Pimp my Lüftungsgitter
Hallo Jungs
Die geschlossenen Gitter sehen sehr " billig " aus, deswegen habe ich mir was überlegt.
Mit einem Fein Multimaster habe ich die Gitter freigeschnitten so dass nur die Querstreben
stehen bleiben.Den Chromring habe ich mir aus VA Blech fräsen lassen und anschl. auf Hochglanz gebracht.
Klauen kann sie keiner weil die Ringe von Innen geschraubt sind.
Zuletzt habe ich die Gitter passend zu meinem V6 Grill in schwarz glänzend lackieren lassen.
Ich denke das Ergebnis sieht gut aus oder?
Gruss Walde
vorher
nachher
Großaufnahme
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs
Die geschlossenen Gitter sehen sehr " billig " aus, deswegen habe ich mir was überlegt.
Mit einem Fein Multimaster habe ich die Gitter freigeschnitten so dass nur die Querstreben
stehen bleiben.Den Chromring habe ich mir aus VA Blech fräsen lassen und anschl. auf Hochglanz gebracht.
Klauen kann sie keiner weil die Ringe von Innen geschraubt sind.
Zuletzt habe ich die Gitter passend zu meinem V6 Grill in schwarz glänzend lackieren lassen.
Ich denke das Ergebnis sieht gut aus oder?
Gruss Walde
vorher
nachher
Großaufnahme
Ähnliche Themen
53 Antworten
Ich bin auch dabei, bin aber leider nicht der TE.
tobi1234 ist der "Erfinder". Vielleicht kann er eine Kleinserie auflegen?
Hallo Jungs
Danke euch für die positive Zustimmung.
Auf keinen fall kann ich es in Serie machen.Der Aufwand war viel zu groß.
Kleine Info:3mm Blech , ca. 180mm mal 180mm auf eine Grundplatte geschraubt.
Dann die abgescannte Form vom Orginal S-line Ring in die CNC-Maschine übertragen.
Ring ausgefräst ( schweine Arbeit ) und anschl. in Form geschliffen.Dann denn Ring jeweils links und rechts
mit einer M4 Gewinde Durchgangsbohrung versehen.Gewindestifte eingeschweisst und zum schluss
die Ringe auf Hochglanz gebracht. Riesen Vorteil von VA - es blättert mit der Zeit kein Chrom ab.
Der CW - Wert interessiert mich nicht. Bisher verbraucht er nicht mehr , fährt genauso schnell wie vor der
Aktion und die Wingeräusche sind auch nicht lauter geworden. Es soll auch nur eine Anregung sein, die
Gott sei Dank nicht von jedem umgesetzt wird.
ANbei noch ein XXL-Foto
XXL-Front
Gruss Walde
Super klasse arbeit - respekt.
Habe mir die Erlaubnis genommen, dein Bild ein wenig zu bearbeiten. Hoffe es macht dir nix aus 🙂
und das 2.
Falls es nicht erwünscht sein sollte, dann einfach bescheid sagen. Sollte ja nur eine kleine Stütze sein, damit der eine oder andere es besser nachmachen kann ^^
Zitat:
Original geschrieben von Eiffelturm
Ich auch.Zitat:
Original geschrieben von supermarlin
Hi Horatio,bei einer "Sammelbestellung" für die Ringe bin ich mit dabei. 😁😁
SM
Und ich erst recht!
Gruß Raffel2
Zitat:
Original geschrieben von Raffel2
Und ich erst recht!Gruß Raffel2
Nicht gelesen? Keine Kleinserie möglich 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von tobi1234
....................Auf keinen fall kann ich es in Serie machen..............Dann die abgescannte Form vom Orginal S-line Ring in die CNC-Maschine übertragen.......
Ring ausgefräst ( schweine Arbeit ) und anschl. in Form geschliffen.
na prima.......erst den Mund wässrig machen und dann nicht liefern wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
na prima.......erst den Mund wässrig machen und dann nicht liefern wollen 😉Zitat:
Original geschrieben von tobi1234
....................Auf keinen fall kann ich es in Serie machen..............Dann die abgescannte Form vom Orginal S-line Ring in die CNC-Maschine übertragen.......
Ring ausgefräst ( schweine Arbeit ) und anschl. in Form geschliffen.
naja wenn ich mir seine Arbeitsgänge so anschaue wäre es e fast unbezahlbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nicht gelesen? Keine Kleinserie möglich 🙁.Zitat:
Original geschrieben von Raffel2
Und ich erst recht!Gruß Raffel2
Schade,
wäre sonst auch dabei, auf jeden fall! Sieht sehr schön aus😉
Jetzt werde ich die Umrandungen der "Nebler", wohl doch mit ne`n weißen paint marker bearbeiten müssen😁
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8K
Schade,Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nicht gelesen? Keine Kleinserie möglich 🙁.
wäre sonst auch dabei, auf jeden fall! Sieht sehr schön aus😉
Jetzt werde ich die Umrandungen der "Nebler", wohl doch mit ne`n weißen paint marker bearbeiten müssen😁
Sieht bestimmt toll aus.
Da sag ich nur, bloß nicht abrutschen.
Hi,
witzig, Hersteller wie z.b. BMW verschliesen extra die Luftzufuhr durch Lamellen um Sprit zu sparen (Verbesserung des CW-Werts) und Ihr bohrt die Kisten wieder auf 😉
Sieht nett aus.
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
witzig, Hersteller wie z.b. BMW verschliesen extra die Luftzufuhr durch Lamellen um Sprit zu sparen (Verbesserung des CW-Werts) und Ihr bohrt die Kisten wieder auf 😉
Jaaa... bei BMW macht das Sinn, aber schau dir mal den Q5 oder A3 Facelift an (beim A4/A5 geht es noch wegen den Querlamellen die davor sitzen) ... das sieht soooo peinlich aus - großflächig unlackiertes Plastik (Modell: Centartikel) zu verbauen, das aus weiter Entfernung einem Lufteinlass gleicht *g* Steht man davor denkt man sich echt: Audi soll gutes und hochwertiges Design haben?
Also irgendwie schwarz lackieren ist Pflicht (gerne auch glänzend) - das sieht wirklich ein vielfaches hochwertiger aus - irgendwelche Plastikteile rausfräsen ... darüber kann man sich aber in der Tat streiten.
fehlen noch chrom-nummernschild-halter, die alu antenne, klarglas rückleuchten und angle-eye-scheinwerfer.fertig ist die bastelbude. ich kann es absolut nicht nachvollziehen warum man solch eine verkleidung "rausdremelt", mich erinnert das immer an die bastelbuden vorm a.t.u., wenn man freitag abends einkaufen muss....
Zitat:
Original geschrieben von huggy_bear
fehlen noch chrom-nummernschild-halter, die alu antenne, klarglas rückleuchten und angle-eye-scheinwerfer.fertig ist die bastelbude. ich kann es absolut nicht nachvollziehen warum man solch eine verkleidung "rausdremelt", mich erinnert das immer an die bastelbuden vorm a.t.u., wenn man freitag abends einkaufen muss....
Darf ich die Klarglas Rückleuchten und die Alu Antenne streichen? Die Angle-Eye Scheinwerfer sowieso, denn A4 Fahrer jedweden Modelljahrs wären sowieso nicht BMW-Trüb-Leuchten zugeneigt und 8K-Fahrer haben viel geilere Scheinwerfer ^^
Aber wenn wir noch Alu-Seitenspiegel mit reinnehmen, wären wir komplett bei den Bastelbuden S5 bzw. ohne Spiegel halt bei SLine. Jaja, ganz furchtbar ;-)
Jetzt mal im Ernst. Die rausgefrästen Bereiche sieht man sowieso kaum und das was man sieht, schaut recht professionell aus. Die Chromringe um die Nebler sind zwar auch nicht so mein Ding, genügen aber in Wirkung und Anmutung exakt den S-Line Vorbildern. Von dieser Seite kann man ja wohl kaum von Bastelbude sprechen.
Apropos Chromringe um die Nebler nicht mein Ding: hier finden wir auch so ziemlich den Grund, warum so vielen Leuten kein Unterschied bei der S-Line Frontschürze auffällt. Das ist nämlich das markanteste an der ganzen Geschichte. Die unterschiedliche Sickenführung neben dem Single-Frame-Grill ist kaum der Rede wert und mir gefällt da Serie wie S-Line gleich gut, die Chromringe um die Nebler brauche ich persönlich nicht und so verbleiben:
- der untere Mittelsteg in Titangrau: hmm, eher dann in schwarz. Denn ich hab eh' ein quarzgraues Auto und da wäre das vollkommen witzlos und zweitens ist der Witz an der Applikation ja, dass der Steg optisch in den Hintergrund tritt und die geschwungene untere Spoilerkante noch markanter wird. Hmm, also eigentlich das auch nicht, es verbleiben für micht tatsächlich nur
- die etwas zur Mitte auf den Lack über die Lüftungs"gitter"fläche hinausragenden Rippen. Also geschätzte 2 x 2 cm auf jeder Seite ;-) Das wäre die SLine Front für mich.
Und bevor ich mich für meinen Schwung in's Fast Off Topic entschuldige hier die Frage: passen die Lüftungsgittereinsätze einer S-Line-Frontschürze in die Öffnungen der Serienfront? Sry ^^