Piepser beim einparken zu späte Reaktion
Hallo....wie reagieren bei euch die piepser ab Werk vorne und hinten beim einparken in Verbindung mit den leuchten im Central Display.........ab wann piept es normalerweise ?
Beste Antwort im Thema
Durch das späte Piepsen im GLC parke ich jetzt ein wie ein Opa, nämlich im Schneckentempo. Denn nur so, kann ich beim Piepsen noch schnell genug vor einem Zusammenstoß anhalten.
Wenn ich beim GLC so schnell einparken würde wie mit Autos aus dem VW Konzern, dann reicht die Zeit vom ersten Piepsen bis zum Stillstand nicht. 🙁
Da aber jeder andere Verkehrsteilnehmer schon damit zu rechnen scheint, dass ein Mercedes Fahrer etwas länger braucht, ist das nicht weiter schlimm. Zudem wollte ich meinen Alltag sowieso entschleunigen... 😉
39 Antworten
Zitat:
@BlackyXY schrieb am 15. März 2018 um 15:32:14 Uhr:
Auch ich habe ein Knarzen im Heckbereich bspw. beim langsamen Überfahren von Schwellern. Wagen war vor ein paar Wochen beim Freundlichen und dort wurde das Schloss der Heckklappe nachgestellt. Ich hatte kurzzeitig das Gefühl, dass es besser ist, aber mittlerweile habe ich wieder den Ursprungs-Knarz-Zustand von vor dem Werkstattaufenthalt. Demnächst steht eine Inspektion an, da werde ich nochmals nachhaken.
Öffne mal die Heckklappe und klopfe mit dem Finger gegen das Plastik, welches den Wischer verkleidet und in die Fensterscheibe übergeht. Bei mir klappert es da gegen die Scheibe.
das Knarzen im Heckbereich gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema, aber wenn schon mal darüber gesprochen wird: bei meinem GLC Coupe liegt es an der Plastik-Zunge (Verriegelung) des Ladebodens, die an dem festen Teil, wo sie einrastet, scheuert. Habe provisorisch ein Papiertaschentuch dazwischen gemacht, nun ist Ruhe.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 12. März 2018 um 19:35:20 Uhr:
Hier eine Zwischeninformation. War heute beim 🙂. Der Lackschäden wird über Smart Repair behoben. Kosten: ca. 200 - 250 Euro. Der Wagen muss über Nacht in der Werkstatt bleiben. Kleiner Trost: nach meiner heutigen Reklamation in puncto Klappern und Knarzen aus dem Heckbereich gibt es einen Ersatzwagen und hoffentlich Abhilfe. Der 🙂 war wirklich freundlich und tippte mal gleich auf Austausch der inneren Heckklappenverkleidung. Warten wir es ab. Termin ist am 04.04., dann werden auch gleich die Sommerreifen geliefert.
Dann hole ich das Thema noch einmal hervor. Seit heute Morgen ist der Wagen nun wegen der Lackierarbeiten und einiger anderer Problemchen beim 🙂. Dabei hat man mir auch gleich die „qualitätserhöhende Maßnahme“ verordnet (Rückruf wegen der Lenksäulenproblematik mit ggf. auslösendem Airbag). Das Schreiben des KBA hierzu habe ich immer noch nicht erhalten. Egal, es ist dann ja schon erledigt.
Wer immer die Heckverkleidung ersetzt bekommt, sollte bei der Abholung den UKW sender überprüfen. Bei mir hat sich die Empfangsqualität verschlechtert und bei eingeschalteter Heckscheibenheizung ist nur Rauschen zu hören. Fehler noch nicht gefunden aber seit der Aktion vorhanden. Mein Problem ist auch noch, dass mein GLC seit 12/2017 aus der Garantie ist.
Gruß Zuli
Ähnliche Themen
Mein Piepser fing anfangs auch erst an, als man schon fast angestoßen war. Zunächst meinte die Werkstatt, man könne es nicht einstellen. Mit viel Beharrlichkeit von mir hat man sich dann doch erkundigt und es ging doch. Die Einstellung finde ich jetzt korrekt. Dauerton und beide rote Lämpchen, wenn man 5 cm vor dem Hindernis ist.
Heute ist mein GLC in der Werkstatt (Kontrollleuchte Motorsteuerung leuchtet dauernd). Als kostenlosen Mietwagen hat man mir einen GLS gegeben. Passt nicht mehr in meine Einfahrt bei 5,15 m ! Bin also deswegen ziemlich nah an das Garagentor gefahren. Vorsichtshalber habe ich bei 2 von 6 Leuchten gehalten. Gottlob! Ich war nur noch 5 cm entfernt. Der Piepser war gar nicht aktiv. Die Werkseinstellung sollte man daher auf jeden Fall überprüfen, bevor man sich darauf verlässt.
Noch eine Erfahrung: Auf einem Parkplatz, den ich oft nutze, stehen verschiedene niedrige abgeflachte Poller, Höhe geschätzt 20 - 25 cm. Diese erfasst das System offenbar gar nicht.
Nach meinem Malheur mit dem Parkrempler habe ich heute den Wagen wieder vom 🙂 abholen können. Die Ausbesserung des Lackschadens per „Spot Repair“ hat sehr gut funktioniert. Für mein menschliches Auge ist jetzt wieder überall Tenoritgrau, wo es sein soll.
Rückruf wegen Lenksäulenproblematik ist auch erledigt.
@ ZSaleh: Heckklappenverkleidung wurde wegen Klapperns ausgetauscht (Garantie). Radioempfang funktioniert weiterhin wunderbar.
Außerdem hat der Meister bei der Probefahrt ein Poltern an der Vorderachse vernommen. Daraufhin wurden Gummilager getauscht und die Domlager wieder einmal gefettet (Garantie). Nun herrscht eine wunderbare Ruhe, die nur von den seit heute wieder montierten und laut abrollenden Sommerrädern eingetrübt wird. Da war der Michelin auf den WKR deutlich ruhiger.
Hallo,
Mir ist das Piepsen auch zu leise und zu kurz, also Danke für die Tips, aber eine Frage noch: Gibt es eigentlich auch einen Kollisionsschutz, dh. das das Auto vor dem Zusammenstoss automatisch zum Stehen kommt? Bei meinem Audi war das eine Einstellung im Menü.
Danke!
Zitat:
@jagg schrieb am 11. April 2018 um 21:52:12 Uhr:
Hallo,Mir ist das Piepsen auch zu leise und zu kurz, also Danke für die Tips, aber eine Frage noch: Gibt es eigentlich auch einen Kollisionsschutz, dh. das das Auto vor dem Zusammenstoss automatisch zum Stehen kommt? Bei meinem Audi war das eine Einstellung im Menü.
Danke!
Nicht, dass ich wüsste.
Zitat:
@jagg schrieb am 11. April 2018 um 21:52:12 Uhr:
Gibt es eigentlich auch einen Kollisionsschutz, dh. das das Auto vor dem Zusammenstoss automatisch zum Stehen kommt? Bei meinem Audi war das eine Einstellung im Menü.Danke!
Nur wenn du mit dem aktivem Parkassistenten einparkst, da bremst er selbständig.
Ein Update könnte dies sicherlich leicht bereitstellen. Aber dafür hat Mercedes bestimmt kein besonderes Kundeninteresse.