Pirelli - Reifengeräusche auch bei 19/20"?

Audi A6 C7/4G

Ich habe auf meinem A6 Pirelli P Zero in 19 Zoll montiert. Meiner Meinung nach sind die Reifen (nach gerade mal gefahrenen 6.000 km) ziemlich laut, bzw. sie wurden im Laufe der Zeit immer lauter.

Der Kundendienstmeister meines 🙂 meinte dazu, er könne nichts hören, und das wäre ganz normal. Ich habe daraufhin mal eine Mail an Audi geschickt und bekam einen Anruf mit dem Inhalt, es seien Geräuschprobleme bei 20"-Reifen bekannt, bei 19" hingegen nicht.

Jetzt würde mich mal interessieren, ob ich hier der einzige bin, der diese Reifendimension als laut empfindet, oder ab die anderen Betroffenen alle 20"-Räder haben.

Vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig... (so hat es zumindest der Kundendienstmeister hingestellt)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre zwar 20 Zöller, trotzdem hier meine mail im Juni 2013 an den Chef des Audi Händlers

Sehr geehrter Hr. xxx,
mit großem Interesse verfolge ich die Reklamation der Sägezahnbildung bzw. der unangenehmen Abrollgeräusche meines neu gekauften A6 Avant Biturbo.
Die montierten Pirelli PZero 255/35 R20 weisen bereits auf allen Achsen nach ca. 6000 km eine extreme Sägezahnbildung aus, eine Probefahrt durch den Werkstattmeister Hr. xxx bestätigten die Reifenproblematik. Das Interesse seitens Ihres Hauses bzw. Audi an dieser Problematik etwas zu ändern hält sich jedoch sehr in Grenzen oder besser gesagt die Stille der Informationen hätte ich gerne im Innenraum dieses Oberklasse PKW.
Es klingt mir beim Verkaufsgespräch noch in den Ohren, Erleben sie Audi, Erfahren sie welche Innovationen Audi für sie zu bieten hat, Vorsprung durch Technik, ja sie werden sehen, sie werden begeistert sein, diese Slogans werden nunmehr von den Abrollgeräuschen der Reifen übertönt und der Vorsprung der Technik dröhnt durch das schöne Interieur.

mfg usw usw

So gings weiter
1. Termin - Fahrzeug mit Reifen fotografiert
2. Termin - Fahrzeug vermessen
3. Telefonische Mitteilung 3 Monate seit Beginn der Reklamation, eine leichte Korrektur der Fahrwerkeinstellungen muss vorgenommen werden, auch eine Mitteilung seitens Audi liegt vor, es gibt keine Kulanzregelung.

Das ist sehr ärgerlich und sollte einem zu Denken geben.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 24. Juni 2015 um 00:21:57 Uhr:


Sorry, bin so ein mimosenhaftes Weichei und nicht so hart 😁 - habe die top getesteten Pirelli verklappt und fahre jetzt Goodyear Eagle F1 255/45 R19 104Y AO. Allerdings ging es auch nicht zu meinen Lasten.

Bericht über die Goodies folgt - erster Eindruck: Erschreckend - ich höre wieder den Diesel und mein Auto macht auf der Bahn Windgeräusche! 😛
Zwar fabriziert der Reifen auch Geräusche, aber eben deutlich leisere, weniger nervige. Da bin ich gern Mimose. 😁

F1 Asy oder F1 Asy

2

?

Bin immer noch nicht sicher, was ich drauf machen soll....

Zitat:

@docus schrieb am 24. Juni 2015 um 11:21:15 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 24. Juni 2015 um 10:01:12 Uhr:


Wenn man bedenkt, dass ein Allgemeinmediziner und Internist ein und dasselbe ist, dann liegt seine Quote bei 15% gesunder Patienten. 😁😁
leider falsch!

leider stimmte neben der mathematisch falschen Lösung noch nicht einmal die Voraussetzung, dass Allgemeinmediziner und Internist ein und dasselbe sei. Ergo: Fehler in der Grundaxiomatik und auch noch im Lösungsweg! :-)

Ja, hatte mich verlesen und war dann zu faul es anzupassen😁

Aber meine Annahme kennt ihr immer noch nicht...

Wie sind die Erfahrungen beim Pirelli P7 Cinturato inbesondere in Bezug auf die Geräuschentwicklung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:57:21 Uhr:


Wie sind die Erfahrungen beim Pirelli P7 Cinturato inbesondere in Bezug auf die Geräuschentwicklung?

Hilfe😰

Hatte ich auf meinem neuen A4 -> nach 3 Wochen waren die woanders😁

Zitat:

@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:57:21 Uhr:


Wie sind die Erfahrungen beim Pirelli P7 Cinturato inbesondere in Bezug auf die Geräuschentwicklung?

Auf meinem A4 (18"😉 seit 3 Jahren drauf. Ich bin sehr zufrieden, um einiges leiser als die Contis vorher.

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 24. Juni 2015 um 12:30:27 Uhr:



Zitat:

@Clubbiman schrieb am 24. Juni 2015 um 00:21:57 Uhr:


Sorry, bin so ein mimosenhaftes Weichei und nicht so hart 😁 - habe die top getesteten Pirelli verklappt und fahre jetzt Goodyear Eagle F1 255/45 R19 104Y AO. Allerdings ging es auch nicht zu meinen Lasten.

Bericht über die Goodies folgt - erster Eindruck: Erschreckend - ich höre wieder den Diesel und mein Auto macht auf der Bahn Windgeräusche! 😛
Zwar fabriziert der Reifen auch Geräusche, aber eben deutlich leisere, weniger nervige. Da bin ich gern Mimose. 😁

F1 Asy oder F1 Asy 2?

Bin immer noch nicht sicher, was ich drauf machen soll....

F1 Asymmetric, ich habe nirgends die 2 gesehen.

Obacht: Für den Allroad ist es ein leicht anderes Format als beim normalen A6; keine Ahnung, ob sich der Reifen da gleich verhält.

habe jetzt auf Hankook V12 Evo 2 gewechselt, bin aber noch nicht viel gefahren. Erster Eindruck:

- deutlich besserer Abrollkomfort: dagegen fuhren die Pirellis sich wie RFT-Holzräder, kein Witz!
- sie scheinen deutlich leiser zu sein, genauer wird man das auf der AB dann sehen
- jetzt aber schon sind sie völlig im Hintergrund
- die Komfortsteigerung hätte ich so nicht erwartet, ich hätte gut auf 20" wechseln können, Mist :-(

kommt mir das nur so vor oder kann es sein dass die pirellis sehr schnell standplatten bekommen?

nein, kann nicht sein

Doch, fühlt sich an wie ein Standplatten, verschwindet aber nach einigen Kilometern.

Nur der Vollständigkeit halber: habe ich seit dem Wechsel auf Goodyear noch nie wieder gehabt, scheint also vielleicht ein PPP (persönliches Pirelli-Problem) zu sein.

so, war jetzt 600 km auf der AB mit den V12 EVO 2: sind schon leiser, aber die Abrollgeräusche sind mir immer noch deutlich zu laut 🙁

Das kann doch nicht sein, oder? Das ist jetzt der Dritte Reifenhersteller in 19" den ich teste und auf vielen BAB-Kilometern nervt ein hochfreuqentes Abrollgeräusch😕😕

Hat der A6 ein Problem mit der Radhausdämmung? Das kenne ich vom E60 oder F10 nicht (außer von runtergerittenen Runflats🙄🙄)

Zitat:

@Lone_25 schrieb am 2. August 2015 um 14:08:10 Uhr:


Hat der A6 ein Problem mit der Radhausdämmung?

M.M.n. ja. Es gibt schon einige, welche die Radkästen zusätzlich gedämmt haben.

Ich habe ebenso mit den Pirellis des öfteren leichte Standplatten wo sich das Auto auf dem ersten Kilometer leicht schüttelt..
dieses Phenomen hatte ich aber vorher auch auf einem A3 8L mit Hankook V12 215/40r18 danach auf dem A3 8P mit 225/40r18 Bridgestone und nachwechsel auf Conti SP5 wurde es wesentlich besser ging aber nicht weg.

Jetzt beim A6 hab ich es stellenweise auch minimal wie oben beschrieben aber lang nicht so krass wie bei beiden A3.

was mich wundert... vor diesen 3 Autos hatte ich nieeeeee solche Probleme mit Reifen.. ist das erst die Jahre so schlimm geworden oder bin ich vorher nur verschont worden ?

Ihr hättet erstmal den VFL mit den damals gelieferten P Zero hören sollen. Da war mein Kadett 16 V in 1988 eine Luxuskarosse, rein vom Abrollen natürlich. Beim FL meine ich, kommt das Geräusch auf das 4F-Niveau runter. Ich werde Michelin Super Sport montieren lassen, die PS 2 gibt es ja nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen