Piepser beim einparken zu späte Reaktion
Hallo....wie reagieren bei euch die piepser ab Werk vorne und hinten beim einparken in Verbindung mit den leuchten im Central Display.........ab wann piept es normalerweise ?
Beste Antwort im Thema
Durch das späte Piepsen im GLC parke ich jetzt ein wie ein Opa, nämlich im Schneckentempo. Denn nur so, kann ich beim Piepsen noch schnell genug vor einem Zusammenstoß anhalten.
Wenn ich beim GLC so schnell einparken würde wie mit Autos aus dem VW Konzern, dann reicht die Zeit vom ersten Piepsen bis zum Stillstand nicht. 🙁
Da aber jeder andere Verkehrsteilnehmer schon damit zu rechnen scheint, dass ein Mercedes Fahrer etwas länger braucht, ist das nicht weiter schlimm. Zudem wollte ich meinen Alltag sowieso entschleunigen... 😉
39 Antworten
Moin,
bei mir auch zu spät, sitzte ich fast schon drauf.
Habe hier aber hier gelesen, dass es in der Werkstatt eingestellt werden kann.
Muss dann auch mal hin.
@fknobi
ich fände es gut wenn die Suchfunktion benutzt würde. Das Thema ist hier ausführlich mit Lösung besprochen worden.
Ja, stimmt. Zeigt aber auch, wie schlecht das von Mercedes gelöst wurde.
Ähnliche Themen
Das ist ganz prima gelöst!
Es piept erst bei rot und das ist auch gut so. Früheres piepen nervt nur. Außerdem gibt es heutzutage eine 360Grad Kamera 😉
Man kann die Piepser a.) in der Lautstärke und b.) so einstellen lassen, dass sie schon bei gelb anfangen zu piepen. Dieses ist aber nicht allen Mercedes Werkstätten bekannt.
Die 360 Grad Kamera ist schon Abzocke. Viel zu teuer. Gerade vorne nützen einem die Lampen im Display nicht die Bohne, weil man ja nach vorne schaut. Bei meiner C-Klasse vorne unter der Windschutzscheibe im Sichtfeld.
Das ist perfekt gelöst so von Mercedes. Andere piepsen ewig und absolut unnötig früh bereits. Jeder der es früher haben möchte, kann es sich einstellen lassen.
Echt, das ist viel Aufregung um nichts, nur weil man es von anderen Marken gewohnt ist. Dass die 360° Kamera überteuert kann ich nicht bestätigen. Dass ich die Signal-LEDs auf dem Amaturenbrett bevorzugt habe, allerdings schon. Aber auch so ist es ok.
Für mich stimmt es ab wann das Gepiepse einsetzt!
Uns war es ab Werk auch zu spät und wir haben es von der WS unter Vorlage der Anleitung aus diesem Forum auf gelb umprogrammieren lassen. Soweit so gut. Die 360° Kamera ist in etwa die Beste auf dem Markt und jeden Euro wert. Mein X5 beginnt die Piepserei "Mitte Gelb", das wäre auch für den GLC eine gute EInstellung da hellgelb doch recht weit weg ist von Hindernis.
Es geht ja mehr um die Piepser.
Du magst es ja gerne bezahlen. Kein Problem. Vermutlich bist Du kein Durchschnittsverdiener, deshalb ist der Spruch "jeden Euro wert" relativ zu sehen. Um von der Serienausstattung eines GlCs auf die 360 Grad Lösung zu kommen, musst Du locker weit über 2.000 Euro zuzahlen. Allein die blöden Piepser kriegst Du nicht für unter 1.000 Euro. Und das bei einem SUV der Premiumklasse.
Hinten piepst es bei mir mit dem ersten gelben (so wie ich es bisher von anderen Autos gewöhnt war), vorne erst wenn es schon rot wird. Fand ich im ersten Moment zwar ungewöhnlich, aber nach dem ich darum weiss, kann ich gut damit leben. Die Position der LED für vorne im Kombiinstrument finde ich nicht optimal. Da fand ich die Lösung mit den LED mittig knapp unter der Scheibe (wie ich sie bspw. vorher im E-Klasse Coupe hatte) einfach besser.
Die 360 Grad Kamera ist bei mir auch an Board und ich möchte die auch nicht mehr missen. Ist mir auf jeden Fall den Aufpreis wert.
Der entscheidende Aspekt ist, wie schnell man sich dem Hindernis nähert.
Ich finde es auch subjektiv etwas spät, bis sich was tut, aber objektiv ZU spät ist es definitiv nicht.
Beim Opel hupte es deutlich früher - trotzdem habe ich es mal fertiggebracht, beim Einparken ein anderes Auto zu rammen ...
Ich hätte auch gerne, wenn das Piepen ab dem letzten gelben losgeht. Wollte das umparametrieren lassen. Möglich ist aber nur entweder beim ersten roten oder beim ersten gelben.
Und beim ersten gelben ist mir dann doch deutlich zu früh. Denn wenn's nur noch piept, achtet man auch nicht mehr drauf, wenn's dann tatsächlich mal knapp wird.
Mein alte C-Klasse (W204) piepste auch beim ersten roten, allerdings war die Distanz zum Hindernis dort noch deutlich grösser. Meine MB-Werkstatt behauptet aber, dass die Distanz bei allen MB-Modellen dieselbe wäre. Tja, schwierig zu sagen, ich habe meinen alten Benz nicht mehr. Aber ich bin sicher, dass die Warndistanz dort grösser war.