Piepton bei Einlegen des Rückwärtsgang

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines A4 Avant 8E. Daran sind mir nun zwei Dinge aufgefallen, die ich ein wenig seltsam finde und wo ich mal eure Meinung brauche.

1. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege ertönt jedesmal ein relativ lauter ein bis zwei Sekunden langer Piepton von der PDC (nehme ich jedenfalls an). Die PDC funktioniert dann aber tadellos.
Laut Bedienungsanleitung deutet ein langer Piepton beim Einschalten der Zündung auf einen Fehler in der PDC hin, aber das ist nicht mein Problem. Von einem Piepton beim Einlegen des Rückwärtsgang ist dort nicht die Rede, nur von dem "normalen" Quttierton.

2. Der Wagen hat FIS mit Bordcomputer. Zur Zeit fahre ich als Firmenwagen das aktuelle A4-Modell. Dort kann ich das FIS über ein Menü konfigurieren (welche Messwerte sollen auf der ersten und zweiten Ebene angezeigt werden: aktueller Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.). Beim 8E ist dies laut Bedienungsanleitung nur bei Modellen mit Standheizung möglich. Ist das tatsächlich so? Was macht das für einen Sinn?
Wenn ich mein FIS durchschalte, habe ich tatsächlich die erste und zweite Ebene, die Navi-Anzeige und beim vierten Drücken des Reset-Knopfes einen schwarzen Bildschirm, wo ich das Einstellungsmenü erwartet hätte.
Kann man jetzt nirgendwo die erste und zweite Ebene konfigurieren?

Gruß,
Ole

Beste Antwort im Thema

Hallo Olel,

PDC ist natürlich in der Gewährleistung!! 
Gib deinem Händler eine Letzte Chance und lass das Stichwort "Sachmängelhaftung" fallen. Es stellt sich nicht die Frage ob PDC im diesem Fadenscheinigen Garantieheft steht oder nicht!

Wenn sich dein Händer immernoch auf Stur stellt würde ich mir einen Anwalt suchen.
Zum Rechtlichen Hintergrund:
Deine Gewährleisung läuft 12Monate. In den ersten 6Monaten muss der Händler beweisen, dass DU den Schaden selber verursacht hast. In den Verbleiben 6Monaten musst DU nachweisen, dass der Schaden schon bei Fahrzeugübergabe vorhanden war. Resümee in den ersten 6Monaten hat Dein Händler keine Chance sich rauszureden.
Wenn er nicht nachgibt, muss er eben am Schluss nicht nur dein PDC in Ordnung bringen, sondern auch noch den Anwalt zahlen😎

32 weitere Antworten
32 Antworten

@Rowdy
Dann müsste ich jetzt nur noch herausfinden wie man die einzelnen Sensoren prüfen kann. Oder ich lasse die Prüfung beim :-) machen und nehme den Austausch (so es denn ein Sensor ist) selbst vor. Ist das einfach gemacht bzw. gibt es da eine Anleitung für Dummies?

@bloob2
Ich denke, dass ich es hier nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen möchte. Die Sachlage ist so, dass der Verkäufer ein Dekra-Gutachten hat machen lassen, in dem keine Mängel aufgeführt sind. Damit dürfte das Fzg. ohne Sachmangel übergeben worden sein. Der VK ist nicht dafür verantwortlich zu machen, wenn ein Bauteil nach der Übergabe einen Defekt bekommt - und das es danach passiert ist, ist ja durch das Dekra-Gutachten sozusagen bewiesen.. So ist jedenfalls mein laienhaftes Rechtsverständnis zum Thema Sachmängelhaftung. Ich hatte hier eher auf die Kulanz des VK gehofft, bin da aber enttäuscht worden.

ähhhhm hast Du Dein Auto "von Privat" gekauft?
-Dann kannst du´s vergessen und musst tatsächlich zahlen.

Aber:
Wenn Du Deinen Audi bei einem AudiHänder gekaut hast, spielt ein Gutachten (am besten auch noch von der eigenen Werkstatt) keine Rolle !!
Das Ding ist dann nicht das Papier wert auf dem Fehlerfreiheit "garantiert" wird.
Wie gesagt in den ersten 6Monaten ist der Händler VERPLICHTET !DIR! nachzuweisen, dass ein Schaden durch fehlverhalten aufgetreten ist!

Woher willst Du wissen ob PDC beim Gutachten funktionierte und nicht kurz danach und noch bevor Du Schlüssel und Papiere bekommen hast aufgtreten ist..

Ich würde auf keinen Fall bezahlen und auf kostenlose reparatur bestehen!

Also, das Fzg ist bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft - also nicht von privat. Es ist allerdings kein Audihändler.
Das Gutachten ist nicht von der eigenen Werkstatt, sondern von Dekra; in sofern schon etwas wert, denke ich. Überlegen wir doch mal wie die Beweisführung (die der VK ja machen muss) von statten gehen würde. Die würden einen Gutachter bestellen, welcher feststellt, dass das PDC zum Zeitpunkt der Dekra-Prüfung i.O. war. Natürlich kann es dann zwischen Gutachten und Schlüsselübergabe kaputt gehen, aber muss der VK wirklich nachweisen, dass das nicht der Fall ist.
Wäre mir direkt auf dem Hof beim Abholen des Fzg. aufgefallen, dass das PDC defekt ist, hätte ich wahrscheinlich Recht bekommen. Aber jetzt - 2 Wochen nach dem Kauf - habe ich schlechte Karten, fürchte ich.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich das Geld sparen kann, aber einen Rechtsstreit (ohne Rechtsschutzversicherung) für einen Schaden i.H.v. 50-100 EUR anzufangen, halte ich nicht für sinnvoll.

ja, in dem Fall hast Du wohl doch eher schlechte Karten.
Ich hatte es so verstanden, dass Du von Audi gekauft hast..
Tja, dann musst Du in diesem Fall wohl pder übel Deinen Geldbeutel bemühen..

Ähnliche Themen

Ja, das fürchte ich auch.
Um diesen nun nicht unnötig zu belasten nochmal zurück zur Ausgangsfrage: gibt es eine Möglichkeit für mich selbst zu testen, ob ein defekter PDC-Sensor das Problem ist? Oder muss ich dazu zur Werkstatt?

Du wirst dazu in die Werkstatt müssen. Im Fehlerspeicher  oder zumindest über die OBD ist zu erkennen, welcher Sensor defekt ist. War bei mir jedenfalls so. Ein Sensor defekt und gleiches Bild wie von Dir beschrieben. Also Steuergerät o.ä. würd ich mal ausschließen. War nicht billig die Aktion, hat Material und Arbeitszeit so 150€ gekostet. Wenn Du den Sensor selbsts kaufst, bedenke, daß der auch lackiert werden will.

Zur Garantie: Ich würd da nicht so schnell aufgeben. Wer sagt denn, daß die liebe DEKRA im Auftrag von Dat Autohus (ist doch richtig, oder?😉) ALLES am Auto prüft? Es wird sich sicherlich nur auf die wesentlichen Teile beschränken. Wenn ich mir vorstelle, bei meinem Auto sitzt da ein DEKRA Mitarbeiter bei laufendem Motor abwechselnd links rechts auf der Rücksitzbank und wartet, daß sein Po warm wird, um die Funktion der hinteren Sitzheizung zu prüfen...😁😎  Oder er versucht die Heizung vom Lenkrad zu prüfen, sitzt er wieder da in seinem grünen "Blaumann" umklammert das Lenkrad und wartet, daß es warm wird. 😛  Am besten im Sommer, über 10Grad A-Temp heizt das Lenkrad eh nicht.
Von wann ist denn das Gutachten? Ich meine die werden bei FahrzeugEINGANG erstellt. Dann sind da ja einige mit Probegefahren auf dem Hof, und, und...

Grüße

Hallo

Hast du es schon mal mit einen freunlichen Gespräch bei deinen Verkäufer probiert?
Kann ja mal vorkommen das man so etwas nicht prüft.
Oder hast du den Wagen gekauft wie gesehen?
Meines erachtens ist doch eine Gebrauchtwagengarantie dabei oder?
Könnt euch ja über die Kosten einigen Material / Einbau teilen oder s.ä.

Lg

Hallo,

per Rechtsweg hättest du sicher die ein oder andere Möglichkeit an eine Kostenübernahme zu kommen. Ich teile aber deine Meinung, dass der Ärger und Aufwand für einen Betrag von rund 100€ wohl überzogen sind - sofern es dabei bleibt.
Allerdings schon seltsam, dass die PDC von der Garantie ausgenommen ist (?) Die Versicherungsbedingungen würde mich mir auf jeden Fall nochmal in Ruhe ansehen.

Aber jetzt zum technischen. Im günstigsten Fall ist einfach nur ein Sensor defekt. Die Sensoren können mittels OBD überprüft werden, den Fehlerspeicher sollte man auslesen. Sollte für einen Audi-Händler kein großes Problem sein. Danach weißt du auf jeden Fall mehr.

Gruß Jürgen

Hallo nochmal,

also um das noch zu beantworten: die Garantie umfasst nur diejenigen Dinge, die explizit in den Garantiebedingungen aufgeführt sind. Dazu gehören im Bereich Komfortelektronik z.B. die elek. Fensterheber und das Navigationsgerät, aber eben nicht die PDC.
Darüber kann man sich zwar wundern, aber es ist nun leider nicht mehr zu ändern.

Was die Sachmängelhaftung angeht, läuft es letztlich darauf raus, dass der Verkäufer beweisen muss, dass der Mangel noch nicht vorhanden war, als das Fzg übergeben wurde. Dafür dürfte entscheidend sein, ob die Dekra die PDC bei der Prüfung (diese war übrigens kurz vor Fzg-Abholung und nicht bei Fzg-Eingang) eingeschlossen hat. Wenn ja, dürfte der Händler recht bekommen, wenn nein, dürfte ich recht bekommen.
Also werde ich bei der Dekra nachfragen und mich dann ggf. noch einmal an den Händler wenden. Aber auf einen Rechtsstreit werde ich mich aufgrund der Streitsumme sicherlich nicht einlassen (und davon dürfte einem auch jeder seriöse Anwalt abraten).

Ein freundliches Gespräch mit dem VK (es ist übrigens nicht Dat Autohus, aber ich möchte hier auch keine Namen nennen) war natürlich mein erster Versuch, aber dort hat man sofort abgeblockt. Man scheint dort günstige Preise zu machen, aber dafür auf jegliche Serviceleistung und Kulanz zu verzichten.

Ich werde also am WE mal zum Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Parallel werde ich mich bei der Dekra erkundigen und ggf. nochmal den VK anschreiben.

Danke für eure Hilfe so weit,
Ole

Hallo Olel,

ich habe aktuell das gleiche Problem. Habe hier im Forum irgendwo gelesen, daß man den Test folgendermaßen vornehmen kann:
Von den Sensoren ein bischen Abstand halten und dann mit einem Finger darauf fassen. Man hört und spürt dann deutlich ein Ticken des Sensors, falls er funktioniert. Bei mir habe ich somit den defekten Sensor rausgefunden. Allerdings weß ich nicht, welchen Sensor ich nun benötige (ist der Sensor vorne Mitte links). Ist dies die Teilenummer 7H0 919275 oder ....275A? Weiß dies zufällig jemand?
Und falls man den Sensor gewechselt hat, funktioniert dann alles wieder oder muß man erst den Fehlerspeicher des STG löschen?

Wäre für die Beantwortung der Fragen dankbar !!

MfG
Notarzt-KMB

Hi Notarzt-KMB,

danke für Deinen Tipp. Werde es heute abend mal ausprobieren. Wobei ich zugeben muss: wenn Du Deinen Beitrag am 1. April geschrieben hättest, hätte ich ihn wohl nicht ganz ernst genommen... ;-) - klingt irgendwie ein bisschen abstrus.

Zwei Fragen hätt ich aber noch: was meinst Du mit "ein bisschen Abstand halten"? Und: die Zündung muss schon eingeschaltet sein, nehme ich mal an, oder? Auch der Rückwärtsgang eingelegt (mit getretener Kupplung versteht sich :-) )?

Danke,
Ole

Nur falls es noch jemanden interessiert: laut Aussage der Dekra ist die Prüfung der PDC Bestandteil der Überprüfung. In sofern kann davon ausgegangen werden, dass zum Zeitpunkt der Prüfung die PDC i.O. war.

Hallo Olel,

ich gebe zu, daß es schon ein wenig sonderbar klingt. Aber nachdem ich dies gelesen und ausprobiert hatte, sahh ich, daß es funktioniert. Also kann man anscheinend die Überprüfung der Sensoren auch ohne die Diagnosesoftware VAG-Com vornehmen.
Selbstverständlich muß die Zündung eingeschaltet und das DPC aktiviert sein (per Knopfdruck oder Rückwärtsgang einlegen :-) )). Der Abstand ist nicht notwendig, wie ich festgestellt habe. Wenn man dann mit dem Finger den Sensor berührt, hört man ein Ticken und spürt auch ein leichtes Pulsieren. Diese Sensoren sind in Ordnung. Falls man nichts merkt, ist dies der oder die defekten Sensoren.
Allerdings kann man so nicht zwischen Sensoren und defekten Kabeln unterscheiden. In einem Forum wurde gepostet, daß bei defekten Sensoren allerdings das System komplett runterfährt und bei Kabeln intermittierend das system wieder funktioniert. Ob das allerdings stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Also einfach mal testen !!!! Wirklich kein Scherz !!!:-) )

MfG

Notarzt-KMB

So, ich hab's dann mal ausprobiert und es funktioniert tatsächlich! :-)
Der ganz rechte Sensor ist also defekt. Ist es denn möglich, die auch selbst zu wechseln? Was müsste man dafür tun bzw. was für Werkzeug braucht man dafür?

Und: AllesDiesel wies ja darauf hin, dass der Sensor noch lackiert werden muss. Kann man den nicht schon in der richtigen Farbe kaufen? Oder wo/wie kann man den sonst lackieren lassen?

Fragen über Fragen ;-)

Ole

Hallo,

ich nochmal.
Bei ebay findet man ja diverse PDC-Sensoren (s. ebay-Übersicht ).

Es wird aber bei keinem etwas darüber gesagt wie sie lackiert sind. Muss man dann echt mit dem Teil zum Freundlichen und den lackieren lassen? Was würde das kosten?

Und kann mir jemand die Teilenummer für den PDC-Sensor hinten ganz rechts für einen A4 Avant 8E, mit EZ 08/2004 sagen? Wäre dieser Sensor z.B. passend?

Danke für eure Hilfe!

Ole

Deine Antwort
Ähnliche Themen