Pirelli P7,-Pzero, ODER Continental Sport Contact 3?
Hallo Mondeo spezialisten,
Ich brauche neue SR kann mich zw. Pirelli P7, Pirelli Pzero, und Conti SP3 nicht entscheiden. Bisher hatte ich Conti Premium Contact drauf. Außer Verschleiß top Reifen.
Ich habe einen sehr zügigen Fahrstil. Auf die Nass Fahreigenschaften lege ich sehr viel wert drauf. Falls ihr einen von diesen Reifen drauf habt, bitte berichtet darüber.
Reifengröße ist 205/50 r17 93w.
Ciao, bis demnächst!
15 Antworten
habe den pirelli p zero asimetrico drauf in 225/40/18 und bin rundum zufrieden. sehr gute eigenschaften bei nässe wie auch im trockenen, sehr leise und halten bis jetzt sehr lange, bin bereits 15000 km damit gefahren und ist noch jede menge gummi drauf.
hatte auch mal die conti, waren mir zu laut und sind zu schnell verschlissen.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
hatte auch mal die conti, waren mir zu laut und sind zu schnell verschlissen.
So ging es mir mit dem Pirelli P6000 auf meinem ersten Mondeo.
Da meine Vorderreifen auch an der Verschleißgrenze sind, hab ich mich nach Ersatz umgeschaut. Die neuen liegen seid voriger Woche im Keller. Genommen hab ich den Goodyear OptiGrip. Allerdings kann ich da noch nichts dazu sagen, da die noch montiert werden müssen und die Saison für Sommerreifen erst los geht.
me3
hab goodyear excellence 225-40-18...im grunde nen guter reifen, allerdings nach 1,5 jahren nahe verschleißgrenze...obs am fahrstiel liegt?! 😉
ich persöhnlich neige eher nich zu conti, da diese nach relativ kurzer zeit hart/porös werden. wer umsichtiger mit seiner bereifung umgeht und die vllt 6 jahren fahren will, der könnte da relativ schnell enttäuscht werden (meine erfahrung).
Zitat:
Original geschrieben von me3
So ging es mir mit dem Pirelli P6000 auf meinem ersten Mondeo.Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
hatte auch mal die conti, waren mir zu laut und sind zu schnell verschlissen.
Da meine Vorderreifen auch an der Verschleißgrenze sind, hab ich mich nach Ersatz umgeschaut. Die neuen liegen seid voriger Woche im Keller. Genommen hab ich den Goodyear OptiGrip. Allerdings kann ich da noch nichts dazu sagen, da die noch montiert werden müssen und die Saison für Sommerreifen erst los geht.me3
Ich wollte erst die energie save aber die gabs in meiner größe nicht.
Danke für deinen Beitrag.
Hi,
also ich hab seit letztem Jahr die Pirelli P7 Cinturato drauf.. Bin echt zufrieden mit den Reifen, auch (oder besonders) auf nasser fahrbahn..
Ich hab den 96kw tdci und auch einen relativ zügigen Fahrstil (ich geneße gerne das drehmoment)
Vorher hatte ich Bridgestone Touranza drauf.
Im Vergleich zu diesen fährt er sich etwas präziser und das laufgeräusch ist wesentlich leiser... Traktion(beim Bremsen und beschleunigen) ist deutlich besser..
Der Verschleiß.. joa.. ich habe damit so ca 15tkm gefahren und hatte noch etwas mehr als 7mm drauf.
Gruß,
Florian
Gruß,
stehe auch vor der Reifenwahlfrage und weiß nicht welche.
Habe beste Erfahrungen mit Hankook gemacht was den Fahrbetrieb angeht,der Verschleiß ist aber zu groß wie bei vielen anderen die ich rausgesucht habe.
Wenn man langlebige Reifen sucht führt an Michelin kein Weg dran vorbei,aber der Preis ist halt erstmal heftig,das rechnet sich allerdings mal wieder auf am Ende.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fschott
Hi,also ich hab seit letztem Jahr die Pirelli P7 Cinturato drauf.. Bin echt zufrieden mit den Reifen, auch (oder besonders) auf nasser fahrbahn..
Ich hab den 96kw tdci und auch einen relativ zügigen Fahrstil (ich geneße gerne das drehmoment)
Vorher hatte ich Bridgestone Touranza drauf.
Im Vergleich zu diesen fährt er sich etwas präziser und das laufgeräusch ist wesentlich leiser... Traktion(beim Bremsen und beschleunigen) ist deutlich besser..
Der Verschleiß.. joa.. ich habe damit so ca 15tkm gefahren und hatte noch etwas mehr als 7mm drauf.Gruß,
Florian
Ok, danke. Ich habe den 2.2 mit 155ps daher auch der verschleiß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
hab goodyear excellence 225-40-18...im grunde nen guter reifen, allerdings nach 1,5 jahren nahe verschleißgrenze...obs am fahrstiel liegt?! 😉ich persöhnlich neige eher nich zu conti, da diese nach relativ kurzer zeit hart/porös werden. wer umsichtiger mit seiner bereifung umgeht und die vllt 6 jahren fahren will, der könnte da relativ schnell enttäuscht werden (meine erfahrung).
Danke erstmals für deinen Beitrag. Die Contis haben bei meinem Fahrstil keine chance hart oder porös zu werden 😉
Nach 1,5 Sommwrjahren sind Contis bei mir hin!
Zitat:
Original geschrieben von Mondi0106
Ok, danke. Ich habe den 2.2 mit 155ps daher auch der verschleiß 😉Zitat:
Original geschrieben von fschott
Hi,also ich hab seit letztem Jahr die Pirelli P7 Cinturato drauf.. Bin echt zufrieden mit den Reifen, auch (oder besonders) auf nasser fahrbahn..
Ich hab den 96kw tdci und auch einen relativ zügigen Fahrstil (ich geneße gerne das drehmoment)
Vorher hatte ich Bridgestone Touranza drauf.
Im Vergleich zu diesen fährt er sich etwas präziser und das laufgeräusch ist wesentlich leiser... Traktion(beim Bremsen und beschleunigen) ist deutlich besser..
Der Verschleiß.. joa.. ich habe damit so ca 15tkm gefahren und hatte noch etwas mehr als 7mm drauf.Gruß,
Florian
hehe ja... die tdcis gehen auf die reifen.. Ich freu mich schon auf meinen MK4 mit der 2.2liter maschine (dauert leider noch bis 2012)...
So als vergleichswert, die touranzas waren bei mir nach drei jahren so auf 2,5-3mm runter
michelin reifen sind von der haltbarkeit ganz okay. hab die jetzt knapp 50tkm drauf und haben noch ca 5mm profil.....sind aber nicht die leisesten! weder die winter noch die sommerschlappen (beide von michelin) (winterschlappen ca 40tkm und sommerschlappen ca 50tkm und sind beide 3 jahre alt).....relativ laute abrollgeräusche die in der regel bei allen reifentypen vorhanden sind die eine lange lebensdauer haben...je weicher die gummischung desto leiser....aber desto größer ist der verschleiß + profilform.
die pirelli neigen beim mondeo sehr zum sägezahn....da kann man glück oder pech haben.....
conti sind okay.....sind aber recht schnell abgefahren.
Gislaved kann ich noch empfehlen....ist eine "billig"marke von conti.....dda gibts nen typ mit V-profil und sind daher angenehm leise. verschleiß ist okay.
kleber haben auch sägezahnprobleme......
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
michelin reifen sind von der haltbarkeit ganz okay. hab die jetzt knapp 50tkm drauf und haben noch ca 5mm profil.....sind aber nicht die leisesten! weder die winter noch die sommerschlappen (beide von michelin) (winterschlappen ca 40tkm und sommerschlappen ca 50tkm und sind beide 3 jahre alt).....relativ laute abrollgeräusche die in der regel bei allen reifentypen vorhanden sind die eine lange lebensdauer haben...je weicher die gummischung desto leiser....aber desto größer ist der verschleiß + profilform.die pirelli neigen beim mondeo sehr zum sägezahn....da kann man glück oder pech haben.....
conti sind okay.....sind aber recht schnell abgefahren.
Gislaved kann ich noch empfehlen....ist eine "billig"marke von conti.....dda gibts nen typ mit V-profil und sind daher angenehm leise. verschleiß ist okay.
kleber haben auch sägezahnprobleme......
Wie sind die gislaved im nassen?
leider hab ich die gislaved noch nie in einem test gesehn.
ich meine den speed 606.
http://www.conti-online.com/.../technical-details.html
also ich fand den reifen gut. waren auch bei nässe gut. ist von der reifenleistung her vergleichbar zu conti reifen (contact)
Gruß,
ja die Sägezähne sind auch bei mir ein bekanntes Problem und innen vorzeitig abgefahrene Reifen,habe deswegen die verstellbaren oberen Querlenker drin nun,der Sturz passt nun endlich und hoffe passt alles mit abfahren,es nervt die Reifen nur daran raussuchen zu können welche keine Sägezähne bilden.
Werde evt mal den BFGoodrich Profiler nehmen,der ist Knochenhart und hoffe hält lang deshalb,habe mir den auf Arbeit mal genau angesehen,sieht genauso aus vom Profil wie meine BFGoodrich Winterreifen,die halten sehr lang wie ich feststellen konnte und greifen bestens auf jeden Untergrund.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,ja die Sägezähne sind auch bei mir ein bekanntes Problem und innen vorzeitig abgefahrene Reifen,habe deswegen die verstellbaren oberen Querlenker drin nun,der Sturz passt nun endlich und hoffe passt alles mit abfahren,es nervt die Reifen nur daran raussuchen zu können welche keine Sägezähne bilden.
Werde evt mal den BFGoodrich Profiler nehmen,der ist Knochenhart und hoffe hält lang deshalb,habe mir den auf Arbeit mal genau angesehen,sieht genauso aus vom Profil wie meine BFGoodrich Winterreifen,die halten sehr lang wie ich feststellen konnte und greifen bestens auf jeden Untergrund.MfG
aber sind die nicht laut von den rollgeräuschen?? harte gummimischungen sind zwar langlebig aber doch meist sehr laut