Pirelli P Zero Siver speziell für A5 entwickelt

Audi S5 8T & 8F

Zur Info für alle:

Facts: Der Pneu ist für Sportlimousinen und Coupés wie den Audi A5, den Mercedes CLS und die 5er-Reihe von BMW ausgerichtet. Der P Zero Silver wird in elf Größen für 19- und 20-Zoll-Felgen produziert und ist auf dem europäischen Markt in limitierter Edition erhältlich.

Quelle: http://www.reifendirekt.ch/RDNews1619.html

Ganzer Text:
Formel 1-Fans in aller Welt fiebern dem kommenden Wochenende entgegen. Beim Großen Preis von Australien geben die neuen Boliden und die neuen P Zero Rennpneus von Pirelli ihren Einstand unter Wettkampfbedingungen. Pünktlich zum Saisonbeginn hat der italienische Pneushersteller einen Ultra-High-Performance-Pneus für Automobile der Premiumklasse auf den Markt gebracht, der von den jüngsten F1-Erfahrungen profitiert: den P Zero Silver.
Das jüngste Mitglied der erfolgreichen P Zero-Pneusfamilie ist der erste Pneu für Pkw, der aus der Königsklasse des Motorsports hervorgeht. Für seine Entwicklung griffen Ingenieure des Konzerns auf die Berechnungs- und Modellentwicklungs-Prozesse zurück, die ihre Kollegen für die Planung der Rennpneus einsetzen. Der direkte Bezug zur Formel 1-Technologie zeigt sich zudem in der Materialauswahl sowie in der Fertigungsmethode. So enthält die Mischung des P Zero Silver spezielle Polymere und Harze, die auch in den Rennpneus enthalten sind. Hergestellt werden die UHP-Pneus in einer der von Pirelli entwickelten vollautomatischen Produktionsanlagen MIRS. Die komplett von Computern gesteuerten Roboter bauen die Pneus mit höchster Präzision und Qualität.
Wie die F1-Slicks ist der P Zero Silver an den Außenseiten stärker und härter ausgeprägt als übliche Pkw-Pneus. Der Grund: Der Pneu ist für Sportlimousinen und Coupés wie den Audi A5, den Mercedes CLS und die 5er-Reihe von BMW ausgerichtet. Das Leergewicht dieser Fahrzeuge beträgt bis zu zwei Tonnen. Bei dieser Last ermöglicht die seitliche Verstärkung des Pneuss einen besseren Bodenkontakt und zugleich eine höhere Haltbarkeit. Zugleich verteilt die Pneusstruktur den Druck gleichmäßiger auf den Pneus, woraus ein einheitlicher Verschleiß sowie höchste Lenkpräzision unter sämtlichen Fahrbedingungen resultieren.
Das Erhöhen von Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit standen aber auch bei der Entwicklung der Mischung und des Profils der Lauffläche im Vordergrund. So wurde unter anderem besonders darauf geachtet, dass sich das Pneusprofil während der Fahrt möglichst wenig verformt.
Mit dem P ZERO Silver beginnt Pirelli eine Spezialserie von Pkw-Pneus, die über einen langen Einsatzzeitraum maximale Leistung garantieren. Mit über 20.000 Kilometern Laufleistung pro Jahr ist der P Zero Silver für Autofahrer gedacht, die einen sportlichen Stil bevorzugen und mit ihren Fahrzeugen fast täglich auf Autobahnen unterwegs sind.
Der P Zero Silver wird in elf Größen für 19- und 20-Zoll-Felgen produziert und ist auf dem europäischen Markt in limitierter Edition erhältlich.

Pzerosilver
Beste Antwort im Thema

Der Text ist ja nur viel Marketingblabla ohne Inhalt, verstärkte Seitenflanken haben doch eh alle zugelassenen Reifen weil man bei dem fetten A5 natürlich Reifen mit XL Kennung braucht wenn man in ordentlicher Grösse mit niedrigem Querschnitt kaufen will.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich benötige für die neue Saison einen neuen Satz Reifen und möchte mal was neues ausprobieren... der P Zero Silver hört sich da ganz nach meinem Geschmack an.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieser Pneus erst irgendwann in 2012 auf den Markt gebracht worden... gibt es dennoch jemanden, der direkt zugeschlagen hat und etwas aus eigener Erfahrung zum Gefallen oder Nicht-Gefallen sagen kann?

Wird Stand heute mit unter 300€/Reifen nicht mal teurer als vergleichbare Premiumreifen in der 20" Dimension angeboten...

Quelle

Meinungen und Erfahrungen würden mich wirklich interessieren... also wer weiß was?

Der Text ist ja nur viel Marketingblabla ohne Inhalt, verstärkte Seitenflanken haben doch eh alle zugelassenen Reifen weil man bei dem fetten A5 natürlich Reifen mit XL Kennung braucht wenn man in ordentlicher Grösse mit niedrigem Querschnitt kaufen will.

Limitierte Auflahge...würde ich mir nie kaufen - hatte letztes Jahr einen Plattfuß - wäre echt doof wenns dann den Reifen nicht mehr gibt.

Ich will ja nur wissen, ob jemand hier diesen Reifen schon letztes Jahr für sich gekauft hat... dann würde mich ein kurzer Erfahrungsbericht einfach sehr freuen.

Da in meiner gesuchten Reifendimension 20" und 265/30 die bekannten Premiumhersteller sich im Preis eh alle nicht viel nehmen und um 300€/Reifen verlangen... interessiere ich mich einfach für das Preis-/Leistungsverhältnis von eben diesem neu entwickelten Pneus. Nicht mehr - nicht weniger.

Mein letzter Reifen war der ContiSportContact 3, mit welchem ich jedoch nicht uneingeschränkt zufrieden war und daher eh was neues probieren werde in der kommenden Saison. Alternativ würde ich sonst vermutlich mal zum Michelin greifen...

Der ganzen Marketingkrams interssiert mich hierbei tatsächlich weniger... und dass diese Auflage limitiert sei, halte ich ebenfalls eher für eine Marketingmasche als Realität im Fall von Nachbestellungsbedarf. 😉

Ähnliche Themen

Warum soll der Reifen eigentlich eine limitierte Auflage sein?
Der steht in der Pirelli Homepage als ganz "normale" P-Zero Version.
Es gibt versch. Modelle wie Nero, Rosso, Silver usw. Von "limitiert" ist da keine Rede.

Hast recht... ich habe der Behauptung von "limitierter Auflage" zwar eh nie viel beigemessen, jedoch stand diese im Eingangspost ziemlich zum Schluss in dem zitierten Werbetext. Vermutlich wurde Pirelli nicht mal als Quelle herangezogen, sondern einfach gewerbetextet vom Reifenanbieter... 🙄
Bei Pirelli auf der Homepage habe ich jedenfalls auch nichts von "limitierter Auflage" gelesen...

Nachdem mit diesem Gerücht also aufgeräumt worden ist... zurück zur eigentlichen Frage: Wer hat diesen Reifen schon mal gefahren und wie waren die Eindrücke?

Erfahrungen würden mich auch mal interessieren. Brauche für den nächsten Sommter noch welche, reicht ncoh ca. für 5'000 km danach müssen neue Gummis her.

Wenn ich jetzt bestellen müsste, ich weiss es nicht... Conti, Dunlop, Pirelli?

Habe mir eben nach reichlicher Überlegung die CONTINENTAL ContiSport Contact 5P in 255/35/R19 (AO - Für Audi) bestellt.

Preislich lagen die bei 223€ (Tirendo und Reifen.com)

Hatte auch lange überlegt, ob Pirelli oder Conti - Denke aber, zwischen den beiden Reifen kann man nichts verkehrt machen. Dunlop würde ich pers. nicht nehmen (Bewertungen waren nicht auf einem Level mit den anderen Premiummarken).

Gruß

Fährt hier nun eigentlich wer mit den Schlappen rum?

Ich hab die seit letzten Sommer drauf und bin von den Reifen voll und ganz überzeugt.

Leise im Abrollgeräusch, toller Grip auf trockener Fahrbahn und genial bei Nässe.

Hab zwar erst knapp 8000km mit denen runter, sie sehen aber immer noch sehr gut aus.

Salve,

also ich hatte bisher den Pirelli P Zero Nero in 265/30-20 drauf (ja kein Solver, aber mal erhlich, was wird schon groß anderst sein).
Mit dem Reifen war ich sehr zufrieden, hatte bis zuletzt guten Gripp und auch im Berich der Verschleißgrenze bei Nässe noch akzeptables Handling.
Besonderer Vorteil (bei mir zumindest beim Eintragen der Felgen & Fahrwerk) ist, dass der Pirelli sehr "schmal" baut.

Jetzt habe ich den Vredestein Ultrac Vorti, ebenfalls ein sehr guter Reifen. Baut aber 5-10mm breiter (merkt man an der Flanke Reifen / Felge).
vom Verschleiß kann ich noch nix sagen. Vom Handling & Grip bei trocken und Naß sage ich ist er gleich. Ev benötigt er ein wenig mehr Sprit (0,2l/100km),
kann aber auch sein weil die Klima bei 30°C einfach mehr arbeiten muss.

Preis Satz Vredestein war 400€ billiger als der Pirelli. Wenn er gleich lange hält und mich nicht noch negativ überrascht, bleib ich da.
Sonst mach ich wieder nen Pirelli drauf.

Ich hatte vorher den P Zero Nero drauf und der Unterschied ist schon recht groß.

Der Nero ist deutlich härter und lauter, hat weniger Grip bei Nässe und hält dafür aber länger (nach ca. 50.000km hätte ich eine Ache ersetzen müssen, die andere wäre noch etwas gegangen)

Bei den Silver gehe ich jetzt mal von max. 30.000km Laufleistung aus. Das Fahrgefühl entschädigt auf jeden Fall den etwas höheren Preis 😉

ok, dann ist er schonmal garnichts für mich 🙂 Meine Pirelli waren nach nicht ganz 40tkm runter (aber alle Balken waren eben)

Zitat:

Original geschrieben von D-CTI-2006


...
Bei den Silver gehe ich jetzt mal von max. 30.000km Laufleistung aus. Das Fahrgefühl entschädigt auf jeden Fall den etwas höheren Preis 😉

Ich fahre den Silver auch seit dieser Sommer-Saison... ähnliche Laufleistung mit ca. 8000km wie bei Dir. Bisher bin ich auch recht zufrieden gesamt betrachtet... einzig der Grip könnte schon noch besser sein. Der Reifen ist lt. Pirelli jedoch für längere Laufleistung ausgelegt und daher im Vergleich (zu meinem Vorgänger ContiSportContact 3) auch härter und benötigt entsprechend länger auf Temperatur (und besseren Grip) zu kommen. Das wusste ich aber schon durch meine Recherche vorher und habe meine Kaufentscheidung bewusst deshalb in der Hoffnung getroffen, auf eben eine längere Laufleistung als bei den Contis zu kommen... ich bin gespannt, ob sich meine kühne Hoffnung (bei oder besser trotz meiner Fahrweise;-) von 40tkm Gesamtlaufleistung erfüllen wird.

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


...
Besonderer Vorteil (bei mir zumindest beim Eintragen der Felgen & Fahrwerk) ist, dass der Pirelli sehr "schmal" baut.

Ich hatte beim Umziehen übrigens nachgemessen, dass der Silver nicht schmal geschnitten ist... sondern anders als o.g. Conti auf tatsächliche 265mm Reifenbreite bei meiner Reifendimension von 20 Zoll kommt.

Mein letzter Conti war trotz identischer Reifenbreite (auch auf der Flanke so bedruckt) nicht annähernd 265mm breit, da dieser eher abgeflachte Kanten an den Laufrändern hatte (ihr versteht was ich meine?!?).

Zu guter letzt eine Randnotiz zum "Rand" der Reifen ;-) Mir persönlich gefällt der silberne Schriftzug übrigens auch ganz gut... hat was!

...dann wollen wir doch hoffen, dass diese Reifen nicht einfach so zerplatzen, wie es in der Formel 1 in dieser Saison immer wieder passiert ist. Mittlerweile greift Pirelli wieder auf "alte" Karkassen zurück, die der Belastung besser standhalten...

Ich hatte als Originalbereifung den P Zero Nero, der hielt bei mir gerade mal 17'000km und lief jeder Spurrille nach. Der nächste Satz war ein Michelin Pilot Sport PS2, der hielt dann gute 25'000km, was bei meiner Fahrweise im hügeligen Gelände ausserordentlich viel ist. OK, der Pirelli klebte ein Bisschen besser, aber der Michelin fuhr sich angenehmer. Aktuell habe ich den Michelin Pilot Super Sport drauf, der hat wieder etwas besseren Grip, die Laufleistung wird sich bis Ende Sommer zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen