Pirelli Cinturato All Season SF3
Der Außenseiter, aber geachtet wegen seiner Laufruhe, Pirelli Cinturato All Season SF2 hat einen Nachfolger erhalten. Ich persönlich habe den schon etwas länger verfolgt, aber aufgrund seiner noch kleinen Defizite bei Nässe und Winter vorerst gemieden.
Im frischen Test von 'Tyre Reviews' schlägt sich der Nachfolger SF3 bombastisch. Verpasst den 1. Platz nur wegen seiner geringen Laufleistung in Relation zum Preis. Nicht wirklich thematisiert ist, ob er seine angenehme Laufruhe zum Modellwechsel beibehalten hat. Dann würde er meine nächste Wahl werden.
Bis zum ADAC GJR-Test Ende Juni vergeht noch etwas Zeit. Solange könne hier gerne Erfahrungen und andere Testergebnisse geteilt werden.
204 Antworten
Es steht doch genau da, was ich fahre. Wenn ich dran denke, mache ich morgen mal Fotos von meinem.
Mir geht es jetzt aber um einen Vergleich Pirelli vs. Bridgestone. Der Michelin ist für mich nicht mehr interessant, der hätte bereits dieses Jahr einen Nachfolger benötigt. In zwei Jahren kaufe ich dann vielleicht den für den übernächsten Wagen.
Sorry, ich habe die Lesebrille nicht auf und hielt auf dem kleinen Notebook Dein 5F für ein SF, also den Pirelli.
Nein, ich fahre ein 2022er Mj., also den KL. Voraussichtlich im Januar bekomme ich das Facelift Modell.
Ok danke.
Ähnliche Themen
Ich habe hier herausgelesen, dass der SF3 sehr schmal baut.
Hat schon jemand die Reifenbreite nachgemessen?
Oder hat jemand einen anderen Tipp für schmale 235 40 18 Winter- oder Allwetterreifen?
Meine Pirelli Cinturato All Season SF3 225 45 R18 sind heute angekommen und haben nur 6,5mm. Komisch, bei AutoZeitung wurden sie mit 7,3 mm gemessen. Überlege die Reifen zurückzusenden, das ist schon sehr wenig. Reifen sind aus 0824
Auch hier wieder die Frage, an welchen und wie vielen Stellen das gemessen wurde.
Was ergibt die Anfrage zur Profiltiefe beim Hersteller unter Nennung der Größe inkl. Last-/Geschwindigkeitsindex?
Grundsätzlich ist die Profiltiefe ein Stellelement hinsichtlich Rollwiderstand und Direktheit des Handlings. Über die Laufleistung an sich, sagt das nichts, aber ein Laufleistungskönig ist der Pirelli ja laut Tests nicht.
Irgendwie ist aber das Messinstrument kurios, das musst ja auf der einen Seite schon andere Werte als auf der anderen Seite.
Hier erkennt man genau die gemessene Stelle und der Profiltiefenmesser ist auf beiden Seiten auf 6,5 mm. Habe mir dennoch ein anderen Messer bestellt, Donnerstag kann ich dazu ein Update geben.
Auf der Webseite von Pirelli keinerlei Infos bzgl. der Profiltiefe ab Werk.
quote]
@EthanolAAM schrieb am 12. November 2024 um 18:21:19 Uhr:
Auch hier wieder die Frage, an welchen und wie vielen Stellen das gemessen wurde.
Was ergibt die Anfrage zur Profiltiefe beim Hersteller unter Nennung der Größe inkl. Last-/Geschwindigkeitsindex?
Grundsätzlich ist die Profiltiefe ein Stellelement hinsichtlich Rollwiderstand und Direktheit des Handlings. Über die Laufleistung an sich, sagt das nichts, aber ein Laufleistungskönig ist der Pirelli ja laut Tests nicht.
Irgendwie ist aber das Messinstrument kurios, das musst ja auf der einen Seite schon andere Werte als auf der anderen Seite.
Zum gleichen Foto schreibst du an anderer Stelle das:
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 12. Nov. 2024 um 18:0:16 Uhr:
Kann sein, dass der Schieber nicht korrekt ist. Auf der unteren Leiste (rechts im Foto) zeigt er knapp 7mm an, oben (links) zwischen 6 und 7mm
Vergleichbar wird es dann, wenn man neben dem TWI misst, denn tatsächlich muss das Profil nicht überall gleich tief sein. Auch nicht ganzen im V-Profil.
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 12. Nov. 2024 um 18:50:11 Uhr:
Auf der Webseite von Pirelli keinerlei Infos bzgl. der Profiltiefe ab Werk.
Tatsächlich musst du da an den Kundenservice eine Mail schreiben. Zuletzt kam die Antwort von Kumho noch am Nachmittag des gleichen Tages. Bisher hat mir jeder Hersteller geantwortet (aus dem Kopf waren das: Continental, Michelin, Fulda, Sportiva, Hankook, Matador, Platin, Goodyear - keine Chinahersteller).
Ich habe jetzt eine Rückmeldung von Pirelli bzgl. der Gesamtbreite des SF3 auf Messfelge (8,5J) in 235/35 R19 91Y: 241 mm
Kann mir jemand sagen, ob das nun im Vergleich zu anderen eher breit oder eher schmal ist? Vielleicht @Gummihoeker ?
Morgen versuche ich mal, eine brauchbare Messung an meinem CC2 hinzukriegen (gleiche Größe, aber auf 8J, was die Sinnhaftigkeit der Messung etwas einschränkt). Die Antwort von Bridgestone zum All Season 6 steht noch aus.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. November 2024 um 19:10:29 Uhr:
Eine Gegenüberstellung zum Conti kann ich anbieten:
Im Conti Reifenratgeber, das sind doch die theoretischen Maximalmaße und nicht die tatsächlichen eines Conti Reifens oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 12. November 2024 um 18:50:11 Uhr:
Hier erkennt man genau die gemessene Stelle und der Profiltiefenmesser ist auf beiden Seiten auf 6,5 mm. Habe mir dennoch ein anderen Messer bestellt, Donnerstag kann ich dazu ein Update geben.Auf der Webseite von Pirelli keinerlei Infos bzgl. der Profiltiefe ab Werk.
quote]
@EthanolAAM schrieb am 12. November 2024 um 18:21:19 Uhr:
Auch hier wieder die Frage, an welchen und wie vielen Stellen das gemessen wurde.
Was ergibt die Anfrage zur Profiltiefe beim Hersteller unter Nennung der Größe inkl. Last-/Geschwindigkeitsindex?
Grundsätzlich ist die Profiltiefe ein Stellelement hinsichtlich Rollwiderstand und Direktheit des Handlings. Über die Laufleistung an sich, sagt das nichts, aber ein Laufleistungskönig ist der Pirelli ja laut Tests nicht.
Irgendwie ist aber das Messinstrument kurios, das musst ja auf der einen Seite schon andere Werte als auf der anderen Seite.
[/quote
Hab mit dem gleichen Messinstrument gemessen, bei mir sind es 7mm
OK, das ist auch alles im (für mich) erwartbaren Rahmen.
Wer auf viel Profil wert legt, der kann das vorab beim Hersteller erfragen und dann dies in die Entscheidung mit einbeziehen.