1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. PKW-Anhänger, "Herstellerranking"

PKW-Anhänger, "Herstellerranking"

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin moin!

Bin auf der suche nach einem gescheiten Pkw-Anhänger mit Plane/Spriegel.

Gesamtgewicht sollte bei 1200 - 1300kg liegen, Innenhöhe bei 160 - 180cm, Kastenmaß mind. 125 x 250cm.

Hersteller gibt es wie Sand am Meer und so fällt die Entscheidung sehr schwer. Der Anhänger wird Privat genutzt, zur Zeit sind wir am bauen, danach für Möbel, Gartenabfälle und Brennholz gedacht.

http://www.ppanhaengercenter.com/.../...01-mit-Hochplane-PP-Profi.html

http://www.ppanhaengercenter.com/.../...12-mit-Hochplane-PP-Profi.html

http://www.ppanhaengercenter.com/.../...-mit-Hochplane-Drehwirbel.html

http://www.ppanhaengercenter.com/.../...35-SF-mit-Hochplane-160cm.html

http://www.ppanhaengercenter.com/.../...-Hochplane-160cm-100-KM-H.html

http://www.ppanhaengercenter.com/.../...-300-15-G-Hochplane-180cm.html

Sechs Hersteller stehen zur Auswahl, gibt es einen den ich von Anfang an aussortieren sollte? Die Links sind beispiele, Die 100km/h Ausrüstung beim WM-Meyer bräuchte ich z.B. nicht zwingend.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Danke!

Gruß JayCe.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mir einen 750 Kilo ungebremsten Hänger von WM Meyer gekauft. Und bin maslos entäuscht.
Bei der Abholung im Werksverkauf werneck war der Verkäufer schon sehr lustlos. Die Schrauben der Positionslichter waren angerostet, der Hänger innen verdreckt mit Vogelkot. Die Reifen noch DOT 2015.
AmFahrzeugboden gibt es nicht mal mehr Zurrösen. Also innen kann ich nichts mehr festzurren. Ach ja, um die Schrauben am Holzboden ist der vom Bohren noch ausgefranzt und mit Farbe zugeschmiert.

Nach nun einigen Wochen in Nutzung muss ich sagen das ich den Kauf ordentlich bereut habe. Nachdem ich den Hänger mit etwa 500 Kg beladen hatte und ich den vom Auto abgehängt hatte verdrehte sich der völlig unterdimensionierte Deichselträger und das Stützrad knickte weg. Die Deichsel komplett verdreht. Was für ein Müll. War vorher bei Ansems und dort war die Deichseldoppelt so dick. Der war zwar optisch nicht so schön aber hätte vermutlich mehr gehalten.

Für den Preis wo WM Meyer aufruft ist die Qualität nicht mehr vorhanden. Das war einmal, aber die Zeiten sind vorbei. Schade. Habe ähnliches von einem Kollegen mittlerweile gehört das sich die Kipper auch sehr leicht verziehen wenn man die Nutzlast wahrnimmt. Finger weg von diesen Hängern.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Mannomann.............was redest du für ein Unfug.......Welche Ladungssicherung?.........Die Ladungssicherung sieht man nicht auf den Bildern,weil erst nach dem fotografieren angebracht wurde.
Die Holzdielen hab ich als Schutz eingelegt,damit die Platten und Steine die Bordwände nicht beschädigen,da diese mit dem Bagger aufgeladen wurde.
Sie dienen also nicht der Ladungssicherung.
Natürlich kann der Honda nen 1500Kg-Hänger ziehen,hab ich auch nie was anderes behauptet.Sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft.
Allerdings tut sich jedes Auto etwas schwer ,so ne Ladung ne 22%-Steigung über ne Wiese hochzuziehen.
Comprende?

BtW: Es ist keine BWP-Achse verbaut...............sondern Knott..........wo da der Unterschied ist,ist mir relativ.
Aber er springt tatsächlich nicht wie ein Flummi............weiss der Herr,warum er das nicht macht........

Ich meinte die Ladungssicherung der Granitsteine. Dass der Schutt noch ein Netz oder Plane drüber bekommt, davon bin ich ausgegangen. Außerdem hast du selber geschrieben, dass der Honda die Schwachstelle durch Untermotorisierung ist.
Davon abgesehen ist dein Anhänger mit 280kg nicht gerade leicht, sondern hat ´Normalgewicht´. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Bilder des Fahrwerks genauer hätte ansehen müssen. Da erkenne ich jetzt eindeutig Knott Achse und Auflaufeinrichtung. Sonst baut WMMeyer hauptsächlich BPW in den gebremsten Versionen ein.

Letztendlich ist es mir persönlich eigentlich egal. Wollte nur meinen ´Senf´ dazu geben. Du hast dir den Anhänger ausgesucht, für dich passt alles und werde glücklich damit.

- Anssems
- Koch
- Humbaur
- Böckmann
- WM-Meyer
- Pongratz
- Alutrail
- Stedele
- Hapert

nach einigen Böckmann Anhängern habe ich seit 3 Jahren einen Hapert Alure Tandem 2 t. und bin bisher bestens zufrieden.

Ich hab schon den zweiten Anssens Anhänger gekauft, bei Lehwald in Marl...
Der erste ist eben genau das was du auch suchst, n Einachser, ca. 1300kg, mit Plane/Spriegel in Stehhöhe.
Das ist 12 Jahre her, die Serie gibts immernoch genau so.

Stabiler Boden, Alubracken, sehr stabil, Rückleuchtengläser sind nicht so ganz Stabil, aber schnell gewechselt und kosten nix, dicke Plane (grade da gibt es erhebliche Unterschiede), ansonsten ist nun nach 12 Jahren der Auflaufdämpfer hin und letztes Jahr musste ich das Stromkabel machen und 2 Planenverschlüsse erneuern.

Weniger Theater kann n Anhänger nicht machen, kostet derzeit 1.725€... Lohnt sich kein gebrauchter für...
(Du kannst natürlich gerne meinen für 850€ kaufen, TÜV ist neu).

Was die Zuladung angeht, ist die knappe Tonne sehr relativ, also 1500kg gehen auf der Autobahn ohne Probleme, sieht man dem Anhänger gar nicht an, 2 Tonnen mal eben durchs Dorf sind auch kein Thema...
Also wirklich ordentliches, stabiles Gerät.

zum "Herstellerranking" würde ich noch Barthau in die Runde werfen. Meiner Meinung nach einer der Besten, natürlich nicht ganz billig.

Ich versteh das mit dem Herstellerranking um ehrlich zu sein eh nicht!

Es kommt immer auf den Nutzer an!

Wieviel genutzt Privat gewerblich
Was will ich transportieren hauptsächlich?
Und so weiter und sofort!

Zu sagen xy ist der beste geht einfach nicht!

Vor allem es sind ja eigentlich nur 3 unterschiedliche Achsen Auflaufbremsen verbaut!
BPW Alko und Knott

Da stellt sich ja zuerstmal die grundsätzliche Frage wo sind da die Unterschiede?

Dann Verarbeitung stört es mich ein paar Kanten zu brechen obwohl ich sozusagen das gleiche bekomme nur wesentlich Günstiger?

Und so weiter und sofort!

Zitat:

@JayCe schrieb am 3. Oktober 2010 um 15:26:59 Uhr:


Für den Anfang schonmal nicht schlecht.
Wenn du sagst das auch WM-Meyer zur Mercedesfraktion gehört finde ich den Preis sehr ok. Klappe vorne und hinten finde ich auch sehr interessant. Es sei denn der Anhänger ist 3m lang...

Ich sehe gerade das die Hersteller nicht im Link auftauchen daher liste ich sie mal auf für die die keine Lust haben alles durchzuklicken.

- Anssems
- Koch
- Humbaur
- Böckmann
- WM-Meyer
- Pongratz

stehen zur Zeit zur Auswahl.

Ich habe einen Stedele. Vom Kauf dringend abzuraten. Es gibt keine Abdeckplane für die Maße, bei Ersatzteillieferung wurde ein fehlerhaftes Stück geliefert. Hätte wohl auf eigene Kosten (20 €) zurücksenden müssen. Also überhaupt keine Kulanz.

Zitat:

@Omeganus schrieb am 3. Oktober 2010 um 14:17:04 Uhr:


Für das, was du vor hast, reichen die Günstigen Anhänger allemal hin.

Ich Persönlich habe einen Stema Anhänger in der gleichen Grösse und bin sehr zufrieden damit.
Ist zwar nicht der Stabilste, aber durchaus Ausreichend.

Koch und WM Meyer sind der Mercedes unter den Anhängern.
Wobei Humbaur oder Böckmann durchaus nicht zu Verachten sind.

Von Pongratz halte ich Persönlich nicht viel und von Agados kann ich nur abraten.

Ich hoffe, ich habe etwas zur Verwirrung beitragen können. Gruß; 🙂

Ich könnte mich totlachen wenn ich lese Meyerr ist gut das ist der Mercedes,Agados,davon rate ich ab.
Erstens JEDER Hesteller baut im unteren segment billig!
Wenn ich bei einer Achse im 1,5 to. Bereich min.2000,-anlege sind viele schon gleichauf.
Stelle ich einen Agados in der 1,5 to klasse neben einen Hapert(das ist der Mercedes) ,fällt sofort einiges auf:
Beide Tauchband verzinkter Grundrahmen.
Beide die selbe Befestigungsart der Zurrösen.
Beide Alkofahrgestelle.
Beider Aluplanken und kein gepresstes Blech.
Und nun zu den Verriegelungen von Meyer ,Humbaur,anssems etc.😁iese Verriegelung wird nicht annähernd solange halten als z.B ein Fallriegel oder Spannbügel!

Also überprüft bitte vor jedem Treat was ihr da schreibt.
Und nein ich arbeite nicht für Agados oder Hapert.

:

Zitat:

@elmegbowling schrieb am 12. Februar 2018 um 10:02:17 Uhr:



Zitat:

@Omeganus schrieb am 3. Oktober 2010 um 14:17:04 Uhr:


Für das, was du vor hast, reichen die Günstigen Anhänger allemal hin.

Ich Persönlich habe einen Stema Anhänger in der gleichen Grösse und bin sehr zufrieden damit.
Ist zwar nicht der Stabilste, aber durchaus Ausreichend.

Koch und WM Meyer sind der Mercedes unter den Anhängern.
Wobei Humbaur oder Böckmann durchaus nicht zu Verachten sind.

Von Pongratz halte ich Persönlich nicht viel und von Agados kann ich nur abraten.

Ich hoffe, ich habe etwas zur Verwirrung beitragen können. Gruß; 🙂

Ich könnte mich totlachen wenn ich lese Meyerr ist gut das ist der Mercedes,Agados,davon rate ich ab.
Erstens JEDER Hesteller baut im unteren segment billig!
Wenn ich bei einer Achse im 1,5 to. Bereich min.2000,-anlege sind viele schon gleichauf.
Stelle ich einen Agados in der 1,5 to klasse neben einen Hapert(das ist der Mercedes) ,fällt sofort einiges auf:
Beide Tauchband verzinkter Grundrahmen.
Beide die selbe Befestigungsart der Zurrösen.
Beide Alkofahrgestelle.
Beider Aluplanken und kein gepresstes Blech.
Und nun zu den Verriegelungen von Meyer ,Humbaur,anssems etc.😁iese Verriegelung wird nicht annähernd solange halten als z.B ein Fallriegel oder Spannbügel!

Also überprüft bitte vor jedem Treat was ihr da schreibt.
Und nein ich arbeite nicht für Agados oder Hapert.

:

......dann würde ich sagen,dass WM Meyer zwei Qualitäts-Schienen fährt.

Doppelwandige Profil-Bordwände,Tauchbadverzinktes Fahrgestell,Knott-Achsen.

Meinen Anhänger hab ich beim Mayer Online-Shop konfiguriert und hat mich 3350 Euro gekostet.

Was die Stabilität angeht,gibts nichts zu meckern.

Nur mal so am Rande bemerkt.........

Ich/wir haben auch einen Barthau. Typ QL 1801, also 1800kg-Einachser. Ladefläche 3,01x1,56m mit 1,6m Hochplane - also schon ein fettes Teil muss man sagen. Hatten den relativ günstig gebraucht gekauft.
Muss sagen - JA - ich bin schwer von dem begeistert. Aber.. auch die kochen eben nur mit Wasser. Die ganze Konstruktion des Anhänger ist schon genial - alles verschraubt, d.h. im "Ernstfall" kann man auch einzelne Teile nur ersetzen. Die Unterkonstruktion der Bodenplatte ist sehr gut/stabil. Die integrierten Zurrpunkte im Rahmen sind genial (nach Art "Airlineschiene"😉 - da die so gebaut sind, dass die keinen Nutzraum einschränken. Ausserdem klappert nix bei Leerfahren. Stabile, aussenliegende Spannverschlüsse.
Bei Kauf hatte der 195/70R15-Reifen drauf... war mir aber generell zu hoch und so hatte ich dem 195/50R13-Räder aufgezogen (+ Distanzstücke für die Auflaufeinrichtung) und nun ist er gesamt 2,15m hoch (7cm tiefergelegt). Für mich immer noch grenzwertig hoch, da ich nur mit Limousinen und Kombis zu tun habe, aber... ist nun der beste Kompromiss aus Fahrbarkeit (Böschungswinkel, Bodenfreiheit usw.) und Luftwiderstand. Und der IST so immer noch immens! Darf man auch nie vergessen.
Normalerweise hätte ich nämlich auch 'n Hochlader gekauft, d.h. Räder unter der Ladefläche. Aber Hochlader MIT Hochplane ist mir definitiv zu hoch - wg. Luftwiderstand dann und alles.
Aber sonst... so für "Haus-und-Hof"-Gebrauch o.ä. empfehle ich eigentlich immer gerne Hochlader - sind eben doch für Vieles praktischer, da von allen Seiten zu beladen und bei gewissen Schüttgütern halt gut zur Seite abschiebbar.

Gruß Jonas

B01
B02
B02a
+2

Erst gekauft und dann den Thread hier gefunden... dann habe ich mit ´nem Koch nix falsch gemacht ;-)

Na ja , beim Anhänger für Private Nutzung , braucht man sicherlich nicht den Mercedes unter den Anhängern. Wichtig ist in meinen Augen , man sollte zwischen " billig und günstig " unterscheiden können. Die Achshersteller sind wichtig , sollte ein Namenhafter sein , damit man auch leicht Ersatzteile bekommt.
Ich hab mir 2015 einen " Eduard " gekauft, 1Achs- Hochlader/1,5to , Kasteninnenmaß 1,60mx3.10m und 1,60m Planengestell/Plane, Schwerlaststützen und 100km/h Zulassung, für 24xx,-€. Läuft in erster Linie als Motorradtransporter (2xXJR1300/1xR1100S) , hat bis heute ca. 12000km Langstrecke gelaufen, die unzähligen Kurzstrecken garnicht gerechnet. Würd ich mir immer wieder kaufen, ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen