Pirelli Cinturato All Season SF3

Der Außenseiter, aber geachtet wegen seiner Laufruhe, Pirelli Cinturato All Season SF2 hat einen Nachfolger erhalten. Ich persönlich habe den schon etwas länger verfolgt, aber aufgrund seiner noch kleinen Defizite bei Nässe und Winter vorerst gemieden.
Im frischen Test von 'Tyre Reviews' schlägt sich der Nachfolger SF3 bombastisch. Verpasst den 1. Platz nur wegen seiner geringen Laufleistung in Relation zum Preis. Nicht wirklich thematisiert ist, ob er seine angenehme Laufruhe zum Modellwechsel beibehalten hat. Dann würde er meine nächste Wahl werden.

Bis zum ADAC GJR-Test Ende Juni vergeht noch etwas Zeit. Solange könne hier gerne Erfahrungen und andere Testergebnisse geteilt werden.

204 Antworten

Das sollte passen.
7,5 auf 225 ist ideal.
Wenn die Felge da trotzdem raus steht, muss Pirelli den Reifen vom Markt nehmen, denn dann kann man gar nichts mehr tragen 😉

Ein Beitrag wurde entfernt, bitte das Topic beachten.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

@Locorella

Der Pirelli SF3 ist lt. Test der Autozeitung dem SF2 in vielen Bereichen überlegen. Allerdings nicht in der, Dir wichtigen, Laufruhe.

https://www.autozeitung.de/...cinturato-allseason-sf3-test-207023.html

Servus!
Habe den SF3 nach langer Recherche bestellt und auf meinem Golf 7 Facelift mit 116 Ps montiert. Größe 205/55 R16
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Reifen, der sich mit den 116 PS auch sportlich und präzise fahren lässt.
Sowohl auf nässe als auch auf trockener Fahrbahn gibt er einem gutes Feedback und das Gefühl von Sicherheit (Aquaplaning Fehlanzeige).
Bin lediglich auf den Winter gespannt, dann werde ich ihn auf Herz und Nieren prüfen.
Bin aber guter Dinge.

Liebe Grüße
Micha ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Micha2000 schrieb am 3. November 2024 um 10:48:14 Uhr:


Servus!
Habe den SF3 nach langer Recherche bestellt und auf meinem Golf 7 Facelift mit 116 Ps montiert. Größe 205/55 R16
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Reifen, der sich mit den 116 PS auch sportlich und präzise fahren lässt.
Sowohl auf nässe als auch auf trockener Fahrbahn gibt er einem gutes Feedback und das Gefühl von Sicherheit (Aquaplaning Fehlanzeige).
Bin lediglich auf den Winter gespannt, dann werde ich ihn auf Herz und Nieren prüfen.
Bin aber guter Dinge.

Liebe Grüße
Micha ???

Hatte deiner einen Felgenschutz? Bei idealo sind die meisten ohne und wenn dann bieten 2 diese an. Kann mir aber auch vorstellen das Händler gar nicht wissen das ihr angebotener reifen eins hat

Felgenschutz ist bei den GJR wohl etwas zu kurz gekommen (bei nahezu jeden Hersteller.
Nur Michelin hat wohl so etwas wie „Felgenschutz“, wenn man sich die Fotos der 235/35 R19 auf 8j anschaut.
Übrigens, genau meine Größe und breite, wie auch Felge. Ist also bei mir dann egal welcher Reifen es nächstes Jahr wird, hab dann den gleichen „Schutz“ oder nicht wie jetzt mit den Hankook.

Img
Img
Img

Auf den Screenshots sieht es für mich so aus, als hätten die eigentlich alle einen Felgenschutz 😁
Aber das täusche ich mich anscheinend.

Der Hersteller weiß, ob eine FSL dran ist und kann eine entsprechende Produktnummer nennen. Durchaus vorstellbar, dass auch dieser Reifen so und anders angeboten wird.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 3. November 2024 um 20:25:22 Uhr:


Der Hersteller weiß, ob eine FSL dran ist und kann eine entsprechende Produktnummer nennen. Durchaus vorstellbar, dass auch dieser Reifen so und anders angeboten wird.

Ich habe fur 225 45 R18 Pirelli direkt angerufen und die EAN durchgegeben. Laut Pirelli haben alle mit der EAN (u.A. Bei reifen .com zu finden) den Felgenschutz. Also auch dir, die nicht FL im Titel drinne stehen haben.

Bei dem Pirelli geht es nicht um felgenschutz.
Sondern darum dass der Reifen schmal ausfällt
Also wer vor hat eine 8,5 oder 8 Zoll breite Felge auf einen 225 oder 235 Pirelli sf3 zu ziehen sollte das vorher genau prüfen.

Wie es bei 8j und der 235/35 R19 aussehen tut, ist ja bei dem Screenshot ja ersichtlich. Viel finde ich persönlich jetzt nicht. Sind aber bei den aktuellen Hankook auch nicht mehr. Michelin bauen schön auf.

Hallo,

ich fahre aktuell den Michelin CC2 in 235/35 19 auf Cupra Felge (dürfte 8 Zoll breit sein). Der Felgenschutz ist ein Witz und da baut gar nichts breit auf, auch optisch nicht.

BTW kann ich auch nicht bestätigen, dass der Reifen leise ist. Ich habe ein permanentes Rauschen in fast allen Geschwindigkeiten vom ersten Kilometer an. Ist jetzt aber kein Drama bei dem lauten Auspuff.

Für den kommenden Wagen (gleiche Größe, ebenfalls Cupra) hatte ich mich schon für den SF3 entschieden, bin aber jetzt etwas genervt davon, dass er so schmal aufbauen soll. Dennoch ist für mangelnden Felgenschutz die Leiste verantwortlich und nicht die Breite der Aufstandsfläche. Pirelli hat mir bestätigt, dass eine FSL vorhanden ist, aber was nützt das, wenn sie zu filigran ist?
Auf dem Foto von tyrereviews sieht es für mich doch schon so aus, als würde die für mich einzige Alternative (Bridgestone) etwas breiter wirken und auch einen besseren Felgenschutz mitbringen als der Pirelli, der besonders mickrig wirkt. Täusche ich mich?

PS: Die beste FSL in meinem Autofahrerleben hatte vor Jahrzehnten der Bridgestone S02, damals in der Größe 205/50 15.

Fährst du den 5F ?
Also ich finde von allen auf den Screenshot, dass der Michelin am breitesten wirkt (der vierte von links) rechts daneben ist der Pirelli. Dieser finde ich schon etwas schmaler. Der Dritte von links wirkt auch sehr breit, erkenne leider die Marke nicht (no Name ?) ist aber mein persönliches Empfinden.
Habe auch schon des Öfteren gelesen, das der CC2 etwas summt. Glaub das war „Sport Auto“ da stand was von dröhnen oder so beim Gas wegnehmen (oder so ähnlich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen