Pirelli PZero Nero GT 225/40 ZR18 92Y

Hallo,

ich habe oben genannten Reifen auf meinem Astra-H Kombi auf der Hinterachse.
Allerdings habe ich damit ein absolut schlechtes Fahrverhalten. Bei mäßig zügigen Kurvenfahrten blinkt jedes mal die ESP Leucht auf.
Die Reifen sind jezt ca. 1000km drauf und langsam sollten die ja "eingefahren" sein.
Heute habe ich es mal forciert und es ist definitiv die Hinterachse die anfängt auszubrechen.

Ist ja jetzt kein Rennauto, aber ich will doch mal ein Ausweichmanöver auf der Autobahn überleben.
Der Reifen ist auf trockener Straße sowas von schlecht, das gibt's gar nicht.

Habe schon nach Federn und Dämpfern geschaut, aber nix auffälliges gefunden.

Kann man beim Montieren irgendwas falsch machen, daß so ein Verhalten provoziert (Höhenschlag)?
Beim Fahre merkt man nix, allerdings ist das wohl auf der Hinterachse auch weniger zu erwarten.
Ist der Reifen so schlecht?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Reifen?

Danke.
Gruß Metalhead

41 Antworten

Ich hatte jahrelang den Zero Nero (225\40-18] auf meinem A3 und könnte jetzt überhaupt nix schlechtes sagen über den Reifen.
Kurven wetzen machte Spaß und fühlte sich immer sicher an.
Laufleistung war auch immer gut, hielt zumindest knapp 3x länger als der Hankook Ventus meiner Partnerin.
Einzig könnte man sagen der er etwas leiser sein könnte.

Seit diesem Frühling hab ich die Fulda Sport Control 2 drauf.
Der ist zwar deutlich leiser aber auch deutlich schwammiger in der Kurve.

Also ich würd mir der Nero jederzeit wieder montieren, zumal er auch relativ günstig ist

Bis auf den Verschleiß habe ich solche Erfahrungen wie du mit dem Nero.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 30. November 2020 um 21:45:35 Uhr:


So viele Prozente kannst gar nicht kriegen. 😁

Naja, ohne genau zu werden, die Michelin-WRs gabs da bei Mercedes für uns damals günstiger als Mittelklasse im freien Handel a la Semperit, Fulda.

Ich hab trotzdem nicht zugeschlagen und durfte mich am Gejammer derer erfreuen die diese Reifen ein paar Jahre gefahren haben. Kaum Verschleiß, aber auf Nässe mies.

Wobei dieser Reifen in der Standard-Ausführung keine Offenbarung auf Nässe war.

Bin mit dem P zero nero GT auf dem Insignia sehr zufrieden (245/45/18). Wenn der Reifen so schlecht wäre würden mir in Kurven nicht so oft Vorausfahrende "im Weg stehen". Auch Aquaplaning am FWD ist sehr selten. Immer wie auf Schienen unterwegs, bisher jedenfalls.
Ich kann entspannt schnell sicher fahren mit dem so bereiften Insignia.
Vielleicht schafft der sogar einige tausend Km mehr als der Conit SC3 bei mir, der fuhr sich auch sehr gut.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:47:13 Uhr:


Wenn der Reifen so schlecht wäre würden mir in Kurven nicht so oft Vorausfahrende "im Weg stehen".

Naja, im Sommer funktioniert der Super, vermultich auf der Nordschleife Top, darf nur nicht kalt werden das Ding. 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Das kann man auch anderen UHPs anlasten. Mein Bridgestone RE002 reagiert auch sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen.

Aber anhand der Erfahrungen hier kann man sehen dass der Nero GT an sich kein schlechter Reifen ist, ist wohl -wie bei diversen anderen Reifen- vom Fahrzeug abhängig und von der Ausführung OE/Standard.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:59:08 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:47:13 Uhr:


Wenn der Reifen so schlecht wäre würden mir in Kurven nicht so oft Vorausfahrende "im Weg stehen".

Naja, im Sommer funktioniert der Super, vermultich auf der Nordschleife Top, darf nur nicht kalt werden das Ding. 😉

Gruß Metalhead

Jetzt müssen wir uns nur noch auf sommerliche Temperaturbereiche einigen 🙂.
Ich fuhr den bisher bei 8 - 38°C, wie auf Schienen auch bei Nässe.

Auf glatt gefahrenen Anbremszonen vor Kreuzungen bei herbstlich kalter Nässe regelt schon mal das ABS. Fahre die nun 2 Sommer, mal sehen wie sehr Reifenaltersschwäche zuschlägt.
Aber eigentlich möchte ich mal langsamer und weniger kurvengierig werden. Mal sehen was eintrifft.

Zitat:

@Scour schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:41:49 Uhr:


..........................

Aber anhand der Erfahrungen hier kann man sehen dass der Nero GT an sich kein schlechter Reifen ist, ........................................

Was die bei Lesern beliebten Zeitschriften und Clubs nicht testen kommt beim Kunden nicht an. Erhält keine Aufmerksamkeit. Vielleicht liegts ja am Profildesign dass der nicht interessant gemacht werden sollte.

Oder an den verfügbaren Dimensionen. Schaut man zum P zero oder gar SZ4 ist da ein gehöriger Unterschied.

Pirellis Werbung setzt auch eher auf die anderen Modelle

Zitat:

@rufus608 schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:28:47 Uhr:


Ich fuhr den bisher bei 8 - 38°C, wie auf Schienen auch bei Nässe.

Ich würde sagen >=20°C Reifentemperatur im Herbst/Frühling und bei Nässe (weil halt kalt) furchtbar.

Wie schon hier im Thread geschrieben hab ich das Fahrwerk gewechselt weil ich nicht geglaubt habe daß die Reifen so schlecht sein können.

Mit bisschen Temperatur waren die Top, wird halt schwierig auf der Hinterachse beim Fronttriebler.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:06:46 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 1. Dezember 2020 um 13:28:47 Uhr:


Ich fuhr den bisher bei 8 - 38°C, wie auf Schienen auch bei Nässe.

Ich würde sagen >=20°C Reifentemperatur im Herbst/Frühling und bei Nässe (weil halt kalt) furchtbar.
Wie schon hier im Thread geschrieben hab ich das Fahrwerk gewechselt weil ich nicht geglaubt habe daß die Reifen so schlecht sein können.
Mit bisschen Temperatur waren die Top, wird halt schwierig auf der Hinterachse beim Fronttriebler.

Gruß Metalhead

Nach dem was Du schreibst meinst Du bestimmt "kleiner gleich" also <=20°C Reifentemp. .
Reifentemperaturen habe ich noch nie gemessen, wollte mir auch mal ein Infrarotgerät anschaffen, bei mir muss immer die hochsensiblen Fingerrücken herhalten, haben nur keine Schnittstelle 😉.
Welches nutzt Du? Wenn nicht so teuer und trotzdem präzise ist wäre es für mich vielleicht ein Tipp. Danke.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:02:09 Uhr:


Nach dem was Du schreibst meinst Du bestimmt "kleiner gleich" also <=20°C Reifentemp.

Nein, ich meinte ab 20°C aufwärts funktioniert er.

Zitat:

Reifentemperaturen habe ich noch nie gemessen, ...

Ich auch nicht, war jetzt eine Schätzung aufgrund der Außentemperatur des Wassergehalts auf der Straße und der Fahrweise geschätzt.

Zitat:

Welches nutzt Du? Wenn nicht so teuer und trotzdem präzise ist wäre es für mich vielleicht ein Tipp. Danke.

Ich hab irgendsoein Billigteil. Wenn der Messbereich bis in den hohen dreistelligen Bereich geht, ist das bei Zimmertemperatur nicht mehr so der Genauigkeitsknüller.

Gruß Metalhead

Nun war ich ja wieder mal mit 'ner 1,7t-Schrankwand am Haken unterwegs, das Wetter lässt ja einiges zu, nur hat es zu meiner Freude nicht gehagelt. Alles top, ein subjektiv geiler Reifen. Die HA hält auch die Schrankwand sehr gut i.d. Spur 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen