Platte / Abgefahrene Reifen am Antara
Hallo!
Ich hatte im November ein tolles Erlebnis mit meinem Antara 2.0 Cosmo. Mit Externem Chip! (177 PS)
Vorab: Tolles Auto, auch wenn der Verbrauch etwas zu hoch und die Federung etwas zu lasch ist.
So: Kurz vor dem Wechsel auf Wintereifen stellte ich vier total abgefahrene Reifen fest. Darauf hin bin ich sofort zu meinem Opel-Händler.
Der erklärte mir ich sei mit viel zu wenig Luft in den Reifen unterwegs!
Und das nach ca. 12.000 km!!!
Nur 2,3 bar seien viel zu wenig!!! Laut dem Meister müssten bei meinen 18 Zöllern 3,0 bar rein!
??? Aber genau dieser Wert wird von Opel in der Innenseite der Fahrertür als Reifendruck bei 3 Personen ohne Zuladung vorgeschrieben. ???
Außerdem war mein Anatara regelmäßig in der Werkstatt: Inspektion, Öl-Nivueu-Sensor neu justieren, Eingerissenes Leder-Lenkrad ersetzten, grundloses Aufleuchten einiger Kontrolllampen, ...
Und die Opel-Werkstatt-Leute lassen mein Auto doch nicht mit zu niedrigem Reifendruck wieder vom Hof?!?!?!? Oder etwa doch?! ;-)
Auch das verneinte meim Opel-Händler, natürlich werde das Auto durchgecheckt!
Jetzt warte ich seit drei Monaten auf Antwort. Wird anscheinend im Werk geprüft.
Was habt ihr für Erfahrungen??? Sind eure Reifen auch platt bzw Abgefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Jeder Reifenhersteller schreibt eine 14 Tägige Kontrolle des Luftdruckes vor...
Ok, mach ich ja auch nicht, aber es wird dann halt schwierig die Schuld abzuwälzen.
Ich denke jedoch das ein Luftdruck unter 3 Bar bei einem SUV (Sorry, wir fahren ja Cross Over) relativ knapp ist.
Habe als Beispiel mal harryat04 Reifen genommen; Im Internet bei Conti ein PDF runtergeladen...
--> Link zum PDF <--
Auf Seite 90 / 91 ist sein Reifen in der Tabelle. Jeder Reifen wird erst ab einem Druck von min. 3 Bar angegeben.
Seit jeher geben die Autohersteller die Reifendrücke eher tief an, wegen dem Fahrkomfort.
Was hindert Euch aber daran bei unserem Cross Over ;o) den Luftdruck auf 3 Bar zu erhöhen. Der Fahrkomfort leidet ja bei dem grossen Federweg nicht im geringsten... Und Treibstoff lässt sich ja mit höherem Druch auch noch sparen!
Wer lesen kann... Sorry, ein bisschen Spass muss sein (nicht böse gemeinet ;o)
Celly2
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jansel
He he, weil Du ne "Enjoy Edition" fährst :-)Zitat:
Original geschrieben von celly2
Ps: @ alle die Ihren Antara verteufeln. Ich bin einer, welcher mit einem der allerersten Antara überhaupt (fast) keine Probleme hat und voll zufrieden damit ist!Gruß,
jansel
Tja, manchmal ist weniger offensichtlich mehr... 😮)
Bin mir aber nicht sicher ob die Schweizer Versionen gleich ausgestattet sind wie die Deutschen. Meist ist im Scheitzerländle mehr drin, dafür aber natürlich auch teurer...
Habe aber bis auf Leder und Xenon so ziemlich alles drin (Tempomat, Bordcomputer, Sitzheizung, Klimaautomatik, Bluethoot...) auf der Deutschen Opel Seite habe ich gesehen das es da wohl noch "einfachere" Ausführungen gibt.
Tja!
Ich habe einen Cosmo. Bei mir fehlen nur noch das Xenon (ich sehe trotzdem noch gut), das Navi (ich bin froh, dass ich mein Navi von Garmin habe) und das Reifendrucksystem (ich prüfe lieber selbst). Er war als Vorführwagen einfach so zu haben. Auch mit Leder, obwohl ich nie ein Lederfan war. Und ich liebe ihn immer noch. Übrigens! Seit einer Woche bin ich sehr viel im Kurzstreckenverkehr unterwegs. Meine bisherigen Angaben, wonach ich zwischen 8 und 8,5 Litern liege, kann ich nicht mehr bestätigen. Ich bin froh, wenn ich unter 10 Liter komme!
So, jetzt habe ich das Thema verfehlt und höre auf mit meinem geschreibsel!😉
Grüsse,
Harald
Also,mein 2t Wagen ist n 2,5er Cali und wenn ich dann umsteige ist der Antara wie ne Sänfte/Schaukelpferd,grins!
Um das etwas abzumildern und einigermaßen rund um die Kurven zu kommen hab ich den Luftdruck bis auf 3,3 bar erhöht!
Nu hab ich 50000 km weg,(20000 mit Winterpneus)und die Reifen sind noch prima in Schuß!
Wenns dann mal soweit ist wollt ich mal nach 20 Zöllern und Pirrelli´s schaun!?Und Federn/Dämfer evtl?Yokohama D 008 oder Bridgestone RE71 kriegt Mann ja wohl nicht zugelassen?Schmunzel!
Nice day!
Antilope 32
Hallo,
fahre meinen OPEL Antara 3,2 l mit vorne 2,4 bar und hinten 2,2 bar.
Habe auf keinem meiner Reifen unterschiedliche Profiltiefen, jedenfalls keine riesigen Unterschiede die ich so mit dem Messschieber fesststellen kann. Fahre zur Zeit Winterreifen Bridgestone 235/5/18 auf den original Opel Alu-Felgen.
Werde im April auf 20 " Alu-Felge und 245/40/20 Sommerbereifung umstellen.
Gruß
gnockerl