PL Volvo XC60 II
Fettich ;.)
Beta
Beste Antwort im Thema
Fettich ;.)
Beta
384 Antworten
Zitat:
@ley schrieb am 16. März 2017 um 21:29:10 Uhr:
Zitat:
@WML schrieb am 16. März 2017 um 15:21:01 Uhr:
Da gehen die Meinungen ja schon auseinander .... Das Fahrwerk (Standard) des (alten) AC60 mit 18" ist zwar keine Sänfte und auch kein Supersportler, stellt aber - für mich - einen ausreichenden Kompromiss bereit. Bezüglich 19" oder gar 20" kann ich nicht mitreden, brauch' ich aber auch nicht.
Der V70 hingegen, den ich zuvor gefahren hatte (V70III) hatte für mich ein eher indiskutables Fahrwerk, weil viel zu schwammig (zumindest in BJ 2008).Gruß
WaltherIch hatte einen 2009er V70D5 AWD, toller Wagen! Anschliessend einen XC60D5. Das Fahrwerk fand ich, vor allem mit dem V70 vorher, als unkomfortabler. Spannend dass du es genau anders rum siehst 😉
Na ja, so andersrum dann ja wohl auch nicht. Wenn Du komfortabler für den V70 sagst, kommt das schon hin. Wobei es mir halt zuweit ging - fast schon wie in älteren französischen Fahrzeugen. Auf ebenen und geraden Strecken komfortabel - stimmt. Aber in Kurven oder auf schlechten Straßen war mir das Fahtrverhalten des V70 zu indifferent. Daher eben meine Meinung, dass das FW des XC60 hier den besseren Kompromiss bietet.
Jeder wie er's mag ... dafür gibt's beim CX60 ja das Tourenfahrwerk. Oder ist das auch zu unkomfortabel?
Gruß
Walther
Zitat:
@WML schrieb am 17. März 2017 um 07:26:36 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 16. März 2017 um 21:29:10 Uhr:
Ich hatte einen 2009er V70D5 AWD, toller Wagen! Anschliessend einen XC60D5. Das Fahrwerk fand ich, vor allem mit dem V70 vorher, als unkomfortabler. Spannend dass du es genau anders rum siehst 😉
Na ja, so andersrum dann ja wohl auch nicht. Wenn Du komfortabler für den V70 sagst, kommt das schon hin. Wobei es mir halt zuweit ging - fast schon wie in älteren französischen Fahrzeugen. Auf ebenen und geraden Strecken komfortabel - stimmt. Aber in Kurven oder auf schlechten Straßen war mir das Fahtrverhalten des V70 zu indifferent. Daher eben meine Meinung, dass das FW des XC60 hier den besseren Kompromiss bietet.
Jeder wie er's mag ... dafür gibt's beim CX60 ja das Tourenfahrwerk. Oder ist das auch zu unkomfortabel?Gruß
Walther
Vielleicht war der V70 als Allrad straffer? Ich bin den wirklich gerne gefahren; der hat in aller Seelenruhe alles glattgebügelt. Den XC70 empfand ich hingegen als Schaukelpferd, viel zu weich. Den XC60 hatte ich als R-Design mit 20 Zoll, vielleicht rührte die Bockigkeit da her?
Ich denke, das Thema "Fahrwerk" werden viele unterschiedlich empfinden.
Mein erster Eindruck beim XC90 II war, dass es poltert.
Beim XC60 I finde ich es auf der AB zu schwammig (könnte auch an den Reifen liegen). Im Stadtverkehr (Schlaglochpisten) wiederum ein wenig zu hart.
Der C70 war knackig und ließ sich prächtig durch die Kurven fliegen.
Alles unterschiedliche Autos - aber jeder wird sich sein eigenes Bild machen.
Zitat:
@Thalimann schrieb am 16. März 2017 um 23:02:05 Uhr:
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 16. März 2017 um 17:11:33 Uhr:
Definitiv! Hätte ich es vorher testen können, hätte ich es mit Sicherheit nicht bestellt.
Watt??? Ich hab dieses WE einen XC90 mit Luftfahrwerk. Muss ich echt noch einen mit normalem Fahrwerk fahren? Ich war bisher sicher, dass Luftfahrwerk deutlich besser sein muss. Hätte ich jetzt blind bestellt.
Meine Aussage bezieht sich einzig und allein auf den "alten" XC60 mit 4C-Fahrwerk, also dem elektromagnetisch verstellbaren.
Auf "Advanced" ist es knallhart, so dass es nur auf kurvigen Landstraßen mit einigermaßen ebenem Belag zu empfehlen ist. Bei welligem Belag fängt der Wagen an zu Hoppeln und versetzt sogar.
Auf der Autobahn muss man zwingend "Sport" auswählen, zumindest wenn man schneller fahren will, weil es sonst zu schwammig wird. "Advanced" empfiehlt sich auf der Autobahn auch nur auf topfebenem Belag, macht aber eher keinen Sinn.
"Comfort" ist nicht wirklich komfortabel. Kurze "Hindernisse" führen zu Stößen und Poltern, bei langen Wellen ist es trotzdem ein wenig schaukelig. Das muss man auch erstmal hinbekommen 😉
Bei Querfugen und kurzen Wellen poltert es auch in jeder Stufe. Das hat selbst der sehr hart gefederte X3 E83 mit M-Paket nicht gemacht.
Ich will den XC60 nicht schlecht machen, für mich eines der besten Fahrzeuge, die ich je hatte, aber Fahrwerke können andere besser.
Ähnliche Themen
@Martin kurzer OT schwenk zu deinem Thema: In meinem V70 ist Advanced auch nur auf sehr glattem Belag zu empfehlen. Ich fahre dauerhaft (außer auf Langstrecken mit mehreren Leuten) im Sport Modus, sonst Comfort. Ich vermute, dass der längere Radstand dazu beiträgt, dass es im V70 "besser" ist?! - Im XC60 ist der Comfort-Modes des 4C jedoch zum einen komfortabler als das "Fahrwerk komfortabel ausgelegt" und wesentlich weniger (quasi garnicht) schwammig.
Zitat:
@v1P schrieb am 17. März 2017 um 09:43:14 Uhr:
@Martin kurzer OT schwenk zu deinem Thema: In meinem V70 ist Advanced auch nur auf sehr glattem Belag zu empfehlen. Ich fahre dauerhaft (außer auf Langstrecken mit mehreren Leuten) im Sport Modus, sonst Comfort. Ich vermute, dass der längere Radstand dazu beiträgt, dass es im V70 "besser" ist?! - Im XC60 ist der Comfort-Modes des 4C jedoch zum einen komfortabler als das "Fahrwerk komfortabel ausgelegt" und wesentlich weniger (quasi garnicht) schwammig.
Kenne das 4C nur aus meinem und dem V70R, wo es m.E. besser abgestimmt war.
Und um zurück OnT zu kommen:
Ich bin echt gespannt, wie das Fahrwerk im neuen XC60 wird, sowohl das stahlgefederte, wie auch die luftige Variante. Meine Prognose bleibt: das können andere besser.
Also wenn ich XC90 / S90 & V90 "daneben" lege... wird das vom neuen 60er sehr viel besser sein. Ich werde berichten, vermutlich kommt unser im Juni/Juli, allerdings mit R-Design und ohne Luftfahrwerk.
Zitat:
@v1P schrieb am 17. März 2017 um 10:05:42 Uhr:
Also wenn ich XC90 / S90 & V90 "daneben" lege... wird das vom neuen 60er sehr viel besser sein.
Dein Wort in Odins Ohr!
Die Physik spricht eigentlich schon dagegen, da müssten sie schon grundsätzliches an der Architektur geändert haben.
Zitat:
@arndt1306 schrieb am 17. März 2017 um 10:41:22 Uhr:
Wow! VCG hats geschafft der Konfigurator ist online 🙂
Unglaublich.
"If you ever feel useless, just remember: It's someone's job to crash test Volvos."
Zitat:
@v1P schrieb am 17. März 2017 um 11:20:39 Uhr:
Rücksitzlehnen und Kopfstützen elektrisch umlegbar <- deswegen
die verrechnet der Konfigurator aber noch einmal zusätzlich um € 180 bzw. € 270
Die Preise habe ich im Detail nicht geprüft, aber das Merkmal fehlt wenn du Laderaumpaket + Keyless nimmst; da es meiner Meinung nach verzichtbar ist haben wir auch Laderaumpaket + Keyless bestellt, statt dem Laderaumpaket Pro