PKW-Maut

ACE nennt Maut-Vorstoß durchtrieben
Stuttgart (ACE) 21. August 2007 – Der ACE Auto Club Europa hat den erneuten Vorstoß der Baden-Württembergischen Landesregierung zur Einführung einer Pkw-Maut als "ziemlich durchtrieben" kritisiert.

Der Vorsitzende des ACE, Wolfgang Rose, sagte am Dienstag in Stuttgart: "Über die Einführung einer Pkw-Maut lässt sich nur auf der Grundlage eines schlüssigen Konzepts diskutieren. Davon ist weit und breit aber nichts zu sehen. Wer wie Baden-Württemberg eine Pkw-Maut ernsthaft will, sollte nicht länger Sommerlochfantasien anheizen, sondern eine konkrete Gesetzesvorlage in den Bundesrat einbringen. Wir wollen vor allem genau wissen, wie unterm Strich die Rechnung für Autofahrer aussieht.

In der gegenwärtigen Mautdebatte führt nicht eine große Koalition seriöser Politiker Regie, sondern es herrscht die Doppelzüngigkeit politischer Zuschläger.

Man kann die Kfz-Steuer nicht einerseits als wirksames Steuerungsinstrument gegen den Klimawandel einsetzen und andererseits versprechen sie abzuschaffen, um zusätzliche Belastungen durch die Maut zu kompensieren. Das ist eine ziemlich durchtriebene Argumentation. Unter diesen Vorzeichen läuft die Einführung einer Pkw-Maut nur auf zusätzliche Belastung für Kraftfahrer hinaus. Das wollen wir nicht."

Zitat: "Wenn Politiker schon nicht im Sommerloch untergehen, dann gehen sie wenigstens mit der Maut baden."
(Rainer Hillgärtner, Sprecher des ACE Auto Club Europa, zu der jedes Jahr wiederkehrenden Debatte über die Einführung einer Pkw-Maut)

Impressum:
ACE Auto Club Europa
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Tel.: 0711/5303-266/277
Fax: 0711/5303-288
E-Mail😛resse@ace-online.de

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wie man das ganze bezahlen soll wird nicht gesagt.

Die finanziellen Mittel dafür sind durchaus vorhanden.

Zur Zeit scheint es aber eher oportun zu sein, das Geld für sinnlose militärische Abenteuer am Hindukusch und am Horn von Afrika zu verpulvern.

Solange sich hier nichts ändert, werden die Verantwortlichen mit ihren gebetsmühlenartigen Beteuerungen, für Infrastrukturprojekte sei kein Geld da, ihren Glaubwürdigkeitsverlust nicht rückgängig machen können.

Und mit dem Versuch der sogenannten "politischen Mitte", die eigene Popularität durch Diffamierung der Linken zu steigern, ist schon die SPD grandios gescheitert....

259 weitere Antworten
259 Antworten

Och, was jetzt rauskam, so schlecht finde ich die Pläne garnicht, wenn man bedenkt, was sonst so vom Ministerium kommt. Kostet mich ja nicht mehr wie bisher, weil die Steuer entsprechend sinkt. Und konsequent ist es, weil Autobahnausweichler auch zahlen müssen.
Und die lokalen Einzelhändler im Grenzgebiet können ja den Holländern ihre Plakette erstatten beim Einkauf, so wie bei Parktickets.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Kostet mich ja nicht mehr wie bisher, weil die Steuer entsprechend sinkt.

Im Gegensatz zur Titanic ist eine Steuer wirklich unsinkbar. Das es wirklich keine Mehrkosten gibt glaube ich erst, wenn es wirklich so weit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Und die lokalen Einzelhändler im Grenzgebiet können ja den Holländern ihre Plakette erstatten beim Einkauf, so wie bei Parktickets.

Wenn das Parkhaus zum Laden gehört ist das ja auch recht einfach. Aber die Plaketten müssten schon vorher gekauft werden und alleine das schreckt ab.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Wenn das Parkhaus zum Laden gehört ist das ja auch recht einfach. Aber die Plaketten müssten schon vorher gekauft werden und alleine das schreckt ab.

Wenn der Einkauf weiterhin bedeutend günstiger ist, wird das wohl kaum abschrecken.

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Ich stimme den Ausführungen absolut zu!

Und möchte zu den neuen Planungen noch einwerfen, daß wir hier bei uns im Emsland

a) sehr viele Holländer haben, die zum Einkaufen rüberfahren ohne eine Autobahn zu nutzen, die werden sich das wohl überlegen demnächst und

b) die gleichen Holländer seinerzeit den Lückenschluss an der A31 mitfinanziert haben.

Es ist ein Idiotenstadl hier in Deutschland.

Wir sollten die Einnahmeausfälle auf den Länderfinanzausgleich aufschlagen, anders kann man den Bazis nicht klar machen dass Deutschland nicht am Main endet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Ich stimme den Ausführungen absolut zu!

Und möchte zu den neuen Planungen noch einwerfen, daß wir hier bei uns im Emsland

a) sehr viele Holländer haben, die zum Einkaufen rüberfahren ohne eine Autobahn zu nutzen, die werden sich das wohl überlegen demnächst und

b) die gleichen Holländer seinerzeit den Lückenschluss an der A31 mitfinanziert haben.

Es ist ein Idiotenstadl hier in Deutschland.

Wir sollten die Einnahmeausfälle auf den Länderfinanzausgleich aufschlagen, anders kann man den Bazis nicht klar machen dass Deutschland nicht am Main endet.

Zumal es sich doch um eine Infrastrukturabgabe handelt, ich denke das zumindest Wasserleitung, Stromleitungen, etc. nicht gemeint sind. Im Verkehrsbereich aber zumindest Wasserstraßen und Schienenwege. Gerade aktuell gibt es für das verarmte Deutschland Förderungsangebote von den Holländer für die Bahnstrecke Groningen - Bremen und die vollständige Kostenübernahme der Dänen für die Fehmarn-Belt-Querung. Und wie reagieren wir???

Ist im Emsland nicht anders als bei uns an der Schweizer Grenze.

Täglich kommen tausende Schweizer zum Einkauf ins Umland. Davon lebt der ganze Einzelhandel hier. (Konstanz)
Wenn das wirklich so kommt, mit der Abgabe auch auf Bundes und Landstrassen, sehe ich schon den Leerstand der Geschäfte.
Da kommt doch keiner mehr der sich erst mal eine Vignette für die Landstrasse kaufen muss, nur weil er die einmal jede Woche für 3 Km nutzt.

Und die Aussage von Dobrint:
"Kein deutscher Autofahrer soll mehr zahlen als bisher" ----- hört sich für mich an wie:
"Niemand will eine Mauer bauen".

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Täglich kommen tausende Schweizer zum Einkauf ins Umland. Davon lebt der ganze Einzelhandel hier. (Konstanz)
Wenn das wirklich so kommt, mit der Abgabe auch auf Bundes und Landstrassen, sehe ich schon den Leerstand der Geschäfte.
Da kommt doch keiner mehr der sich erst mal eine Vignette für die Landstrasse kaufen muss, nur weil er die einmal jede Woche für 3 Km nutzt.

Na, da kennst du offensichtlich die Schweizer (noch) nicht gut genug...😁

Verlogene Politiker geben wieder ihr Bestes, um glaubwürdig zu erscheinen.
Und wieder wird der Pöbel drauf reinfallen.

Im Prinzip liegt Grundproblem hierzulande ist doch beim Bürger selbst:

Jeder Autofahrer will vernünftige und sichere Straßen und Brücken haben, wenn's jedoch um's Bezahlen geht, will jeder möglichst sparen, weil das Geld ja z.B. dringend für neue Alufelgen benötigt wird...

Nö Drahke. Ich will nur nicht einen Haufen Dumpfsinn bezahlen und ich bin gegen eine Abgabe die unterm Strich nix bringt ausser das ein paar Sesselfurzer ein bisschen was zutun haben. Deshalb wird die wahrscheinlich auch so aufgebläht. Bei der LKW Maut lacht doch auch erstmal die Telekom und Daimler oder wer auch immer hinter Tolkollekt steckt...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Im Prinzip liegt Grundproblem hierzulande ist doch beim Bürger selbst:

Jeder Autofahrer will vernünftige und sichere Straßen und Brücken haben, wenn's jedoch um's Bezahlen geht, will jeder möglichst sparen, weil das Geld ja z.B. dringend für neue Alufelgen benötigt wird...

Nö, das Problem liegt im Verständnis. Geld ist genug vorhanden, wird nur anders verwendet. Klar wird das am Anfang ggf. kompensiert. Dafür wird das sicher aber nicht eingführt. Eine bereits vorhandene Abgabe ist leichter zu erhöhen, als eine neue Belastung einzuführen.

Macht aber nichts, woran man nun glaubt oder nicht. Jeder wird unabhängig seiner persönlichen Meinung, seines pro und contra oder richtig oder falsch zahlen, wenn das kommt 😰.

Mal nur etwas weniger Finanzen ins Ausland Pumpen und schon hätten wie ordentliche Straßen.
Auch wenn es abgedroschen klingt - ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ich will nur nicht einen Haufen Dumpfsinn bezahlen...

Für Deutsche soll das Ganze doch sowieso kostenneutral gestaltet werden. Von daher zahlst du dann nicht mehr als jetzt.

Aaah, du gehst also davon aus das die Pläne so wie sie sind tatsächlich die Kosten der Erhebung einfahren oder gar Gewinn abwerfen?? Ich nicht!!

Zitat:

kostenneutral

Kostenneutral heißt in Deutschland ---- Es wird Teurer. --- Ich habe noch nie etwas anderes erlebt. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen