PKW Seitenschaden selber lackieren

Hallo
Ich hab bei Einfahren einer Garage die Mauer gestreift.
Jetzt wollte ich das selbst mit einer Spraydose lackieren nur weiß ich nicht genau wie das geht bzw. wie ich das lackieren kann ohne harten Übergang.

Kann mir da jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sagen?

Ich hab schon mal bisschen poliert.
Vielen Dank!

Peugeot 208 rechts
Rechts
Rechts
+1
54 Antworten

msn wir mir doch die reihenfolge des schleifen spachteln und spritzen sagen können und bis wie weit ich abkleben muss

Zitat:

@aditreiber schrieb am 22. September 2024 um 20:57:39 Uhr:



Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 13:53:23 Uhr:


warum ist es nicht möglich einfach eine Antwort auf meine Frage zu schreiben??

Weil die Antworten sehr komplex sind. Keiner will dich dumm halten Du stellst dir das alles zu einfach vor. Da kann man oft nur ala Radio Eriwan antworten - ich hoffe, in deiner Generation weiß man noch, was Radio Eriwan ist.

Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 21:03:13 Uhr:


msn wir mir doch die reihenfolge des schleifen spachteln und spritzen sagen können und bis wie weit ich abkleben muss

https://www.youtube.com/watch?v=wHavVDH5E_Q

Wenn es jedoch nicht so aufwändig sein soll, dann reinige die Stelle mit Silikonentferner (flüssig), damit die zu behandelnde Stelle fettfrei ist.
Das Fett würde nämlich zu einem Zusammenziehen und sich Aufwölben der Farbe führen.
So meine Erfahrung am Rahmen meines Fahrrad.
Dann mit Lackstift die Kratzer optisch ausbessern.

Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 21:03:13 Uhr:


msn wir mir doch die reihenfolge des schleifen spachteln und spritzen sagen können und bis wie weit ich abkleben muss

Darüber kann man schon mal seitenweise schreiben.

Radio Eriwan: Im Prinzip müssen Sie alles gründlich anschleifen, das Sie spachteln oder lackieren wollen und alle Stellen in der Umgebung der zu lackierenden Stelle abkleben.

Tja, und wie weit soll man jetzt lackieren:

Radio Eriwan: Im Prinzip lackiert man so weit über die Schadstelle hinaus, daß man eine ausreichend große Auslaufzone hat um einen unsichtbaren Farbübergang zur Altlackierung herzustellen.

Tja, was heißt das jetzt?

Radio Eriwan: Im Prinzip muß das der Lackierer aufgrund der Lage des Schadens und weiterer Faktoren im Einzelfall entscheiden. Dabei stützt er sich auf seine Erfahrung.

....

Das ist keine Verarsche, sondern so ist es in der Praxis. Und da die Sache komplex ist, gibt es auch schlechte von Profis ausgeführte Lackierungen. Lackieren erfordert Können und Erfahrung. Und gerade solcher Teillackierungen sind schwierig.

Aber das willst du einfach nicht wahr haben.

Nochwas: wenn du da mit der Sprühdose rumsudelst und es hinterher unbefriedigend aussieht, hat der Lackierer Mehrarbeit. Auf eine Sprühdosenlackierung wird der nicht lackieren wollen - der muß dann den ganzen Rotz erst wieder runterschleifen.

nie wird dieses Auto einen Lackierer sehen außer es kommt einer der es für 50€ macht.

wenn es scheiße wird bleibt das so schlechter wie es jetzt ist kann es nicht werden. Möglich das die übergänge nicht schön werden

Zitat:

@aditreiber schrieb am 23. September 2024 um 12:29:27 Uhr:



Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 21:03:13 Uhr:


msn wir mir doch die reihenfolge des schleifen spachteln und spritzen sagen können und bis wie weit ich abkleben muss

Darüber kann man schon mal seitenweise schreiben.

Radio Eriwan: Im Prinzip müssen Sie alles gründlich anschleifen, das Sie spachteln oder lackieren wollen und alle Stellen in der Umgebung der zu lackierenden Stelle abkleben.

Tja, und wie weit soll man jetzt lackieren:

Radio Eriwan: Im Prinzip lackiert man so weit über die Schadstelle hinaus, daß man eine ausreichend große Auslaufzone hat um einen unsichtbaren Farbübergang zur Altlackierung herzustellen.

Tja, was heißt das jetzt?

Radio Eriwan: Im Prinzip muß das der Lackierer aufgrund der Lage des Schadens und weiterer Faktoren im Einzelfall entscheiden. Dabei stützt er sich auf seine Erfahrung.

....

Das ist keine Verarsche, sondern so ist es in der Praxis. Und da die Sache komplex ist, gibt es auch schlechte von Profis ausgeführte Lackierungen. Lackieren erfordert Können und Erfahrung. Und gerade solcher Teillackierungen sind schwierig.

Aber das willst du einfach nicht wahr haben.

Nochwas: wenn du da mit der Sprühdose rumsudelst und es hinterher unbefriedigend aussieht, hat der Lackierer Mehrarbeit. Auf eine Sprühdosenlackierung wird der nicht lackieren wollen - der muß dann den ganzen Rotz erst wieder runterschleifen.

Ähnliche Themen

@aditreiber
Dafür einmal Grün...besser kann man es in Kurzform nicht schreiben

Gruß

Zitat:

@Mike110 schrieb am 23. September 2024 um 12:42:11 Uhr:


wenn es scheiße wird bleibt das so schlechter wie es jetzt ist kann es nicht werden.

Daß du dich da mal nicht täuscht. Schaden soweit wie möglich rauspolieren und die Kratzer mit dem Pinsel auslackieren - das sieht man auf ein paar Meter Entfernung kaum mehr. Da stört eine schlecht gemachte Sprühdosenlackierung viel mehr.

Aber tu was du nicht lassen kannst.

Zitat:

@Mike110 schrieb am 23. September 2024 um 12:42:11 Uhr:


nie wird dieses Auto einen Lackierer sehen außer es kommt einer der es für 50€ macht.
wenn es scheiße wird bleibt das so schlechter wie es jetzt ist kann es nicht werden. Möglich das die übergänge nicht schön werden

Ja, das nenne ich mal eine klare Ansage, die keine Fragen offen lässt.
Und auch keines weiteren Kommentars meinerseits.

Lt Treadersteller ist nun wirklich alles gesagt. Bitte kann geschlossen werden.

Hmmm, Rauhfaser? Rolle unter 50 Euro und kann für weitere Stellen auch noch gebraucht werden.

Auch relativ einfach farblich zu gestalten...

bevor noch wildere Ideen kommen.....

Ähnliche Themen