PKW Seitenschaden selber lackieren

Hallo
Ich hab bei Einfahren einer Garage die Mauer gestreift.
Jetzt wollte ich das selbst mit einer Spraydose lackieren nur weiß ich nicht genau wie das geht bzw. wie ich das lackieren kann ohne harten Übergang.

Kann mir da jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sagen?

Ich hab schon mal bisschen poliert.
Vielen Dank!

Peugeot 208 rechts
Rechts
Rechts
+1
54 Antworten

Seh ich ähnlich, aber ganz ernsthaft. Wenn man das selber machen will: anschleifen, abkleben, 2K-Grundierung, anschleifen, und dann alles mit einem großen Aufkleber (meinetwegen ein Peugeot-Logo) sauber verdecken. An eine 'richtige' Lackierung, die großflächig (!) was gleich sehen soll, würde ich mich nicht wagen, und ich hab sonst schon einiges lackiert.

alles ok, also das ist nicht das richtige forum für mich

....an den allwissenden, alles selber bringenden...
Wenn ich dir eine Anleitung schreiben würde, könntest du sie nicht bezahlen...weil heute Sonntag ist...und somit Ruhetag.
Desweiteren würdest du hinterfragen, wozu man das macht und wieso um Gottes Willen man dafür Werkzeug und Arbeitsmittel benötigt...die in der Branche leider nicht billig sind.
Noch kurz zu deinen Anschuldigungen an alle ...die versuchen, dir das klarzumachen, das es bei Null Erfahrung, Null Kenntnis und Null Ausstattung nichts wird...
Ja, ich gebe gerne zu, das ich mit großer Sicherheit meine Probleme haben werde, mit einer billigen Spraydose und Null Arbeitsmitteln eine halbwegs akzeptabele Arbeit abzuliefern.
Grund gibt's auch...dazu hab ich mir über Jahre professionelle Arbeitsmittel und entsprechende qualitativ hochwertige Werkzeuge angeschafft und bin auf sowas garnicht angewiesen.
Doch, Spraydose nutze ich ...und zwar Schwarz matt als Kontrollspray, wenn ich Spachtel verschleife oder Füller schleife
So ich genieße jetzt den wohlverdienten Sonntag...

Gutes Gelingen trotzdem...

Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 09:51:57 Uhr:


ich glaub fast ihr könnt das alle selber nicht und deswegen schreibt hir keiner eine anleitung oder einen tipp

Ich empfehle dir ernsthaft(!!) den youtube-Kanal von fn_refinish. Der macht es in seiner Garage zwar nicht mit der Sprühdose, sondern mit professionellem Equipment, aber er erklärt sehr gut wie es geht. Prinzipiell ist es mit einer Sprühdose nicht anders zu machen, nur daß es m.E. damit noch schwieriger ist, ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Wenn du nach ein paar Stunden Videos von fn_refinish anschauen immer noch der Meinung bist, daß das ganz einfach ist und du das auch hin bekommst: mach es!

Ähnliche Themen

würde auch Spritzspachtel gehen?

@aditreiber
...na genau, weil man mit der Spraydose nichts regeln/justieren/feineinstellen kann.
Bei einer vernünftigen Pistole kann man Farbmenge und Spritz Druck so einstellen, das man ein optimales Ergebnis erhält.

Schönen Sonntag und Gruß

ich will gar kein otimales ergebniss ich will eigentlich nur die weißen stellen überdecken aber halt nicht mit einem Lackpinsel

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. September 2024 um 10:57:57 Uhr:


@aditreiber
...na genau, weil man mit der Spraydose nichts regeln/justieren/feineinstellen kann.
Bei einer vernünftigen Pistole kann man Farbmenge und Spritz Druck so einstellen, das man ein optimales Ergebnis erhält.

Schönen Sonntag und Gruß

Der entscheidende Tipp stand schon auf Seite 1: nimm die passende Farbe und einen Pinsel. Das wird besser sein als alle deine Lackierversuche.

mit einem Pinsel sieht das fürchterlich aus

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 22. September 2024 um 11:30:29 Uhr:


Der entscheidende Tipp stand schon auf Seite 1: nimm die passende Farbe und einen Pinsel. Das wird besser sein als alle deine Lackierversuche.

Noch eine Frage: muss ich den Klarlack vor dem Spachteln ganz runterschleifen oder reicht es, wenn ich ihn nur anschleife?
Und an einer kleinen Stelle scheint das Blech durch, muss ich da vor dem Spachteln Grundieren?

Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 11:32:45 Uhr:


mit einem Pinsel sieht das fürchterlich aus

Mit deinen laienhaften Lackierfähigkeiten wird das noch fürchterlicher aussehen.

Im Ernst, wenn dir 15 Leute den gleichen
Ratschlag geben und du trotzdem der Meinung bist, dass du es besser weisst.,warum fragst du dann erst hier.
Die Vorgehensweise hast du selber schon beschrieben. Also ans Werk und belehr uns eines Besseren.

warum ist es nicht möglich einfach eine Antwort auf meine Frage zu schreiben??

Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 12:39:25 Uhr:


Noch eine Frage: muss ich den Klarlack vor dem Spachteln ganz runterschleifen oder reicht es, wenn ich ihn nur anschleife?
Und an einer kleinen Stelle scheint das Blech durch, muss ich da vor dem Spachteln Grundieren?

Gründlich anschleifen ist immer von Vorteil.
Wenn ich Bild 3 genauer anschaue, würde ich es echt bei Smartrepair machen lassen. Mit etwas verhandeln sehe ich 150-200.-. Das wäre es mir wert. Wenn du das ganze selbst machen willst mit den selbst gekauften Materialien wirst du nicht viel drunter bleiben. Ist echt nur gut gemeint.

Ich befürchte, als Smartrepair wird das abgelehnt. Da wird sich niemand mit klarem Verstand die Finger verbrennen. Allein schon wegen Gewährleistungsansprüchen.

Zitat:

@Mike110 schrieb am 22. September 2024 um 13:53:23 Uhr:


warum ist es nicht möglich einfach eine Antwort auf meine Frage zu schreiben??

Weil die Antworten sehr komplex sind. Keiner will dich dumm halten Du stellst dir das alles zu einfach vor. Da kann man oft nur ala Radio Eriwan antworten - ich hoffe, in deiner Generation weiß man noch, was Radio Eriwan ist.

Ähnliche Themen