Pirelli Cinturato All Season SF3
Der Außenseiter, aber geachtet wegen seiner Laufruhe, Pirelli Cinturato All Season SF2 hat einen Nachfolger erhalten. Ich persönlich habe den schon etwas länger verfolgt, aber aufgrund seiner noch kleinen Defizite bei Nässe und Winter vorerst gemieden.
Im frischen Test von 'Tyre Reviews' schlägt sich der Nachfolger SF3 bombastisch. Verpasst den 1. Platz nur wegen seiner geringen Laufleistung in Relation zum Preis. Nicht wirklich thematisiert ist, ob er seine angenehme Laufruhe zum Modellwechsel beibehalten hat. Dann würde er meine nächste Wahl werden.
Bis zum ADAC GJR-Test Ende Juni vergeht noch etwas Zeit. Solange könne hier gerne Erfahrungen und andere Testergebnisse geteilt werden.
204 Antworten
Moin nochmal,
Hier Bilder aus dem Bilderstudio.
Wie man erkennen kann, ist nicht viel Felgen Schutz gegeben.
Bei meiner Felge kommt dazu der Konvexe Aufbau.
Muß also sowieso vorsichtig sein bei Hohen Bordsteinkanten.
Da ich zu 99,9% nicht am Bordstein parke ist mir das auch egal.
Ich habe den Reifen wegen den guten Eigenschaften beim Fahren ausgewählt, gerade bei Aquaplaning. Nicht ob ich damit sicher einparken kann. Dafür kann der Reifen nichts, wenn ich nicht Einparken kann.
Hoffe die Bilder sind den Ansprüchen gerecht.
Gruß Thomas
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:33:07 Uhr:
Die Scutz-Folie auf der Nabenkappe soll erhalten bleiben?
War die Aufnahme so gut?
Ähnliche Themen
Ich würde die Kappen sowieso austauschen und original MB-Nabenkappen nehmen. Die klassischen mit Lorbeerkranz oder die sehr schlichten in schwarz (siehe Bilder).
Zitat:
@Caschy schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:51:03 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:33:07 Uhr:
Die Scutz-Folie auf der Nabenkappe soll erhalten bleiben?
War die Aufnahme so gut?
Mit einer Gegenfrage auf eine Frage zu "antworten" ist auch eine Art, sich die Antwort zu sparen 😉
Zitat:
@Liqui Mauly schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:53:49 Uhr:
Der Schriftzug CMS ist Chromfarben, und mit Folie bläulich.
Hab ich ehrlich nicht drauf geachtet..
Sollen aber die schönen Stern Kappen drauf.
Zitat:
@ipthom schrieb am 15. Dezember 2024 um 12:19:06 Uhr:
Ich würde die Kappen sowieso austauschen und original MB-Nabenkappen nehmen. Die klassischen mit Lorbeerkranz oder die sehr schlichten in schwarz (siehe Bilder).
Die klassischen Kappen hab ich mir Vorgestellt.
Bei den alten Rial Felgen hatte ich keine passende Größe gefunden
Mal gucken ob es die für CMS gibt
Sollten da nicht Nabenkappen in dem für MB-Felgen passenden Standarddurchmesser passen? Nabendurchmesser bei MB ist 66.6mm.
Nicht zwangsläufig, weil Anordnung und Tiefe der Haltenasen häufig nicht identisch sind. Auch steht der Durchmesser der Radnabe in keinerlei Zusammenhang mit der Abmessung des Naben-Deckel.
Ich erlaube mir mal wieder in Richtung Thread-Titel abzubiegen...
Da meine SF3 in 205/45 17 nagelneu auf dem Auto sind und ich glücklicherweise Zugang zu einer Fahrsicherheitsanlage habe, habe ich heute mal den ein oder anderen Test gemacht, Fazit:
Das sind schon Allwetterreifen mit sehr guten Eigenschaften, sowohl Bremsweg auf griffigem Untergrund als auch auf (schnee-)glatter Fahrbahn, Lenken/Bremsen auf (schnee-)glattem Untergrund geht mit vglw. erstaunlich hohem Tempo, das macht alles, auch im Vergleich zu GJ-Reifen die mir sonst so unterkommen, einen guten Eindruck. Bei der Kurvengrenzgeschwindigkeit auf griffig fallen sie natürlich ab im Vergleich zu SR, aber das war zu erwarten.
Bisher also: eine gute Entscheidung
Mit meiner Erfahrung aus tausenden Durchgängen von Teilnehmern die ich beobachten darf mit allen möglichen Reifen. Es reicht um Dinge generell einzuordnen, ich lege allerdings kein Maßband an wie die Autob*ld.
Deine Erfahrung beim Beobachten Dritter… Dann müßtest Du Kenntnis davon haben, wer mit welchen Gummis auf der Piste ist und über welches fahrerische Können jeder Pilot verfügt, um diese Beobachtung überhaupt einordnen zu können.
Genau dieses fehlende Maßband vermisse auch ich, um Deine „Erfahrung“ nicht als pure Schwärmerei zu verstehen.