Pioneer AVIC F500BT
Hallo,
auf der Suche nach einem Navigationsgerät bin ich auf das AVIC F 500 BT gestoßen, es hat für mich einige Vorteile:
1) großer Bildschirm, 😁
2) abnehmbar und nicht an der Scheibe sondern am Armaturenbrett zu befestigen,
3) angeblich gute Audioeigenschaften mit externer Blackbox.
Leider habe ich keine Erfahrungen zu dem Gerät gefunden, die Bedenken beim F900er Beitrag lassen mich aber zögern:
- Hat das Gerät genauso viele "Macken"?
- Klappt die Integration mit dem Originalradio?
- Wie integriert man es am besten ins Armaturenbrett (gerne auch mit Bildern)?
- Wie ist allgemein die Funktion und Bedienbarkeit?
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen! 😁😁😁
Viele Grüße,
Helge TT
559 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S.T.A.R.S.
OK, aber welche txt Datei meinst du genau?Zitat:
Original geschrieben von poldy66
Hallo Probiere mal eine normale Stimme keine TTS, das Problem habe ich auch das nur die normalen Stimmen gehen.Habe in der txt Datei noch folgendes eingetragen:
[local]
voice_key="Deu_f4"
voice_path_hint="voice\Voice_Deu-f4.zip"den Pfad zu Stimme eben.
Nach Stunden des Probierens ist es echt super wenn es dann endlich geht.
In der SYS.txt steht bei mir unter local:
[local]
voice_key="Deu-f4"
default_language="english GB"Bist du dir sicher, dass es "Deu_f4" heißt und nicht "Deu-f4"?
Im Ordner APL2/iGO/CONTENT/VOICE heißen die nämlich alle so.Sollte ich dann in der zweiten Zeile das "default_language="english GB" löschen und dein Code verwenden?
Gruß
Max
Nein unterstrich stimmt schon:
Einfach ersetzen dann müsste es gehen.
poldy
Zitat:
Original geschrieben von poldy66
Nein unterstrich stimmt schon:Zitat:
Original geschrieben von S.T.A.R.S.
OK, aber welche txt Datei meinst du genau?
In der SYS.txt steht bei mir unter local:
[local]
voice_key="Deu-f4"
default_language="english GB"Bist du dir sicher, dass es "Deu_f4" heißt und nicht "Deu-f4"?
Im Ordner APL2/iGO/CONTENT/VOICE heißen die nämlich alle so.Sollte ich dann in der zweiten Zeile das "default_language="english GB" löschen und dein Code verwenden?
Gruß
Max
Einfach ersetzen dann müsste es gehen.
poldy
So geht es leider auch nicht. Hab das noch in der Sys_746EW und Sys_749EW geändert, hat aber auch nichts gebracht.
Soll ich mal probieren die Sprachdateien von meiner Sicherung, sprich die "Originalen Dateien" reinzukopieren?
EDIT: Hat auch nichts gebracht. Komischer Weise höre ich bei den Navi-Einstellungen gar nichts, nicht mal den Button-Sound.
Ich hab`keine Ahnung ob das auch die Navi-Stimme betrifft, aber mal blöd gefragt: Ist es bei den Einstellungen vielleicht so eingestellt, dass die Audioausgabe nur über den Verstärker und nicht über den eingebauten Lautsprecher geht? So langsam gehen mir auch die Ideen aus... 🙄
Gruß
Sven
Hallo zusammen,
mein Mädel hat einen neuen Caddy (mit RCD 310) und ich weiß nicht recht, welche Adapterkabel ich brauche. Könnt Ihr helfen?
Zuerst sollte es ein Auto Hifi-Schrauber erledigen, aber der wollte über 200€ dafür haben. Ich dachte, für den Preis kann ich das auch selbst. Habe dann erfolglos im Mediamarkt Adapterkabel gesucht (von VW auf ISO und anschließend wieder von ISO auf VW-Radio), so dass ich dann wieder bei dem Hifi-Fritzen gelandet bin. Der meinte, mehrere Adapter taugen nicht und ich benötigte einen kompletten Kabelbaum. Den wollte er für 60 € besorgen, konnte dann aber doch nicht liefern ("Den gibt es längst nicht mehr"😉.
Unter http://www.handytreff.biz/...~Caddy~plugin~kabelguide~wkid~SEARCH.html habe ich jetzt einen ISO2CAR gefunden. Der sieht erst einmal ganz gut aus.
Reicht der aus für
- vom Auto zur Blackbox
- von der blackbox zum Radio?
Brauche ich ein eigenes Zündungs- oder Dauerplus? Oder diese Ignis-Box?
Oder ist so ein "drive and talk mute" oder "interface lead" besser?
Danke vorab und Grüße aus Dortmund
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
Ich hab`keine Ahnung ob das auch die Navi-Stimme betrifft, aber mal blöd gefragt: Ist es bei den Einstellungen vielleicht so eingestellt, dass die Audioausgabe nur über den Verstärker und nicht über den eingebauten Lautsprecher geht? So langsam gehen mir auch die Ideen aus... 🙄Gruß
Sven
Ne hab das schon umgestellt auf Integriert bzw. Beide Lautsprecher. Wäre toll, wenns so einfach wäre 😉
Hallo,
ich hätte eine Frage zum F500BT. Wenn ich das Teil mittels des mitgelieferten Verstärkerdings einbaue laufen die meisten Verbindungen ja über den in der Halterung integrierten mehrpoligen Stecker. Ist das auch für die Stromversorgung und das ext. Mikro (ist das eigentlich im Lieferumfang enthalten?) der Fall?
Anders gefragt. Wenn ich das Teil ohne USB verwende sonder ein SD Card als Speicher hab ich dann auf der linken Seite irgendwelche Kabel raushängen?
Danke
Andreas
Moin Schleichdich,
über diesen Stecker von der Blackbox zum Craddle (Halterung) laufen alle Verbidnungen, auch Stromversorgung. Einzig ein kleiner TMC Stecker wird zusätzlich eingesteckt. TMC funktioniert nur beim vollständig installierten Craddle, nicht im Alonebetrieb. Die beiden Steckverbindungen und Kabel sind bei mir nicht sichtbar. Mikro ist in der Frontblende integriert, nicht extern.
Das F500BT benötigt für den Betrieb keinen USB und auch keine SD. Diese dienen z.B. nur als Musik oder Videodatenträger, wenn du das Gerät dafür nutzen möchtest. Die SD wird eingeschoben und der Einschub verschlossen, hängt nix raus.
Gruß, Thomas
Danke scenic48 für die rasche Antwort!
Somit würde ein "Quasifixeinbau" eigentlich recht vernünftig aussehen. Eine Frage noch: Wenn ich das Navi aus der Halterung nehme muss ich dann den TMC Stecker zustätzlich abstecken?
Wie ist die Sprachqualität mit dem internen Mikro? (Hänglt vermutlich stark von der Position im Fahrzeug ab)
g Schleichdi
(Bei der Wahl des Forumnamens bin ich noch von einer "NurLeseundBilderansehMitgliedschaft" ausgegangen;-))
nö, TMC Kabel sitzt am Craddle und nicht am Bildschirm. Mikro, also FSE gefällt MIR sehr gut. Hatte selbst bei Festeinbau vom Werk noch keine bessere.
Der "perfekte" Einbau liegt aber auch viel an deinem Auto, wie du es montieren kannst.
Gruß
Hi,
ich bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eine Avis 500. Habe bisher das Navi mit der Originalsoftware und dem Kartenmaterial von 2007 getestet.
Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es die Möglichkeit das Kartenmaterial auf 2009 zu aktualisieren. Hätte da auch interesse dran.
Würde mich über eine Anleitung per PN sehr freuen. Am WE wird das Navi fest eingebaut, bin mal gespannt ob ich das alles so hinbekomme;-)
Aber der Akku hat seinen Namen auch nicht verdient. Ich war nur Zigaretten kaufen und hatte das Auto aus, als ich wieder kam war das Navi aus weil der Akku leer war. Hatte das Navi die ganze Nacht an der Steckdose geladen....Ist der Akku bei Euch auch so schlecht?
Grüße
ja, bei mir geht der Akku eigentlich auch gar nicht. Mir egal weil fest angeschlossen.
Aber dann kann man den Akku auch weglassen, wenn er keine Funktion hat....
Was muss ich machen, damit ich wenn ich die Blackbox angeschlossen habe alle Funktionen des Navis habe. Ich habe das Handbremskabel nicht angschlossen und kann keine Route mehr planen und keine Videos schauen. Kann man das umgehen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ---iceman---
Aber dann kann man den Akku auch weglassen, wenn er keine Funktion hat....Was muss ich machen, damit ich wenn ich die Blackbox angeschlossen habe alle Funktionen des Navis habe. Ich habe das Handbremskabel nicht angschlossen und kann keine Route mehr planen und keine Videos schauen. Kann man das umgehen?
Grüße
Hanbremskabel auf Masse legen (sw)
Hallo,
hab gestern den Verstärker in meinen Multivan eingebaut. Aufgrund des CAN-Bus habe ich noch einen Adapter von Quadlock auf ISO und wieder zurück benötigt. Hat soweit ganz gut geklappt. Zündplus muss ich noch irgendwo herkriegen da hab ich fürs erste improvisiert. Allerdings hab ich jetzt ein kleines Problem: Wenn ich den Radio an und wieder einschalte (Verstärker bleibt die ganze Zeit eingeschaltet) höre ich ca. 3x ein lautes Brummen/Knacken. Auch wenn ich den Schlüssel einstecke und rumdrehe (Verstärker und Radio werden dann gleichzeitig eingeschaltet) kann ich die Geräusche hören. Es handelt sich um ein VW Radio RDC 200.
Hat jemand diese Erfahrung ebenfalls gemacht und hat vielleicht eine Lösung?
Eine Idee wäre eventuell den Verstärker immer zeitverzögert einzuschalten. Ev. mithilfe des geschaltenen Plus des CD Wechsler Ausgangs des Radios. Dann hätte ich auch gleich das benötigte Zündplus ohne großartig im Auto zu verkabeln. Allerdings würde mich trotzdem interessieren ob es eine andere Lösung gibt falls ich das mit dem CD Wechsler Ausgang nicht hinbekomme.
Danke schon mal!
Andreas
Andreas, ich habe kein Knacken und kein Brummen. Allerdings habe ich auch nicht in den CanBus eingegriffen.....