Pixelfehler selber beheben
Hallo!
ich hab von vielen schon gelesen das Sie ihre Pixelfehler im Kombiinstrument (bei mir Temperaturnzeige) selber repariert haben!
Hat jemand eine gute anleitung wie ich das auch schaffe?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mach mal Blubb. 😉
24 Antworten
Hallo,
Hier Beschreibung Ausbau und einfache Lösung ohne rep. Set. http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
Gruß
Hallo,
noch ein Tipp, wenn es nicht bei allen Pixeln klappt. Die Platine muss natürlich das untergelegte Gummi auf die Leiterbahnen drücken. Wenn da Spiel ist, den Gummistreifen einfach mit Isolierband/Kreppband umwickeln, bis die Leiterbahnen einen leichten Druck auf die Platine ausüben. Dann wie schon von Tewego beschrieben, mit dem Fön anwärmen und danach sollte alles funktionieren. Ich brauchte auch zwei Anläufe... 😉 Aber es funktioniert seit ca. 4 Jahren ! 🙂
nette Grüße
Zitat:
@AlexDuesseldorf schrieb am 22. Februar 2012 um 14:58:16 Uhr:
Warum sich den Stress antun.
Ich hab in Oberhausen ein Werkstatt gefunden, 70 € halbe Stunde arbeit und nie wieder ärger 🙂
Hallo Alex,
werde in 10 Tagen auch Besitzer eines E-Klasse Cabrio mit Pixselfehler sein........
Könnte ich von dir erfahren, wo sich die Werkstatt in Oberhausen befindet ?
Besten Dank.
Albert Leibenguth
Zitat:
@Tewego schrieb am 27. Oktober 2009 um 18:45:54 Uhr:
Hallo,mach mal Blubb. 😉
Ähnliche Themen
Hallo Tewegeo,
Wollte auch an meinem CLK die Pixelfehler laut Anleitung beheben,
Verstehe nur das mit dem Gummiband in Klebestreifen einwickeln nicht.
Ist das doppelseitiges Klebeband ?
Geht es auch ohne Klebeband ?
Bei mir funktioniert es nicht, sind immer noch dieselben Pixelfehler, eher noch etwas schlechter.
Habe nur jeweils ein Gummistück eingeschoben.
Danke und Gruß Karl
Hi Karl,
der Tipp mit dem Klebestreifen kam von mir, da bei mir der Streifen des Fahrradschlauches nicht dick genug war.
Wenn du dir die Leiterbahn im nicht demontierten Zustand anschaust, wirst du sehen, dass über der Leiterbahn ein Kunststoffwinkel angebracht ist. In diesem war ursprünglich ein Gummistreifen oder sowas ähnliches, der die Leiterbahn auf die Kontakte gedrückt hat.
Dieses Teil hat sich im Laufe der Jahre aufgelöst und die Leiterbahn liegt ohne Andruck auf den Kontakten. Genau DAS macht die Probleme. Wenn nun der dazwischen gelegte Gummistreifen nicht ausreicht, die Leiterbahn auf die Kontakte zu drücken, kann man - z.B. mit Kreppband - die Dicke dieses Streifens erhöhen, sodas ein kleiner Anpressdruck bewirkt wird. Nach dem vorsichtigen Erhitzen mit dem Fön - nicht zu heiß machen !! - ergibt das wieder Kontakt und die Pixelfehler sind verschwunden.
Hat bei mir auch erst beim zweiten Mal geklappt aber bis zum Verkauf vor einem Jahr problemlos funktioniert.
Viel Erfolg und nette Grüße
Hallo, habe jetzt auf Youtube eine Anleitung gefunden, bei der man die Ausziehhaken jeweils unter der Drehzahlanzeige und der Tankanzeige unter dem KI durchschieben muss. Was stimmt denn jetzt? Seitlich oder darunter oder geht möglicherweise beides?
Gruß Dacsan
geht sicherlich beides... Die Ausziehhaken passen an mehreren Stellen durch und werden nur hinter eine Kante vom KI gedreht um es dann ziehen zu können. Gebräuchlich war meines Wissens nach meistens die seitliche Variante.. weil man da einfacher dran kam..
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 13. November 2015 um 08:24:08 Uhr:
geht sicherlich beides... Die Ausziehhaken passen an mehreren Stellen durch und werden nur hinter eine Kante vom KI gedreht um es dann ziehen zu können. Gebräuchlich war meines Wissens nach meistens die seitliche Variante.. weil man da einfacher dran kam..
Vielen Dank, werde mich dann am Wochenende damit beschäftigen.