1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. PLATIN Reifen sicher?

PLATIN Reifen sicher?

Hi,
weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?
http://www.interpneu.de/platin.html
Die sind nämlich auf meinem Lupo drauf und laut Händler handelt es sich angeblich um eine "Billigmarke" von Continental. Leider konnte ich das bislang nicht bestätigen und bin angesichts der Tests von "Billigreifen" etwas irritiert.
Vom Profil etc. müsste ich sie nicht wechseln, aber vielleicht doch? Was denkt ihr. Hat der Händler recht? Kennt jemand einen Testbericht?

Beste Antwort im Thema

Also gut, ich wills nochmal übersichtlich beantworten:

Zitat:

Original geschrieben von etku


DU hast den Reifen auf Deinem Fahrzeug montiert...

Nun, es ist ein Gebrauchtwagen, der Reifen war dabei.

Zitat:

Original geschrieben von etku


DU must doch wissen, wie die Qualität dieses Reifens auf Grund seiner Fahreigenschaften zu beurteilen ist:
-Grip auf Schnee, bei Nässe bzw. Trockenheit
-Abrollgeräusch bzw. Fahrkomfort (Federung)
-ggf. Verschleiß, falls schon feststellbar
usw.

Subjektiv für mich sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von etku


Insofern verstehe ich eigentlich die Frage nicht so recht (Wie war die Frage nochmal...?)...
weiss einer von euch etwas von "PLATIN" Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von etku


WIR haben keine Platin-Reifen!
Was erwartest Du da - außer "pauschalen Aussagen"...?

Um ehrlich zu sein: Dass Du die Klappe hälst

;)

wenn Du nichts auf Fragen antworten kannst. Meine Frage bezieht sich ausdrücklich auf PLATIN Reifen. Ich möchte wissen, welche Firma dahinter steckt. Oder einen objektiven Testbericht lesen.

Was ich nicht möchte, sind allgemeine Floskeln, die nichts zur Klärung der Frage beitragen.

Danke!

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

@fundive:
Ich würde das ganze nicht all zu sehr überbewerten, die Unterschiede sind sicherlich nicht so extrem, wie es in einigen Test's aussieht.
Ich bin im letzten Jahr auf nagelneuen Goodyear Vector 5 gefahren, waren gar nicht so schlecht wie es im Test ausschaut.
Ich habe mir aber trotzdem dieses Jahr nochmal neue Reifen gekauft, Goodyear Ultra Grip 7 (die Vector 5 missbrauche ich jetzt nur noch für den Sommer bis sie runter sind, danach kommen gute Sommerreifen drauf).
Und sooooo riesig wie es der Test darstellen lässt ist der Unterschied im täglichen Einsatz -gefühlt- nicht unbedingt! Man merkt zwar ab und an Unterschiede (gerade auf nasser Straße, wo die Vector 5 meiner Meinung nach extrem schlecht sind und die Ultra Grip 7 sehr gut), aber im Wintereinsatz kommt man selten in eine Situation, wo der Unterschied wirklich spürbar wird. Vorraussgesetzt, man fährt trotz Winterreifen den Verhältnissen ANGEPASST (das bitte nicht mit rumschleichen und andere behindern gleichsetzen).
Also ich hätte jedenfalls kein schlechtes Gefühl oder Gewissen die Vector 5 im Winter zu verwenden - da ich einfach den direkten Vergleich zum angeblich besten Winterreifen habe. Auch auf der Arbeit die Firmenwagen sind auf Vector 5 unterwegs, selbst im Gelände waren sie sehr gut zu fahren.

Aber ich bin der Meinung, dass die Reifen von Markenherstellern, die im Test des ADAC sind - selbst mit schlechter Bewertung - immernoch ein gutes Stück besser sind als irgendwelche Billigdinger von denen man nie gehört hat.
Und mal ehrlich, wie oft kauft man neue Reifen? Alle 3-4 Jahre? Kommt es beim Endpreis dann wirklich auf 150€ mehr oder weniger an? Ich meine, derjenige, der Reifen kauft zahlt ja ohnehin schon div. Gelder für sein Auto. Also kann mir da keiner erzählen, dass das absolut nicht drin sei. Und wenn doch, hätte man in den 4 Jahren jeden Monat n bischen zurück gelegt müsste man sich erst gar nicht Gedanken drüber machen, ob man sich Sicherheit leisten kann oder nicht.

Und außerdem: Viele beschweren sich über teure Reifen, fahren aber mit 17" oder 18" Teilen rum. Warum denn dann ein Auto mit so großen Reifen, wenn man sie sich nicht leisten kann? 13"/14" Markenreifen (Ultragrip 7) kosten so um die 50€.

Was hast du jetzt eigentlich vor? Du hast auf deinem Auto diese Reifen drauf (vom Vorbesitzer) und stellst Fragen bzgl. des Reifenherstellers. Was bringt dir nun die Info? Besser oder schlechter wird der Reifen dadurch auch nicht. Und ich glaube nicht, dass du dir aufgrund von unseren Aussagen neue kaufen wirst / willst?

mfg

Hi,
also ich werde die Reifen aufgrund dieses Threads sicher nicht wechseln, da mein subjektives Gefühl sehr gut ist und ich jetzt weiss, dass zumindest der Hersteller ja auch völlig in Ordnung ist und ich dem vertrauen kann. Und da die Reifen noch sehr gutes Profil haben werden die noch 2-3 Saisons auf dem Lupo bleiben.
Ja, man darf die Testergebnisse nicht überbewerten. Vor allem darf man nicht von einer Reifengröße auf eine andere schließen. Aber da wird das ganze dann für mich als Verbraucher halt schwierig.
Auf der einen Seite schimpft ihr hier im Thread (zu Recht) auf absolute Billigrifen, die z.B. aktuell bei AutoBild wirklich dramatisch schlecht abgeschnitten haben, auf der anderen Seite gibt es halt auch Tests anderer Organisationen, die mal den einen, mal den anderen Hersteller "vorne" sehen.
Also Danke für die Antworten, auch wenn der Start des Threads sehr mühsam war und die ersten Postings "Thema verfehlt" erhalten ;)

Viel Gerede um ein altes Problem.
Bei Reifen spare ich nicht!
Billigkram gibt Abzug beim Autokauf und kommt dann runter. Hersteller, die Semperit, Vredestein oder gar Hankook oder sowas montieren, werden umgangen

Zitat:

Original geschrieben von etku


Am Besten, Du erzählst mal den großen Autobauern von Deiner Theorie: "Hey, wie könnt ihr nur?!?! Auf nagelneue Neuwagen montiert ihr Hankook??"

Ich hab hier nirgendwo behauptet, das Hankook Schrott/Sondermüll oder ähnliches sind, oder?

Zitat:

Original geschrieben von etku


Wie bereits erwähnt, Hankook ist u.a. bei Ford (und bei einigen anderen! Namhaften! Nicht Dacia oder Lada!) in der Erstausrüstung - also kann ja die Qualität nicht so falsch sein... :rolleyes:

Nicht alles, was NoName sein könnte, ist auch NoName, darunter fällt u.A. Nokian, Kumho...
Sicher, gibts bessere, aber auch schlechtere...

Zitat:

Original geschrieben von etku


Im Übrigen glaube ich, Du verwechselst da etwas: Als ich die Hankook nachgeordert habe, lagen sie preislich in der Kategorie direkt neben Pirelli. Und da gehören sie wohl auch qualitativ hin... Oder ist Pirelli jetzt auch "Billig-Mist"?

Du reitest immer noch auf Dingen herum, die ich niemals nie behauptet hab.
Dennoch: den Unterschied zwischen z.B. einem Fulda Attiro Carat und einem Dunlop SP Sport 01 spürt man schon deutlich, hab einmal den Fulda vorn gehabt, du glaubst garnicht, wie schnell ich den Dunlop wieder auf der Lenkachse hatte...

Zitat:

Original geschrieben von etku


Deine "50% Ersparnis, dafür 50% mehr Bremsweg"-Reifen kannst Du in der vorletzten AutoBild nachlesen: Dabei reden wir von Kandidaten wie Nankang, Trayal, Maxxis... DAS ist Fernost-Schrott...
Gruß
etku

Oder andere Runderneuerte bzw 'Qualitätsreifen', denn überall, wo Qualität drauf steht, ists nicht drin...

Achja, wo wir noch von Schrottreifen sprechen, da möchte ich mal den Bridgestone Potenza RE040 ins Feld schmeißen, der sicher schon das eine oder andere Leben gekostet hat und tonnenweise Blechschrott...

Zitat:

Original geschrieben von fundive


Gratulation! In dem von mir zitierten ADAC-Test werden die "Dunlop SP W. Sport M 3" als "nicht empfehlenswert" getestet!
- schlechteste Note im Rollwiderstand, Sehr Schwach auf Schnee (führt zur Abwertung), Schwächen auf nasser Fahrbahn, auf Eis und im Verschleiß

Das ist schonmal glatt gelogen, denn es gibt 100te verschiedene Wintersport M3...

Also: welche Dimension bei welchem Seitenverhältnis und innendurchmesser?

Welcher Geschwindigkeitsindex?

Ich nehm mal an, das du gerad von den 175ern sprichst, oder??

Das die Dunlops in kleineren Dimensionen nicht so pralle sind, ist eigentlich 'normal'...

Achja, ich fahr atm 205/60 R15 H, jede einzelne Angabe hierbei ist nicht unwichtig, und der Reifen ist eigentlich recht gut.

Immer wieder amüsant :D :D
Hier gibt´s mal einen ADAC-Test wo die Dunlop sehr gut sind:
http://www.adac.de/.../tab.asp?...
Mehr Möglichkeiten als einen Reifentest hat man als normaler Autofahrer schlicht und ergreifend nicht. "Gutes Gefühl" sagt kaum was über den Reifen aus und den direkten Vergleich welcher jetzt den besseren Bremsweg unter welchen Umständen hat ... sorry, aber da ist nichts mehr mit gutem Gefühl, da muss man sich (leider) auf die Tests verlassen.
Subjektiv lässt sich lediglich das Handling gut bewerten.
Und wenn man sich mal hochrechnet was ein paar Meterchen Bremsweg mehr als der Vordermann gleich für Aufprallgeschwindigkeiten ergeben ...
Mein Wägelchen ist schon 16 Jahre, aber der hat beim Reifenkauf immer nur welche bekommen die in Tests sehr gut abgeschnitten haben. Sparen kann man woanders. (z.Zt. Michelin Alpin A2)
Gruß Meik

VW schraubt an die Autos fürs niedere Volk auch schon lange Khumo dran, oder wie die Dinger heißen. Wenn die Dinger so toll sind, warum sind die nicht auch auf dem Pheaton drauf?
Barum soll ja auch ne "Zweitmarke" von Conti sein - gut und schön, aber die sind doch wirklich sch...e oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


VW schraubt an die Autos fürs niedere Volk auch schon lange Khumo dran, oder wie die Dinger heißen. Wenn die Dinger so toll sind, warum sind die nicht auch auf dem Pheaton drauf?

Weils andere in der größe, die der Phaeton braucht, gibt, die günstiger sind

;)

Achja, warum sind auf 'nem 90PS Automatik TDI W-Reifen drauf?

Und NEIN, das ist kein Joke -> Pirelli P6000, 205/55 R16

W

waren drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Consylos


Billigkram gibt Abzug beim Autokauf und kommt dann runter. Hersteller, die Semperit, Vredestein oder gar Hankook oder sowas montieren, werden umgangen

Nun sind aber weder Semperit noch Hankook, schon gar nicht Vredestein "Billigkram" --- sondern schneiden in Reifentests i.d.R. gut bis sehr gut ab (nicht selten besser als "Premiummarken" wie Goodyear oder Michelin).

Es spricht also nichts dagegen, Reifen der o.g. Hersteller zu kaufen, dabei Geld zu sparen, ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Achja, warum sind auf 'nem 90PS Automatik TDI W-Reifen drauf?
Und NEIN, das ist kein Joke -> Pirelli P6000, 205/55 R16W waren drauf.

Weil VW für den W keinen Cent mehr zahlt als für einen T,ausserdem ist es günstiger nur eine Version einzukaufen anstatt drei oder vier die sich nur im Geschwindigkeitsindex unterscheiden.

Die Masse macht den Preis.

Dumm ist dann nur wenn in den Papieren der 90PS Möhre der Index W eingetragen ist,soll schon bei einigen vorgekommen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


den Unterschied zwischen z.B. einem Fulda Attiro Carat und einem Dunlop SP Sport 01 spürt man schon deutlich, hab einmal den Fulda vorn gehabt, du glaubst garnicht, wie schnell ich den Dunlop wieder auf der Lenkachse hatte...

Gerade der Fulda Carat Attiro (wie er richtig heißt) gehört zu den besonders guten Reifen, speziell bei Trockenheit. Ich fahre ihn seit drei Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit..

Nun ist es in D aber recht selten trocken.
Und wenn du glaubst bei Reifen Geld sparen zu müssen, dann möchte ich dir nicht begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von Consylos


Nun ist es in D aber recht selten trocken.

Im Sommer schon.

Aber ich hatte mich ja damals an Testergebnissen orientiert, und bei Trockenheit war dieser Reifen "sehr gut" (sogar am besten von allen), bei Nässe immer noch "gut".

Nachteile waren Geräusch und Rollwiderstand (jeweils nur "befriedigend"

;)

--- so was nehme ich aber lieber in Kauf als Schwächen im Fahrverhalten.

Ach ja, gespart habe ich ggü. Conti etwa 60 Euro und ggü. Michelin über 100 Euro --- und gerade der Michelin (Energy E3A) war schlechter getestet als der Fulda.

Noch Fragen?

Zitat:

Und wenn du glaubst bei Reifen Geld sparen zu müssen, dann möchte ich dir nicht begegnen.

Man muß doch eigentlich immer sparen. Du etwa nicht?

;) Reifen mit der Zusatzbezeichnung Energy kauft man auch nicht.In der Regel sind die nur hart und wenn man Tests anschaut stellt man fest das es reifen gibt die besser haften und trotzdem einen niedrigeren Rollwiederstand haben.Der bei mir zugegebenermassen eher zweitrangig ist.Ich will Reifen die bei Nässe und Trockenheit gut sind,was eine gewisse Schmerztoleranz beim Preis bedingt.Unter Hundert Euro wirds da bei der benötigten Grösse problematisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen