ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Platin P48 RS6 Design-Felge ist da - Bericht

Platin P48 RS6 Design-Felge ist da - Bericht

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 29. April 2011 um 9:44

Hallo,

da hier so einige auf Felgensuche sind, wollte ich nur kurz über meine Felgenwahl berichten. Wegen des Standard-Fahrwerks und des Komforts sollten es 18 Zoll-Räder werden. Eigentlich kamen für mich nur Originalfelgen in Betracht, aber ich war nicht bereit, die überhöhten Preise bei Audi direkt zu bezahlen. Also ein paar Wochen bei e Bay und Co geschaut, aber irgendwie war nicht das richtige dabei. Also habe ich dann doch nach Nachbauten geschaut.

Optisch hatte ich mich relativ schnell auf das Design der RS6 Felge festgelegt. Im Netz findet man ja durchaus einige Hersteller, die solche Felgen anbieten. Allerdings sind einige davon ausschließlich über das www zu beziehen und gehören nicht zu den Marken, die man über einen örtlichen Händler kriegen kann. Da ich keine Lust hatte, vier große Felgen-Pakete bei Nicht-Gefallen wieder per Post zurück zu schicken bin ich letztlich bei einer PLATIN Felge gelandet, die ich bei einem Händler im Stadtteil bestellen konnte. Letztlich sind es die "PLATIN P48" Farbe gunmetal" geworden. Optisch und von der Farbe leicht abgewandelt zum Original, aber mir gefällt es und ich hoffe sie werden gut zu meinem Lack in Nordlichtblau passen.

Beispielfoto: http://pneus-direct.ch/images/products_img/41691297178677.jpeg

Über Platin Felgen findet man relativ wenig Infos hier auf Motor-Talk, deshalb dieser Thread.

Platin ist eine seit 1986 bestehende Felgen-Marke von einem der größten Reifen- und Felgen Großhändler Europas, nämlich der deutschen Firma INTERPNEU.

http://www.interpneu.de/.../platin-felgen-reifen-komplettraeder.html

Das ist natürlich noch keine Garantie für gute Qualität, aber das ganze macht zumindest einen professionellen Eindruck. Gestern wurden Sie geliefert. Auf den ersten Blick machen die Felgen einen sehr guten Eindruck. Optisch sauber verarbeitet, der Lack fühlt sich glatt und gleichmäßig an.

Was auch sehr schön ist: Die original Audi S-Line Nabendeckel mit Innendurchmesser 57,1mm passend absolut perfekt. Sitzen passgenau und die grau-silberne Farbe der Deckel passt super zur Felge.

In der Anlage schon mal ein Foto nach der ersten Sichtung noch im Karton. Bei den Nabendeckeln handelt es sich um das Original von Audi. Die hatte ich gesondert bei eBay besorgt.

Kosten:

4 x Felge mit ABE und Radmuttern in 8x18 ET35, 593,- € incl. MwSt.

4 x Nabendeckel S-Line (neu), 23,- € über eBay

Montage ist für morgen angesetzt. Ich habe noch 4 Conti SC3 in 245/40 R18, welche aufgezogen werden. Mache dann noch mal ein Foto wie die Felgen am Fahrzeug aussehen.

Gruß

Patrick

Imag0133
Imag0132
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. April 2011 um 9:44

Hallo,

da hier so einige auf Felgensuche sind, wollte ich nur kurz über meine Felgenwahl berichten. Wegen des Standard-Fahrwerks und des Komforts sollten es 18 Zoll-Räder werden. Eigentlich kamen für mich nur Originalfelgen in Betracht, aber ich war nicht bereit, die überhöhten Preise bei Audi direkt zu bezahlen. Also ein paar Wochen bei e Bay und Co geschaut, aber irgendwie war nicht das richtige dabei. Also habe ich dann doch nach Nachbauten geschaut.

Optisch hatte ich mich relativ schnell auf das Design der RS6 Felge festgelegt. Im Netz findet man ja durchaus einige Hersteller, die solche Felgen anbieten. Allerdings sind einige davon ausschließlich über das www zu beziehen und gehören nicht zu den Marken, die man über einen örtlichen Händler kriegen kann. Da ich keine Lust hatte, vier große Felgen-Pakete bei Nicht-Gefallen wieder per Post zurück zu schicken bin ich letztlich bei einer PLATIN Felge gelandet, die ich bei einem Händler im Stadtteil bestellen konnte. Letztlich sind es die "PLATIN P48" Farbe gunmetal" geworden. Optisch und von der Farbe leicht abgewandelt zum Original, aber mir gefällt es und ich hoffe sie werden gut zu meinem Lack in Nordlichtblau passen.

Beispielfoto: http://pneus-direct.ch/images/products_img/41691297178677.jpeg

Über Platin Felgen findet man relativ wenig Infos hier auf Motor-Talk, deshalb dieser Thread.

Platin ist eine seit 1986 bestehende Felgen-Marke von einem der größten Reifen- und Felgen Großhändler Europas, nämlich der deutschen Firma INTERPNEU.

http://www.interpneu.de/.../platin-felgen-reifen-komplettraeder.html

Das ist natürlich noch keine Garantie für gute Qualität, aber das ganze macht zumindest einen professionellen Eindruck. Gestern wurden Sie geliefert. Auf den ersten Blick machen die Felgen einen sehr guten Eindruck. Optisch sauber verarbeitet, der Lack fühlt sich glatt und gleichmäßig an.

Was auch sehr schön ist: Die original Audi S-Line Nabendeckel mit Innendurchmesser 57,1mm passend absolut perfekt. Sitzen passgenau und die grau-silberne Farbe der Deckel passt super zur Felge.

In der Anlage schon mal ein Foto nach der ersten Sichtung noch im Karton. Bei den Nabendeckeln handelt es sich um das Original von Audi. Die hatte ich gesondert bei eBay besorgt.

Kosten:

4 x Felge mit ABE und Radmuttern in 8x18 ET35, 593,- € incl. MwSt.

4 x Nabendeckel S-Line (neu), 23,- € über eBay

Montage ist für morgen angesetzt. Ich habe noch 4 Conti SC3 in 245/40 R18, welche aufgezogen werden. Mache dann noch mal ein Foto wie die Felgen am Fahrzeug aussehen.

Gruß

Patrick

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hi

Sagt mal welche Felgen grösse würde ihr mir den für meinen dicken empfehlen ?

Spiele eigentlich mit dem gedanken mir die 7,5x17 platin p48 zuholen oder sollte ich die lieber eine oder 2 nummern grosser nehmen ?

 

MfG

 

Delfin247

@cobra427os

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, sehr schöne Felgen. Nun muß der Dicke nur noch runter. Ich habe mir die 18"er auch erheblich härter und unkomfortabler vorgestellt als ich von meinen 16" Gummiwalzen umgestiegen bin. :D

Blöder Nebenefekt von schönen größeren Felgen ist offenbar das der Dicke mit Standartfahrwerk noch hochbeiniger ausschaut.

Nach einer Probefahrt mit einem Arbeitskolegen der ein heißgemachten Volvo 850 T5-R Kombi mit KW Fahrwerk (70) tiefer sein Eigen nennt bin ich angenahm überrascht was moderne Gewindefahrwerke an Restkomfort bieten.

Mein Entschluß steht, im Kommenden Monat kommt ein KW Inox 1 FW rein.

P.S. Wenn ich nicht irre hat meiner die selbe Farbe (Nordlichtblau Perlefekt).

Schaut echt super aus, 19 Zoll wäre natürlich noch schöner.

Hallo Patrick,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich überlege nun auch, mir diese Felgen zuzulegen.

Ich habe dazu noch einige Fragen. Ich hoffe, Du kannst mir diese beantworten.

1. Ist der Unterschied zwischen den 16"-ern und den 18"-ern bei dem Standardfahrwerk deutlich spürbar? Oder würdest Du weiterhin von einer "Komfort-orientierten-Rad-Fahrwerkskombination" sprechen?

2. Wie hast Du es geschafft, den Satz Felgen für 593 Euro br. zu bekommen, wo doch der "Listenpreis" bei 624 Euro br. liegt.

3. Du hast die 8x18 ET35 mit 245/40R18 im Einsatz. Zu dieser Kombination stehen im Teilegutachten so Zusätze wie "K1b" und "K2b", die ich nachfolgend mal einfüge:

"K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von

dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte

Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes

des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."

"K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder

durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte

herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal

möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben

genannten Bereich abgedeckt sein."

Kannst Du dazu etwas sagen?

Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß

Jo

am 6. Mai 2011 um 7:42

das sind die ersten Nachrüstfelgen die auch mir gefallen :-)

Themenstarteram 6. Mai 2011 um 12:16

Zitat:

Original geschrieben von mp3-osd

Hallo Patrick,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich überlege nun auch, mir diese Felgen zuzulegen.

Ich habe dazu noch einige Fragen. Ich hoffe, Du kannst mir diese beantworten.

1. Ist der Unterschied zwischen den 16"-ern und den 18"-ern bei dem Standardfahrwerk deutlich spürbar? Oder würdest Du weiterhin von einer "Komfort-orientierten-Rad-Fahrwerkskombination" sprechen?

2. Wie hast Du es geschafft, den Satz Felgen für 593 Euro br. zu bekommen, wo doch der "Listenpreis" bei 624 Euro br. liegt.

3. Du hast die 8x18 ET35 mit 245/40R18 im Einsatz. Zu dieser Kombination stehen im Teilegutachten so Zusätze wie "K1b" und "K2b", die ich nachfolgend mal einfüge:

"K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von

dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte

Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes

des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."

C

Kannst Du dazu etwas sagen?

Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß

Jo

Hallo Jo,

Zu 1.:

Der Federungskomfort ist gegenüber den 16-Zoll Winterreifen nur ganz wenig schlechter. Ich denke kurze Fugen und Gullideckel spürt man jetzt etwas mehr als vorher, aber aus meiner Sicht ist das alles noch sehr angenehm. Fahre größtenteils gut erhaltene Straßen. Vielleicht würde es mir mehr auffallen, wenn ich jeden Tag über Kopfsteinpflaster etc. fahren würde. Aber wenn ich die 16-Zöller als Referenz für den Federungskomfort mit 100% ansetzen würde, dann würden die 18-Zöller sicher noch 85% oder mehr bekommen. Habe jetzt Conti Sport Contact 3 in 245/40. Diese Reifen sind auch ein klein wenig anfälliger für Spurrinnen, als die Dunlop Winterreifen. Aber auch nur merkbar, wenn man drauf achtet.

Zu 2.:

Also ich weiß nicht wie das hier mit der Werbung auf dem Board gehandhabt wird, aber ich habe meinen Felgen-Satz von:

http://www.luw-autoteile.de/

Dort dann im Alufelgen-Shop:

http://www.luw-autoteile.de/.../autofelgen-alufelgen.html

Da kannst du dann deinen Audi auswählen, danach Felgengröße, dann im Pull Down Menü "PLATIN" als Felgenhersteller.

Achtung! Für die P48 in gunmetal gibt es kein Produkfoto im Shop. Den Eintrag für diese Felge findet man (zumindest bei 18 Zoll) relativ unscheinbar ganz unten rechts auf S.1. Lediglich für die schwarz/poliert Version gibt es ein Produkfoto auf S.2.

Ist eigentlich ein reiner Online-Shop, aber mit 2 Abholmöglichkeiten, eine davon in Hamburg gleich bei mir um die Ecke. Ich glaube aber, dass ab 4 Felgen oder Kompletterädern der Versand frei Haus erfolgt. Von daher kein Preisunterschied.

 

Zu 3.:

Die beiden Einträge in der ABE für diese Reifenkombi sind mir im Vorfeld des Kaufes auch aufgefallen.

Die K-Einträge stehen grundsätzlich für Karosserie-Arbeiten.

Soweit ich das verstehe bedeutet das, dass sichergestellt sein muss, dass die Räder nirgendwo schleifen und (wie immer) die Lauffläche des Reifens von der Karosserie komplett abgedeckt sein muss.

Allerdings hatte ich im Internet mehrere Berichte von Leuten gefunden, die 8x18 ET35 Felgen mit 245/40er Reifen problemlos und ohne Umbauten an ihren A6 4F fahren und keine Probleme, auch nicht mit TÜV etc. hatten. Da waren auch welche mit Tieferlegung dabei (S-Line, 40mm H&R). Von daher bin ich davon ausgegangen, dass auf meinem Dicken alles freigängig und abgedeckt sein sollte. Und so war es dann auch. Der Reifendienst auch auch noch mal einen Blick drauf geworfen, insbesondere vorne mit Lenkeinschlag und alles ok.

Aber ich weiß natürlich nicht, ob das bei jeden A6 4F zwingend der Fall sein muss. Vielleicht könnte jemand mit einer erheblichen Tieferlegung, Spurplatten, Luftfahrwerk etc Probleme kriegen. Manche Reifentypen sind z.B. auch breiter als andere, trotz gleicher 245er Breite. Wenn dir das zu unsicher ist, notfalls die ET 45 Version nehmen oder 235er Reifen, dann steht auch diese Auflage nicht in der ABE.

 

Gruß

Patrick

Themenstarteram 6. Mai 2011 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390

Schaut echt super aus, 19 Zoll wäre natürlich noch schöner.

Klar, bei den großen Radhäusern des 4F sind 19 Zöller mit einer kleinen Tieferlegung aus meiner Sicht die optisch perfekte Lösung. Die gäbe sogar von den P48.

20 Zoll sind auf einem sportlichen A6 (S-Line, S6, RS6) auch super, wobei das bei meinem recht konservativen Standard-Avant schon fast ein wenig unpassend aussehen würde.

Aber da man manchmal Kompromisse eingehen muss, sind´s die 18er geworden.

 

Danke Patrick!

Ich glaube auch, dass es nahezu unmöglich sein wird, einen 4f A6 mit Standardfahrwerk derart zu beladen o.ä., um einen Reifen-Karosseriekontakt herzustellen. Infolgedessen sind die Auflagen K1b und K2b im "Standardfahrwerk-Fall" mehr als Absicherung des Herstellers zu sehen.

Im übrigen gibt es meines Wissens die 245/40 R18 häufiger mit dem Traglastindex 97, 235-er schaffen eher 95, also nicht ausreichend.

Wünsche Allen ein angenehmes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390

Schaut echt super aus, 19 Zoll wäre natürlich noch schöner.

Klar, bei den großen Radhäusern des 4F sind 19 Zöller mit einer kleinen Tieferlegung aus meiner Sicht die optisch perfekte Lösung. Die gäbe sogar von den P48.

20 Zoll sind auf einem sportlichen A6 (S-Line, S6, RS6) auch super, wobei das bei meinem recht konservativen Standard-Avant schon fast ein wenig unpassend aussehen würde.

Aber da man manchmal Kompromisse eingehen muss, sind´s die 18er geworden.

..ich finde die 18" voll in Ordnung,zumal bei einer Felge bei der man recht durch sehen kann...für 19 oder gar 20" hat der 4f zu kleine Bremsscheiben...(die S6 oder RS6 haben auch nur größere Räder,damit die größeren Bremsen Platz haben und nicht zum angeben)

Bez. der ET habe ich zwischenzeitlich ebenfalls viele Beiträge gelesen.

Es scheint so, dass die Kombination 245/40 R18 auf 8X18 mit einer ET35 ohne Umbauarbeiten zu fahren ist. Insbesondere beim Standard-Fahrwerk sollten keinerkei Problme auftreten.

@ Patrick:

Könntest Du bitte Fotos machen und bereitstellen, die die Rückansicht einer Farhzeugseite zeigt/zeigen?

Danke.

Themenstarteram 8. Mai 2011 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von mp3-osd

Bez. der ET habe ich zwischenzeitlich ebenfalls viele Beiträge gelesen.

Es scheint so, dass die Kombination 245/40 R18 auf 8X18 mit einer ET35 ohne Umbauarbeiten zu fahren ist. Insbesondere beim Standard-Fahrwerk sollten keinerkei Problme auftreten.

@ Patrick:

Könntest Du bitte Fotos machen und bereitstellen, die die Rückansicht einer Farhzeugseite zeigt/zeigen?

Danke.

Kein Problem. Versuche nachher mal dran zu denken.

Gruß

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 13:36

Zitat:

Original geschrieben von mp3-osd

Bez. der ET habe ich zwischenzeitlich ebenfalls viele Beiträge gelesen.

Es scheint so, dass die Kombination 245/40 R18 auf 8X18 mit einer ET35 ohne Umbauarbeiten zu fahren ist. Insbesondere beim Standard-Fahrwerk sollten keinerkei Problme auftreten.

@ Patrick:

Könntest Du bitte Fotos machen und bereitstellen, die die Rückansicht einer Farhzeugseite zeigt/zeigen?

Danke.

Hi,

so, hier die Fotos von gestern. Weiß nicht, ob du dir es so vorgestellt hast, aber habe im Hinblick darauf, wie weit die Räder rausstehen ein paar Fotos der Fahrerseite gemacht:

- Fotos 1 + 2, von vorne an der Seite entlang

- Foto 3, von hinten links

- Foto 4, Radkasten hinten links von oben

- Foto 5, Radkasten vorne links von oben

Die Räder schließen jetzt ziemlich bündig mit der Karosserie ab und die Reifen stehen nur minimal über den Felgenrand hinaus bei den Contis. Sieht so alles "bündig" aus.

Gruß

Patrick

A6 8x18ET35 Front-links
A6 8x18ET35 Front-links
A6 8x18ET35 Hinten-links
+2

Die Fotos gefallen mir prima und helfen mir ganz bestimmt bei der Frage:

ET35 oder ET45.

Vielen Dank nochmal.

Gruß

am 7. März 2012 um 17:22

Sehr tolle Bilder.

Die Felgen haben mir sehr gefallen. Die Bilder haben auch dazu beigetragen das ich sie mir jetzt auch bestellt haben jedoch in Silber :D

Eine Frage hätte ich dennoch:

Welchen Durchmesser haben die Nabendeckel von Audi? Wo hast du sie her?

Ich würde gerne die Nabendeckel von Platin gegen die von Audi tauschen.

Danke für deine Mühe

Lg

Themenstarteram 13. März 2012 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von I_luv_ma_car

Sehr tolle Bilder.

Die Felgen haben mir sehr gefallen. Die Bilder haben auch dazu beigetragen das ich sie mir jetzt auch bestellt haben jedoch in Silber :D

Eine Frage hätte ich dennoch:

Welchen Durchmesser haben die Nabendeckel von Audi? Wo hast du sie her?

Ich würde gerne die Nabendeckel von Platin gegen die von Audi tauschen.

Danke für deine Mühe

Lg

Hallo,

hatte deinen Beitrag erst jetzt gelesen.

Ich glaube der Außendurchmesser war 68mm. Kann ich aus dem Kopf aber nicht mehr mit Sicherheit sagen. Es passen auf jeden Fall die Original Audi S-Line Felgendeckel mit dem dünnen Chromrand, zB.:

 

http://www.ebay.de/.../260977774861?...

oder

http://www.ebay.de/.../260977774861?...

Viel Spaß mit den Felgen.

Gruß

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Platin P48 RS6 Design-Felge ist da - Bericht