Plakettenrechner Umweltzone

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde!

Der VCD bietet ein kleines Hilfsmittel an, mit dem man feststellen kann, ob bzw. welche Plakette man bekommt. Einfach die beiden letzten Stellen aus "14.1" aus dem Fahrzeugschein eintragen und hoffen...

http://www.vcd.org/plakettenrechner0.html

Plakettenlose Grüße DV

61 Antworten

Wir müssen fahren?

Das Wir ist sehr relativ und betrifft nur einzelne, global gesehen hat ja der Käufer die Macht.

Er kann ja auch statt nem schweren VW nen leichten Dacia Kombi kaufen, oder ein Renault, tut er ja nicht.

So schwer sind die Autos übrigends gar nicht geworden, das ist eine eher subjektive Angelegenheit.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


So schwer sind die Autos übrigends gar nicht geworden, das ist eine eher subjektive Angelegenheit.

Mfg, Mark

Leergewicht Golf I Dreitürer : 750 kg

Leergewicht Golf II Dreitürer : 845 kg

Leergewicht Golf III Dreitürer : 960 kg

Leegewicht Golf IV Dreitürer : 1050 kg

Leergewicht Golf V Dreitürer : 1155 kg

Steigerung vom Golf I zum V 405 kg oder 54%

Das leichteste Modell W123 wog 1340 kg der W211 1570.

Alles in allem sehr subjektiv......:-)

Beim

Dein Vergleich hinkt.
Den Golf 1 kannst Du von den Abmessungen her heute mit dem Lupo und Fox vergleichen. Die sind zwar immer noch schwerer als das der Urgolf, sind aber viel sicherer gebaut.

MfG
124er Kombi

Na meinethalben. Unter Sicherheitsaspekten kauf ich mir dann gleich sowas....

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:T28_parola_1.jpg

subketiv auch nicht schwerer.............:-)

Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TomE250TD


Alles in allem sehr subjektiv......:-)

Einen Dreitürer mit den Maßen 3.835mm/1.630mm/1.410mm, mit einer Leistung von 50 PS, ohne aktive oder gar passive Sicherheit, ohne elektrische Verbraucher außer allem, was unbedingt zum Fahren notwendig ist, und ohne jegliche nach heutigen Maßstäben gemessene Wertigkeit baut dir jeder Autohersteller mit einem Gesamtgewicht unter (!) 750 kg.

gut gesprochen,
dass mit dem gewicht ist eine zweischneidige angelegenheit.
Natuerlich waeren autos die leichter sind spaarsamer. (und schneller 🙂 )
Verbauen wir aber bessere materialien wirds zum einen teuer (sehr teuer) und zum anderen belasten wir die umwelt eben bei der produktion mehr. Ich denke die autobauer machen da bereits einen guten kompromiss.
Bleibt noch die andere moeglichkeit, "enthaltsamkeit".
Weniger luxus, weniger gewicht (radio, elektrische fensterheber und und und).
Ist natuerlich die frage ob das jemand moechte.
Ganz sicher, will aber keiner das rad bei der sicherheit zurueckdrehen.
Bessere stabilitaet fuer den fahrgastraums, mehr knautschzone, breitere reifen, staerkere bremsen, ABS, ESP, ASR, rundrum airbags etc... Das wiegt schwer. 🙂 Aber wer will das schon gegen rechnen zu den zig tausend unfalltoten _weniger_ als zu golf I zeiten, jahr fuer jahr?

WillySpatz
der EUR0 4 hat, aber das dennoch quatsch findet.
Und das ich euro 4 habe liegt auch weniger darann, dass ich beim autokauf sonderlich drauf geachtet haette. Moderne autos sind eben umweltfreundlicher. Und jeder wird in den genuss dieser autos kommen, wenn nicht gleich dann spaeter (gebraucht vielleicht). Die wirklich alten schuesseln sterben aus und was uns noch als historische fahrzeuge erhalten bleibt wird in so kleinen stueckzahlen und kilometerlaufleistungen fahren, dass es niemanden ernsthaft stoeren kann.
Kein grund jetzt so viele leute vor den kopf zu stossen, somal ich mir eh sicher bin, dass die meisten die sich ein modernes auto leisten koennen auch eines fahren und nicht aus trotz "staenkern". Wer sichs nicht leisten kann muss halt noch ein paar jahre warten, weiter nichts.

moin,
du, selbst, wenn ich das geld für einen modernen wagen über hätte, würde ich soetwas nicht kaufen.
begründung:
1. hat ein 124er alles das, was ich brauche, auch die nötige sicherheit.
2. soetwas ist relativ einfach ohne großen aufwand selber zu reparieren.
3. es wird soviel energie verbraucht, um neue autos zu bauen, daß die gar nicht wenig genug verbrauchen können, um ihre ökobilanz im vergleich zum 124er auszugleichen.
4. die haltbarkeit solcher modernen karren ist mit zu gering. ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, daß die zielgenau dafür gebaut werden, nach spätestens 250t km auseinanderzufallen.
5. billiger kann ich also auch mit neueren autos nicht fahren.
ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.


moin,
du, selbst, wenn ich das geld für einen modernen wagen über hätte, würde ich soetwas nicht kaufen.
begründung:
1. hat ein 124er alles das, was ich brauche, auch die nötige sicherheit.
2. soetwas ist relativ einfach ohne großen aufwand selber zu reparieren.
3. es wird soviel energie verbraucht, um neue autos zu bauen, daß die gar nicht wenig genug verbrauchen können, um ihre ökobilanz im vergleich zum 124er auszugleichen.
4. die haltbarkeit solcher modernen karren ist mit zu gering. ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, daß die zielgenau dafür gebaut werden, nach spätestens 250t km auseinanderzufallen.
5. billiger kann ich also auch mit neueren autos nicht fahren.
ciao
ulf

Naja, das haelst du nicht durch. 🙂

Ich sehe ein, dass nicht jeder den bedarf hat alle 3 jahre ein neues auto zu kaufen. (firmenlaesing macht das fast immer so)

Auch nach 5 jahren, nicht wirklich,

nach 10 jahren hmm,

spaetestens nach 20 jahren wirds eng.

Zum teil weil du recht hast und die dinger nix mehr taugen. 🙂 (kaputt gehen)

Zum teil aber auch, weil die neuen durchaus sehr viel sicherer sind und bequemer und konfortabler und und....

Es gibt da schon gruende...
Oder natuerlich - du entwickelst dich zum fan fuer historische fahrzeuge und pflegst das gute stueck dann dein leben lang, Ist natuerlich voellig in ordnung so ein hobby, aber das hat mit dem verkehrsmittel/werkzeug auto dann nicht mehr viel zu tun. Das ist wie wenn leute briefmarken fuer's album kaufen. 🙂

Sicher findest du selbst tausend gruende warum es gut war, die technik nicht beim trabbi stehen zu lassen, sondern immerhin noch den 124er zu entwickeln. 🙂 Das schont die umwelt, ist sicherer, bequemer, schoener und alles was du willst 🙂 Der 124er ist aber ganz sicher auch nicht der letzte schritt in der automobilen technik irgendwann gibts eins das ist so weit weg vom 124er wie dieser zum trabbi. 🙂

WillySpatz

moin,
wie gesagt, mein anspruch ist nicht höher und ich weiß, wie sicher ein 124er ist, auch ohne luftsäcke.
ständig durchrepariert, würde ich kein technisches hindernis sehen, so`ne karre auch auf 2 mio km zu fahren.
ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von 124er Kombi


Tja, Pech gehabt.
Meiner Meinung nach sollten eher die Benziner und nicht die Diesler gefördert werden.
Mir war noch nie klar, weshalb Deutschland so auf diese Karte gesetzt hat, denn selbst ein Dieselmotor ohne BlueTec/D-Cat oder ähnlichen Systemen ist und bleibt im Vergleich zum Benziner eine Dreckschleuder.
 
Von der Lärmbelästigung einmal abgesehen. Ich nerve mich immer wieder, wenn der Nachbar morgens mit seinem VW - TDI das halbe Quartier aufweckt, währenddessen mein 280TE leise über die Strasse rauscht. Schade, dass erhöhte Geräuschemissionen steuerlich nicht auch erfasst werden.
 
MfG
124er Kombi
Klar, fördern wir mal besser die Benziner als die Diesel-"Dreckschleudern"...am besten die hubraumstarken Sechs- und mehr Zylinder-Benziner mit Verbräuchen ab 12 Litern aufwärts und entsprechendem CO2-Ausstoß...schließlich sind die sooo schön leise!Ich lach mich scheckig...

😁😁😁

Mir alles wurscht - ich habe für beide - E280T und 190E 2.3 - die grüne Plakette bekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Mir alles wurscht - ich habe für beide - E280T und 190E 2.3 - die grüne Plakette bekommen. 😁

Solidarisch wie der metzger mit der kuh.

muh

willy

hi 3l -auto- ja
 
>Der trend geht stark zum 3L auto.<
 
...da sind doch viele hier schon längst dabei ...😁

 me tooo - mit grün dabei
 
ps. kühe müssen weg .sie blasen viel methan ab . nich gut- in der masse.
(...am liebsten : medium -well done)
 
der trend zum auto ist auch in asien en vogue - und wenn auch da alle 3l autos fahren - atmen wir wieder reine frühlingsluft. nich wahr ?
 
mike
 
 

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hi 3l -auto- ja

>Der trend geht stark zum 3L auto.<

...da sind doch viele hier schon längst dabei ...😁

me tooo - mit grün dabei

ps. kühe müssen weg .sie blasen viel methan ab . nich gut- in der masse.
(...am liebsten : medium -well done)

der trend zum auto ist auch in asien en vogue - und wenn auch da alle 3l autos fahren - atmen wir wieder reine frühlingsluft. nich wahr ?

mike

[afrikanisches wegen offtopic geloescht]

Ich fuerchte - es gibt probleme auf der welt die loesen wir auch mit einer gruenen plakette nicht.
Das mag jetzt fuer den ein oder anderen ueberraschend sein, aber... 🙂

WillySpatz

doch seit dem ich die grüne plakette habe...schmelzen die polkappen langsamer... ich habs selber gesehen...

aber erst nachdem die 5 € über den tisch wanderten...danach war eine signifikante änderung der schmelzgeschwindigkeit zu sehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen