Pit Stop hat Auto beschädigt brauche dringend Hilfe!

Hallo,

also mein Auto war ja über Pit Stop in Sonneberg zum umrüsten. Nun kam mein Auto gestern wieder und hatte 2 Beulen der eingebaute Tank war nicht der, der vereinbart war und die Innenverkleidung meiner Kofferraumklappe ist kaputt.

Ich habe das Geld natürlich nicht bezahlt und mein Auto nicht wiederbekommen. Sie haben die Beschädigungen auch zugegeben. Ich habe ein Angebot das ich 1500€ da lasse und den Rest einbehalte. Mein Auto soll zu meiner Werkstatt und der Schaden geschäzt werden.

Habe ich irgendeine Rechtliche Handhabe mein Auto mitzunehmen oder dürfen die es einfach behalten. Weil ich keine Lust habe meinem Geld ewig hinterher zu rennen.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Falls gütliche Einigung (einen Teil anzahlen, um das Auto auszulösen, Schäden sich schriftlich bestätigen und sich die fachgerechte Reparatur auf deren Kosten schriftlich zusichern lassen) nicht klappt, Anwalt nehmen.
Aber sag bloß nicht, wir hätten Dich hier im Forum nicht vor denen gewarnt !

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften."

"Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn sie zuviel bezahlen, verlieren sie etwas Geld, das ist alles. Wenn sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann."

"Nehmen sie das niedrigste Angebot an, müssen sie für das Risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn sie das tun, dann haben sie auch genug Geld,
um für etwas Besseres zu bezahlen."

John Ruskin (1819 bis 1900), englischer Sozialreformer

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xaar


Er läuft ganz gut außer bei Volllast ab 5500 rpm verschluckt er sich und das muss nochmal nachgestellt werden ansonsten bin ich zufrieden.

Volllast und LPG ?

Ich denke wir werden noch mehr von Dir lesen;-)

Kai

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Kai



Zitat:

Original geschrieben von Xaar


Er läuft ganz gut außer bei Volllast ab 5500 rpm verschluckt er sich und das muss nochmal nachgestellt werden ansonsten bin ich zufrieden.
Volllast und LPG ?
Ich denke wir werden noch mehr von Dir lesen;-)

Kai

jetzt hat er das Auto grad bekommen. Ist doch klar das man beim testen wie dei Anlage geht auch Vollast testet. Habe ich auch gemacht auf dem heimweg auf der BAB geschaut wie er geht ob er obenrum ruckelt. Ob sich Wasser und Öltemp bei Vollast unter Gas erhöhen iim Vergleich zu Benzin usw.

Das heißt ja nicht das man danach immer unter Vollast fährt, aber testen ob auch da alles klappt kann man schon.

Ich habe momentan auch riesige Probleme mit Prince Gas in Sonneberg.

Eines vorweg: Ich fahre einen 96er Chrysler Voyager der im März auf LPG-Gas umgerüstet wurde. Es gab eine "Aktion" bei PitStop hier in Oldenburg. Dort hies es erst, dass der Wagen von Prins-Gas umgerüstet werden sollte (hatte viel gutes davon gehört). Später erfuhr ich dann, dass es sich um Prince-Gas (sehr irreführend) handelte. Ausserdem habe ich bei PitStop eine Garantieversicherung abgeschlossen, die einen Schadensfall decken sollte. Kurz vorher (1 Woche davor) lies ich den Wagen von einer Chrysler-Fachwerkstatt hier in Oldenburg durchchecken (Der Wagen war TipTop).

Nun zum Problem: Vor etwa 2 Monaten begann der Wagen zu ruckeln (beim Beschleunigen). Daraufhin kam ein Techniker und stellte den Wagen ein. Der Wagen lief wieder, bis vor 1 Monat wieder die gleichen Probleme losgingen. Und nicht nur das, der Wagen ging jetzt auch ohne Vorwarnung aus.

Also kam wieder ein Techniker, der nach ein bisschen Laptop studieren und 200 Meter Testfahrt nichts feststellen konnte. Eine Woche später holte man den Wagen ab, um ihn in Sonneberg zu Checken. Dort kamfolgendes heraus: "Bei oben genannten Fahrzeug haben wir einen Benzinseitigen Fehler vor dem Einbau des Gassystems festellen müssen"

Das interessante hier:
Der Satz wirkt irgendwie wie ein Muster (Stichwort: Das schicken wir jedem so zu)

Was diesen Gedanken noch verstärkt hat ist folgendes:
Die Mitteilung bekam ich von einem PitStop-Mitarbeiter, der mir dieses Fax von Prince-Gas kopierte und zustellte. Am gleichen Tag habe ich dort angerufen um zu Erfahren, welcher "Benzinseitiger Fehler" denn vorliegt (der PitStop-Mitarbeiter wusste dies nicht). Dabei stellte sich heraus, dass der "check" noch garnicht abgeschlossen war und der Wagen noch in Sonneberg bei Prince-Gas stand.

Woher wusste man also das der Fehler schon vorher da gewesen sein muss ??? (1. Welcher Fehler und 2. der Wagen wurde doch vorher vom Fachmann "durchleuchtet"😉

Zwar weiss man immernoch nicht welcher Fehler vorliegt, aber trotzdem will man mir jetzt alles (Leihwagen, Überführung, Werkstattcheck,...) in Rechnung stellen. Ausserdem soll eine Fachwerkstatt in meiner Nähe (nicht in Sonneberg, wo sich der Wagen gerade befindet) überprüft werden. Das wäre dann die gleiche Werkstatt, die den Wagen vorher schon durchgecheckt hat. Wenn die keinen Fehler finden, geht der Wagen wohl wieder zurück nach Sonneberg (alles auf meine Kosten).

Und PitStop ???: Der Herr dort meinte, ich sollte ihn doch "auf dem laufenden halten." Ausserdem zeigte er sich sehr verwundert, als ich ihn auf die Garantieversicherung ansprach. Man würde einen Versicherungsfall prüfen hies es da nur. Nun steh ich ohne Auto aber mit riesiger Rechnung da.

wieso sollte er auch nicht unter Volllast fahren????
Dazu ist die Karre schliesslich da. Meine letzten beiden Gasktuschen wurden so bewegt wie es nötig war. Da war der A6 Biturbo eben auch mal über 5500 U/min zu Hause. Und das Teil hat mehr als 110tkm auf Gas absolviert!

Anders gesagt, wenn auf Gas nun voirsichtiger gefahren werden müsste, würde es wohl eine Menge geposteter Schäden mehr hier geben ;-)

gruß

Ähnliche Themen

Hallo,
und tut mir leid für dich. Jetzt wird sicher gleich wieder geschrien wenn ich das hier schreibe, das man nicht gleich nach dem Rechtsanwalt rufen soll. Doch ich finde das hier eine rechtsschutzversicherung der beste weg ist. Natürlich weiß ich nicht alle Einzelheiten doch, grob gesagt als Laie, was will man da anders machen? Unabhängiger Gutachter kann hier auch helfen....

Hallo zusammen!

Ich habe ähnliche -wenn vielleicht auch (noch) nicht ganz so krasse Erfahrungen wie mein Vorredner- gemacht.
Ich habe mich auch dem Kreis der Geiz-ist-geil-ich-lass-bei-PitStop-umrüsten-Vertreter angeschlossen.
Ich fahre einen Skoda Fabia II, 7 Monate alt.
Erstmal habe ich 2 Wochen (ok, waren 2 Feiertage drin) gewartet. Kein Thema, da ich den Umbau extra in meinen Urlaub gelegt hatte.
Freude war groß, als ich ihn dann endlich abholen konnte.

Komisch, die Kratzer an meinem NEUwagen waren vorher nicht da! Recht enttäuschend aber ok,
da direkt eingeräumt wurde, dass PrinceGas die Kosten für die Ausbesserung natürlich übernimmt.

Und wo ist eigentlich die Flasche für das Engine Protect?
Das würde man jetzt nicht mehr so machen sondern das käme als Additiv jetzt direkt mit in den Tank,
klärte man mich auf.
Mmmh, doof, da gar keine Kontrolle über den Verbrauch oder ob´s überhaupt drin ist.
War anders abgemacht. Naaaja.

So, was jetzt aber viel schlimmer ist, ist dass seit dem Umbau mein Wagen ruckelt und ich mir
auf der Autobahn beim Überholen mittlerweile wie ein Brummi-Fahrer am Hang vorkomme,
Beschleunigung ist echt bescheiden.
Wollte deswegen also einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens, nein quatsch, bei PitStop,
ausmachen. Nur dass die ja leider völlig aufgeschmissen sind und sich selbst nicht auskennen.
Da wird dann erstmal nach einem Mitarbeiter der Firma PrinceGas gerufen.
Irgendwo hier im Forum habe ich von einem begeisterten Fan gelesen, dass die innerhalb
von 48 Stunden aufkreuzen. Glückwunsch, aber bei mir hat das irgendwie nicht geklappt.
Habe heute genau vor einer Woche mein Auto abends zur Werkstatt gebracht, da ich auf der Autobahn damit liegengeblieben bin (Warnleuchten ASR + Abgasanlage blinkten vorher).
Und heute kam erst jemand vorbei.
Da ich jeden Tag knapp 200 km fahren muss, nicht so lustig.

Zum Thema Leihwagen: das wird einem wischi-waschi-mäßig von PitStop vorher so gesagt
aber wenn´s drauf ankommt sagt der Mitarbeiter einem dann einfach nur "PrinceGas hat gesagt, die zahlen das nicht." Thema beendet. Hallo? Ich bin doch PitStop- und nicht PrinceGas-Kunde und kann doch wohl von PitStop verlangen, dass man sich mal ein bißchen einsetzt, oder?
Das ist halt das Blöde, dass man keinen direkten Kontakt hat und in meinem Fall dieser arme PitStop-Mensch leider völlig überfordert ist.

Jedenfalls habe ich schon das Schlimmste befürchtet. Der Filialleiter warf mit Formulierungen wie "dann schauen wir mal, ob das wirklich an der Gasanlage liegt, sonst müssen Sie halt damit zu Skoda fahren" um sich.
Klar, seeehr wahrscheinlich. Ich gebe einen Neuwagen ab, bekomme genau an dem Tag nachdem er umgerüstet wurde Probleme, und dann liegt´s mit großer Wahrscheinlichkeit an irgendeinem Teil, dass die grandiose Versicherung, die jeder abschließen soll, nicht abdeckt. Klingt plausibel. Echt.
Hab mich auf jeden Fall schon darauf eingestellt wegen so einem Sch.... jetzt einen Rechtsstreit führen zu müssen,
wo dann weder PitStop noch PrinceGas noch Skoda (zu Recht) die Verantwortung übernehmen wollen.

@Helmpflicht99: Wie Merit auch schon schreibt: besorg dir eine Rechtsschutzversicherung.
Du solltest doch eigentlich -da du schlauerweise dein Auto vor der Umrüstung hast durchchecken lassen-
die besten Karten haben.

Also nochmal als Rat an alle, die noch zweifeln: spart nicht an der falschen Stelle!
Wenn ihr einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe habt, der Erfahrung hat und der euch auch mal ohne langes Termin-Gehampel helfen kann, macht das!
Eins kostet es auf jeden Fall weniger: Nerven!

Zitat:

Original geschrieben von kriegdiekrise


Also nochmal als Rat an alle, die noch zweifeln: spart nicht an der falschen Stelle!
Wenn ihr einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe habt, der Erfahrung hat und der euch auch mal ohne langes Termin-Gehampel helfen kann, macht das!
Eins kostet es auf jeden Fall weniger: Nerven!

Besser kann man es nicht zusammenfassen! Ich habe es zum Glück so gemacht, und ein kleines Problem (sporadische Umschaltung auf Benzin) wurde von meinem nahen, erfahrenen Umrüster schnell gefunden (Sicherungshalter der Gasanlagen-Zusatzsicherung war oxidiert) und kostenlos beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Das Auto dürfen sie nicht einbehalten, es ist dein Eigentum. Ich hätte in diesem Fall direkt die Polizei gerufen!

Da hast Du aber sowas von unrecht. Das Fahrzeug darf sehr wohl bis zur bezahlung der Rechnung einbehalten werden.

Also ich weiß ja nicht,

aber ich finde, dass hier mal wieder gemäß dem Motto über " Schlechtes spricht man immer, von gutem leider nimmer"
alles über einen Kamm geschert wird.
Wenn ich hier so die Beiträge lese, habe ich von manchen Mitgliedern den Eindruck, dass die Fahrzeuge die umgerüstet
wurden, nicht mal mehr annähernd den Zeitwert haben, den der Einbau einer Gasanlage kostet.
Wenn ich das hier so lese, bin ich der Meinung, dass hier ca. 20 Leute mit Problemen hier sind.
Bei einer Umrüstzahl von ca. 3.000 Fahrzeugen p.a. bei Prince-Gas eigentlich eine eher geringe Zahl von Beschwerden, oder ?
Außerdem bin ich überzeugt davon, dass hier viel zu viele " Fachleute" Ihre Meinung zum Besten geben.

Zitat:

Original geschrieben von kriegdiekrise


Hallo zusammen!

Ich habe ähnliche -wenn vielleicht auch (noch) nicht ganz so krasse Erfahrungen wie mein Vorredner- gemacht.
Ich habe mich auch dem Kreis der Geiz-ist-geil-ich-lass-bei-PitStop-umrüsten-Vertreter angeschlossen.
Ich fahre einen Skoda Fabia II, 7 Monate alt.
Erstmal habe ich 2 Wochen (ok, waren 2 Feiertage drin) gewartet. Kein Thema, da ich den Umbau extra in meinen Urlaub gelegt hatte.
Freude war groß, als ich ihn dann endlich abholen konnte.

Komisch, die Kratzer an meinem NEUwagen waren vorher nicht da! Recht enttäuschend aber ok,
da direkt eingeräumt wurde, dass PrinceGas die Kosten für die Ausbesserung natürlich übernimmt.

Und wo ist eigentlich die Flasche für das Engine Protect?
Das würde man jetzt nicht mehr so machen sondern das käme als Additiv jetzt direkt mit in den Tank,
klärte man mich auf.
Mmmh, doof, da gar keine Kontrolle über den Verbrauch oder ob´s überhaupt drin ist.
War anders abgemacht. Naaaja.

So, was jetzt aber viel schlimmer ist, ist dass seit dem Umbau mein Wagen ruckelt und ich mir
auf der Autobahn beim Überholen mittlerweile wie ein Brummi-Fahrer am Hang vorkomme,
Beschleunigung ist echt bescheiden.
Wollte deswegen also einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens, nein quatsch, bei PitStop,
ausmachen. Nur dass die ja leider völlig aufgeschmissen sind und sich selbst nicht auskennen.
Da wird dann erstmal nach einem Mitarbeiter der Firma PrinceGas gerufen.
Irgendwo hier im Forum habe ich von einem begeisterten Fan gelesen, dass die innerhalb
von 48 Stunden aufkreuzen. Glückwunsch, aber bei mir hat das irgendwie nicht geklappt.
Habe heute genau vor einer Woche mein Auto abends zur Werkstatt gebracht, da ich auf der Autobahn damit liegengeblieben bin (Warnleuchten ASR + Abgasanlage blinkten vorher).
Und heute kam erst jemand vorbei.
Da ich jeden Tag knapp 200 km fahren muss, nicht so lustig.

Zum Thema Leihwagen: das wird einem wischi-waschi-mäßig von PitStop vorher so gesagt
aber wenn´s drauf ankommt sagt der Mitarbeiter einem dann einfach nur "PrinceGas hat gesagt, die zahlen das nicht." Thema beendet. Hallo? Ich bin doch PitStop- und nicht PrinceGas-Kunde und kann doch wohl von PitStop verlangen, dass man sich mal ein bißchen einsetzt, oder?
Das ist halt das Blöde, dass man keinen direkten Kontakt hat und in meinem Fall dieser arme PitStop-Mensch leider völlig überfordert ist.

Jedenfalls habe ich schon das Schlimmste befürchtet. Der Filialleiter warf mit Formulierungen wie "dann schauen wir mal, ob das wirklich an der Gasanlage liegt, sonst müssen Sie halt damit zu Skoda fahren" um sich.
Klar, seeehr wahrscheinlich. Ich gebe einen Neuwagen ab, bekomme genau an dem Tag nachdem er umgerüstet wurde Probleme, und dann liegt´s mit großer Wahrscheinlichkeit an irgendeinem Teil, dass die grandiose Versicherung, die jeder abschließen soll, nicht abdeckt. Klingt plausibel. Echt.
Hab mich auf jeden Fall schon darauf eingestellt wegen so einem Sch.... jetzt einen Rechtsstreit führen zu müssen,
wo dann weder PitStop noch PrinceGas noch Skoda (zu Recht) die Verantwortung übernehmen wollen.

@Helmpflicht99: Wie Merit auch schon schreibt: besorg dir eine Rechtsschutzversicherung.
Du solltest doch eigentlich -da du schlauerweise dein Auto vor der Umrüstung hast durchchecken lassen-
die besten Karten haben.

Also nochmal als Rat an alle, die noch zweifeln: spart nicht an der falschen Stelle!
Wenn ihr einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe habt, der Erfahrung hat und der euch auch mal ohne langes Termin-Gehampel helfen kann, macht das!
Eins kostet es auf jeden Fall weniger: Nerven!

Sorry, dass ich euch hier mit der " RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG" enttäuschen muss:

Eine Rechtsschutzvers. hat a): 3 Monate Wartezeit, bis man selbst Klagen kann, und
b): Vorvertragliche Schäden sind ausgeschlossen, d.h. Wer bereits umgerüstet hat,
bekommt dafür von keiner Versicherung auf der Welt die Anwalts- und Gerichts-
kosten, wenn er nachher eine Rechtsschutzvers. abschließt.

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


wieso sollte er auch nicht unter Volllast fahren????
Dazu ist die Karre schliesslich da. Meine letzten beiden Gasktuschen wurden so bewegt wie es nötig war. Da war der A6 Biturbo eben auch mal über 5500 U/min zu Hause. Und das Teil hat mehr als 110tkm auf Gas absolviert!

Anders gesagt, wenn auf Gas nun voirsichtiger gefahren werden müsste, würde es wohl eine Menge geposteter Schäden mehr hier geben ;-)

gruß

Hallo,

probiers doch mal aus: In HH auf die Autobahn bis München nur Gasbetrieb und volle Lotte, was die Kiste hergibt.
Gas, mein lieber ist ein "trockener Brennstoff", und hat den Nachteil im Gegensatz zu Benzin, dass es die Einlassventile
nicht kühlt. Wenn Du also im Gasbetrieb dauerhaft Volllast fährst, hast Du Deinen Motor schneller verheizt als Du denkst.

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Kai



Zitat:

Original geschrieben von Xaar


Er läuft ganz gut außer bei Volllast ab 5500 rpm verschluckt er sich und das muss nochmal nachgestellt werden ansonsten bin ich zufrieden.
Volllast und LPG ?
Ich denke wir werden noch mehr von Dir lesen;-)

Kai

Da ist ja mal Jemand, der ganz offensichtlich Ahnung von gasanlagen hat.

LPG und Volllast ist ungefähr so wie Feuer und Wasser:.....

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307


Hallo,
probiers doch mal aus: In HH auf die Autobahn bis München nur Gasbetrieb und volle Lotte, was die Kiste hergibt.
Gas, mein lieber ist ein "trockener Brennstoff", und hat den Nachteil im Gegensatz zu Benzin, dass es die Einlassventile
nicht kühlt. Wenn Du also im Gasbetrieb dauerhaft Volllast fährst, hast Du Deinen Motor schneller verheizt als Du denkst.

Genau so ist es, das wird dir jeder seriöse Autogasumrüster sagen.

Mein Umrüster (

www.zak24.de

) hat mir empfohlen, meinen Motor im Gasbetrieb nicht über 4000 UPM zu drehen.

Das sind bei meinem Auto ca. 140 KMH.

Da ich mich sowieso bei einer Reisegeschwindigkeit von max. ca. 130 KMH am wohlsten fühle und damit auch gewaltig den Durchschnittsverbrauch senken kann, macht mir das nichts aus.

Außerdem ist es mir egal ob ich eine Viertel Stunde früher oder später am Ziel bin.

Wenn manche meinen, sie müssten auch mit Autogas immer im Vollgasbereich fahren, dann werden sie nicht lange viel Freude daran haben.

Wenn sie dann noch meinen, eine Autogasanlage sei Sch***, weil der Motor verreckt ist, dann wird sie die Tatsache, dass der Umrüster sie darauf hingewiesen hat, schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt haben.

Diese albernen Lehrmeinungen stammen wohlnoch aus der Zeit der Venturi Gasanlagen.
Eine vernünftige Vollesquentielle Gasanlage darf natürlich auch mal auf der Autobahn gefordert werden und muss bei JEDEM Lastzustand einwandfrei funktionieren, sonst ist es einfach nur Pfusch !

Und für unfähige Umrüster eine billige Ausrede !

Wenn Skydizer selber diese Erfahrungen gemacht hat, warum gibt es dann eigentlich immer Klugscheissser die meinen man könnte nur 1,6er 75 PS Motoren auf Schleichfahrt mit Gas bewegen ?

Wohl nichts ist so sehr mit albernen Vorurteilen behaftet wie Autogas.

Bald wird Autogas auch so teuer wie Benzin weil jetzt ALLE umrüsten,
Der Motor geht kaputt,
Das Auto explodiert,
Keine Leistung mehr,
alles nur blablabla...

Und wenn ich drüber nachdenke ist es wohl auch gut so.
Nicht das WIRKLICH noch ALLE umrüsten lassen 😉

Ich denke das meine Prins VSI schon die Volllastfahrten aushält, aber tut dies auch der Motor? Das ist hier die Frage, nicht ob die Anlage es tut. Das wird sie sicherlich. Was soll da auch kaputt gehn wenn ich die mal Vordere. Nur wird der Motor auf dauer mal schlapp machen.
Wenn ich mir die hochgezüchtet Motoren so anschaue, die nichtmal im Benzinbetrieb dauerhaft Vollgas vertragen, dann kann das mit nem anderen "Kraftstoff" der auf Langzeittest nicht erprobt wurde nicht gut gehn.
Ich fahre in etwa genau so wie FabJo. SO komme ich entspannt an, schone den Motor und die Umwelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen