Piepser beim einparken zu späte Reaktion
Hallo....wie reagieren bei euch die piepser ab Werk vorne und hinten beim einparken in Verbindung mit den leuchten im Central Display.........ab wann piept es normalerweise ?
Beste Antwort im Thema
Durch das späte Piepsen im GLC parke ich jetzt ein wie ein Opa, nämlich im Schneckentempo. Denn nur so, kann ich beim Piepsen noch schnell genug vor einem Zusammenstoß anhalten.
Wenn ich beim GLC so schnell einparken würde wie mit Autos aus dem VW Konzern, dann reicht die Zeit vom ersten Piepsen bis zum Stillstand nicht. 🙁
Da aber jeder andere Verkehrsteilnehmer schon damit zu rechnen scheint, dass ein Mercedes Fahrer etwas länger braucht, ist das nicht weiter schlimm. Zudem wollte ich meinen Alltag sowieso entschleunigen... 😉
39 Antworten
Ich habe frühes piepsen (ab 1 gelb) einstellen lassen. Ich kann dir nur zustimmen....das ist arg früh. Das ist bei MB nicht gut gelöst. Das funktioniert bei anderen Herstellern besser justiert. Z.B. BMW, Audi und auch KIA.
Durch das späte Piepsen im GLC parke ich jetzt ein wie ein Opa, nämlich im Schneckentempo. Denn nur so, kann ich beim Piepsen noch schnell genug vor einem Zusammenstoß anhalten.
Wenn ich beim GLC so schnell einparken würde wie mit Autos aus dem VW Konzern, dann reicht die Zeit vom ersten Piepsen bis zum Stillstand nicht. 🙁
Da aber jeder andere Verkehrsteilnehmer schon damit zu rechnen scheint, dass ein Mercedes Fahrer etwas länger braucht, ist das nicht weiter schlimm. Zudem wollte ich meinen Alltag sowieso entschleunigen... 😉
Hier ein Gegenbeispiel. Parkplatz parallel zur Straße, gut einen Meter länger als der GLC. Die verzweifelte Fahrerin eines VW Up bricht nach drei Einparkversuchen ab. Also, Chance genutzt, rückwärts in die Lücke, ein Korrekturzug, GLC steht gerade. Kamera hat ihren Dienst erfüllt, Piepser auch.
Ähnliche Themen
Hab es auch mal versucht. Brauchte aber lange, um das alles zu kapieren. 😉
Es funktioniert wirklich sehr gut. Jedoch sind die Parklücken oft nicht so genormt wie es die Kamera erfordert, wie z.B. auf Bürgersteigkanten parken. Typisch in Großstädten.
Mein beschriebener Einparkvorgang war ohne den Parkassistenten. Diesen Kram nutze ich nicht und habe dieses Extra quasi gezwungenermaßen an Bord. Kamera nur für hinten, Bordstein mit Außenspiegel und dennoch steht das Teil besser als mancher Kleinwagen.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 25. Februar 2018 um 09:07:57 Uhr:
Hier ein Gegenbeispiel. Parkplatz parallel zur Straße, gut einen Meter länger als der GLC. Die verzweifelte Fahrerin eines VW Up bricht nach drei Einparkversuchen ab. Also, Chance genutzt, rückwärts in die Lücke, ein Korrekturzug, GLC steht gerade. Kamera hat ihren Dienst erfüllt, Piepser auch.
Der Vergleich hinkt. Du vergleichst einen Fahrer ohne Skills mit einem Fahrer mit Skills. Das sagt nichts über die Technik des Autos aus. Gleicher Fahrer, aber verschiedene Technik würde etwas über die Technik aussagen.
Liegt vielleicht auch an der Gabe, sich umstellen zu können. Nach diversen Modellen aus dem VW-Konzern mit sehr frühzeitig einsetzendem Piepsgeräusch war der GLC in den ersten Tagen auch neu, aber so hat eben jeder Hersteller sein Bedienkonzept. Ich vermisse immer noch das einstellbare Absenken der Lautstärke im Audiosystem beim Rückwärtsfahren, muss aber damit leben, wenn ich denn nicht zum Codierer möchte.
So, heute hat es mich dann trotz Parktronic und Rückfahrkamera erwischt. Habe im 90 Grad Winkel rückwärts eingeparkt, Radio war ausgeschaltet, kein Piepsen zu Hören, Kamera zeigte rote Begrenzungslinie und die im Dachbereich angebrachten Leuchtdioden sind gerade auf den ersten roten Punkt gewechselt. Pfeiler im Parkhaus nicht erkannt, ca. 15 cm verschrammt im seitlichen Heckbereich zwischen Stoßfänger und Rückleuchten. Hoffentlich lässt sich das Malheur mit Smart Repair beheben.
Sehr, sehr ärgerlich! Ich habe bei unserem GLC das "frühe Piepsen" einstellen lassen. Piepst eigentlich immer zu früh. Ob das besser ist?? Ich weiß es nicht. Das war bei unseren BMW besser. Unser Audi Cabrio ist standardmäßig ein "Frühpiepser", auch fast unbrauchbar. Da hat BMW den Hut auf. Da passt es einigermaßen. Bringt dir und mir nichts....dir nur ein kleiner Trost....mit dem frühen piepsen hätte es vielleicht auch dieses Ergebnis gehabt. Da es zu früh anfängt und man nachlässig wird.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 10. März 2018 um 15:22:50 Uhr:
So, heute hat es mich dann trotz Parktronic und Rückfahrkamera erwischt. Habe im 90 Grad Winkel rückwärts eingeparkt, Radio war ausgeschaltet, kein Piepsen zu Hören, Kamera zeigte rote Begrenzungslinie und die im Dachbereich angebrachten Leuchtdioden sind gerade auf den ersten roten Punkt gewechselt. Pfeiler im Parkhaus nicht erkannt, ca. 15 cm verschrammt im seitlichen Heckbereich zwischen Stoßfänger und Rückleuchten. Hoffentlich lässt sich das Malheur mit Smart Repair beheben.
Das ist ärgerlich und ein schöner Beweis dafür, dass eine Kamera einem nichts hilft, wenn man nicht genau im richtigen Augenblick dahin schaut, wo es kritisch wird.
Berichte dann mal bitte, wie Du es repariert hast. Danke.
Hier eine Zwischeninformation. War heute beim 🙂. Der Lackschäden wird über Smart Repair behoben. Kosten: ca. 200 - 250 Euro. Der Wagen muss über Nacht in der Werkstatt bleiben. Kleiner Trost: nach meiner heutigen Reklamation in puncto Klappern und Knarzen aus dem Heckbereich gibt es einen Ersatzwagen und hoffentlich Abhilfe. Der 🙂 war wirklich freundlich und tippte mal gleich auf Austausch der inneren Heckklappenverkleidung. Warten wir es ab. Termin ist am 04.04., dann werden auch gleich die Sommerreifen geliefert.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 12. März 2018 um 19:35:20 Uhr:
Hier eine Zwischeninformation. War heute beim 🙂. Der Lackschäden wird über Smart Repair behoben. Kosten: ca. 200 - 250 Euro. Der Wagen muss über Nacht in der Werkstatt bleiben. Kleiner Trost: nach meiner heutigen Reklamation in puncto Klappern und Knarzen aus dem Heckbereich gibt es einen Ersatzwagen und hoffentlich Abhilfe. Der 🙂 war wirklich freundlich und tippte mal gleich auf Austausch der inneren Heckklappenverkleidung. Warten wir es ab. Termin ist am 04.04., dann werden auch gleich die Sommerreifen geliefert.
Habe ebenfalls ein Knarzen im Heckbereich. V.a. bei langsamer Fahrt über Absätze/Schweller. Habe dies immer mit dem Verziehen der Carrosserie in Verbindung gebracht. Bin gespannt auf dein Feedback...
Habe dieses Knarzen ebenfalls.
Brachte es eigentlich immer mit der ausgefahrenen Kamera in Verbindung da ich vor der Einfahrt in die
Garage nocheinmal kurz rückwärts stoßen muß.
Die kurze Fahrt nach vorn über einen kleinen Absatz bleibt die Kamera draußen...
Nun bin ich mal gespannt.
MfG
Auch ich habe ein Knarzen im Heckbereich bspw. beim langsamen Überfahren von Schwellern. Wagen war vor ein paar Wochen beim Freundlichen und dort wurde das Schloss der Heckklappe nachgestellt. Ich hatte kurzzeitig das Gefühl, dass es besser ist, aber mittlerweile habe ich wieder den Ursprungs-Knarz-Zustand von vor dem Werkstattaufenthalt. Demnächst steht eine Inspektion an, da werde ich nochmals nachhaken.