PKW-Anhänger, "Herstellerranking"
Moin moin!
Bin auf der suche nach einem gescheiten Pkw-Anhänger mit Plane/Spriegel.
Gesamtgewicht sollte bei 1200 - 1300kg liegen, Innenhöhe bei 160 - 180cm, Kastenmaß mind. 125 x 250cm.
Hersteller gibt es wie Sand am Meer und so fällt die Entscheidung sehr schwer. Der Anhänger wird Privat genutzt, zur Zeit sind wir am bauen, danach für Möbel, Gartenabfälle und Brennholz gedacht.
http://www.ppanhaengercenter.com/.../...01-mit-Hochplane-PP-Profi.html
http://www.ppanhaengercenter.com/.../...12-mit-Hochplane-PP-Profi.html
http://www.ppanhaengercenter.com/.../...-mit-Hochplane-Drehwirbel.html
http://www.ppanhaengercenter.com/.../...35-SF-mit-Hochplane-160cm.html
http://www.ppanhaengercenter.com/.../...-Hochplane-160cm-100-KM-H.html
http://www.ppanhaengercenter.com/.../...-300-15-G-Hochplane-180cm.html
Sechs Hersteller stehen zur Auswahl, gibt es einen den ich von Anfang an aussortieren sollte? Die Links sind beispiele, Die 100km/h Ausrüstung beim WM-Meyer bräuchte ich z.B. nicht zwingend.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke!
Gruß JayCe.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir einen 750 Kilo ungebremsten Hänger von WM Meyer gekauft. Und bin maslos entäuscht.
Bei der Abholung im Werksverkauf werneck war der Verkäufer schon sehr lustlos. Die Schrauben der Positionslichter waren angerostet, der Hänger innen verdreckt mit Vogelkot. Die Reifen noch DOT 2015.
AmFahrzeugboden gibt es nicht mal mehr Zurrösen. Also innen kann ich nichts mehr festzurren. Ach ja, um die Schrauben am Holzboden ist der vom Bohren noch ausgefranzt und mit Farbe zugeschmiert.
Nach nun einigen Wochen in Nutzung muss ich sagen das ich den Kauf ordentlich bereut habe. Nachdem ich den Hänger mit etwa 500 Kg beladen hatte und ich den vom Auto abgehängt hatte verdrehte sich der völlig unterdimensionierte Deichselträger und das Stützrad knickte weg. Die Deichsel komplett verdreht. Was für ein Müll. War vorher bei Ansems und dort war die Deichseldoppelt so dick. Der war zwar optisch nicht so schön aber hätte vermutlich mehr gehalten.
Für den Preis wo WM Meyer aufruft ist die Qualität nicht mehr vorhanden. Das war einmal, aber die Zeiten sind vorbei. Schade. Habe ähnliches von einem Kollegen mittlerweile gehört das sich die Kipper auch sehr leicht verziehen wenn man die Nutzlast wahrnimmt. Finger weg von diesen Hängern.
50 Antworten
Also ich habe mir einen 750 Kilo ungebremsten Hänger von WM Meyer gekauft. Und bin maslos entäuscht.
Bei der Abholung im Werksverkauf werneck war der Verkäufer schon sehr lustlos. Die Schrauben der Positionslichter waren angerostet, der Hänger innen verdreckt mit Vogelkot. Die Reifen noch DOT 2015.
AmFahrzeugboden gibt es nicht mal mehr Zurrösen. Also innen kann ich nichts mehr festzurren. Ach ja, um die Schrauben am Holzboden ist der vom Bohren noch ausgefranzt und mit Farbe zugeschmiert.
Nach nun einigen Wochen in Nutzung muss ich sagen das ich den Kauf ordentlich bereut habe. Nachdem ich den Hänger mit etwa 500 Kg beladen hatte und ich den vom Auto abgehängt hatte verdrehte sich der völlig unterdimensionierte Deichselträger und das Stützrad knickte weg. Die Deichsel komplett verdreht. Was für ein Müll. War vorher bei Ansems und dort war die Deichseldoppelt so dick. Der war zwar optisch nicht so schön aber hätte vermutlich mehr gehalten.
Für den Preis wo WM Meyer aufruft ist die Qualität nicht mehr vorhanden. Das war einmal, aber die Zeiten sind vorbei. Schade. Habe ähnliches von einem Kollegen mittlerweile gehört das sich die Kipper auch sehr leicht verziehen wenn man die Nutzlast wahrnimmt. Finger weg von diesen Hängern.
Dass die Hänger immer lumpiger werden, liegt aber in erster Linie an den Kunden, die immer nur über den Preis kaufen und damit die Hersteller zwingen, die Dinger immer einfacher und billiger zu bauen.
Das geht quer durch die Bank, bei allen Herstellern so.
Will man Qualität, muss man inzwischen tief in den Geldbeutel greifen und zu Profigeräten greifen.
Auf Deiner Suchliste fehlt noch Hapert und Saris.. Wovon der Hapert eindeutig in der Profiliga, sowohl Beim Preis, dafür auch bei der Qualität spielt. P.
Gruß
Jürgen
Ich schmeiß mal Harbeck Fahrzeugbau aus Waging am See mit in die Runde... angefangen haben die mit Bootsanhängern.
Inzwischen bauen die praktisch alles... PKW-Anhänger, LKW Anhänger / LKW Auflieger, selbst LKW-Abroller oder irgendwelche Spezialaufbauten.
Ich habe einen 36 jahre alten hp350, gebaut in den traktorwerken schönebeck.bin sehr zufrieden, er transportiert alles ohne Probleme. Paletten, bauschutt, 2Räder usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TipTopGruber schrieb am 9. November 2018 um 22:25:30 Uhr:
Also ich habe mir einen 750 Kilo ungebremsten Hänger von WM Meyer gekauft. Und bin maslos entäuscht.
Bei der Abholung im Werksverkauf werneck war der Verkäufer schon sehr lustlos. Die Schrauben der Positionslichter waren angerostet, der Hänger innen verdreckt mit Vogelkot. Die Reifen noch DOT 2015.
AmFahrzeugboden gibt es nicht mal mehr Zurrösen. Also innen kann ich nichts mehr festzurren. Ach ja, um die Schrauben am Holzboden ist der vom Bohren noch ausgefranzt und mit Farbe zugeschmiert.Nach nun einigen Wochen in Nutzung muss ich sagen das ich den Kauf ordentlich bereut habe. Nachdem ich den Hänger mit etwa 500 Kg beladen hatte und ich den vom Auto abgehängt hatte verdrehte sich der völlig unterdimensionierte Deichselträger und das Stützrad knickte weg. Die Deichsel komplett verdreht. Was für ein Müll. War vorher bei Ansems und dort war die Deichseldoppelt so dick. Der war zwar optisch nicht so schön aber hätte vermutlich mehr gehalten.
Für den Preis wo WM Meyer aufruft ist die Qualität nicht mehr vorhanden. Das war einmal, aber die Zeiten sind vorbei. Schade. Habe ähnliches von einem Kollegen mittlerweile gehört das sich die Kipper auch sehr leicht verziehen wenn man die Nutzlast wahrnimmt. Finger weg von diesen Hängern.
Als ich meinen Anhänger bestellt hab,wurde ich zwei Wochen später telefonisch kontaktiert wegen genauen Liefertermin.
Der war mir zu spät,fragte dann,ob sie nicht nen Hänger aus der Vorlauf-/Vorratsproduktion nehmen könnten.
Die Antwort war,dass es keine Vorratsproduktion gebe,alle produzierten Anhänger sind Bestellungen und verlassen spätestens nach 6 Wochen das Werk Werneck.
So war die Aussage am Telefon.
Locke1971 hat recht,wer billig will,bekommt billig.
Aber dermassen billig ab Werk,wie du es beschreibst,kann ich mir bei keinem namhaften Hersteller vorstellen.
Vielleicht hast du ja Bilder davon gemacht,die du hier posten könntest?
Mich bzw. uns würde sowas schon interessieren........
Gruss Hans
Moin moin
Also tut mir mal leid, aber WM-Meyer ist wohl eher ein Trabbi als ein Mercedes, erfüllen zwar ihre zwecke, aber sind total unstabil,mehr verschraubt als verschweisst, nicht verwindungssteif,aber relativ günstig!
ein Mercedes unter Anhängern ist defintiv Humbaur gefolgt von Unsinn.
Zitat:
@Schudi79 schrieb am 27. Dezember 2018 um 13:27:20 Uhr:
...,mehr verschraubt als verschweisst,...
Daran würde ich Qualität jetzt nicht unbedingt festmachen wollen. Verschraubt kann bei einer guten Kontruktion nämlich auch höhere Qualität bedeuten als wenn alles irgendwie verschweißt / zusammengebraten ist.
Ich hab das z.B. bei LKW Aufliegern gesehen... Krone, Kögel, Schwarzmüller, Schmitz-Cargobull und auch einen Humbaur hab ich mal gefahren... privat hab ich nen Humbaur 2,0 to., bestimmt nicht schlecht, aber auch nicht so, dass ich Humbaur jetzt unbedingt in den Himmel heben würde.
Am besten hat mir von allen damals der Schmitz Cargobull gefallen, eine insgesamt ausgereifte durchdachte & stabile Konstuktion mit guten Detaillösungen und das obwohl an dem Teil fast alles verschraubt oder genietet ist.
Riesiger Vorteil, im Schadensfall... kannste so gut wie jedes Teil als Ersatzteil nachkaufen und relaiv einfach in kürzester Zeit erneuern... ob da mal ein Gabelstapler ne Runge, ne Rungentasche für die Einsteckbretter, ne Anschlagleiste, ein Türprofil oder was auch immer demoliert hat... wo du bei anderen Herstellern mühsam mit Flex und Schweißgerät reparieren hättest müssen, haste beim Schmitz das betreffende Teil mit wenigen Schrauben abgebaut und ersetzt.
Ne Schweißnaht ist nicht immer ein Qualitätsmerkmal...
Ich habe ein Drehschemelfahrzeug von WM Meyer, gerade Drehschemel müssen verwindungsteif sein, das ist mein unstabilstes Fahrzeug, das ist einfach nur zusammengeschraubtes, abgekanntetes Blech,mehr nicht!
Mag sein das man die Teile leichter tauschen kann, aber dann muss man diese Teile auch beim Hersteller erstmal bekommen, ich wollte mal neue Längsträger haben, wurde mir aber verweigert.
Also ich habe 1 Drehschemel WM Meyer rotz!
1 Drehschemel Humbaur komplett verschweisst und sehr stabil
1 Drehschemel Unsinn auch hier verschweisst und stabil, kann sogar vorn wie auch hinten jederzeit auf 2 Achsen umrüsten
1 Tandem Humbaur, bei dem ist leider auch alles geschraubt aber dank schwerem sandwichaufbau trotzdem stabil
hatte auch mal ein drehschemel Hulco,der war relativ stabil und etwas verbaut
...WM Meyer hatte ich damals als ich meinen Anhänger gesucht hab zwar auch ein paar auf dem Schirm, aber geworden ists dann ein Humbaur, ohne dass ich dazu gekommen bin einen WM Meyer überhaupt anzusehen.
Daher kenne ich die nicht und kann sie daher auch nicht beurteilen.
WM-Meyer sind alle nur geschraubt und sehen schon optisch nicht sonderlich stabil aus. Als mich vor 8Jahren auf die Suche nach einem neuen Hänger gemacht habe, war ich im Umkreis von 100km fast bei jedem Händler und sämtliche verfügbaren Hersteller, die einen 2,7t-Kipper anbieten könnten.
Meinem Qualitätsansprüchen konnten nur Hapert und Humbaur genügen.
Ausschlaggebend war dann letztlich der Preis, da der Hapert nochmals 800,-€ mehr, als der vergleichbare Hänger von Humbaur kosten sollte.
Ich kann bis jetzt nur ein positives Fazit ziehen, auch wenn der Hänger ab Werk nicht perfekt war und im Laufe der Zeit entsprechend modifiziert und optimiert wurde.
Mängel gab es bis dato nur in Form von Gebrauchsspuren, wie defekten Lampengläsern, einer defekten Bordwand und nem defekten Reifen.
Ich kann Humbaur nur empfehlen.
Aber auch mein voriger Saris brauchte sich nicht verstecken, zumal der deutlich öfter mehr aushalten musste, als für was er ausgelegt war. Er hat es weggesteckt...
Gruß
Jürgen
Ich kann bei meinen hänger nicht meckern, mir gefällt es gut das mein hänger komplett geschraubt ist, sollte aus unerklärlichen gründen mein hänger von unwissenden außerbetrieb genommen werden (gibt ja überall doofe 😁) ab auseinander schrauben und ab in den Kofferraum mit dem ding 😁
Zitat:
@Thoms87 schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:33:18 Uhr:
Ich kann bei meinen hänger nicht meckern, mir gefällt es gut das mein hänger komplett geschraubt ist, sollte aus unerklärlichen gründen mein hänger von unwissenden außerbetrieb genommen werden (gibt ja überall doofe 😁) ab auseinander schrauben und ab in den Kofferraum mit dem ding 😁
So geht es mir auch,zumal ja auch die Rahmen bei LKW`s verschraubt/vernietet und nicht verschweisst sind.
Aber meine Frage an TipTopGruber (der keinen Kipper hat) war ja eine andere..........
Mein Barthau QL ist in Segmentbauweise komplett verwindungsfest verschraubt. Da kann man bei Bedarf jedes Ersatzteil einzeln austauschen. Bin bisher absolut zufrieden mit dem Teil.
Ob geschweißt, oder geschraubt, ist immer eine Frage der Konstruktion.
Eine Verschraubung, richtig konzipiert kann stabiler, weil sie deutlich besser Verwindungen kompensieren kann, sein.
Das ist aber aufwendig und damit wieder teuer.
Dazu kommt noch, dass Anhänger schon grundsätzlich nicht sehr teuer sind und bei einem heutigen Facharbeiterstundensatz, von über 100,-€, eine Unfallreparatur an einem Hänger ganz schnell unrentabel wird. Wir leben nunmal in einer Wegwerfgesellschaft, da ist schon alles darauf konzipiert.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 30. Juni 2018 um 13:44:03 Uhr:
Na ja , beim Anhänger für Private Nutzung , braucht man sicherlich nicht den Mercedes unter den Anhängern. Wichtig ist in meinen Augen , man sollte zwischen " billig und günstig " unterscheiden können. Die Achshersteller sind wichtig , sollte ein Namenhafter sein , damit man auch leicht Ersatzteile bekommt.
Ich hab mir 2015 einen " Eduard " gekauft, 1Achs- Hochlader/1,5to , Kasteninnenmaß 1,60mx3.10m und 1,60m Planengestell/Plane, Schwerlaststützen und 100km/h Zulassung, für 24xx,-€. Läuft in erster Linie als Motorradtransporter (2xXJR1300/1xR1100S) , hat bis heute ca. 12000km Langstrecke gelaufen, die unzähligen Kurzstrecken garnicht gerechnet. Würd ich mir immer wieder kaufen, ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau. mfg.
Moin,
ist schon etwas her der Thread. Ich bin auch gerade kurz davor mir einen Eduard Hochlader ähnlich wie Deinem. Motorräder sollten ebenfalls mal mit Transportiert werden. Von daher die Frage, nutzt Du den immer noch dafür? Welche Rampe nutzt Du? Denn bei 13 Zoll Rädern sind die 63cm Ladehöhe schon nicht ohne.
Besten Dank schon mal