Platz auf der Rückbank
Hallo an die G31 Fahrer. Fährt jemand den G31 und hat 2 Teenager die regelmäßig mitfahren? War die Tage beim Händler und habe, da bald ein Firmenwagenwechsel ansteht, mir mal einen 540i angesehen. Fahrersitz mit Sportsitz nach meinen Bedürfnissen eingestellt und wollte mich dann auf die Rückbank setzen, kurz gesagt, dass war mir zu eng. Bin 1.90, aber Beine kürzer als Oberkörper. Habe dann zum Vergleich den neuen x3 probiert, war für meine Größe ok. Jetzt frage ich mich, ob der G31 aus meinen Überlegungen rausfällt, hatte früher einen F10 mit Komfortsitzen, aber da waren die Jungs noch erheblich kleiner und es ging gerade so.
Wer kann aus der Praxis berichten, mit Kindern um 1.50cm oder mehr, soll ja 3 Jahre passen.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Also ich bin von Audi A6 4G auf G31 umgestiegen und würde sagen, dass man im BMW hinten besser sitzt, d.h. mehr Platz aber auch die Sitze bequemer sind
31 Antworten
Ich habe den 5er ausführlich mit meiner Family getestet und bin trotz meiner 193cm schwer begeistert, dass hinter mir noch jemand gut sitzen kann.
Also ich finde bei komfortsitzen den Platz hinten sehr beengt.
Bei dem Renault Kangoo ist hinten deutlich mehr Platz.
Was mich aber deutlich mehr stört, als die Beinfreiheit, ist der absolut blöde Winkel aus Sitzfläche und Rückenlehne... ich mit 188 sitze überhaupt nicht bequem...
Bis 160 ok, danach eher total blöde Sitzposition für den Rücken... Langstrecke niemals hinten...
Aber schwerer ist der G31 doch nicht geworden im Vergleich zum F11...?
Also ich bin 195cm groß und habe 2 Buben, die jetzt mit 14 und 16 Jahren nicht gerade kleinwüchsig sind. Wenn ich meinen Komfortsitz im G31 für mich allein einstelle, ist es hinter mir nicht möglich zu sitzen. Deshalb habe ich mir schon im F31 eine zweite Position gesucht mit einer Sitzeinstellung, die deutlich höher ist und etwas weiter vorne und die aber mit nach vorn gestelltem Lenkrad auch für mich über lange Strecken noch gut zu fahren ist.
Ob das für dich möglich ist, weiß ich nicht, aber probieren geht bekanntlich über studieren.
genauso ist es bei mir auch (auch Komfortsitze).
Ich bin 1,96m groß - hinter mir kann keiner sitzen.
Es kommt selten mal vor, dass ich 4 Erwachsene im Auto habe.
Ich stelle dann meinen Sitz weiter vor - bei kurzen Strecken kein Problem.
Längere Touren wären für mich aber unangenehm.
Ähnliche Themen
Wer wirklich viel Platz auf der Rückbank will sollte auf die komfortsitze verzichten. Meine Tochter im Kindersitz kommt mit den Beinen locker an den Sitz, so dass ich einen Schutz dran machen musste. Alternativ kann man bei einem Passat/Superb von wirklich viel Platz sprechen, da ist Platz ohne Ende. Dank quer eingebauten Motor ist da viel mehr Spielraum.
War heute mal in einem neuen A6 Avant gesessen, das erste das meine Tochter sagte als sie hinten eingestiegen ist war....der hat ja wenig Platz.
Und das als mein Sitz schon eingestellt war.
Der im übrigen nicht annähernd so weit runter geht wie im BMW, auch die Sitzfläche lässt sich hinten nicht weiter kippen.
Ich finde außerdem das dieser "Buckel", zwischen Einstieg und Sitz beim A6 stört.
Der 5er hat das nicht so ausgeprägt.
Mercedes E- Klasse Kombi scheidet auch aus. Den größeren Kofferraum haben sie u.a. mit einer im Vergleich zur Limousine deutlich kürzeren Sitzfläche hinter "erkauft".
Im Vergleich zum 5er ist das schon Holzklassenniveau.
Wer Platz haben möchte sollte sich den Superb Kombi mal anschauen. Da reden wir von Platz! Als SportLine mit großem Motor auch richtig schick. 6 Zylinder gibt es allerdings keinen! Wäre die Leasingrate weniger gewesen wäre das meine Wahl gewesen!
Also ich bin von Audi A6 4G auf G31 umgestiegen und würde sagen, dass man im BMW hinten besser sitzt, d.h. mehr Platz aber auch die Sitze bequemer sind
Hier mal ein Bild aus dem aktuellen A6.
Da war der Sitz aber schon für meine Frau eingestellt (170cm)
Im Vergleich zum 5er finde ich auch das die vorderen Sitze sehr weit nach hinten auftragen, die Aussparungen helfen da meiner Meinung nach nicht so viel.
Ich denke, es gibt hier kein Patentrezept. Ich bin 1,82, sitze eher sportlich aufrecht und dicht am Lenkrad, hinter mir kann man (bei m.E. völlig ausreichendem Sportgestühl) Tennis spielen. Weder hinter mir noch hinterm benachbarten Mitfahrer gab es bisher Beschwerden, und ich habe öfters vier Personen im Auto.
Bequemes (und hoffentlich sicheres) Sitzen, und somit der Platz dahinter, ist so indivuduell wie kaum was anderes beim Auto fahren. Von daher gibt es nur eins: Ausprobieren!
Zitat:
@jaceto schrieb am 15. Februar 2019 um 18:45:43 Uhr:
Hallo an die G31 Fahrer. Fährt jemand den G31 und hat 2 Teenager die regelmäßig mitfahren? War die Tage beim Händler und habe, da bald ein Firmenwagenwechsel ansteht, mir mal einen 540i angesehen. Fahrersitz mit Sportsitz nach meinen Bedürfnissen eingestellt und wollte mich dann auf die Rückbank setzen, kurz gesagt, dass war mir zu eng. Bin 1.90, aber Beine kürzer als Oberkörper. Habe dann zum Vergleich den neuen x3 probiert, war für meine Größe ok. Jetzt frage ich mich, ob der G31 aus meinen Überlegungen rausfällt, hatte früher einen F10 mit Komfortsitzen, aber da waren die Jungs noch erheblich kleiner und es ging gerade so.Wer kann aus der Praxis berichten, mit Kindern um 1.50cm oder mehr, soll ja 3 Jahre passen.
Danke im Voraus.
Ich 1,96m meine größte ca. 1,60m sitzt ohne Probleme hinter mir. Die kleinste mit ca. 1,45 und noch mit Sitzerhöhung unterwegs bittet mich wenn sie hinter mir sitzt etwas vorzufahren. Geht dann aber auch. Bei Ihr sind die Knie noch vor dem Ende der Sitzbank hinten und die Füße brauchen nach vorne zum Sitz mehr Platz.
Habe die Komfortsitze. Insgesamt geht das alles sehr gut mit Kindern (meine Meinung) 😁.
Ich fahre auch den G31 und habe 3 Kids 9/13/16 Jahre. Zu Fünft geht durchaus. Allerdings muss ich dafür meinen Sitz etwas nach vorne fahren. Habe die Komfortsitze und habe auf Speicher 1 meine Sitzposition wenn ich alleine fahre und auf 2 wenn jemand hinter mir sitzt (ca. 2-3 CM weiter vorne) Bin selbst 1.93. Selbst 1300 km im Urlaub zu Fünft incl. Gepäck war kein Problem im G31.
Wir haben noch den F45 als Zweitwagen. Da ist hinten ungefähr gleich viel Platz zum sitzen wie im G31.
Bin auch 1,95cm und kann sowohl als Fahrer, seit g31 auch als Beifahrer und hinten gut sitzen. Neulich waren wir mit 4 Erwachsenen unterwegs. Keiner hat sich eingeengt gefühlt.
Aus den Bildern schließe ich aber, dass ihr teilweise Sitzpositionen mit viel Freiraum bevorzugt. Dann hilft m.E. Wirklich nur der Superb. Bezogen auf die Aussenlänge bietet er sicher am effizientesten Raum.
Grüße,
Sebastian