1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Pimp my X3

Pimp my X3

BMW X3 G01

X3 neu gekauft, gleich ein paar Anbauteile .... ?!

664 Antworten

Da ich den Wagen ja schon länger behalten werde, habe ich mich dazu entschieden, Ihn vorne folieren zu lassen. Genauer Umfang im Anhang.

Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken. Eigentlich seit dem ich mich für die Individualfarbe entschieden habe. Hab mir dann auch eine Komplettfolierung mit XPEL von einem steirischen Folierer, welcher 1a Arbeit abliefert, anbieten lassen. Über € 5.000 waren mir aber dann doch zu happig. Da ich eher der Typ "ganz oder garnicht" bin, hab ichs wieder verworfen.

Nun hab ich letztens den Mini meiner Frau wieder mal ordentlich gewaschen und da sind mir die Schweißperlen auf der Stirn gestanden, wenn ich daran dachte, dass meiner auch so aussieht, nach 4-5 Jahren 😁

Deswegen kann ich den Wagen am 22.05. zum Folierer stellen.

Preislich kostet die Teilfolierung € 2.300. Ich weiß, das ist viel Geld und ob es dafür steht ist ebenso fraglich. Sprich ob man bei einem späteren Wiederverkauf wegen des schöneren Lackes deshalb mehr bekommt ist unsicher. Ich würde sogar sagen, dass es nicht so ist.

Seitdem ich mich vor einer Woche dafür entschieden habe, steht der Wagen jedenfalls in der Garage und wird nicht bewegt 😁

Leistungsbeschreibung

Scheinwerfer folieren?

Was ist ein Kotschützer? 😁

Meine Erfahrung mit älteren Folierung kopiere ich mal aus einem anderen Thema, vielleicht hakst Du deswegen mal nach bei Bedarf:

Mit Folie habe ich gemischte Erfahrungen. Jede ist über die Jahre vergilbt und wurde gelblich (je nach Dauerstandort des Autos früher oder später). An Schnittkanten teilweise Anlösung und Schmutzränder. Wenn am Fahrzeug geschnitten wird, kann es passieren, dass der (Klar)Lack mit eingeritzt wird. Wenn möglich, würde ich vorgeschnittene Folien empfehlen. Bei einem Kollegen kam nach Jahren beim Entfernen der Folie der Klarlack gleich mit. Aber ganz klar, keine Steinschläge, da kam nichts durch. Hersteller war jeweils 3M "Scotchgard"

Sind das bei Deinem Angebot denn vorgeschnittene Folien? Eventuell frage ich doch mal bei dem Betrieb in meiner Nähe an, vor allem nach der Art der Ausführung.

Im Vergleich, beim S8 habe ich (leider schon nach 3 Jahren und 20 TKM) die Frontschürze und die Haube lackieren lassen, lag bei 1.000,00 Euro (Audi). Ist dann als Minuspunkt natürlich nicht mehr "Nachlackierungsfrei". Und die Assistenzsysteme mussten alle neu kalibriert werden.

P.S. Mich würde unabhängig von der Garantie und generellen Haltbarkeit interessieren, ab wann die Folie ggf. "unansehnlich" werden könnte.

Das ist ein Auto und kein Wohnzimmer. Aber klar, jeder Steinschlag tut weh. Nach 5 Jahren relativiert es sich :-). Diese Flächen vom M-Paket könnte man folieren lassen, weil die doch sehr empfindlich zu sein scheinen (siehe anderen Thread). Spiegel hatte ich noch nie einen Steinschlag etc. (das wäre höchstens gegen Parkrempler). Die Investitionen bekommst Du beim Wiederverkauf nicht raus. Mit 2.400 EUR kannst Du auch später zum Lackierer und die Kleinstschäden ausbessern lassen.

Ja, Lichter werden mitfoliert.

Kotschützer bin ich mir selber nicht sicher. Beim Fahrrad sinds die Schmutzbleche. Was da beim Auto gemeint ist - keine Ahnung. So "Schmutztacken" hinter den Rädern, wie bei einem Ralleyauto, hab ich ja nicht 😁

Jene Bedenken bzw. Erfahrungen, die du (zurecht) äußerst, sollten hier nicht eintreffen. Zumindest ist es so, dass nicht am Lack gschnitten wird. Es wird vorher Laservermessen, und ein Schablonenzuschnitt angefertigt.

Weiters habe ich 10 Jahre Garantie - ebenso auf Verfärbungen. Von dem her hab ich da schon ein gutes Gefühl.

PS: Folie ist bei mir XPEL Ultimate Plus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pomito schrieb am 12. Mai 2023 um 08:24:02 Uhr:


Mit 2.400 EUR kannst Du auch später zum Lackierer und die Kleinstschäden ausbessern lassen.

Meine Erfahrung ist: Entweder ganze Teile lackieren oder gar nichts. Nur punktuell sieht bescheiden aus. Für mich wärs halt nichts. Aber wie schon geschrieben - die Kosten - Nutzen Rechnung ist nicht im Vordergrund.

Und ich bilde mir immer gerne selbst meine eigene Meinung durch Erfahrung. Wie soll ich bei Steinschlagschutzfolien mitreden können, wenn ichs selbst noch nicht hatte. Ernsthaft, mich interessiert es wirklich, wie sich das über die Jahre verhält.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 12. Mai 2023 um 08:31:23 Uhr:


Ja, Lichter werden mitfoliert.

Bin ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand?

https://qualitaetsfolierer.de/scheinwerfer-und-ru?...(StVZO).

Vielleicht meint er Kotflügelschutz?

Preislich kann ich es nicht beurteilen, dafür ist es bei mir zu lange her. Vielleicht hole ich auch mal ein Angebot ein. 🙂

Würde es Dich stören, wenn man die Kanten der Folie sieht? Speziell an der Frontschürze wäre ich da sehr auf der Ergebnis gespannt. Ist ja schön wenn der Lack geschützt ist, nur überall Folienkanten zu sehen, ich weiß nicht so recht.

P.S. Die Griffschalen der Türen könnte man noch überlegen, ist kein großer Zusatzaufwand.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 12. Mai 2023 um 08:50:08 Uhr:



Bin ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand?

https://qualitaetsfolierer.de/scheinwerfer-und-ru?...(StVZO).

Hm, danke für den Einwurf, muss ich nachfragen. Ich hatte im Kopf, dass nur tönen nicht erlaubt ist. Der Text sagt aber was anderes.

Bzgl. Kanten war auch ein Punkt für mich. Scheinbar soll das nur an den Einstiegsleisten und der Dachkante leicht erkennbar sein, da diese nicht vollflächig ist - sonst nicht.

Zitat:

@ArminAT schrieb am 12. Mai 2023 um 09:04:17 Uhr:


Hm, danke für den Einwurf, muss ich nachfragen. Ich hatte im Kopf, dass nur tönen nicht erlaubt ist. Der Text sagt aber was anderes.

Bzgl. Kanten war auch ein Punkt für mich. Scheinbar soll das nur an den Einstiegsleisten und der Dachkante leicht erkennbar sein, da diese nicht vollflächig ist - sonst nicht.

Da wäre meine grundsätzliche Überlegung, auch wenn es nur "etwas" Licht kostet, würde ich es nicht machen. Ansonsten sollte der Folierer Aussagen zur Zulässigkeit und/oder ggf. Abnahme durch eure Prüfstelle treffen können.

https://xpel.de/.../?...

An der Front kann ich mir das ohne Kanten nicht vorstellen, dafür ist gerade im unteren Bereich zu viel nicht flächig.

Über die Einstiege/Schweller innen könnte man noch nachdenken, wenn Du eh gerade da bist. 😁

Fragen würde ich auch nach der Verschmutzung der Kanten bzw. ob in dem Bereich Dreck unter die Folie ziehen kann. War bei mir leider über die Jahre der Fall und da kam man nicht mehr dran. Gab nur zwei Möglichkeiten, immer weiter nachschneiden oder Bereich neu.

Einstiege und Schweller innen hab ich mir auch gedacht. Wir reden uns dann vor Ort nochmal alles genau durch.

Kantenschmutz soll kein Problem sein. Aber das wird sich vermutlich erst mit der Zeit zeigen...

Bezüglich Mittelkonsole ists kein Stress. So lange wie es dauert, dauerts halt.

Was hast jetzt innen alles noch vor?

Zitat:

@ArminAT schrieb am 12. Mai 2023 um 11:53:08 Uhr:


Was hast jetzt innen alles noch vor?

Nicht mehr so viel, noch 3 kleinere Carbonteile, (könnten schon morgen kommen 🙂) es soll nicht überfrachtet wirken. 😎

Mit den Türverkleidungen werde ich mich wohl abfinden, da ist mir der Aufwand doch zu groß.

Nach der Gewährleistung überlege ich nur noch das HJS und/oder Eventuri Teil.

Vielleicht eine Leistungssteigerung, aber da waren mir beim S8 insgesamt zu viel an Punkten abzuarbeiten, bis es legalisiert war. Und 40 PS beim M40i mehr merkt man zwar, aber "brauchen"...?

Ist eigentlich immer meine Vorgehensweise, ich baue zügig alles an den Autos um, aber dann bleibt es dauerhaft bei dem Stand. Wenn für mich "perfekt", dann bin ich dauerhaft zufrieden.

Fällt Dir denn noch was ein? 😁

Zitat:

@2Ghost schrieb am 12. Mai 2023 um 20:37:17 Uhr:



Zitat:

@ArminAT schrieb am 12. Mai 2023 um 11:53:08 Uhr:


Was hast jetzt innen alles noch vor?

(...)

Vielleicht eine Leistungssteigerung, aber da waren mir beim S8 insgesamt zu viel an Punkten abzuarbeiten, bis es legalisiert war. Und 40 PS beim M40i mehr merkt man zwar, aber "brauchen"...?

(...)

Merke: Haben ist immer besser als brauchen 🙂

Doppelpost - Sorry

Zitat:

@Keru schrieb am 14. Mai 2023 um 10:04:11 Uhr:


Merke: Haben ist immer besser als brauchen 🙂

😁 Das stimmt wohl, wenn Du aber 350 PS mehr gewöhnt bist, dann machen 360 oder 400 PS nicht so den Unterschied. 😁

Beim (Erst-)Alleinauto natürlich eher, wobei ab +10% eher 15% wirklich spürbar sind.

Bei mir ists ähnlich.

Außen bleibt er so, wie er jetzt ist. Für mich perfekt. Bis auf den Carbon Tankdeckel, wenn das unter “außen” fällt.

Innen werd ich die Lenkerspange noch in matt Carbon machen, passend zur Mittelpartie. Eventuell noch Schaltknauf.

Türtafeln werd ich auch lassen, da mir der Aufwand auch zu groß ist. Und die restlichen Interieurleisten bleiben auch mal. Das seh ich mir dann an, wie es sich entwickelt.

Eventuri Ansaugung möcht ich machen mit passender Carbon Motorabdeckung.

Leistung eventuell wenn ECU ohne den Aufwand über Finnland einfach programmierbar ist. So 450 PS würden mir vorschweben. Das sollte dauerhaft gut halten.

Das wars dann aber auch. Naja, ist dann eh genug 😁

Bei mir nur winzige Veränderungen, zwei Teile haben leider nicht gepasst, bekomme ich neu geliefert. Aber man freut sich auch über kleine Dinge. 😁

Tankdeckel ist außen und soll beim Tankvorgang beruhigend einwirken, brauchen wir somit. 😁

450 PS nur über Programmierung, somit +25% mit Serienhardware?

Da würde ich mich an dem orientieren, was die meisten renommierten Tuner anbieten. Machen die nicht bei 400 maximal 420 PS Schluss? Und das Getriebe nicht vergessen, da müsste man sich ebenfalls kundig machen, was auf Dauer verträglich ist.

Wie liefen denn eigentlich die Abnahmen bei Deinen Fahrwerksänderungen? Alles gut? 🙂

Carbon iDrive
Carbon Lichtschalter
Deine Antwort
Ähnliche Themen