Pirelli P Zero

Hallo zusammen,
morgen gehts in den Urlaub und ich habe eine Frage bezüglich der Pirelli Pzero s. Maße sind vorne 245/35/20 hinten 275/30/20.
Auf dem Tankdeckel steht als Luftdruck für die Hinterachse angegeben 3.5 bar. Auf den Reifen selbst jedoch max. 3.4 bar.
Jetzt habe ich etwas Sorgen, welchen Luftdruck ich nun nehmen soll, und ob ich mir Gedanken machen muss, ob etwas passiert wenn ich 3.5 bar fahre, bei heißem Wetter mehrere Stunden lang, genau genommen 2 Tage.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 25. Juli 2018 um 06:42:00 Uhr:


Das Fahrzeug (und/oder der Fahrer) scheint ja schon recht alt zu sein.

Ansonsten hätte man ja den Reifenfülldruck in kPa anstatt in bar angegeben.
bar gibt es doch schon seit vielen Jahren nicht mehr. 😁

Merke: 1 bar = 100 kPa

So schwer ist die Umrechnung da ja wohl nicht!

Zugegeben, die Reifendruckmesser an Tankstellen zeigen auch heute noch bar (bestenfalls noch PSI) an, obwohl Pa seit etlichen Jahren die amtliche Einheit für Drücke ist!

Wer das nicht glaubt, möge sich heute eine Wettervorhersage ansehen oder lesen.
Da geht es beim Luftdruck derzeit um hPa (Hektopascal).
Vor Jahren waren das mbar (Millibar), das ist aber auch obsolet.

Und wenn man heute bei relativ neuen Fahrzeugen den Aufkleber für Reifendrücke in der Tankklappe liest, findet man nur noch kPa.

Daran sollte man sich endlich einmal gewöhnen können.

Ich selbst gebe Luftdruckempfelungen für PKW-Reifen schon seit Jahren in kPa an, so wie es richtig ist.

Die bar-Fraktion hat heute schon längst ausgedient.

Gruß
bcar2016

Sehr besserwisserisch geschrieben, und peinlich versagt.
Oben stand bereits E-Klasse W213. Der "älteste" ist somit von 2016. Ich bin an Bar gewohnt und denke somit automatisch immer um, da an den Tankstellen sowieso immer Bar steht.
Dein Beitrag tut nichts zur Sache bei, als dein Ego zu befriedigen. Erst lesen, dann denken, dann schreiben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@bcar2016 schrieb am 25. Juli 2018 um 06:42:00 Uhr:


Das Fahrzeug (und/oder der Fahrer) scheint ja schon recht alt zu sein.

Ansonsten hätte man ja den Reifenfülldruck in kPa anstatt in bar angegeben.
bar gibt es doch schon seit vielen Jahren nicht mehr. 😁

Merke: 1 bar = 100 kPa

So schwer ist die Umrechnung da ja wohl nicht!

Zugegeben, die Reifendruckmesser an Tankstellen zeigen auch heute noch bar (bestenfalls noch PSI) an, obwohl Pa seit etlichen Jahren die amtliche Einheit für Drücke ist!

Wer das nicht glaubt, möge sich heute eine Wettervorhersage ansehen oder lesen.
Da geht es beim Luftdruck derzeit um hPa (Hektopascal).
Vor Jahren waren das mbar (Millibar), das ist aber auch obsolet.

Und wenn man heute bei relativ neuen Fahrzeugen den Aufkleber für Reifendrücke in der Tankklappe liest, findet man nur noch kPa.

Daran sollte man sich endlich einmal gewöhnen können.

Ich selbst gebe Luftdruckempfelungen für PKW-Reifen schon seit Jahren in kPa an, so wie es richtig ist.

Die bar-Fraktion hat heute schon längst ausgedient.

Gruß
bcar2016

Sehr besserwisserisch geschrieben, und peinlich versagt.
Oben stand bereits E-Klasse W213. Der "älteste" ist somit von 2016. Ich bin an Bar gewohnt und denke somit automatisch immer um, da an den Tankstellen sowieso immer Bar steht.
Dein Beitrag tut nichts zur Sache bei, als dein Ego zu befriedigen. Erst lesen, dann denken, dann schreiben.

Danke Herr Lehrer!

Die Reifen sind aus 2013.
Profil ist noch bei ca. 4,5mm
Können die Reifen noch eine Saison gefahren werden oder sollte ich sie aufgrund der Bilder und dem Alter tauschen?

C5814156-cade-4795-b08a-e63171f95e4c
1e0a1d00-0b34-4dfa-80cd-3af5db7396d8
D21937d7-a216-42ca-ba00-1b4544d392d9
+2

Wie waren die denn den letzten Sommer bei Nässe ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:28:18 Uhr:


Wie waren die denn den letzten Sommer bei Nässe ?

Bin sie nicht gefahren, habe mir einen gebrauchten Radsatz gekauft und die Reifen sind montiert.

Kein Mensch weiß wie und wo du fährst und wie sich der Reifen fährt.
Ich sehe nichts, was mich an der Funktionstüchtigkeit des Reifens zweifeln lassen würde. Aber man kann ja nicht alles sehen, was man später auf der Straße spürt.
Draufmachen, fahren, fühlen und selbst entscheiden.

Das stimmt.
Dachte nur wegen der etwas „rissigen“ Optik in der Mitte des Reifens, ob das sicherheitsrelevant ist?!

Auf Bild 5 sehen die schon sehr porös aus. Bei RFT auf die innere Kante achten. Die fahren sich da oft übermäßig schnell ab

Das sind harmlose Ozonrisse in der äußersten Gummischicht. Haste manchmal schon bei zweijährigen Reifen.
Gummi kann hart bzw. auf Nässe ungenießbar werden ohne dass er rissig wird.

Danke für die hilfreichen Tipps.
Was ich so rauslese ist, dass ich die Räder montieren kann und diese am besten noch teste ob die Fahrleistungen noch gut sind, oder nicht.
Richtig?!

Richtig. Vorsichtig austesten ob die Reifen deine Fahrweise unterstützen.

Wenn du dich damit unsicher fühlst erneuern.

Vor allem bei Nässe ganz langsam rantasten. P Zero sind von Haus aus schon keine guten Regenreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen