Pinbelegung TSG & Heckdeckel öffnen Taster
Hallo Leuts
Hab meinen Heckdeckel nun umgebaut. Da ich das Nachgerüstet habe habe ich für die Fahrertür nur den Taster ohne Kabel bekommen. Gut dachte kein Problem löte ich einfach an die Pins an. Laut Schaltplan sind es im Taster 4 Pins im TSG 5. der Taster leuchtet auch und das rote Licht wenn Heckdeckel offen tut auch. Nur öffnen lässt sich die Heckklappe nicht. Muss der 5 Pin im TSG noch irgendwo anders belegt werden oder hab ich die Pins falsch belegt. Laut Taster und TSG sind die Pins von 1-4 und so hab ich sie auch belegt. Im Schaltplan siehe Foto ist es zwar so das die 3,1,2,4 steht. Jetzt bin ich unsicher ob ich doch den ersten Pin am Schalter auf dem 1 steht doch in die 3 hätte stecken müssen usw,.. Kennt sich jm aus? Oder muss mit dem 5 Pin noch was passieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrcananga
Wie kommst du auf die Idee das die Schließzeit von der Zuziehhilfe geändert werden kann ?
Nicht die Schließzeit, die Öffnungszeit sollte geändert werden, damit die Hydraulik, mehr Zeit hat die Klappe aus dem Bügel zu heben. Bemerkt habe ich dies, als ich bei Krotzn die E-Rückwandtür nachgerüstet habe und diese manchmal nicht richtig bis gar nicht öffnete. Seit dem erhöhen der Zeit geht sie immer ordentlich auf. Wer also Probleme hat, z. B. das er/sie die ersten cm die Tür anheben muss, sollte die Zeit ändern lassen. Eingestellt wird dies im RWT.
Gruß
MiReu
21 Antworten
Und damit ist dann das Problem behoben, dass das Schloss die Heckklappe nicht lange genug freigibt?
Mit dem von dir beschriebenen stellt man doch nur die maximale Öffnung der Heckklappe ein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Powerkombi
Und damit ist dann das Problem behoben, dass das Schloss die Heckklappe nicht lange genug freigibt?
Mit dem von dir beschriebenen stellt man doch nur die maximale Öffnung der Heckklappe ein, oder?
Das ganze hat nichts mit der Zeit der Schlossfalle zu tun. Ich habe es bei mir nun auch geändert, es geht nur mit Developer, der freundliche kann da nicht helfen.
Meine Zeit stand bei 0,2s ich habe es jetzt in 1s geändert und bis jetzt funktioniert es super, was vorher oft nicht der Fall war, danke nochmals an MiReu für den Tip mit dem Zeit.
Es gibt übrigens noch weitere Optionen, normaler Weise muss ja der Schalter in der Tür gedrückt bleiben damit sich die Rückwandtür vollständig öffnet, man kann dies ändern. Somit muss der Knopf nur kurz gedrückt werden und RWT geht allein und vollständig auf.
Als nächste Option kann auch das schließen der RWT von der Fahrertür aus erlaubt werden, ich habe mir dazu den Schalter von der Limousine mit HDFS besorgt und siehe da es funktioniert, mann muss den Schalter halten und die RWT schließt sich, beim T-Modell gab es diese Funktion ja nicht oder doch ?
Es funktioniert aber nicht bei alles Steuergeräten, sicher ist es bei dem Steuergerät A2118209426, bei einer neueren Version z.B. A2118700926 funktioniert es aber nicht mehr...
Ebenso gibt es die Möglichkeit die Zeit der Schließung/Öffnung zu ändern, da bin ich aber noch nicht dahinter gestiegen was dort für Werte eingegeben werden müssen, vielleicht hat das ja schon mal einer gemacht ??
Für Infos wäre ich sehr dankbar.....
Hallo mrcananga,
SD mit Developer-Funktion!? Wie/Wo finde ich jemanden der soetwas hat? Wenn nicht Mercedes selbst.
Ich habe nämlich das gleiche Problem, daß das Schloss nicht ganz öffnet oder eben nicht lange genug öffnet. So bleibt die RWT in der geschlossenen Position hängen und klemmt. Beim zweiten betätigen geht es dann.
VG Tom
Zitat:
Original geschrieben von mrcananga
Das ganze hat nichts mit der Zeit der Schlossfalle zu tun. Ich habe es bei mir nun auch geändert, es geht nur mit Developer, der freundliche kann da nicht helfen.Zitat:
Original geschrieben von Powerkombi
Und damit ist dann das Problem behoben, dass das Schloss die Heckklappe nicht lange genug freigibt?
Mit dem von dir beschriebenen stellt man doch nur die maximale Öffnung der Heckklappe ein, oder?Meine Zeit stand bei 0,2s ich habe es jetzt in 1s geändert und bis jetzt funktioniert es super, was vorher oft nicht der Fall war, danke nochmals an MiReu für den Tip mit dem Zeit.
Es gibt übrigens noch weitere Optionen, normaler Weise muss ja der Schalter in der Tür gedrückt bleiben damit sich die Rückwandtür vollständig öffnet, man kann dies ändern. Somit muss der Knopf nur kurz gedrückt werden und RWT geht allein und vollständig auf.
Als nächste Option kann auch das schließen der RWT von der Fahrertür aus erlaubt werden, ich habe mir dazu den Schalter von der Limousine mit HDFS besorgt und siehe da es funktioniert, mann muss den Schalter halten und die RWT schließt sich, beim T-Modell gab es diese Funktion ja nicht oder doch ?
Es funktioniert aber nicht bei alles Steuergeräten, sicher ist es bei dem Steuergerät A2118209426, bei einer neueren Version z.B. A2118700926 funktioniert es aber nicht mehr...
Ebenso gibt es die Möglichkeit die Zeit der Schließung/Öffnung zu ändern, da bin ich aber noch nicht dahinter gestiegen was dort für Werte eingegeben werden müssen, vielleicht hat das ja schon mal einer gemacht ??
Für Infos wäre ich sehr dankbar.....
Wenn du aus Berlin kommst ist der User Benzsport zu empfehlen, oder du kommst zu mir...
Ähnliche Themen
Ja, bin ein Berlina. 😉 Lebe aber schon seit 10 Jahren in Österreich.
Wenn alles gut geht, fahren wir einmal pro Jahr auf Kurzurlaub nach Berlin. Dürfte ich dich dann nochmal kontaktieren?
Oder, kennst du jemanden im österreichisch bayerischen Grenzgebiet?
Zitat:
Original geschrieben von mrcananga
Wenn du aus Berlin kommst ist der User Benzsport zu empfehlen, oder du kommst zu mir...
Dann frag am bestem mal im Forum nach wer aus Österreich kommt, wie gesagt wenn du in Berlin bist wende dich an den User Benzsport...
Ich bin nicht aus Berlin, komme aus 02826
Zitat:
Original geschrieben von ELVI$
Ja, bin ein Berlina. 😉 Lebe aber schon seit 10 Jahren in Österreich.
Wenn alles gut geht, fahren wir einmal pro Jahr auf Kurzurlaub nach Berlin. Dürfte ich dich dann nochmal kontaktieren?
Oder, kennst du jemanden im österreichisch bayerischen Grenzgebiet?
Zitat:
Original geschrieben von ELVI$
Zitat:
Original geschrieben von mrcananga
Wenn du aus Berlin kommst ist der User Benzsport zu empfehlen, oder du kommst zu mir...
Hallo,
Ich habe eine Frage zu dem Thema, kann ich Hydraulik mit dem Steuergerät A211 820 94 26 in ein 2008 s211 verbauen und ob das funktionieren wird? Falls es nicht geht welches Steuergerät muss ich da nehmen?