PKW - Beanspruchung beim Fahrsicherheitstraining
Hallo ihr anderen Motor-talker!
Meine Freundin und ich werden demnächst ein ADAC Fahrsicherheitstraining absolvieren. Jetzt sind ihre Eltern seid etwa einer Woche am meckern, welch schlimme Beanspruchung das für den alten Wagen wäre und das da bestimmt, nein garantiert, einiges kaputt gehen wird. Der Wagen (ein Polo IV 1.4 TDI mit 70PS aus 2007) hat gerade erst den TÜV bestanden , 170t km auf dem Tacho und neue Bremsen sowie ein paar andere Kleinteile für immerhin 750 € benötigt. Die Sommerreifen sind auch noch fast neu, günstige aber gute Hankook verbaut.
Ich halte von diesen Aussagen rein gar nichts. Meine Familie fährt Autos meist bis zum bitteren Ende und ernste Probleme gab es kaum, 1-2x im Jahr in die Werkstatt, wenn überhaupt, oft nur zum TÜV oder wenn etwas fällig ist. Probleme gab es da noch nie.
Was sagt ihr dazu? Ich suche noch einige Argumente bzw. etwas Verstärkung für meine Auffassung, dass dies kein Problem sein sollte für ein verkehrssicheres und solides Auto. Der Polo steht meiner Auffassung nach auch für das Alter gut da!
Beste Antwort im Thema
Das ist quatsch. Sollen die doch froh sein, dass ihre Tochter ein Sicherheitstraining absolviert und den "alten" Wagen nicht ohne Training schrottet
75 Antworten
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Mai 2018 um 11:18:38 Uhr:
Natürlich ziehst du die mal eben ab, ist klar.Mach doch einfach mal ein Sicherheitstraining mit. Dann wirst du merken, dass du auch mit ESP ganz schnell ins Rutschen kommst.
Wenn das so ein gemütliches Fahren ist wie auf dem Video, dann spare ich mir das Geld. Da gabs schon deutlichst heftigere Aktionen im normen Leben wo der Wagen nur müde gelächelt hat (der Fahrer gleich mit). 😉
Jaja, du bist der Held der Straße und kannst alles. Solche Kandidaten hatte ich des öfteren im Training. Bei denen waren die Augen im Lauf des Tages dann sehr groß, wenn sie gemerkt haben, was sie bei scheinbar langweilen Geschwindigkeiten alles nicht im Griff haben. Aber du kannst natürlich aus einem Video heraus beurteilen, dass du dir das alles nichts bringt.
Bei so viel Arroganz und Ignoranz kann man nur den Kopf schütteln.
Den Satz muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 29. Mai 2018 um 08:57:49 Uhr:
Dicke, hab ich auch nicht gesagt. Das "armselig" bezog sich voll und ganz auf das Video. 😉
Hinsichtlich Fahrsicherheitstraining hatte ich mal gepostet, das mich eher die 8h!!! Zeit abschrecken.
Das sowas nicht in 3-4h gegessen ist??
Das sowas nicht in 3-4h durch ist das liegt an der Teilnehmeranzahl, das man warten muss bis man drann ist, an den Analysen wenn was schief ging, oder jemand falsch reagiert hat usw.
Und während des Wartens kann man aus dem, was die anderen Teilnehmer tun, etwas mitnehmen.
Wen aber die Anwesenheit anderer Teilnehmer so sehr stört, der kann ja mit dem Veranstalter seiner Wahl über ein Einzeltraining sprechen. Für Geld ist vieles machbar.
Ich habe wirklich schon viele Ausreden gehört, warum man kein Sicherheitstraining machen kann/will/muss. Aber die Begründung, dass man wegen anderer Teilnehmer mal warten muss, ist für mich neu - und ein Highlight im negativen Sinne.
Oft kann man aus Fehler der anderen auch lernen bzw. Beispiele sehen, bei einem ganztägigen Thema ist es oft auch gar nicht möglich 8h konstant hohe Aufmerksamkeit und Fitness zu wahren.
Der Thread hier hat mir auch mal wieder gezeigt wer sich hier wie präsentiert und das es hier öffentlicher Raum ist.
Wir hatten immer 2 Gruppen mit jeweil 5 oder 6 Fahrern. Eine Gruppe die Zuschaute und eine die die Übungen Fuhr. 4 - 5 mal die Übung und dann wieder in den Schatten zuschauen. Danach sprach man darüber, redete über die nächste Übung und es ging von vorne los. Da ist die Wartezeit in der Schlange nicht zu lange gewesen, man konnte reden, und auch mal was Trinken. Bei 35° im Schatten echt nicht schlecht ist. Die Zeit ging schneller vorbei als man denkt und schon ist das Training vorbei.
AMenge, was Du immer so schönes reindichtest. 😁 Was meinst Du wie lange ich beim 1/4-Meile Rennen anstehen durfte bis die Lichter auf Grün schalteten - und es mich nicht gestört hat?
So weit mir bekannt ist die nächste Gelegenheit für sowas irgendwo hinter Michendorf.
Dürfte dann mit An- und Abreise ein 10h Sonntag werden (andere Tage habe ich keine Zeit). Nunja.
Ja und? Glaubst du, dass alle Teilnehmer eines Sicherheitstrainings direkt neben einer solchen Anlage wohnen?
Hör doch einfach mit deinen lächerlichen Ausreden auf.
Ich habe in den letzten Jahren an zwei ADAC Fahrsicherheitstrainings teilgenommen. Kritisch war nur der Aquaplaning-Test, bei dem man mit ca. 80 km/h in tieferes, stehendes Wasser fährt. Durch den Wasserdruck wurde bei einem älteren VW Passat eine Radhausschale abgerissen/gelöst und bei einem 1er BMW ist die Wartungsklappe unten am Motor fliegen gegangen...
Zitat:
@phobiestar schrieb am 30. Mai 2018 um 13:35:57 Uhr:
Ich habe in den letzten Jahren an zwei ADAC Fahrsicherheitstrainings teilgenommen. Kritisch war nur der Aquaplaning-Test, bei dem man mit ca. 80 km/h in tieferes, stehendes Wasser fährt. Durch den Wasserdruck wurde bei einem älteren VW Passat eine Radhausschale abgerissen/gelöst und bei einem 1er BMW ist die Wartungsklappe unten am Motor fliegen gegangen...
Dann wären die Dinger bei Starkregen wenn Du in eine Spurrille kommst auch flöten gegangen.