Platz unter der Motorhaube
Hi,
hatte letzte Woche eine Probefahrt mit dem EQA, habe aber leider nicht unter die Motorhaube geschaut.
Im Nachhinein tauchte hier die Frage auf " wie kommt man an das Ladekabel wenn der Kofferraum beladen ist ?"
Kann man das unter der Motorhaube verstauen ?
Beim ADAC habe ich gelesen, dass es unter der Haube recht wüst aussieht, als ob nur der Verbrennermotor entnommen wurde und der Rest unaufgeräumt erscheint.
14 Antworten
Ne da kann man nix verstauen. Da sieht man tatsächlich direkt auf Motor etc. So wie damals in der guten alten Zeit.
Leider bietet kein EQ-Mercedes einen Frunk (die ID-Familie von VW übrigens auch nicht).
Lustigerweise benutze ich den bei meinem Model 3 auch nicht. Einfach weil der Ladeport hinten ist und ich keine Lust hab immer ums Auto rumzulaufen. Und wenn der Kofferraum voll ist (meistens auf Langstrecke) kommt ja eh das Kabel von Schnellader rein. Da kann das ruhig irgendwo vergraben sein.
Naja für's Ladekabel benutze ich den Front-Kofferraum bei meinem Fahrzeug auch nicht, aber gerade als zusätzlicher Stauraum insbesondere bei der Fahrt in den Urlaub is das schon sehr praktisch - oder auch wenn man bspw. dreckige Schuhe nicht hinten in den Kofferraum legen möchte.
Es gibt ja nicht umsonst hier, bei den ID.-Fahrzeugen oder bspw. beim BMW iX3 immer wieder Anfragen diesbezüglich. Es schadet auf jeden Fall nicht, wenn ein Auto die Möglichkeit bietet - beim EQA ist das leider aufgrund der Mischplattform nicht möglich.
Anbei mal ein Blick unter die Haube.
Da kann man nix verstauen.
Ich hab mein Kabel in der Tasche und damit wandert es umher, wo es halt am besten Platz hält.
Mal Kofferraum, Mal Fond im Fussraum, etc.
Aber eigentlich brauch ich es nie, weil ich immer zu Hause lade
Na toll,
sieht unter der Haube fast aus wie bei einem Verbrenner. Dachte immer das E-Auto hat weniger Teile.
Weniger mechanisch bewegliche Teile ja - generell weniger nein da halt viel mehr Elektronik verbaut ist.
Irgendwo müssen dann Wärmepumpe, Klimakompressor, etc. ja auch noch Platz finden.
Zitat:
@Vaio 105 schrieb am 19. September 2022 um 09:27:15 Uhr:
Na toll,
sieht unter der Haube fast aus wie bei einem Verbrenner. Dachte immer das E-Auto hat weniger Teile.
Wird zukünftig sicher weniger werden - was heute noch diskret aufgebaut ist, wird irgendwann mal als integrierte Baugruppe kommen. Bei einem Vebrenner heute ist das vermutlich recht ausgereizt, bei den BEV dürfte da noch Luft sein. Da sind eben nun innovative Zulieferer gefragt, die den Herstellern auf BEV zugeschnittene Module anbieten.
Und der EQA basiert auf einen Verbrenner, da wird man sich nicht die Mühe machen, effizient zu packen.
Immerhin kann man so wieder durch den Motorraum auf den Unterbodenschutz schauen. So wie früher
Zitat:
@Rainer.Eder schrieb am 20. September 2022 um 10:28:20 Uhr:
Zitat:
@Vaio 105 schrieb am 19. September 2022 um 09:27:15 Uhr:
Na toll,
sieht unter der Haube fast aus wie bei einem Verbrenner. Dachte immer das E-Auto hat weniger Teile.
Wird zukünftig sicher weniger werden - was heute noch diskret aufgebaut ist, wird irgendwann mal als integrierte Baugruppe kommen. Bei einem Vebrenner heute ist das vermutlich recht ausgereizt, bei den BEV dürfte da noch Luft sein. Da sind eben nun innovative Zulieferer gefragt, die den Herstellern auf BEV zugeschnittene Module anbieten.
Was dann auch wieder zum Nachtei des Kunden gereicht.
Wenn dann nämlich mal was kaputt geht darfst du dann teure Komplettmodule tauschen.
Dann lieber einen unordentlichen Motorraum wo ich eh nie drann muss.
Zitat:
@M0rkai schrieb am 20. September 2022 um 10:48:56 Uhr:
Immerhin kann man so wieder durch den Motorraum auf den Unterbodenschutz schauen. So wie früher
Müsste dazu nicht ein Spiegel unterm Auto liegen??

Zitat:
@OM403 schrieb am 21. September 2022 um 14:22:19 Uhr:
Was dann auch wieder zum Nachtei des Kunden gereicht.
Wenn dann nämlich mal was kaputt geht darfst du dann teure Komplettmodule tauschen.
Dann lieber einen unordentlichen Motorraum wo ich eh nie drann muss.
Ja, so is das...früher konnte man n TV auch noch durch Tausch eines 10 Pfennig Widerstands reparieren...

Es tut sich was in Sachen Frunk aus dem Zubehör. Frunk.at hat jetzt einen im Sortiment, welcher sogar brauchbar groß ausgefallen ist.