Pistazienöl Tanken beim 5 Zyl. Sauger? geht das?
Hallo, ich weiß, dass der Titel sich komisch anhört.
Folgendes, wir sind Lebensmittelgroßhändler und haben vor ca 2 Monate in großen Mengen Pistazienöl gekauft.
Da die Haltbarkeitsdatum fast erreicht war und der Herr seine Ware nicht loswerden konnte, haben wir es sehr, sehr günstig bekommen.
Da ist noch was übrig geblieben.
Die Tage läuft die Haltbarkeit ab und daher wird es unbrauchbar.
Wir haben noch ca 600 Liter davon.
Meine eigentliche Frage:
Wir haben einige Sprinter, nur eine davon ist die gute alte 2.9 Liter 5 Zylinder Sauger mit 122 PS, der mittlerweile 700 tkm mit der 1. Motor& Getriebe geknackt hat. Der fährt besser, schneller, sparsamer!! und zuverlässiger wie die neueren 😉
Wenn man bei einer Tankfüllung ca 15 - 20 Liter Pistazienöl beimischen würde, würde das ihm was ausmachen?
Pflanzenöl & Rapsöl geht ja.... 😉 (wir haben bisher nur Diesel getankt, aber 600 Liter Öl will ich ungern "wegwerfen".
Wäre für infos sehr dankbar.
PS. ja das ist hier ein 124er Forum, aber ich denke, ihr kennt euch mit diesem Motor gut aus 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Vielen Vielen Vielen Dank. Deine Aussage hat mich jetzt sehr weit gebracht. Echt super von dir. ( 😁😁😁 )
30 Antworten
Hallo, ich hätte gern 2-3 Liter zum zum essen,es ist ja nur nen -Mindest-haltbarkeitsdatum
und sicher noch nen Jahr länger geniessbar.Eigentlich ne Schande es zu verbrennen wenn es von guter Qualität ist.Ist bestimmt saugut für unseren menschlichen Motor oder zur not
für Hund etc.Die ollen Sterne können altes Frittenfett saufen.
GRUSS jöach
Moin,
Es ist eine Frage - was für eine Art Öl es ist.
Raffiniertes Öl sollte keine großen Probleme machen.
native oder kaltgepresste Öle hingegen könnten nicht funktionieren. Selbst wenn man keine Schwebstoffe sieht, enthalten Sie Inhaltsstoffe die im Motor nicht "funktionieren" - die Zündwilligkeit so stark reduzieren, dass man Probleme bekommt. Zudem besteht bei diesen Bestandteilen auch ein Löslichkeitsproblem mit Diesel. Es könnte etwas ausfallen/ausflocken. Hier fehlt allerdings die Detailinformation.
Der chemische Brennwert von Pistazienöl ist sehr gut - da dürfte man keine Nachteile finden. Ich wäre da vorsichtig. Auf dein eigenes Risiko hin - ich würde wenn überhaupt das Pistazienöl schrittweise steigern.
Der Hinweis auf die Versteuerung ist übrigens richtig. Wenn du aus einem Lebensmittel einen Kraftstoff machst, musst du die Energiesteuer nachträglich abführen.
MFG Kester
So, habe es ausprobiert.
habe ca 20% (15 Liter) Öl "getankt" 😉 es war 3/4 voll mit Diesel.
Der Tank ist nun auf reserve und habe - nichts - bemerkt. Fährt wie vorher.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von e39-540iA
So, habe es ausprobiert.
habe ca 20% (15 Liter) Öl "getankt" 😉 es war 3/4 voll mit Diesel.
Der Tank ist nun auf reserve und habe - nichts - bemerkt. Fährt wie vorher.mfg
Hey!
Du nicht, aber evtl. diejenigen die hinter dir gefahren sind!😁
Gruß
Schadstoffarm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Es ist eine Frage - was für eine Art Öl es ist.
Raffiniertes Öl sollte keine großen Probleme machen.
native oder kaltgepresste Öle hingegen könnten nicht funktionieren. Selbst wenn man keine Schwebstoffe sieht, enthalten Sie Inhaltsstoffe die im Motor nicht "funktionieren" - die Zündwilligkeit so stark reduzieren, dass man Probleme bekommt. Zudem besteht bei diesen Bestandteilen auch ein Löslichkeitsproblem mit Diesel. Es könnte etwas ausfallen/ausflocken. Hier fehlt allerdings die Detailinformation...
MFG Kester
Das möchte ich nun aber genauer wissen: inwiefern kann das nicht funktionieren mit den kaltgepreßten ölen?
Tja, am Anfang funtioniert es meistens immer einwandfrei.
Irgenwann könnte es allerdings zu Problemen kommen.
Muss nicht sein, kann aber...
Dann ist das Gejammer groß, weil es dann mehr kosten wird als man an Spritkosten gespart hat.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Tja, am Anfang funtioniert es meistens immer einwandfrei.
Irgenwann könnte es allerdings zu Problemen kommen.
Muss nicht sein, kann aber...
Dann ist das Gejammer groß, weil es dann mehr kosten wird als man an Spritkosten gespart hat.
Ich habe schon ne weile erfahrung mit kaltgepresstem rapsöl- erst auf nem 190D und nun im 124er... alles soweit okay, ohne umrüstung ist es aber bei niedrigen temperaturen nicht ratsam das zeug pur zu fahren (zu zäh) - wenn man es mischt gibts soweit keine probleme.
einzig der motorölstand muss regelmässig kontrolliert und das öl alle 10 000 km gewechselt werden. Wenn man dann noch kurzstrecken und stadtverkehr ausläßt wird man mit hoher wahrscheinlichkeit keinen ärger bekommen.
Ist tausendmal besser als n gasumbau- denn die umrüstung entfällt beim alten mercedes sauger und wenn man keine lust mehr hat fährt man mit diesel weiter.
Der nachteil mit den angeblich sich zusetztenden leitungen kommt auch daher das raps/soja etc öl den ganzen im tank befindlichen dreck rausspült- werd also ne weile mit öl fährt hat n sauberen tank und einige spritfilter verschlissen...
Ich hatte bisher nur einmal ne undichte pumpe (o ring) am 190D was man jenseits von 300tkm auch verschmerzen kann...
Hi,
Kaltgepresste Öle enthalten nicht nur die "Öle" sondern auch noch weitere Stoffe. Diese sieht man manchmal auch als Trübung im Öl. Mischt du die nun mit reinem Diesel - kann es passieren, dass diese Bestandteile ausgefällt werden.
In raffinierten Ölen sind diese Stoffe nicht mehr enthalten - hier ist das Risiko also geringer. Und da ich das Risiko nicht abschätzen kann - eine kleine Warnung.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Hi,Kaltgepresste Öle enthalten nicht nur die "Öle" sondern auch noch weitere Stoffe. Diese sieht man manchmal auch als Trübung im Öl. Mischt du die nun mit reinem Diesel - kann es passieren, dass diese Bestandteile ausgefällt werden.
In raffinierten Ölen sind diese Stoffe nicht mehr enthalten - hier ist das Risiko also geringer. Und da ich das Risiko nicht abschätzen kann - eine kleine Warnung.
MFG Kester
Moin zusammen,
mit den zusätzlichen Inhaltsstoffen bei nicht raffiniertem Pöl hat Kester natürlich recht. Wenn jedoch etwas (sichtbar) ausfällt aufgrund chemischer Reaktion, so bleibt der Kram im Dieselfilter. Vor einem Versuch -egal mit welchem Öl- habe ich immer in einem durchsichtigen Behälter vorgemischt, auch um die Löslichkeit der Medien ineinander zu bewerten.
Ich habe bis jetzt noch keinen kennengelernt, der Pistazie probiert hat. Alle möglichen anderen Öle ja, Sonnenblumen-, Öliven-, Raps-, Distel-, Palm-, Soja-, Hanf-, Alt-, Hydraulik-, Heiz- 😉 und so weiter -Öl.
Schön, daß hier ein NEUER Versuch gestartet wird. Vielleicht findet sich ja bei Raumtemperatur ein Suprafluid! Das wäre ja mal ein toller Wiki-Eintrag, sogar mit Nobelpreiszugabe!
"Haste ne elektronische oder mechanische ESP?" - "Meine ist sogar quantenmechanisch!"
@ e39-540iA: Stell doch mal ein Glas mit dem Zeug mit einem Thermometer in den Kühlschrank und berichte von der Erstarrungstemperatur. Danach schmelzen lassen, mit 10% Diesel gut mischen und wieder erstarren. Gibt dir (und uns) Auskunft über die Wintertauglichkeit.
Würde ich gerne selber machen, bin extrem neugierig, aber bis jetzt habe ich noch kein Pistazienöl unter 40€/l gefunden.
Grüße,
Pölle
Soviel ich weiß sollen ja die ersten Diesel überhaupt mit Erdnussöl gelaufen sein. Das dürfte auch nicht viel anderst als Pistazienöl sein.
ciao
Moin,
Das ist durchaus richtig 😉 Es wurde anfangs bereits mit Pflanzenölen experimentiert - der Motor war ja auch ursprünglich als Stationärmotor gedacht. Auch damals waren verschiedene Saatöle sehr einfach verfügbar (im Gegensatz zu Dieselöl) und auch relativ günstig. Dieselöl (wie auch Benzin) hat man damals meistens in der Apotheke gekauft.
Und verschiedene Verarbeitungsmethoden von Ölen kannte man damals schon 😉
MFG Kester
Man kann nicht die Eigenschaften einzelner kaltgepresster Pflanzenöle einfach auf Andere übertragen!!! ...nur weil es ein Pflanzenöl ist bedeutet es zB nicht das da innerhalb des Diesel/Pistazienölzerknallers etwas verharzt oder es Verbrennungsrückstände ungewünschter Natur gibt 😁
Ich wünsche dem "Verschwender" keine technischen Folgens des (mit)Zerknallens von Pistazienöl !!! 😁
Aloha aus Berlin ...von een Feinschmecker - Pistazienöl hatte ich aber noch nicht in Gebrauch und auf der Zunge - schmeckts deutlich nach Pistazie? 🙂
Moin,
Ist schon lecker...
Doch Karthago - bis zu einem gewissen Punkt sind die Öle chemisch miteinander vergleichbar.
So schrecklich variabel ist die Natur in dieser Hinsicht nämlich nicht.
MFG Kester