Plasteabdeckung unter Beifahrersitz

VW Vento 1H

Hallo Männers,

kurze nebenläufige Frage:

3er Golf 1.8 CL, habe unter meinem Beifahrersitz eine Art Plasteverkleidung, mekr man deutlich wenn man dort sitzt -> wenn man die Beine richtig anwinkelt merkt man, das es im Vergleich zum normalen Fußraum nochmal ein stück nach oben geht - praktisch die Kante dieser Verkleidung. Nur ist mir der Sinn nicht wirklich klar, habe das auch noch bei keinem anderem Golf bisher gesehen?

Weiß da spontan jemand aus dem Hut, was das zu sagen hat?

thx

49 Antworten

so, hat zwar was gedauert, aber hab gestern nachgeschaut - Steuergerät ist bei mir vorhanden, sitzt unter der bekannten Plasteabdeckung.. Verkabelung liegt auch und sieht soweit okay aus?! Nun würde mich natürlich interessieren, warum das nicht funktioniert?! Fahre am Mittwoch sowieso zu meinem Werkstattmenschen, da werd ich gleich mal schauen, ob die angesprochenen Kabel zu den Rädern vorhanden sind..

//vorausgesetzt, mein Auto ist bis dahin nicht abgesoffen, werden nämlich zur Zeit wieder mal überflutet 😉 ..

*schieb*

*push* (edit ging nicht mehr) 😉

so Männer, nochmal ganz kurz

habe gestern mal die ABS-Warnleuchte neben dem Lichtschalter rausgemacht, war nicht verkabelt.. nach Blick ins Armaturenbrett hab ich das Kabel aber gefunden -> lag einfach drin, also scheinbar durch Vorbesitzer abgezogen o so.. Jedenfalls wieder seiner Bestimmung zugeführt.

Nun, jetzt leuchtet nach dem Motor anlassen die ABS-Leuchte (ist glaub ich normal, kenns ja noch nicht beim G3 😉 ), dann flackert sie kurz und bleibt dann an... was meint ihr, ist der nächste Schritt? Fehlerspeicher auslesen lassen?

Grüße

Ähnliche Themen

jup, dann siehst du wo der fehler oder welcher sensor schadhaft ist.

bei motorstart, nach kurzem flackern sollte sie eigendlicht ausgehen.
und solange lampe an funtioniert dein abs nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen