Pirelli PZero Nero GT 225/40 ZR18 92Y
Hallo,
ich habe oben genannten Reifen auf meinem Astra-H Kombi auf der Hinterachse.
Allerdings habe ich damit ein absolut schlechtes Fahrverhalten. Bei mäßig zügigen Kurvenfahrten blinkt jedes mal die ESP Leucht auf.
Die Reifen sind jezt ca. 1000km drauf und langsam sollten die ja "eingefahren" sein.
Heute habe ich es mal forciert und es ist definitiv die Hinterachse die anfängt auszubrechen.
Ist ja jetzt kein Rennauto, aber ich will doch mal ein Ausweichmanöver auf der Autobahn überleben.
Der Reifen ist auf trockener Straße sowas von schlecht, das gibt's gar nicht.
Habe schon nach Federn und Dämpfern geschaut, aber nix auffälliges gefunden.
Kann man beim Montieren irgendwas falsch machen, daß so ein Verhalten provoziert (Höhenschlag)?
Beim Fahre merkt man nix, allerdings ist das wohl auf der Hinterachse auch weniger zu erwarten.
Ist der Reifen so schlecht?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Reifen?
Danke.
Gruß Metalhead
41 Antworten
Vielleicht ist der Astra zu leicht auf der HA, um den Reifen in den optimalen Arbeitsbereich zu bringen. 😉 Das Problem mit Pirelli gibt es auch bei meinem Fahrzeug öfter. Generell lese ich überwiegend davon, wie Leute mit FWD unzufrieden mit Pirelli sind. Das führt von Sägezahn über lautes Abrollgeräusch und schwammigen Fahrverhalten bis zu mangelndem Grip wie hier.
Ich hab mich im letzten Winter mit schlechten Winterreifen (Pirelli Snowsport) geärgert, die einfach nur schlecht waren. Auf trockener Landstraße zogen zwei Freunde mit einem VW Up (!) und einem e46 in Kurven locker weg. Während ich heftiges Untersteuern hatte und dann langsamer fuhr, meinten meine Freunde, da wären noch 20km/h mehr gegangen. Also, wir reden hier von 80-90 in normalen Kurven, das war schon langsamer als im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
Wieso die Reifen bei einem Astra also ständig an Ihre Grenzen geraten sollten kann ich nicht sagen.
Keine Ahnung, ehrlich gesagt glaube ich daß da ein schon ein Mangel vorlag. Aber was soll ich von einer Prüfung vom Hersteller, der ja neue zahlen müsste wenn er sie als mangelhaft prüft, halten? Da kommt meiner Meinung nach nix als Kosten raus.
Jetzt sind sie weg die Mistdinger und man merkt auch schon deutlich auf der Vorderachse daß das ein ganz anderes Fahrgefühl ist (da quietscht nix mehr beim zügigen Kurvenfahren). 😉
Gruß Metalhead
Na aber hallo, das sind ja mal wieder Probleme.
Schade nur, dass ich nicht vor dem Kauf meiner 225/45 R18 PZero Reifen nachgesehen habe, was es so für Probleme geben kann. Diverse Reifentests hatten mich nicht Aufhorchen lassen. Da schien alles chic.
Nun fahre ich diesen Pirelli-Reifen das absolut 1te Mal. Nun kann ich mich über mangelnden Gripp nicht wirklich beschweren.
Mein Problem ist der Lärm, welche diese Reifen verursachen. Da meldet sich so ab Tempo 90 km/h ein singendes Geräusch, welches bei Tempo 140 km/h seinen Höhepunkt hat. Selbst wenn ich das Radio laut stelle, höre ich dieses Geräusch unvermindert. Verschiedene Luftdrücke haben leider auch keine spürbare Verbesserung gebracht.
In der kommenden Woche will ich mich an Pirelli wenden.
Das sind aber die P Zero, nicht die P Zero Nero GT
Ähnliche Themen
Ich habe seid Dienstag den P7 drauf, ich habe Frontantrieb, ich fühle das ich guten Grip habe, die Kurven schneller fahren kann als mit den Nokian D3. Einen direkten Vergleich zu den Hankooks, die ich vorher hatte kann ich nicht mehr vergleichen. Muss mal sehen wie die auf Nässe sind.
Das setze ich bei einem Vergleich SR gegen WR auch voraus
Hi, weil ich gerade aus 'nem anderen Thread wieder drauf gekommen bin.
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 23. September 2014 um 07:39:08 Uhr:
Ich habe die Pirelli P Zero GT in 245/45 17 99 Y auf meinem S212 (Mercedes E-Klasse Kombi) und kann bis jetzt nichts negatives über die Reifen sagen.
...
Ach ja, der Mercedes hat das Avantgarde Sportfahrwerk verbaut.
Lustigerweise habe ich mit letztes Jahre auch einen 350er S212er mit Avantgard Sportfahrwerk zugelegt und ratet mal was der Vorbesitzer montiert hat. 😁
Yep, genau: PZero Nero GT und der bleibt auch auf der E-Klasse scheiße. 😉
Ist zwar geringer ausgeprägt, weil Heckantrieb, aber der Wechsel vor ein paar Wochen auf meinen "Winterreifen" Michelin CrossClimate war eine richtige Offenbarung (man kann um die Kurve fahren ohne daß der Arsch rum kommt). 😁
PS. Und das ist ja schon 'ne Renterabstimmung die in der Kurve automatisch Gas wegnimmt. 🙄
Gruß Metalhead
Mal so gefragt, ist das eine MO-Version?
Der GT ist zwar mittlerweile ein alter Reifen, aber so schlecht war er meiner Erinnerung nach nie, zumindest die Standardversion. Für Kilometerfresser war er aber nie die 1. Wahl.
Zitat:
@Scour schrieb am 30. November 2020 um 15:26:34 Uhr:
... ist das eine MO-Version?
Was ist das denn? Die verstärkte Version für schwere Autos?
Müsste ich mal gucken, 2t wiegt die Fuhre schon.
Gruß Metalhead
@metalhead79
MO sind Reifen, die für / mit Mercedes entwickelt wurden. Oft auf Haltbarkeit und nicht auf Grip getrimmt.
Ah, OK, danke.
Da steht tatsächlich "MO" Auf der Reifenflanke.
Naja sonderlich haltbar waren die auch nicht (zumindest auf der Vorderachse 😁).
Scheinbar also noch die Originalreifen, keine Ahnung wie man mit einem Reifensatz 50Tkm weit kommt. 😎
Gruß Metalhead
Muß nicht sein, kaufst du die Reifen beim Mercedes-Händler bekommste MO
Die sind auch sehr auf Rollwiderstand getrimmt um auf die benötigten Abgaswerte zu kommen, da wird alles ausgeschöpft.
Mit MO-Reifen hat man in meinem Umfeld durchgehend schlechte Erfahrungen was Nassgrip über die Jahre angeht.
Außerdem wirst du dich wundern wie unterschiedlich lange identische Reifen je nach Fahrer/Strecke halten können 😉
Zitat:
@Scour schrieb am 30. November 2020 um 19:33:28 Uhr:
... kaufst du die Reifen beim Mercedes-Händler bekommste MO ...
Wer macht denn sowas??
Schlechter als die normalen Pirellis sind die jetzt auch nicht (eher etwas besser wegen mehr Temperatur weil Heckantrieb).
Naja, die Vorderen sind fast weg muß ich nur mit etwas weniger Druck fahren, sind außen mehr runter als auf der Lauffläche (mal gucken was ich dann mit den Hinteren mache).
Gruß Metalhead
Wer sowas macht? Viele Fahrer, die in der Vertragswerkstatt alles machen lassen. Oder wenn man dort Prozente kriegt 😉