Pirelli - Reifengeräusche auch bei 19/20"?
Ich habe auf meinem A6 Pirelli P Zero in 19 Zoll montiert. Meiner Meinung nach sind die Reifen (nach gerade mal gefahrenen 6.000 km) ziemlich laut, bzw. sie wurden im Laufe der Zeit immer lauter.
Der Kundendienstmeister meines 🙂 meinte dazu, er könne nichts hören, und das wäre ganz normal. Ich habe daraufhin mal eine Mail an Audi geschickt und bekam einen Anruf mit dem Inhalt, es seien Geräuschprobleme bei 20"-Reifen bekannt, bei 19" hingegen nicht.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich hier der einzige bin, der diese Reifendimension als laut empfindet, oder ab die anderen Betroffenen alle 20"-Räder haben.
Vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig... (so hat es zumindest der Kundendienstmeister hingestellt)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre zwar 20 Zöller, trotzdem hier meine mail im Juni 2013 an den Chef des Audi Händlers
Sehr geehrter Hr. xxx,
mit großem Interesse verfolge ich die Reklamation der Sägezahnbildung bzw. der unangenehmen Abrollgeräusche meines neu gekauften A6 Avant Biturbo.
Die montierten Pirelli PZero 255/35 R20 weisen bereits auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an dieser Problematik etwas zu ändern hält sich jedoch sehr in Grenzen oder besser gesagt die Stille der Informationen hätte ich gerne im Innenraum dieses Oberklasse PKW.
Es klingt mir beim Verkaufsgespräch noch in den Ohren, Erleben sie Audi, Erfahren sie welche Innovationen Audi für sie zu bieten hat, Vorsprung durch Technik, ja sie werden sehen, sie werden begeistert sein, diese Slogans werden nunmehr von den Abrollgeräuschen der Reifen übertönt und der Vorsprung der Technik dröhnt durch das schöne Interieur.
mfg usw usw
So gings weiter
1. Termin - Fahrzeug mit Reifen fotografiert
2. Termin - Fahrzeug vermessen
3. Telefonische Mitteilung 3 Monate seit Beginn der Reklamation, eine leichte Korrektur der Fahrwerkeinstellungen muss vorgenommen werden, auch eine Mitteilung seitens Audi liegt vor, es gibt keine Kulanzregelung.
Das ist sehr ärgerlich und sollte einem zu Denken geben.
228 Antworten
Zitat:
@wolfgear schrieb am 2. August 2015 um 17:10:42 Uhr:
Ihr hättet erstmal den VFL mit den damals gelieferten P Zero hören sollen. Da war mein Kadett 16 V in 1988 eine Luxuskarosse, rein vom Abrollen natürlich. Beim FL meine ich, kommt das Geräusch auf das 4F-Niveau runter. Ich werde Michelin Super Sport montieren lassen, die PS 2 gibt es ja nicht mehr.
Erschreckend, für einen 70k-Bomber, ich bin enttäuscht 😠! Werde den A6 aber ohnehin wieder verkaufen, in erster Linie aus anderen Gründen, aber das hier kommt noch dazu.
...ja, berichte mal bitte, habe die Super Sport auf dem Coupé: das Grundgeräusch ist zwar nicht weg zu diskutieren, d.h. sie sind bei Langsamfahrt deutlich hörbar, auf der AB aber sind sie mir bisher aber nicht negativ aufgefallen, sie heulen eher nicht penetrant.
Mit dem 1er fahre ich aber auch anders - öfter mal im Grenzbereich, da stört mich ein leises Wummern nicht so😎
Ich hatte auf jeden A6 bisher die PS 2 und die sind für mich eine Wohltat in den Ohren und fahren sich für mich am besten. Kleben gut, vor allem in Verbindung mit dem Sportdifferenzial.
Super Sport hatte ich noch nie, habe aber mit einem Michelin-PM telefoniert, der wusste was ich will.
Hab jetzt etwa 33 tsd. mit den Zero, im April kommen die weg.
Ich finde den FL vom Geräusch sehr angenehm, also als BTDI.
...kann es sein, dass die Entkopplung der Abrollgeräusche bei der AAS besser als mit den Stahlfahrwerken ist? Können die Luftfahrwerks-Fahrer das evtl. so bestätigen, bzw. gibt es hier weniger Klagen? Habe hier und da gelesen, dass hier Fahrbahngeräusche nicht so durchdringen sollen.
Bin gestern wieder länger den A6 gefahren - ist die Härte gegenüber meinem 6 Jahre alten E60, obwohl der durchgetrocknete, alte RFTs hat, ist der A6 bei den Fahrbahngeräuschen erheblich unangenehmer😠
Überlege mir noch mal den A6 zu ordern, dann aber evtl. mit AAS....
Ich habe AAS und bin von den P Zero auf die aktuellen ContiSportContact gewechselt.
Das ist ein deutlicher Unterschied. Insbesondere beim Geräusch, aber auch im Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
...ok, danke. Beim Wechsel auf die Winterreifen werde ich ja auch sehen, ob sich noch mal was ändert.
Zitat:
@paul.mt schrieb am 14. September 2015 um 11:24:22 Uhr:
Ich habe AAS und bin von den P Zero auf die aktuellen ContiSportContact gewechselt.
Das ist ein deutlicher Unterschied. Insbesondere beim Geräusch, aber auch im Fahrverhalten.
Wie genau hat sich denn das Fahrverhalten geändert?
Wie beschreibe ich es am besten? Die Pirelli fahren sich irgendwie rumpellig die Conti fahren sich geschmeidiger, spurtreuer, reagieren bei Lastwechsel angenehmer. Das merkt man besonders in schnellen Kurven auf der Landstrasse oder sehr schnellen Kurven (A7 Kasseler Berge) Mit den Conti zieht man einfach durch und hat eine saubere Führung und sicheres Gefühl. Nicht das es mit den P Zero unsicher wäre, aber mit den sport contact ist es eben noch besser.
Weiß jemand, ob die 2016er hergestellten p Zero auch so laut sein sollen ? Habe heute neue Felgen mit den p Zero bestellt.
Ich habe meinen A6 im Februar an den Händler zurückgegeben. Da meine aktuellen Sommerpellen runter waren und ich die damaligen Pirelli noch im Keller stehen hatte (mit 7mm Restprofil) sind die gerade wieder draufgekommen.
Die Geräuschkulisse war wirklich beeindruckend. Ich hatte schon völlig verdrängt, wie laut diese Pellen tatsächlich waren. Ich bin in der Zwischenzeit im Sommer Hankook gefahren, die schon deutlich leiser waren und die Conti Winterschlappen waren nochmal eine Ecke leiser.
Die Pirelli sind wirklich unzumutbar, was das Geräusch angeht. Eigentlich schade, denn die sonstigen Eigenschaften waren durchaus überzeugend.
Hallo, liebe Freunde der Automobilindustrie,
ich möchte ein interessantes Anliegen bei euch vorbringen und um eure Meinung fragen: Seitdem ich das Auto habe, fällt mir auf, dass das Abrollgeräusch meiner Sommerreifen sehr laut ist. Oder womöglich hängt es mit den Felgen zusammen, weil etwaige Luftverwirbelungen entstehen?
Ich fahre die original ab Werk montierten 20 Zoll Sommerreifen (Pirelli Potenza Zero - 255/35/20) und die original ab Werk montierten 20 Zoll Felgen (5-Arm-Stern-Design, kontrastgrau, teilpoiert - 8,5 J x 20).
Kommt das laute Geräusch der von den Sommerreifen, oder doch von den Felgen? Habt ihr selbiges Problem festgestellt? Kann man dagegen irgendetwas machen (außer Reifen und Felgen austauschen - das wäre mir zu teuer)?
Meine Winterreifen hingegen von Vredestein (19 Zoll Reifen - 255/35/R19) sind um ein Vielfaches ruhiger, eigentlich extrem ruhig. Die dazugehörigen Felgen sind 19 Zoll Felgen der Firma Thomason.
Vielen Dank im Voraus für eure Infos.
LG Didi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Abrollgeräusch meiner Reifen' überführt.]
Hierzu gibt es bereits genügend Lesestoff.
Ich habe eine Zusammenlegung beantragt.
In Kurzfassung für dich:
Kontrolliere ob Sägezahnbildung vorhanden ist, wenn ja kann es daran liegen. (war bei meinen auch so)
Habe seit ca. 2 Monaten die Conti SC6 drauf und bin sowas von begeistert..im Vergleich wie Tag und Nacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Abrollgeräusch meiner Reifen' überführt.]
Ich hatte auch die Potenza als Originalbereifung drauf und die waren recht laut. Danach habe ich mir Dunlop gekauft, die waren sogar noch unangenehmer.
Auf Grund eines Reifenschlitzers habe ich dann (Gott sei Dank) nach wenigen Monaten neue Reifen von der Versicherung bekommen und habe mir die Conti SportContact 6 aufziehen lassen, und wie mein Vorredner schon sagt: Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Reifen sind extrem leise, ich bin echt begeistert...
Also meiner Meinung nach liegt das bei dir an den Pirelli Potenza...
Gruß
Baumi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautes Abrollgeräusch meiner Reifen' überführt.]
Pirelli Potenza? Hier geht aber einiges durcheinander, die Potenza sind von Bridgestone.
Die Pirelli heißen einfach P Zero. Und sind affenlaut. Ich habe ja seinerzeit meinem Autohaus einen Satz Hankook aus dem Kreuz geleiert und die Pirelli im Keller eingelagert. Als jetzt Anfang des Jahres die Leasingrückgabe anstand und die Hankook abgefahren waren, kamen die Pirelli wieder drauf. Sicher sind die durch zweieinhalb Jahre im Keller nicht besser geworden, aber die Lautstärke auch im Vergleich zu den Winterreifen war schon extrem heftig...
Die Hankook, obwohl auch nicht die leisesten Reifen, waren wesentlich angehmer vom Geräusch her.
Das heißt im Endeffekt, die Pirellis sind Schuld? Bei anderen Reifen gibt es kein so lautes Abrollgeräusch? Welche 20 Zoll Reifen würdet ihr empfehlen?
LG Didi