Pioneer AVIC F500BT
Hallo,
auf der Suche nach einem Navigationsgerät bin ich auf das AVIC F 500 BT gestoßen, es hat für mich einige Vorteile:
1) großer Bildschirm, 😁
2) abnehmbar und nicht an der Scheibe sondern am Armaturenbrett zu befestigen,
3) angeblich gute Audioeigenschaften mit externer Blackbox.
Leider habe ich keine Erfahrungen zu dem Gerät gefunden, die Bedenken beim F900er Beitrag lassen mich aber zögern:
- Hat das Gerät genauso viele "Macken"?
- Klappt die Integration mit dem Originalradio?
- Wie integriert man es am besten ins Armaturenbrett (gerne auch mit Bildern)?
- Wie ist allgemein die Funktion und Bedienbarkeit?
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen! 😁😁😁
Viele Grüße,
Helge TT
559 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scenic48
Andreas, ich habe kein Knacken und kein Brummen. Allerdings habe ich auch nicht in den CanBus eingegriffen.....
Danke für die Info (auch das PM)!
Hat vermutlich nichts mit dem Canbus zu tun sondern im zusammenspiel von Verstärker und Radio. Werde vermutlich mittels Remote Ausgang des Radios den Verstärker schalten. Wenn nötig mittels Anzugsverzögertem Relai um das Knacken abzuwarten. Hoffe das haut hin.
Zitat:
Original geschrieben von schleichdi
Danke für die Info (auch das PM)!Zitat:
Original geschrieben von scenic48
Andreas, ich habe kein Knacken und kein Brummen. Allerdings habe ich auch nicht in den CanBus eingegriffen.....Hat vermutlich nichts mit dem Canbus zu tun sondern im zusammenspiel von Verstärker und Radio. Werde vermutlich mittels Remote Ausgang des Radios den Verstärker schalten. Wenn nötig mittels Anzugsverzögertem Relai um das Knacken abzuwarten. Hoffe das haut hin.
bleibt abzuwarten, ob der remote Ausgang die Anschaltspannung schafft. Habe bei mir den DBTv Tunder am R-Ausgang angeschlossen, schft er nicht, bricht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von teebeutel
bleibt abzuwarten, ob der remote Ausgang die Anschaltspannung schafft. Habe bei mir den DBTv Tunder am R-Ausgang angeschlossen, schft er nicht, bricht zusammen.Zitat:
Original geschrieben von schleichdi
Danke für die Info (auch das PM)!
Hat vermutlich nichts mit dem Canbus zu tun sondern im zusammenspiel von Verstärker und Radio. Werde vermutlich mittels Remote Ausgang des Radios den Verstärker schalten. Wenn nötig mittels Anzugsverzögertem Relai um das Knacken abzuwarten. Hoffe das haut hin.
Das wird vermutlich stimmen. Das sollte helfen:
http://www.selfmadehifi.de/schalt.htm#powerswitchZüngplus zu verkabeln wäre auch nicht weniger kompliziert;-)
Was hab ich mir da nur wieder angefangen...
Moin,
ich hätte da jetz noch eine Frage:
Und zwar ist es bei mir so, wenn ich die Zündung einschalte, geht das Pioneer an, aber sobald ich nun den Motor starte, geht es wieder aus (Kann den Schlüssel nicht sofort durchdrehen, da beim Diesel der Motor kurz warm werden muss).
Dann muss ich halt das Gerät wieder manuell einschalten, entweder ist er dann nur auf Standby gegangen und in wenigen Sekunden fertig gebootet, oder er muss von neu hochfahren, was halt seine Zeit dauert.
Ist das normal ?
Ähnliche Themen
Nabend,
nein, ist nicht normal. Eigentlich, und das ist ja ein großer Vorteil gegenüber (viel teureren) 2-DIN Geräten ist das 500er nach wenigen Sekunden da, weil es eben die Standby Funktion hat. Wenn es "normal" ausgeschaltet wird, also mit dem Auto aus oder Radio aus, wird ja das Gerät nicht komplett runtergefahren.
Wo oder wie hast du es angeschlossen? Wie geht es aus?
Zitat:
Original geschrieben von scenic48
Nabend,nein, ist nicht normal. Eigentlich, und das ist ja ein großer Vorteil gegenüber (viel teureren) 2-DIN Geräten ist das 500er nach wenigen Sekunden da, weil es eben die Standby Funktion hat. Wenn es "normal" ausgeschaltet wird, also mit dem Auto aus oder Radio aus, wird ja das Gerät nicht komplett runtergefahren.
Wo oder wie hast du es angeschlossen? Wie geht es aus?
Also ich hab es nicht selber eingebaut, hab das in ner Werkstatt machen lassen (inklusive der mitgelieferten Endstufe). Aber schätze mal, dass sie es hinten am Radio angesteckt haben.
Wenn ich die Zündung einschalte, ist das Gerät auch wirklich in wenigen Sekunden Betriebsbereit, aber sobald ich den Motor anschalte geht es sofort aus (das Bild verschwindet sofort). Dann drücke ich die Power Taste und es geht wieder an, aber eben fast immer mit "cold boot", sprich es dauert ne Weile.
Deswegen regt es mich auch immer so auf, dass nichts gespeichert wurde, wie z.B. der Equalizier oder der zuletzt abgespielte Musiktitel
mmmh, das ist sicher bei vielen unterschiedlich wie die Blackbox angesteuert wird, also das Zündplus angeschlossen ist. S.T.A.R.S: Wenn bei dir der Bildschirm ausgeht, das Radio aber noch an ist, kommt dann noch ein Ton?
Also, ich würd sagen, normal ist, dass der Bildschirm nur ganz runterfährt, wenn der Ausknopf lange gedrückt wird. Sonst geht der immer in Standby, von Ausnahmen mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von scenic48
mmmh, das ist sicher bei vielen unterschiedlich wie die Blackbox angesteuert wird, also das Zündplus angeschlossen ist. S.T.A.R.S: Wenn bei dir der Bildschirm ausgeht, das Radio aber noch an ist, kommt dann noch ein Ton?Also, ich würd sagen, normal ist, dass der Bildschirm nur ganz runterfährt, wenn der Ausknopf lange gedrückt wird. Sonst geht der immer in Standby, von Ausnahmen mal abgesehen.
Meinst du jetzt mit "Radio" das festverbaute Werksradio oder das Pioneer? Mit "Bildschirm aus" meine ich, dass sich das Gerät ganz ausschaltet. Wenn ich den Power-Knopf nicht drücke kann ich 1000km fahren und das Ding geht nicht an.
Hab heute den Motor öfters gestartet; sobald das Pioneer ausgeht und ich es wieder einschalten muss ist es IMMER ein cold-boot... das ist echt seltsam
ja, klar das eingebaute normale Radio meinte ich.
Normal ist: Auto an = Navi an. Auto (bzw. Impuls weg) aus = Navi aus (Standby)
Bei mir ist das so: das Radio schaltet sich (wenn das Auto aus ist und die Tür noch nicht geöffnet) nach 30 Minuten ab (im BC eingestellt = Strom aus). Der Impuls zum Navi ausschalten ist etwas kürzer und geht somit mit Blackbox früher aus. Ergebnis: Radio ist noch an, aber kein Ton weil die dazwischegeschaltete Blackbox aus ist. Navi geht in Standby und ist beim nächsten Start sofort da.
OK sorry, also ne das Radio ist dann zu hören, sobald der Motor an ist und sich das Navi eben abschaltet.
Wenn ich nur die Zündung anmache, kann ich sofort irgendein Lied vom Pioneer aus hören. Eine Lösung wäre halt z.B. dass ich den Schlüssel sofort ganz durchdrehe, aber weiß nicht ob das für den Motor auf Dauer so gut ist...
Irgendwie muss das Navi den Befehl bekommen, sobald der Motor gestartet ist, sich auszuschalten. Aber woran könnte das liegen? Wenn was falsch angesteckt ist dann sollte es ja gar nicht angehen?
Sobald das Navi läuft geht auch der Ton vom Radio weg und ich kann Musik hören, da passt also alles soweit.
Wenn ich nun den Motor abstelle und den Schlüssel ziehe, geht sowohl das Radio als auch das Navi aus.
Hallo zusammen,
ich überlege auch gerade ob das F500BT das Richtige für mich sein könnte.
Ich habe da noch ein paar Fragen an die Experten/Besitzer.
1. Habe ich wenn ich Musik von USB höre eine Möglichkeit den Fader vorne/hinten einzustellen?
2. Gibt es nur die lt. Anleitung fest eingestellten EQ Kurfen oder kann ich den EQ auch frei einstellen?
3.Wie groß darf ein USB Datenträger sein, geht z.B. eine 120GB HD?
4. Gehen SDHC Karten grösser 8 GB?
5. Die Blackbox hat doch keine Vorverstärkerausgänge oder?
6. Es gibt keine direkten möglichkeiten einen Subwoofer zu betreiben oder?
Danke für jede Antwort
Viele Grüsse
Hallo Snooopy,
1. das F500BT hat keinen Fader, da es in deiner Audioanlage nur zwischengeschaltet wird kannst du den Fader deines Radios normal bedienen.
2. siehe 1.
3. keine Ahnung
4. siehe 3.
5. ich habe eine Werksmäßig verbaute Infinity Soundanlage mit Verstärkern und Extra-Subwoofer, geht alles prima
6. siehe 5.
Sorry, mehr kann ich dir nicht helfen, nicht viel aber etwas 😕
Gruß, Thomas
Danke für die Antwort.
Punkt 1 und 2 deiner Antwort kann aber nicht stimmen da das Autoradio
nicht mehr im Signalweg drin ist wenn ich Musik von USB mit dem F500BT höre.
Zu Punkt 5 hast du das nicht mit HI-LO Adapter gelöst?
Gruß
Zu Punkt 3 und 4 kann ich dir sagen, dass laut Pioneer maximal eine 8 GB SDHC Karte unterstützt wird, hab aber i-wo gelesen, dass bei manchen auch ne 12 GB funktioniert. Ausprobiert hab ich das ganze aber nicht.
Mein Mp3 Player mit 40 GB Festplatte erkennt das Navi problemlos, nur meine Externe mit 320 GB mag er nicht. Denke aber das liegt daran, dass die Festplatte zu wenig Strom bekommt (die wird nämlich nur per USB mit Strom versorgt)
Snooopy,
das F500BT wird hinter (!) dem Radio in die LS-Kreise geschaltet, somit hast du volle Einstellmöglichkeit des Radios. Egal ob jetzt vom F500 Naviansagen, Telefon oder Musik kommt.
Was ist ein HI-LO Adapter? Ich habe einfach einen Iso-Adapters dazwischengesteckt und alles geht prima. Dieser Iso-Adapter ist speziell für das Fahrzeug, also auch für die Infinity Anlage. So einen Stecker kannst du für DEIN Fahrzeug konfigurieren.
Gruß