PKW - Beanspruchung beim Fahrsicherheitstraining

Hallo ihr anderen Motor-talker!

Meine Freundin und ich werden demnächst ein ADAC Fahrsicherheitstraining absolvieren. Jetzt sind ihre Eltern seid etwa einer Woche am meckern, welch schlimme Beanspruchung das für den alten Wagen wäre und das da bestimmt, nein garantiert, einiges kaputt gehen wird. Der Wagen (ein Polo IV 1.4 TDI mit 70PS aus 2007) hat gerade erst den TÜV bestanden , 170t km auf dem Tacho und neue Bremsen sowie ein paar andere Kleinteile für immerhin 750 € benötigt. Die Sommerreifen sind auch noch fast neu, günstige aber gute Hankook verbaut.

Ich halte von diesen Aussagen rein gar nichts. Meine Familie fährt Autos meist bis zum bitteren Ende und ernste Probleme gab es kaum, 1-2x im Jahr in die Werkstatt, wenn überhaupt, oft nur zum TÜV oder wenn etwas fällig ist. Probleme gab es da noch nie.

Was sagt ihr dazu? Ich suche noch einige Argumente bzw. etwas Verstärkung für meine Auffassung, dass dies kein Problem sein sollte für ein verkehrssicheres und solides Auto. Der Polo steht meiner Auffassung nach auch für das Alter gut da!

Beste Antwort im Thema

Das ist quatsch. Sollen die doch froh sein, dass ihre Tochter ein Sicherheitstraining absolviert und den "alten" Wagen nicht ohne Training schrottet

75 weitere Antworten
75 Antworten

Meine Güte. Sorry. Aber das ist ja armselig.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 28. Mai 2018 um 17:10:26 Uhr:


Meine Güte. Sorry. Aber das ist ja armselig.

Kannst du erläutern, was genau du armselig findest?

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 28. Mai 2018 um 20:32:33 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 28. Mai 2018 um 17:10:26 Uhr:


Meine Güte. Sorry. Aber das ist ja armselig.

Kannst du erläutern, was genau du armselig findest?

Seine Arroganz? 😁

Ich äußere mal wertungsfrei eine Vermutung: "Video"

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. Mai 2018 um 21:57:23 Uhr:


Ich äußere mal wertungsfrei eine Vermutung: "Video"

Richtig Paul. Das Video ist doch armselig.
Und das langsames Rumfahren ohne kritisches "Ausbrechen" auf Schnee ein Video wert ist...? Nunja, jeder Sch... wird heute gefilmt.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:16:22 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. Mai 2018 um 21:57:23 Uhr:


Ich äußere mal wertungsfrei eine Vermutung: "Video"

Richtig Paul. Das Video ist doch armselig.
Und das langsames Rumfahren ohne kritisches "Ausbrechen" auf Schnee ein Video wert ist...? Nunja, jeder Sch... wird heute gefilmt.

Aber ich bin der festen Überzeugung das selbst diese "armseligen" Manöver für viel Großmäuler hier, "Ich habe selbst bei 250 alles unter Kontrolle" eine Herausforderung sind.

Musst dich jetzt nicht angesprochen fühlen.

Hmmm??
Also ich zähle mich ganz sicher nicht zu den überdurchschnittlich begabten Autofahrern, eher normaler Schnitt, solche die halt auch mal einen Fehler machen aber eben nicht chronisch. 😉
Fühle mich auch nicht angesprochen.

Dicke, ich sehe hier nun in dem Video nichts besonderes. Oder bin ich blind? Der fährt doch da einfach nur über den Schnee und lenkt. Insbesondere weil heftige Lenkbewegungen fehlen, sehe ich hier keine kritische Situation.
Nur vom Ansehen des Videos würde ich meinen, das dieses für mein Fahrzeug keine große Herausforderung ist.
Vielleicht sollten die mal die Geschwindigkeit verdoppeln??!! 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:57:13 Uhr:


Hmmm??
Also ich zähle mich ganz sicher nicht zu den überdurchschnittlich begabten Autofahrern, eher normaler Schnitt, solche die halt auch mal einen Fehler machen aber eben nicht chronisch. 😉
Fühle mich auch nicht angesprochen.

Dicke, ich sehe hier nun in dem Video nichts besonderes. Oder bin ich blind? Der fährt doch da einfach nur über den Schnee und lenkt. Insbesondere weil heftige Lenkbewegungen fehlen, sehe ich hier keine kritische Situation.
Nur vom Ansehen des Videos würde ich meinen, das dieses für mein Fahrzeug keine große Herausforderung ist.
Vielleicht sollten die mal die Geschwindigkeit verdoppeln??!! 😁

Es ist aber nie „armselig“ an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.
Dieses eine Wort finde ich anstößig.

Zwischen ich Sitze im Auto und fühle genau was da passiert und soll hier auch mal "fühlen" und ich schaue ein Video was vielleicht minimal wackelt ist ein riesiger Unterschied.

Du sollst dich ja zudem langsam steigern um ein Gefühl für solche Situationen zu bekommen.

Ich habe ja selbst ein BMW M Drift Experience Training absolviert, wenige Jahre später werde ich auf der BAB geschnitten und muss mit 180 ausweichen und bremsen, das Heck wird leicht, der Wagen bricht aus, ich kann ihn wieder fangen, auch dank ESP, da bin ich mir sicher, aber der Gegenschwinger war echt heftig. Ohne das Drifttraining hätte das meiner Einschätzung nach zu 80% anders ausgehen dürfen...

Meinen letzten Unfall mit dem Firmenwagen habe ich dann versemmelt, kein Training mehr gemacht seid vielen Jahren und vermutlich falsch reagiert, ging aber alles so schnell und wirklich erst Wochen später war ich mir sicher, wenn ich vermutlich nicht gebremst hätte, oder von der Bremse gegangen wäre, dass er evtl. wieder Grip gefunden hätte...

Dicke, hab ich auch nicht gesagt. Das "armselig" bezog sich voll und ganz auf das Video. 😉
Hinsichtlich Fahrsicherheitstraining hatte ich mal gepostet, das mich eher die 8h!!! Zeit abschrecken.
Das sowas nicht in 3-4h gegessen ist??

Nochmal zum Video:
Welch Wunder, auch wir sind hier in B schon bei Schnee gefahren. 😁 (bekanntermaßen schneits hier nicht)
Vergleiche ich mal die "Aufgabe" im Video mit unseren Fahrmanövern ... ich sehe keine Herausforderung.
Nur auf den W212 bezogen - der fährt wie auf Schienen - also so what??

Oder wurde der Fahrer in dem Video gezwungen alle sicherheitsrelevanten Assis abzuschalten? Hat man die Sicherungen vom ABS und ESP gezogen?

Ja, mal einen Tag in die eigene Sicherheit zu investieren ist schon wahrlich viel verlangt. Es gibt auch Kompakt-Trainings, aber in denen kommt halt nicht so viel bei rum. Wie auch, das Thema ist halt sehr komplex.

Zu der Einschätzung, dein Fahrzeug fahre wie auf Schienen: Würdest du mal ein Sicherheitstraining absolvieren, dass schon kleine Veränderungen der Rahmenbedingungen reichen, damit bei Tempo 40 überhaupt nichts mehr wie auf Schienen fährt. Auch nicht mit allen Assistenten, die man nebenbei bemerkt nicht mal eben durch Ziehen einer Sicherung außer Gefecht setzen kann.

bei vielen autos sind die Assistenten selbst im ausgeschalteten zustand nur im "schlafmodus" und wachen dann auf wenn es zu kritisch wird.

Zitat:

@AMenge schrieb am 29. Mai 2018 um 09:46:06 Uhr:


Ja, mal einen Tag in die eigene Sicherheit zu investieren ist schon wahrlich viel verlangt. Es gibt auch Kompakt-Trainings, aber in denen kommt halt nicht so viel bei rum. Wie auch, das Thema ist halt sehr komplex.

Zu der Einschätzung, dein Fahrzeug fahre wie auf Schienen: Würdest du mal ein Sicherheitstraining absolvieren, dass schon kleine Veränderungen der Rahmenbedingungen reichen, damit bei Tempo 40 überhaupt nichts mehr wie auf Schienen fährt. Auch nicht mit allen Assistenten, die man nebenbei bemerkt nicht mal eben durch Ziehen einer Sicherung außer Gefecht setzen kann.

Da brauch ich nur die Querbeschleunigungssensoren abziehen und das ESP ist so gut wie fritte. 😉

Natürlich ziehst du die mal eben ab, ist klar.

Mach doch einfach mal ein Sicherheitstraining mit. Dann wirst du merken, dass du auch mit ESP ganz schnell ins Rutschen kommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen