Plakettenrechner Umweltzone
Hallo Gemeinde!
Der VCD bietet ein kleines Hilfsmittel an, mit dem man feststellen kann, ob bzw. welche Plakette man bekommt. Einfach die beiden letzten Stellen aus "14.1" aus dem Fahrzeugschein eintragen und hoffen...
http://www.vcd.org/plakettenrechner0.html
Plakettenlose Grüße DV
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 124185
Ich krieg ne rote Plakette und? Sollen sie mich doch am A. l....
ich fahr weiter. Mein Auto hat Euro2 - mehr als so manches Kommunalfahrzeug, das den Müll aus den Umweltzonen holt.
Ich habe kein Geld für ein Neufahrzeug. Ich kann mir auch die Studiengebühren eigentlich nicht leisten, aber es gibt ja Kredite...
na super --- ich krieg gar keine plakette !!!!!!!!!!!!!!
pie
weiß jemand - auf welcher basis die nr'n vergeben wurden ?
das system erschließt sich, jedenfalls mir ,nicht spontan.
mit 25 nicht betroffen-bekomme grün -lt rechner.
-und das für 'n "windigen" klr mboo1 , dessen wirksamkeit zumindest umstritten ist.
aber :...so steht es geschrieben...
mike
und pie's soll "meine" abgaswerte nicht einhalten ? ,das ist doch -bis auf den hubraum -die gleiche maschine-oder nich ?
uff -jotseidank- nicht nach gewicht besteuert 😁
.....yo, schick, schick,.......ich bekomme auch keine Tablette,...äähhhh Plakette.........und wieder Nichts von den Eurokraten, was ich mir nicht auf mein Auto kleben muss......yiiipiiieeehhhhh........................
Wer soll den ganzen Mist eigentlich kontrollieren,.........die Plaketten gibt es bestimmt auch irgendwo zu kaufen,....Polen, Tschechien....wo auch immer !
Wollen die dann Kontrollpunkte einrichten,.....oder Schrankensysteme ??..............welche dein Fahrzeug und den Aufkleber abscannen ?........hey, die sind alle Pleite.............und so wir es wohl wieder zu einem Rauschen im Blätterwald degenerieren !...................
.........aber immerhin haben einige wieder ordentlich daran verdient, Verwaltungs - und Behördenorgane wurden wieder weiter aufgebläht............hier geht es Einzig und Alleine wieder um Büro - / und Eurokratischen Selbsterhalt !....................das ist die Dynamik des Ganzen !
Plakettenfreie Grüße,
Steff
Ähnliche Themen
Eine Besteuerung nach Gewicht ist mindestens genau so Banane wie eine Besteuerung nach Hubraum. Heutzutage ist es ganz einfach festzustellen, was in einem festgelegten Intervall hinten an Schadstoffen rauskommt. Nach denen sollte dann besteuert werden - wie in Großbritannien.
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
jo motorgeräusch... da wäre ich ganz vorne mit dabei... 😁
bsssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
die neuen klws fahren auch schon lange mit harnstoffeinspritzung... und €5 norm...
das find ich cool....
klws 😕 Was ist das jetzt?
@Pie:
Abwarten.
Auf so vorschnelle Entschlüsse wie bei dir zielt die Politik seid Jahren ab.
Die warten nur drauf, dass du dir n neues Auto kaufst, also, nur zu...
Ich werds aussitzen, wie Opa auch schon die Ozonscheisse ausgesessen hat.
Und wenn nicht, kauf ich mir n 600SEL, kannich meinen Oldie ganz sauber aufm Hänger ausm Ruhrgebiet rausfahren *rofl*
Verbockt wurden die Gesetze übrigends schon vor 3 Jahren, da hatten wir noch keine Kanzlerin.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Und wenn nicht, kauf ich mir n 600SEL, kannich meinen Oldie ganz sauber aufm Hänger ausm Ruhrgebiet rausfahren *rofl*
Tja, Mark, Problem dürfte sein, daß der 600er sich derzeit nicht über Euro 1 "anheben" läßt;-) Aber was soll´s, einfach fahren und abwarten, was passiert.
Und Aufrüsten auf Euro X wird langfristig IMHO auch nicht viel bringen, da sich die Sesselpupser aus Berlin und Brüssel garantiert wieder eine neue Hürde einfallen lassen werden, um den braven (deutschen) Autofahrer zu knechten!
Welche Volksinteressen vertreten diese bürokratischen Rindviecher eigentlich noch??? - Meine ganz bestimmt nicht mehr!
Ich werde mir garantiert kein neues Auto wegen sowas kaufen, da können die beschließen, was sie nur wollen. Und an diesen Staat als "Dankeschön" noch 19 % Mwst. beim Neuwagenkauf abführen - nicht mit mir!
Gruß
Reißi
Das ist falsch, nur die ersten Baujahre haben Euro 1, die späteren Euro 2 und die letzten sogar Euro 3.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Eine Besteuerung nach Gewicht ist mindestens genau so Banane wie eine Besteuerung nach Hubraum.
Eine Besteuerung nach Gewicht hätte zumindest den Vorteil, daß sich die Hersteller mal wieder an die Errungenschaften des Leichtbaus erinnern würden und wir nicht mit Mittelklassewagen herumfahren müßten, die sich langsam, aber sicher mit ihrem Leergewicht der 2-Tonnen-Marke nähern. Leichtbau spart Sprit und schont die Umwelt.
Moin!
Ich denke mal auch, dass das Ganze eher ein Papiertiger wird. Ansonsten geht der Schuß voll nach hinten los. Ich muß mir nur mal vor Augen führen, dass gerade in der geplanten riesigen Zone Ruhrgebiet tausende "Ich-AG'ler" ihre neue Existenz mit einem gebrauchten Kleinlaster angefangen haben.
Die müssen dann aber stehen bleiben....
Da werden dann entweder Tausende neue Arbeitslose produziert oder zinsgünstige Darlehen vergeben.....
bis denne
dirch
(der mit seiner T3-Pritschen-Kirmesbude auch betroffen wäre)
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eine Besteuerung nach Gewicht hätte zumindest den Vorteil, daß sich die Hersteller mal wieder an die Errungenschaften des Leichtbaus erinnern würden und wir nicht mit Mittelklassewagen herumfahren müßten, die sich langsam, aber sicher mit ihrem Leergewicht der 2-Tonnen-Marke nähern. Leichtbau spart Sprit und schont die Umwelt.
Da bekommt man die Hersteller über Flottenverbräuche - so sie denn auch wirklich mit drastischen Strafen durchgesetzt werden.
Aber ich lese vor dem inneren Auge schon die nächsten Threads hier: "Da komme ich mit Müh' und Not durch das Leben, muss mein Auto, welches aufgrund des Schadstoffausstoßes nicht mehr haltbar ist, mit einer Träne im Auge abgeben und kann mir jetzt keinen jungen Gebrauchten leisten, weil die Autos heutzutage aufgrund der aufwändigen Technik so tierisch teuer sind!" (alles natürlich in weitaus schlechterer Schriftsprache und mit Beschuldigungen gegen den Staat, die Automobilindustrie, Gott und den Rest der Welt)
Flottenverbräuche sind aber auch nicht grad fair. Seat wird das etwas einfacher haben als RollsRoyce.
Sinnvoll fänd ich eine Besteuerung nach Energieverbrauch. Und zwar bei Herstellung, Entsorgung und Benzinverbrauch. Und die nicht jährlich zu zahlen sondern einmalig beim Neukauf. Nur so bewegt man die Leute die das Geld für den Neukauf haben mehr auf den Verbrauch zu achten.
Von Leichtbau halte ich nicht zuviel. Stahl ist billig und mit wenig Energie herzustellen. Die meisten Leichtbaumaterialien benötigen für ihre Produktion mehr Energie als sich durch die paar kg weniger Gewicht im Fahrbetrieb wieder einsparen lässt.
Gruß Meik