Pilot Assist, Nutzung im Stau = 200 € Knöllchen garantiert
Hallo Volvo Gemeinde,
nachdem ich mich so langsam mit dem Elch anfreunde ist mir heute eine Macke aufgefallen, welche ich gar nicht witzig finde und die teuer werden kann.
Bei Nutzung des Pilot Assist will der Dicke immer in die Mitte des Fahrstreifens, prinzipiell ok.
Aber bei Stop and Go oder Schritttempo im Stau will er das eben auch.
Da ich nun immer ganz ordentlich eine Rettungsgasse freihalte muss ich stetig gegen den Pilot Assist lenken um den Dicken links zu halten. Einen Moment nicht aufgepasst und schwupp, die Herren im Hubschrauber halten das fest und zack mindestens 200 Euro Knöllchen:
Zitat: "...Höhere Sanktionen bei Nichtbildung einer Rettungsgasse seit 19.10.2017 in Kraft
Im September nickte der Bundesrat die Erhöhung der Geldbußen ab, die bei Missachtung der Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse, wenn Einsatzfahrzeuge anfahren, erhoben werden. Mit dem 19.10.2017 drohen bei Nichtbildung der Gasse für die Rettungskräfte mindestens 200 Euro Bußgeld – statt zuvor 20 Euro. Werden Dritte durch dabei gefährdet, erhöht sich die Geldbuße auf 280 Euro. Kam es zu einem Sachschaden, liegt das drohende Bußgeld bereits bei 320 Euro. Hinzu kommt in den letzten beiden Fällen ein einmonatiges Fahrverbot...." Zitat Ende
Das ist anstrengend und ziemlich dämlich, insbesondere da Volvo so großen Wert auf Sicherheit legt.
Ja, ich kann den Assist abschalten, aber dann frage ich mich wozu ich den gekauft habe.
Kann ich das Knöllchen eigentlich nach Köln senden zu Volvo ??
Welche Erfahrungen habt ihr denn zu diesem Thema ?
Grüße Blufi, habe mir eben sicherheitshalber eine "Rettungs-Gassen-Wutz" gekauft und werfe da nun mein tägliches Kleingeld rein
Beste Antwort im Thema
@blufi Wie soll ein "Assistent" wissen, daß Du zu einem nicht vorbestimmten Zeitpunkt eine Rettungsgasse bilden willst/mußt??? 😕 Deswegen heißt er ja auch Assistent. Der Kapitän, Chefchirurg bist und bleibst Du!!!!!
Wie @850R96 schrieb, so mach ich es auch.
Und es gibt kein Fahrzeug, auch keinen der BRD Premiumhersteller, der das z.Zt. kann!!!
Und vielleicht steinigst Du mich jetzt, aber ich halte die Strafen für Blockierer, Behinderer und Gaffer noch immer für viel zu niedrig. (hier spricht vor allem der Notarzt aus mir😉)
LG
GCW
69 Antworten
Zitat:
@gde2011 schrieb am 6. Juni 2018 um 16:44:55 Uhr:
Dann hoffe mal die Einsatzfahrzeuge müssen nie zu dir. Den Rest spare ich mir lieber 😉
Genau, wenn man keine Argumente hat weicht man auf hohle Killerphrasen aus. Wegen mir hat noch nie ein Einsatzfahrzeug auch nur eine Sekunde Zeit verloren. Das Martinshorn höre ich lange bevor das Fahrzeug in Sicht kommt und dann verkrümel ich mich nach links oder rechts.
Da bleibe ich dann auch, da die Erfahrung halt zeigt, das es meist nicht bei einem Einsatzfahrzeug bleibt. Vor 2 Wochen bin ich 6h lang in einer Vollsperrung durch die Beifahrertür ein- und ausgestiegen, da ich links so dicht an die Baustellenplanke gefahren war, das ich dort nicht aussteigen konnte. Wäre noch nichtmal nötig gewesen, da nur die Polizei durch die Gasse fuhr, alle Rettungsfahrzeuge donnerten mitten durch die Baustelle. ISt bei mir aber dann Prinzipfrage, genauso wie ich in > 30 Jahren Autofahrerkarriere noch nie auf einem Behindertenparkplatz oder in einer markierten Anfahrtzone für die Feuerwehr geparkt habe.
Aber ich stehe derzeit mindestens 2x die Woche in veritablen Staus die zu >90% nur aufgrund von Baustellen entstanden und da werde ich den Teufel tun und mich des Komforts PA2 grundlos berauben.
Den Spurhalteassi habe ich vor 100.ooo km aktiviert, als ich die Kiste abgeholt habe und der wird auch noch aktiv sein, wenn ich ihn nächsten November wieder abgebe. In manchen Baustellen schalte ich manchmal von PA2 auf ACC, der Spurhalter bleibt dabei aber immer aktiv.
Ja, Spurhalteassi bleibt bei mir auch drin, ist kein Problem bei Baustellen, denn ICH bin ja am lenken.
Zitat:
@stelen schrieb am 6. Juni 2018 um 20:26:42 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 6. Juni 2018 um 16:44:55 Uhr:
Dann hoffe mal die Einsatzfahrzeuge müssen nie zu dir. Den Rest spare ich mir lieber 😉Genau, wenn man keine Argumente hat weicht man auf hohle Killerphrasen aus. Wegen mir hat noch nie ein Einsatzfahrzeug auch nur eine Sekunde Zeit verloren. Das Martinshorn höre ich lange bevor das Fahrzeug in Sicht kommt und dann verkrümel ich mich nach links oder rechts.
Da bleibe ich dann auch, da die Erfahrung halt zeigt, das es meist nicht bei einem Einsatzfahrzeug bleibt. Vor 2 Wochen bin ich 6h lang in einer Vollsperrung durch die Beifahrertür ein- und ausgestiegen, da ich links so dicht an die Baustellenplanke gefahren war, das ich dort nicht aussteigen konnte. Wäre noch nichtmal nötig gewesen, da nur die Polizei durch die Gasse fuhr, alle Rettungsfahrzeuge donnerten mitten durch die Baustelle. ISt bei mir aber dann Prinzipfrage, genauso wie ich in > 30 Jahren Autofahrerkarriere noch nie auf einem Behindertenparkplatz oder in einer markierten Anfahrtzone für die Feuerwehr geparkt habe.
Aber ich stehe derzeit mindestens 2x die Woche in veritablen Staus die zu >90% nur aufgrund von Baustellen entstanden und da werde ich den Teufel tun und mich des Komforts PA2 grundlos berauben.
Den Spurhalteassi habe ich vor 100.ooo km aktiviert, als ich die Kiste abgeholt habe und der wird auch noch aktiv sein, wenn ich ihn nächsten November wieder abgebe. In manchen Baustellen schalte ich manchmal von PA2 auf ACC, der Spurhalter bleibt dabei aber immer aktiv.
Welche Killerphrasen?
Und welche Argumente? Ein Einsatzfahrzeug soll zum Unfallort. Da macht es Sinn die Rettungsgasse zu bilden auch wenn nicht erst das Einsatzfahrzeug im Rückspiegel sichtbar ist (bei Stillstand geht das nämlich nicht).
Aber aufgrund der großen Zustimmung zu deinem Beitrag erkenne ich was ich fast täglich beobachten kann.
Ich wiederhole es: hoffentlich nie für dich im Einsatz! (auch wenn es dir nicht passt)
Fein natürlich die Einstellung was Parken auf Flächen für Menschen mit Handicap etc betrifft. Chapeau.
Ich sprach nicht davon erst Platz zu machen, wenn ich die Fahrzeuge sehe, sondern wenn ich sie höre, was lange bevor der Sichtbarkeit erfolgt. Zudem lasse ich im Stau (mit PA2 auf 4-5 Balken) immer soviel Platz zum Vordermann, das ich -selbst bei Stillstand- ausreichend Platz zum Rangieren habe.
Ich weiß, das auch ich jederzeit einen NAW/RTW benötigen könnte (war auch schon der Fall) und würde daher niemals Rettungsfahrzeuge blockieren.
Es gibt zwischen schwarz (mit voller Radiodröhnung ohne in die Speigel zu schauen im Stau) und weiß (sofort in den Acker wenn es unter 30km/h geht) auch noch Schattierungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frostnase schrieb am 7. Juni 2018 um 09:13:35 Uhr:
50 Shades of Grey während einem Stau ;-)
So sieht's auch auf jedem Firmenparkplatz aus.
;-))
(Im Stau hat man ja immer noch Hoffnung auf gseum oder eines der bunten Rettungsfahrzeuge...)
Zitat:
@stelen schrieb am 7. Juni 2018 um 09:10:02 Uhr:
Ich sprach nicht davon erst Platz zu machen, wenn ich die Fahrzeuge sehe, sondern wenn ich sie höre, was lange bevor der Sichtbarkeit erfolgt. Zudem lasse ich im Stau (mit PA2 auf 4-5 Balken) immer soviel Platz zum Vordermann, das ich -selbst bei Stillstand- ausreichend Platz zum Rangieren habe.Ich weiß, das auch ich jederzeit einen NAW/RTW benötigen könnte (war auch schon der Fall) und würde daher niemals Rettungsfahrzeuge blockieren.
Es gibt zwischen schwarz (mit voller Radiodröhnung ohne in die Speigel zu schauen im Stau) und weiß (sofort in den Acker wenn es unter 30km/h geht) auch noch Schattierungen.
Applaus und absolute Zustimmung! Ich hätte es nicht besser ausdrücken können und stehe voll und ganz - aber nur hier und nicht im Stau - hinter dir :-)
Auch mit aktiviertem PA2 ist es kein großes Problem ein wenig die Spur mit dem Lenkrad zu korrigieren. Und das tue ich auch schon beim zähfließenden Verkehr unter 30.
Übrigens habe ich im gut gedämmten Fliegfurz-T8 und Musik auf mittlerer Lautstärke tatsächlich den Rettungswagen im Stadtverkehr erst gehört, als er kurz hinter mir war. 😮
Och habe gerade für 24km auf einer 3-spurigen BAB 1,5h gebraucht. Wenn ich da selber lenken wollte bräuchte ich kein Auto mit PA
Im Stau orientiert sich der PA am Vordermann. Ist mir schon häufiger aufgefallen. Und ich rege mich dann immer auf, wenn die Corsas vor mir dann am Mittelstrich fahren.
Ich mach dann den Pilot Assisst aus und nutze nur ACC.
Hier mal was von heute früh, die Linken Räder waren fast auf der Linie. Für den RTW habe ich dann einmal kurz manuell eingegriffen. Durchgekommen wäre er aber auch so ohne Probleme.
Zitat:
@gseum schrieb am 26. Juni 2018 um 18:15:30 Uhr:
Also verbessert mit den letzten Updates? Und den Stau zeigt er auch korrekt an. 😁
Wenn der Volvo einem korrekt fahrenden Vordermann folgen kann, dann hat das auch mit der alten SW funktioniert, zumindest mit meiner bisherigen 7/17 ausgeliefert Variante.
Jetzt bin ich aber auf mögliche Änderungen gespannt, die heute beim Service eingespielt wurden.
Zitat:
Jetzt bin ich aber auf mögliche Änderungen gespannt, die heute beim Service eingespielt wurden.
Lass es uns wissen! Bitte.
Gruss Skunky77
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 26. Juni 2018 um 20:47:20 Uhr:
Zitat:
Jetzt bin ich aber auf mögliche Änderungen gespannt, die heute beim Service eingespielt wurden.
Lass es uns wissen! Bitte.
Gruss Skunky77
Mache ich, fahre Morgen früh nach Basel, das gibt sicher genügen Möglichkeiten...