man hat im F10 Filigranbauweise vor sich.
Nu denn, eine ganze Fahrzeugklasse kleiner und ich meckere nicht (alle anderen allerdings auch nicht) über zu wenig Platz, weder vorne noch hinten. Was mache ich falsch?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Die Kinder (17 m und ausgewachsen sowie 12 w) meckern nicht. Eigentlich sollten die doch A8-verwöhnt sein, müsste man meinen. Pustekuchen, so wenig Platz ist hinten nämlich nicht.CU Oliver
Ich würd meckern 😁 😉
Hallo!
Du bist also eindeutig kein Kind mehr, weder 17 noch 12. Und ich dachte immer, Kinder meckern schneller als Erwachsene 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von HEMI500
Die Beinfreiheit im F10 ist definitiv weniger, als im E60, wenn nicht sogar weniger als im E90...
Am Abend vor der 5er Vorstellung bin ich in einem E60 taxi gefahren und hatte richtig viel platz.. beim Neuen ist der Sitz zwar breit, aber man kann die Beine sogut wie garnicht ausstrecken (bin 1.80)Insgesamt ist der neue 5er innen recht eng.. als Fahrer stört der breite Mitteltunnel, hinten die geringe Beinfreiheit und der Kofferraum ist z.B. im Vergleich zum (alte E-Klasse) auch klein..
Ich glaube eher, dass hier mehr der optische Eindruck täuscht.
Fakt ist, dass der F10 im Fond etwas an Platz gewonnen hat. Siehe Innenraummaße. Von "enge" kann aber so oder so keine Rede sein. Das ist komplett an der Realität vorbei. Weiterhin sind Deine Eindrücke zum Kofferaum falsch:
BMW F10 = 560 Liter
E-Klasse Limo (w211) = 540 Liter
Audi A6 = 565 Liter
Wie Du siehst hatte der W211 sogar den kleinsten Kofferraum. Lediglich das E-Klasse T-Modell ist mit 690 Liter deutlich größer, aber da müssen wir erstmal auf den F11 warten. Viel Spannender ist hier ohnehin die Frage WIE die Liter genutzt werden können (zerklüftet, quadratischer Kofferraum, usw.)
Bzgl. Kinder: Es gibt Familien mit 2 Kindern und diese können sich nicht mehr als einen Polo leisten. Es funktioniert trotzdem. Meine Eltern hatten immer nur Limousinen, was mit Kinderwagen angeblich gar nicht geht... Ich kann Euch garantieren: Es ging trotzdem.
Wenn mir dann jemand erzählen will, dass ein 5er BMW (egal welches Modell) "eng" sei, dann frage ich mich ob man denjenigen ernst nehmen kann. Nicht alles was irgendwo behauptet wird, ist auch tatsächlich so. Hier mal ein interessantes Video zu einem ähnlichen Phänomen: The Asch Experiment
Für alles weitere bitte ich mal wirklich das Maßband zu Rate zu ziehen. Die subjektiven Berichte hier bringen uns nicht weiter.
Worum geht es eigentlich hier? Zumindest schön zu sehen, dass jene, die hier kleinlich um cm bzw. mm streiten, sich ein großzügiges Auto leisten können ;-)
Ich sehe es so, und so hat es der BMW 5er Produktmanager bei einer Erstvorstellungsveranstaltung meines Händlers auch bestätigt:
Der neue 5er hat mehr oder weniger den gleichen Innenraum wie sein Vorgänger. Die immerhin 8cm vergrößerter Radstand sind bewusst nicht in die Verlängerung des Innenraums geflossen, sondern im Wesentlichen ins Außendesign (Verlängerung der Motorhaube) und eine damit verbundene sportliche Sitzposition (Roadsterfeeling) und Gewichtsverteilung. Auch die einzigartigen Features für Fahrdynamik kosten sicher Platz. Design und Fahrverhalten sind die Kernkompetenzen von BMW (welche die Kaufentscheidung wesentlich beeinflussen), nicht Spitzenwerte auf den Fondsitzen und dem Kofferraum. Bei Letzterem will BMW grob mithalten, aber nicht führen. Sicher auch, weil der Platz normalerweise reicht und der 5er kein Chauffersfahrzeug ist.
Für Platz hinten gibt's ja jetzt auch, wie gesagt, den 5er GT. Und der kann es, trotz eines mit dem Standard-5er vergleichbaren Preises, hier mit jedem Oberklassefahrzeug aufnehmen und sogar überflügeln.
Zitat:
Original geschrieben von bodoh
Worum geht es eigentlich hier? Zumindest schön zu sehen, dass jene, die hier kleinlich um cm bzw. mm streiten, sich ein großzügiges Auto leisten können ;-)Ich sehe es so, und so hat es der BMW 5er Produktmanager bei einer Erstvorstellungsveranstaltung meines Händlers auch bestätigt:
Der neue 5er hat mehr oder weniger den gleichen Innenraum wie sein Vorgänger. Die immerhin 8cm vergrößerter Radstand sind bewusst nicht in die Verlängerung des Innenraums geflossen, sondern im Wesentlichen ins Außendesign (Verlängerung der Motorhaube) und eine damit verbundene sportliche Sitzposition (Roadsterfeeling) und Gewichtsverteilung. Auch die einzigartigen Features für Fahrdynamik kosten sicher Platz. Design und Fahrverhalten sind die Kernkompetenzen von BMW (welche die Kaufentscheidung wesentlich beeinflussen), nicht Spitzenwerte auf den Fondsitzen und dem Kofferraum. Bei Letzterem will BMW grob mithalten, aber nicht führen. Sicher auch, weil der Platz normalerweise reicht und der 5er kein Chauffersfahrzeug ist.
Für Platz hinten gibt's ja jetzt auch, wie gesagt, den 5er GT. Und der kann es, trotz eines mit dem Standard-5er vergleichbaren Preises, hier mit jedem Oberklassefahrzeug aufnehmen und sogar überflügeln.
Dem stimme ich vorbehaltlos zu. Mich stört manchmal an den Beiträgen, dass man sich nicht einmal ansatzweise die Mühe macht, bestimmte technische, bzw. Designlösungen nach den Ursachen zu hinterfragen. Da wird immer gleich bewertet, dass die Entwickler und Techniker keine Ahnung haben. Alles ist immer ein Kompromiss, zwischen Technik, Design und Finanzen. Der Kofferraum ist zum Beispiel um riesige 1,5 cm schmaler geworden, da ja die Hinterachse für den Lenkwinkel Platz braucht. Der Mitteltunnel ist so breit, weil der Reihenmotor samt Getriebe so weit es geht nach hinten versetzt werden sollte, um bessere Gewichtsverteilung für das Handling zu erreichen. Der Längenzuwachs findet sich im vorderen Teil des Motorraums wieder, um die EU-Vorschriften einzuhalten (Fußgängerschutz). So kann man die Erklärung vieler Dinge vortsetzen. Kritik zu üben ist gut und richtig, aber immer so, dass man Dinge hinterfragt und nicht die, die prof. Ahnung davon haben, als Deppen hinstellt.
Leider ist der Deutsche beim Kritisieren immer der Grösste, was man ja auch daran sieht, das es dazu die meisten Beiträge gibt.
Gruss, Ralf
Hallo!
Auch hier nochmal die kurze Klarstellung, der F10 hat einen Kofferraum mit einem Volumen von 520 Liter, ist also nominell der kleinste. Aber wie ich in einem anderen Thread schon sagte, mir ist es egal. Ich fahre diesen Raum zu 98% der Zeit ungenutzt bzw. fast ungenutzt rum. Für den Urlaub ist es mehr als ausreichend. Der A8 hatte 500 Liter und das ist eine Oberklassen-Limousine.
Zumal ich mit einer 650 Liter Dachbox und einer 460 Liter Heckbox mehr Stauraum habe als ich an Gewicht mitnehmen dürfte. 🙂
Kurz zum subjektiven Eindruck des Gefühls, dass hinten weniger Platz wäre. Die Rücksitzbank ist sehr tief. Dadurch wird optisch der Raum zwischen den Sitzen kleiner. Ich habe den Vordersitz für mich passend eingestellt und hätte kein Problem, wenn ich die 1.000km am Freitag gen Urlaub hinten sitzen müsste. Halt, Stopp, ich hätte doch ein Problem. Schließlich will ich die neue Schaukel ja auch fahren 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Auch hier nochmal die kurze Klarstellung, der F10 hat einen Kofferraum mit einem Volumen von 520 Liter, ist also nominell der kleinste.
Stimmt, hast Recht. Ich frage mich gerade woher ich die Angabe mit 560l habe?!
In diesem Fall muß ich meinen obigen Beitrag revidieren... Sorry. Der F10 hat scheinbar doch den kleinsten Kofferaum, obwohl ich die 20l zur E-Klasse nicht übermässig deutlich finde.