PIMP MY AUDI A4 B5 8D2
Abend zusammen,
vieleicht könnt Ihr mir paar Gute Ratschläge geben.
Mein Baby begleitet mich jetzt schon über 4 Jahre und war immer zuverlässig.
Ich denke es ist an der Zeit Ihm etwas zurückzugeben. Dachte dabei an ein dezentes Tuning.
Klartext:
Ich möchte ein anderes (tieferes Fahrwerk) verbauen. Des weiteren soll er schicke Felgen bekomme.
Was könnt Ihr mir für ein Fahrwerk und Felgen empfehlen?
Habt Ihr Bilder davon?
Vielen Dank für eure Mithilfe
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Dem Auto gibt man übrigens am meisten was zurück, indem man KEINE härteren Federn einbaut und die Radmassen so gering wie möglich hält. Also keine großen Schlappen drauf.
Hauptsache es sieht gut aus!
im winter bekommt meiner wieder ne schöne massage mit 15" winterreifen😁
an DM-Audi-80-B4:
danke für das Foto!....."Uuuhh, bevor ich einen Haufen Geld in Felgen und Fahrwerk investiere, lackiere ich mir erstmal die Türgriffe in Wagenfarbe und tausche die orangen Seitenblinker gegen weiße, das sieht ja zum Davonlaufen aus! Dem Auto gibt man übrigens am meisten was zurück, indem man KEINE härteren Federn einbaut und die Radmassen so gering wie möglich hält. Also keine großen Schlappen drauf."......Wie ich aus deiner Audiseite entnehme, fährst du aber auch 225 Breite!
das sind nicht gerade schmale Reifen für einen 1.6 Motor!
Und auf einer 8x18 Felge sind auch nicht viel breitere Reifen drauf
(können sogar die selben sein)!
Das hast du vollkommen richtig erkannt, dass ich zumindest im Sommer 225er Reifen fahre. In keinem Post aber habe ich behauptet, dass ich mit solchen Reifen meinem Auto was Gutes tun möchte.
PS: Der Gewichtsunterschied eines 18" Rades gegenüber einem 17" Rad wird auch weniger durch den montierten Reifen als durch die Masse der Felge bestimmt.
Zitat:
PS: Der Gewichtsunterschied eines 18" Rades gegenüber einem 17" Rad wird auch weniger durch den montierten Reifen als durch die Masse der Felge bestimmt.
das kann man auch wieder nicht pauschalisieren, ich hatte z.bsp. eine deutlich schwerere 17" felge als meine jetzige 18"
aber der 17" reifen hat, auch wenn nur minimal, ein etwas größeres komfort-verhalten, durch die etwas größeren flanken
Ähnliche Themen
Klaro, dass das nur beim gleichen Felgenmodell stimmt. Aber ebenso muss man deine Reifenflankenbehauptung einschränken... ein 18" Rad hat nicht automatisch eine niedrigere Reifenflanke als ein 17" Rad.
wenn man den abrollumfang einhalten will schon
*schnarch*
das is doch mal ne geistreiche bemerkung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Uuuhh, bevor ich einen Haufen Geld in Felgen und Fahrwerk investiere, lackiere ich mir erstmal die Türgriffe in Wagenfarbe und tausche die orangen Seitenblinker gegen weiße, das sieht ja zum Davonlaufen aus! Dem Auto gibt man übrigens am meisten was zurück, indem man KEINE härteren Federn einbaut und die Radmassen so gering wie möglich hält. Also keine großen Schlappen drauf.Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Ja hab ich...
Also bei den Blinkern geb ich dir ja recht. Die müssen auch noch in die weißen getauscht werden.
Aber was die Türgriffe angeht, seh ich das ein wenig anders. Mich störts keineswegs dass die noch schwarz sind. Das werd ich auch so lassen. Denn wenn ich da anfange, kann ich auch gleich die Unterseite der Stoßfänger lackieren und auch die Schweller. Auch mit den in schwarz umrandeten felgen finde ich, dass es ganz stimmig aussieht.
Wobei man da natürlich wieder sagen muss, dass es Geschmackssache ist.
Und auch ich kann mich nicht erinnern, dass ich erwähnt habe, dass ich meinem Auto was "gutes" tun will. Sicher ist es mit kleineren Rädern bequemer zu fahren, aber jeder macht es halt wie ers mag. Ausserdem gibts ja im Winter Komfort mit 16" Felgen 😉
Aber ich hab natürlich nix dagegen wenn man Kritik an meiner Sparbüchse übt 🙂
Bei der Unterseite der Stoßfänger sehe ich das wiederum nicht so eng, da dort das Auto "aufhört". Die Türgriffe stechen aber ziemlich ins Auge. Aber wie gesagt, Geschmackssache.
"Etwas zurückgeben" ist denke ich mal im positiven Sinne aufzufassen. Dem Auto gibt man idR positiv etwas zurück, indem man Maßnahmen vornimmt, die der Haltbarkeit zuträglich sind. Und hierbei sind Aktionen wie härtere Federn, höhere Radmassen etc. kontraproduktiv.
Das is schon richtig. Aber es kommt dann ja auch noch auf die Fahrweise an. Ich drück den Pinsel ja auch nich immer bis zum Anschlag aufs Bodenblech bei Kopfsteinpflaster. Also ich passe meine Fahrweise schon den Straßenverhältnissen und den geänderten Fahrwerkskomponenten an.
Im originalzustand kann man mit dem Auto genauso kontraproduktiv umgehen. Es gibt bestimmt Leute, denen ist es egal auf was für einer Straße sie grad unterwegs sind...es soll ja sogar welche geben, die ihr auto abseits befetigter Straßen bewegen (Acker, Feldwege) und auch dabei nicht umsichtig fahren. Hab ich alles schon gesehen.
Was ich damit eigentlich sagen will ist dass es nicht nur auf die Änderung des Autos ankommt, sondern auch auf die Person die es lenkt!
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Ja hab ich...Zitat:
Original geschrieben von Toker9
hast du mal ein Foto von deinem?
würd gern sehen wie ein 60/40 Fahrwerk mit 18Zöller ausssehen!
Also ich finde dein Auto sieht super aus und besonders die Felgen passen sehr gut. Aber jeder hat ja eigene Meinungen. Wenn du die Türgriffe in silber färben würdest, dann würdest du immer wieder daneben greifen, weil diese dann identisch mit der Wagenfarbe wären, was du natürlich nicht willst 😉😉
MfG Bmw_Verrückter
Schönen Abend allen!
Zitat:
Original geschrieben von DM-Audi-80-B4
Was ich damit eigentlich sagen will ist dass es nicht nur auf die Änderung des Autos ankommt, sondern auch auf die Person die es lenkt!
Da hast du absolut recht. Allein schon die Tatsache, wie du konstruktiv über die ganze Angelegenheit denkst, lässt mich vermuten, dass du sehr wohl weißt, wie du mit deinem Auto vernünftig umzugehen hast. Also nichts für ungut.
Beim Thema nicht befestigte Straßen: Neulich war ich auf dem Weg zum Probenraum (grobst gepflasterte Straße mit vielen Unebenheiten und Schlaglöchern), vor mir ein BMW 3er Cabrio, tief bis zum Anschlag. Der musste so langsam fahren, dass ich auf dem Fahrrad schon in die Versuchung kam, zu drängeln. Fahre ich die Strecke mit meinem Audi und seinem allroad Fahrwerk 😉 sind die erlaubten 50 überhaupt kein Problem. Langer Rede kurzer Sinn: Solange anstelle des BMW's kein silberner Audi mir den Weg mit dem Fahrrad versperrt, ist alles in Ordnung 😉.
Ja das sind dann die Kollegen von der "Schleif-fraktion"...ich glaub die kennen jedes Schlagloch beim Vornamen 😉
So sollte man es auch nicht übertreiben find ich. Es sei denn die Straßenverhältnisse lassen es zu. Wobei ich glaube, dass es so gut wie überall ein paar schlechte STraßen gibt. Und immer die Umwege zu fahren, dass man um diese "fiesen" Straßen herum, kann ja auch keine Dauerlösung sein.
Wenn so ein Asphaltschleifer natürlich kein Alltagsauto sein soll, sondern nur Hobby, ist das aber wieder was anderes...dann sucht man sich ja aus wo man langfahren möchte, was man beim Alltagsauto bestimmt nich immer kann.
Also das ist niemals eine Tieferlegung von 60/40 .
Die haben dich verarscht