PKW Maut - Verständnisproblem
Da ja die PKW Maut bzw. deren Verschiebung heute wieder ein großes Thema in der Presse ist, habe ich mal eine Frage an Euch:
Kann irgend jemand verstehen, weshalb diese Maut gegen EU-Recht verstoßen soll?
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin völlig gegen diese Maut, weil sie für die Zukunft die Hemmschwelle für die Politiker senkt, uns über künftige Mauterhöhungen immer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Und ich hasse Maut-Aufkleber auf meiner Windschutzscheibe und deren Klebereste, wenn man sie entfernt oder ersetzt.
Aber an welcher Stelle bitte sollten die übrigen EU-Bürger für den Erhalt unserer Straßen stärker oder gar allein zur Kasse gebeten werden?
Die KFZ-Steuer zahlen wir Deutschen in Deutschland ganz allein. Leider schon viel zu viel, weil von den geschätzten 70 bis 80 Mrd € Einnahmen nur ein kleiner Teil tatsächlich für die Infrastrukturerhaltung ausgegeben wird. Der Rest wandert in die Sozialsysteme, sprich, die Sozialleistungen beim Arbeitsamt und den Sozialämtern. Damit zahlen Autobesitzer mehr dort ein, als Fußgänger und Radfahrer. Warum? Weiß kein Mensch.
Das heißt, momentan zahlen allein die Deutschen Autofahrer den Erhalt des Deutschen Straßennetzes. Wenn die Maut eingeführt wird (für alle Autofahrer auf unseren Straßen), dann zahlen die Deutschen Autofahrer nach wie vor über die Mautvignette den Straßenerhalt mit (nur eben nicht mehr allein) und lediglich der Teil der KFZ-Steuer, der dann über die Vignette ersetzt wird, wird als Steuerzahlung um den gleichen Betrag gesenkt. Die Ausländer zahlen dann ebenso, wie die Deutschen und niemand wird benachteiligt. Und der Rest der KFZ-Steuer allein von den Deutschen Autofahrern fließt nach wie vor zweckentfremdet in die Sozialsysteme. Wo bitte, ist das gegenüber den ausländischen Autofahrern ungerecht? Ich kapiere das nicht. Bin ich der Einzige, der das so sieht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich versuchs mal zu erklären:
Angenommen Du zahlst 100 € Steuer pro Jahr und die Maut würde 50 € pro Jahr kosten.
Heutiger Zustand:
Du zahlst 100 € Steuer pro Jahr.
Ausländer zahlen 0 € pro Jahr.
Zustand mit Maut:
Du zahlst 50 € Maut und nur noch 50 € Steuer pro Jahr. Ergibt unterm Strich immer noch 100 €.
Ausländer zahlen jetzt 50 € pro Jahr.
Somit zahlen Einheimische unterm Strich nicht mehr, Ausländer jedoch schon. Und das nennt sich Diskriminierung.
Grüße,
diezge
97 Antworten
Zitat:
@Dramaking schrieb am 22. Juni 2015 um 22:46:54 Uhr:
Schon bemerkt, dass Dein Lohn von Deinen Arbeitgeber auch auf seine Preise aufgeschlagen werden
Tut er das?
Zitat:
....... somit Du Deinen Brutto-Lohn in Wahrheit überhaupt nicht bekommst, sondern von Deinem Nettolohn bezahlen musst.
Und von meinem Nettolohn bezahle ich auch wieder Steuern (KFZ, Mehrwertsteuer, Treibstoffsteuer und, und, und,)
Zitat:
@e39tasso schrieb am 18. Juni 2015 um 20:28:45 Uhr:
Sind die Straßen in Östereich, Schweiz, Italien, Griechenland u.s.w. nicht alle unter privater Hand?
Sind die deutschen Straßen nicht alle vom Staat betrieben?
Die privaten Betreiber verlangen eine Straßenbenutzungsgebühr damit sie die Straßen auch in Schuss halten können.
In Deutschland sind die Straßen eigentlich über die Kfz-Steuern, die wir übrigens drei milionen Jahre lang schon bezahlen, gebaut und ausgebaut worden.
Aber, jetzt kommt aber, aber in den letzten 20 Jahren ist nichts in die Infrastruktur, b.z.w. in den Straßen oder auch in den Brücken investiert worden.
Und jetzt wo die Löcher immer tiefer und größer geworden sind, fällt der Regierung auf dass kein Geld dafür vorhanden ist.
In der Rechnung von DOBRIND werden durch die Maut ca. 500 Mio € Jährlich erwartet und davon sind ca. 200 Mio für die Verwaltung vorgesehen.
Aber, um eine Brücke zu sanieren kostet es etwa 1,5 Mrd €.
Ergo wird es bei einer Verechnung der Maut mit den deutschen Milchkühen nicht dabei bleiben!
Das Jahr darauf wird nähmlich nichts mehr verrechnet...
Fakt ist: die Regierungen der letzten 20 bis 25 Jahren hat Mist gebaut!
Seit den 1990er Jahren sind als Mehrbelastung für den Autofahrer b.z.w. für das deutsche Volk folgendes hinzugekommen: ÖKO-Steuer,
Gesundheitsreform,
Rentenbeitragserhöhung,
CO2-Steuer,
Mehrwertsteuer von 16% auf 19%,
Stromumlage,
und einiges mehr...
eicht euch das noch nicht?Gruß
Brücke sanieren: 1,5 Milliarden???
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. Juni 2015 um 11:48:17 Uhr:
Brücke sanieren: 1,5 Milliarden???
Die Zahl ist optimistisch. Kann man wohl mindestens mal 2 nehmen (allerdings ist es auch mehr als eine Brücke).
Ähnliche Themen
Hier wurden wohl mal schnell Milliarden mit Millionen verwechselt? Für die 1,5 Milliarden lassen sich mal so an die 80 bis 100 Brücken sanieren. Inflation in der Größenordnung haben wir wohl doch noch nicht...glaube ich wohl!? Optimisten hätten mit etwas mehr einen ganzen Flughafen au dem Boden stampfen wollen. Ist zwar gescheitert, wie wir alle wissen, aber geplant waren mal 1,7 Milliarden!!!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:39:16 Uhr:
Hier wurden wohl mal schnell Milliarden mit Millionen verwechselt?
Nö. Und die Zahl ist immer noch viel zu klein.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:39:16 Uhr:
Für die 1,5 Milliarden lassen sich mal so an die 80 bis 100 Brücken sanieren.
es gibt allerdings deutlich mehr sanierungsbedürftige Brücken, nicht nur 80 bis 100.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:46:01 Uhr:
Nö. Und die Zahl ist immer noch viel zu klein.Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:39:16 Uhr:
Hier wurden wohl mal schnell Milliarden mit Millionen verwechselt?
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:46:01 Uhr:
es gibt allerdings deutlich mehr sanierungsbedürftige Brücken, nicht nur 80 bis 100.Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. Juni 2015 um 12:39:16 Uhr:
Für die 1,5 Milliarden lassen sich mal so an die 80 bis 100 Brücken sanieren.
Das ist unbestritten. Ich bezog meinen Kommentar ja auch auf folgenden Satz von @e39tasso:
"...Aber, um eine Brücke zu sanieren kostet es etwa 1,5 Mrd €..."
Die hätte dann sicher mit Blattgold verzierte Marmorpfeiler und massive Edelstahlgeländer!
Zitat:
@Dramaking schrieb am 22. Juni 2015 um 22:46:54 Uhr:
Schon bemerkt, dass Dein Lohn von Deinen Arbeitgeber auch auf seine Preise aufgeschlagen werden, somit Du Deinen Brutto-Lohn in Wahrheit überhaupt nicht bekommst, sondern von Deinem Nettolohn bezahlen musst.Zitat:
@kiaora schrieb am 22. Juni 2015 um 21:45:10 Uhr:
Ganz einfach, weil du alle diese Belastungen bei jedem Produkt welches du kaufst durchgereicht bekommst - oder glaubst du irgendein Unternehmer rechnet diese Kosten nicht in seine Preise ein.
Aha. Man zahlt also mit seinem Netto das Brutto. Wunderbar, diese Art der Geldvermehrung muss ich mir merken, wenn das funktioniert werde ich reich.