Pioneer AVIC F500BT

Hallo,

auf der Suche nach einem Navigationsgerät bin ich auf das AVIC F 500 BT gestoßen, es hat für mich einige Vorteile:

1) großer Bildschirm, 😁
2) abnehmbar und nicht an der Scheibe sondern am Armaturenbrett zu befestigen,
3) angeblich gute Audioeigenschaften mit externer Blackbox.

Leider habe ich keine Erfahrungen zu dem Gerät gefunden, die Bedenken beim F900er Beitrag lassen mich aber zögern:

- Hat das Gerät genauso viele "Macken"?
- Klappt die Integration mit dem Originalradio?
- Wie integriert man es am besten ins Armaturenbrett (gerne auch mit Bildern)?
- Wie ist allgemein die Funktion und Bedienbarkeit?

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen! 😁😁😁

Viele Grüße,
Helge TT

559 Antworten

Meiner Meinung nach werden die Lautsprecher bei der MP3 Wiedergabe vom Autoradio
auf das Navi umgeschaltet, wozu sollte man sonst die Endstufe vom Pioneer benötigen.
Damit wäre das Radio aber definitiv aus dem Signalkreis raus.
Also nochmal meine Frage, wenn ich MP3 vom Pioneer höre kann ich noch
Lautstärke Bass Höhen etc. am Autoradio einstellen?
Das würde bedeuten, dass das Radio einen Eingang besitzen müsste und das ist
noch lange nicht bei jedem Radio der Fall.
Im Manual ist auch nichts zu sehen von einem Kabel das auf einen Eingang
vom Radio geht.

Gruß

Moin snooopy,

du kannst es dir natürlich auch schwer machen und weiter grübeln. Aber, woher soll das Radio wissen, dass vom Navi Ansagen, Telefongespräche oder Musik kommen? Es ist dem Radio ......egal weil du keine Eingänge belegst. Der Verstärker in der Blackbox ist zum Aufrüsten der, manchmal dürftigen, Originalmusikanlage im Auto gedacht.

Meine Meinung.

Gruß

Also war im Saturn, wenn man MP3 mit dem 500er hört, über die mitgelieferte Endstufe
haben die Einstellungen am Radio (Bass Höhen Fader) keine Wirkung mehr.

Gruß
snooopy

Snooopy,

ich muß es mal ausprobieren....

und werde dir dann berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snooopy123


Also war im Saturn, wenn man MP3 mit dem 500er hört, über die mitgelieferte Endstufe
haben die Einstellungen am Radio (Bass Höhen Fader) keine Wirkung mehr.

Gruß
snooopy

Da muss ich dir recht geben, ist bei mir auch so. Deswegen hab ich z.B. auch fast keinen Bass...

Hallo,

hab in eurem Forum auch schon fleißig mitgelesen.
Könnte mir vielleicht auch jemand was zum Thema "Karten/Softwareupdate" zukommen lassen.

Dieses Wochenende komm ich hoffentlich zur Fixinstallation des guten Stücks im RX8, dann gibts auch Bilder.

LG LJ

Hallo LJ,

Bilder wären nett!

Karten Softwareupdate gibts ja auch bei Pioneer zu kaufen. Die Cracks haben es noch nicht geschafft, Ver. 3 zu hacken. Für die Ver. 2 gibts aber auch gute Mods und neue Karten, steht auch in diesem Thread, schick mir bitte ne PN wenn du was nicht findest.

Gruß, T

Hallo,
habe da ein kleines Problem ;-)
ich habe mein F500BT etwas zerschossen, nun habe ich es wieder zu laufen gebracht, habe die 2.007 version Installiert.
Die Pioneer Software ist aber 2009 ;-) ....
Leider geht bei mir aber die Speedcam nicht ! habe auch kein Windows auf mein Rechner, kann also die Original Software nicht herunterladen !.
Wenn ich ein paar andere Speedcam Dateien in den Speedcam Ordner kopiert habe, bekomme ich nur beim Start die Meldung das ich bitte warten soll .....
Aber passiert nix weiter !.
Weis einer ne Lösung ?.

p.s.
habe mein f500Bt in einem Suzuki Swift Montiert ! bzw bin gerade dabei noch, ist einfach als man Denkt !, wenn man heraus hat wie es geht ;-)

Guten Morgen,

nachdem ich gestern beim Rückwärts einparken bekanntschaft mit einem störrischen Hydranten gemacht habe bin ich jetzt am überlegen eine Rückfahrkamera anzuschaffen. Allerdings sind die original Pioneer Kameras unverschämt teuer. Hat jemand eine preiswerte Kamera mit dem F500BT im Einsatz und kann mir diese nennen?

Ich hab mein F500BT jetzt fix eingebaut (T5). Das Zündplus des Verstärkers hab ich mit dem Remote Ausgang des Radios verbunden. Funktioniert soweit wunderbar. Allerdings schaltet sich das Navi beim Einstecken des Zündschlüssels ein (aus dem Standby) und mach anschließen beim Starten des Motors einen Reboot. Ist etwas ärgerlich. Kann ich das irgendwie in den Griff kriegen? Navi selbst müsste ja durch das Starten aufgrund des Akkus nicht ausgehen. Vermutlich ist aber das Zündplus kurz weg und das Navi reagiert das etwas über. Naja ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Edit: Verhalten ist identisch mit dem von S.T.A.R.S. beschriebenen Verhalten seines Einbaus. Offensichtlich reagiert das F500BT alergisch auf die Spannungsunterbrechung durch den Startvorgang. Sollte ja aufgrund des Akkus kein Problem sein. Aber da gleichzeitig auch das Zündplus zusammen bricht (da ja auch der Radio keine Spannung mehr) hat scheint es, dass sich das Navi abschaltet und erst wieder manuel durch drücken der Tast ein Cool Boot ausgeführt werde muss. Falls wer eine Lösung dafür hat immer her damit;-)

Hab auch bereits den ersten Hack gemacht. Einige wav Files hab ich gelöscht da man die Tastenanschlagtöne in den Einstellungen nur für die Navi funktion nicht aber für die Audio Funktion deaktivieren kann. Jetzt ist Ruhe und außerdem reagiert das Teil jetzt schneller auf Eingaben. Info dazu gibt es im Avic411 Forum. Bei Bedarf suche ich den Thread gerne raus.

Andreas

Andreas,

versuch mal einfach folgendes: schalte das Navi während der Fahrt kurz in Standby und nach ein paar Sekunden wieder ein. Dann hat sich das Avic diese Einschaltvariante "gemerkt" und geht nur noch in Standby.

Ein Versuch ist es wert, meines fuhr auch mal immer komplett runter und wieder hoch. Nach diesen einfachen Schritten fluppt das mit Standby.

Kamera weiß ich nix drüber un dkann dir keinen Tip geben.

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schleichdi


nachdem ich gestern beim Rückwärts einparken bekanntschaft mit einem störrischen Hydranten gemacht habe bin ich jetzt am überlegen eine Rückfahrkamera anzuschaffen. Allerdings sind die original Pioneer Kameras unverschämt teuer. Hat jemand eine preiswerte Kamera mit dem F500BT im Einsatz und kann mir diese nennen?

Ich kann nur was über die Original-Pioneerkamera was sagen. Die Pioneerkamera ist deswegen so teuer, weil noch eine Videoverabeitungshardware dabei ist. Eine einfache Kamera zeigt eigentlich nur das Bild an, bei der Originalkamera, kann man diverse Einstellungen machen (da die Kamera meistens nicht mittig eingebaut wird, kann das Bild z.B. zentrieren), man hat die eingeblendeten Abstandslinien und auf Knopfdruck den "birdview" (man schaut quasi von oben auf den dahinterliegenden Bereich hinab). Ich bin, trotz des hohen Preises, sehr zufrieden mit der Kamera...

Gruß
Sven

Als Rückfahrkamera kann man alles anschließen, was ein Composite Videosignal liefert.

Hey Jungs, habe mir jetzt mal die 16 Seiten durchgelesen!

Hat jemand zufällig das Gerät in einem 3er BMW E46 Facelift mit Radio Business verbaut und kann sagen ob das einwandfrei funktioniert ? Habe leider gar keine Ahnung von KFZ-Hifi! Wenn ja wo habt ihr es fest montiert ?

Grüße c4bu

Zitat:

Original geschrieben von schany0


Hallo JUNGS,

ihr habt POST

siehe Bild -----wem fällt etwas auf ;-)

Viel Spaß

Schany

Kann mir jemand auch mal post schicken ??? Würde mich auch dafür Interessieren

Da ich seit heute auch so ein Geräte habe :-)

@ schleichdi,

hab mir ne Kamera für 69 Teuro bei Ebay per Sofortkauf goholt und bin noch dabei Sie einzubauen...
soll am WE werden. Ich geb Bescheid! Kamera ist im Kennzeichenhalter integriert und fällt kaum auf.
Strom habe ich mir bereits von der Rückfahrlampe geholt.
Mehr wenns funzt.

@ alle :-)
Hab selber auch nen Problem. Die Navistimme und auch MP3 abspielen geht bei mir nur über die Frontlautsprecher! Ist das so normal? Wozu heißt es dann 4x50 Watt? Mein Radio funzt ganz normal, ich kann jeden Lautsprecher per Fader und Ballance "einzeln" ansteuern.
Ist ein Infiniti Soundsystem von Chrysler. ich glaub 10 Lautsprecher, wobei vorn 4 und hinten 6 angesteuert werden.
Wer weiß Rat?

Was ist am aktuellen Update besser als bei dier ausgelieferten Variante?
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen