piepsen bei fast leerem tank ausschalten?
hallo!
meine mutter fährt nen a2 und sie nervt dieser piepston, der bei fast leerem tank kommt. und ich kann sie da sehr gut verstehen.
geht euch das nicht auch so? vor allem, wenn man so gemütlich auf der autobahn fährt, kommt dieses laute piepsen und man erschreckt sich.
naja, auf jeden fall sagen die aus der werkstatt, dass sie das nicht ausschalten können.
aber ich habe mir überlegt, dass man ja vielleicht den lautsprecher, der das piepsen erzeugt, abknipsen könnte. dazu müsste ich bloß wissen, wo der ist und wie man rankommt.
kann mir da jemand helfen? wäre sehr dankbar für tipps.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
nö .. der 1.2tdi is ne krücke!
VOOORSICHT!! 😉
Unterschätze mal die Leistung der 45KW bezogen auf das geringe Gewicht nicht!Zitat:
ABER wenn ich mal bock hab aufs gas zu treten - so wie heute bei dem geilen wetter - dann geht halt mal die post ab! beim 1.2tdi geht halt dann mal nix ab 😉
Und wenn dann erst noch die Rückbank raus ist.... und die Vordersitze... und die Heckablage... und das Lenkrad... und der Rückspiegel... und die Heckklappe... 🙄
Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden.
Gruß vom Weltverbesserer
tja .. ich hab damals ein race gemacht mit der 75ps starken TDI version gegen einen 1.2TDI von meinem Kumpel!
tja .. krücke! mehr sag ich dazu nicht
jetz hab ich den 90 Ps starken tdi .... mehr sag ich dazu nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
nö .. der 1.2tdi is ne krücke!
ich fahr eigendlich gern sparsam, da hält der motor länger und so 🙂 .. ABER wenn ich mal bock hab aufs gas zu treten - so wie heute bei dem geilen wetter - dann geht halt mal die post ab! beim 1.2tdi geht halt dann mal nix ab 😉
Sehe ich nicht so. Wir haben einen 1.4er und einen 1.2er.
Die Krücke ist eher der 1.4er. Viel mehr Drehzal und Spritverbrauch, von den mehr PS spürt man nichts.
Die 3L Version ist wesendlich flotter als der 1.4er , auch im Top Speed. Der 1.2er zieht locker am 1.4er vorbei, der Tacho rennt ab und dann über die 200Km/h bei 3800U/Min, oder so !
1.2er, (mehr als Vollausstattung ) Durchschnittsverbauch die letzten 10000Km, max.3.5Liter/100Km, der Wiedervekaufswert ist ca 3500 höher als beim 1.4er.
Ach ja, zur eigentlichen Frage, ich finde das Piepen sehr gut, man über sieht/überhört dann den minimalen Tankstand nicht.!
öhm .. das mag beim 1.4 benziner sein! aber nicht beim 1.4 TDI!
bei uns gibts so ne steigung .. ca 200meter lang! er fährt mit seinem karrn hoch im 5. gang mit 100km/h und was passiert? die drehzahl fällt selbst bei vollgas ab
bei meinem alten 1.4TDI .. bissl mehr gas gegeben - nichmal volllast und den berg mit 100 hochgeheizt!
"der Tacho rennt ab und dann über die 200Km/h bei 3800U/Min, oder so !"
das halt ich für ein gerücht! der 1.2TDI hat einen Topspeed von 168km/h wenn mich nich alles täuscht! dann hast du ne gigantische tachoabweichung von 30km/h! wahrscheinlich meinst du deswegen, dass der 1.2er besser geht. In wirklichkeit fährst du 30kmh und der tacho zeigt der 50kmh an ..... toll!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
seinem karrn hoch im 5. gang mit 100km/h und was passiert? die drehzahl fällt selbst bei vollgas ab
Den ECO Betrieb sollte man für diesen Vergleich aber schon abschalten!
Zitat:
"der Tacho rennt ab und dann über die 200Km/h bei 3800U/Min, oder so !"
das halt ich für ein gerücht! der 1.2TDI hat einen Topspeed von 168km/h wenn mich nich alles täuscht! dann hast du ne gigantische tachoabweichung von 30km/h!
Zu dem Thema gibts irgendwo einen Thread (könnte auch ein anderes A2 Forum sein. Werde mal suchen....
Jedenfalls wurde in diesem Thread (rechnerisch) nachgewiesen, daß die Endgeschwindigkeit des 1,2er deutlich über der von allen anderen A2ern liegt. Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber es dürften so um die 220Km/h gewesen sein. Das liegt zum einen an der niegrigeren Übersetzung des Getriebes, am besseren CW Wert und am geringeren Rollwiderstand. Was im Brief eingetragen ist ein ganz anderes Thema!
Gruß vom Weltverbesserer!
Das mit der Tachoabweichung kann sein.
Wir haben einen 1.4er TDI in der Family.
Mein erster 1.2er war schon flotter, der momentane hat einen Skiba Chip drinnen, im Top Speed rollt er schnell am 1.4er vorbei.
Das der 1.2er nicht für schnelle Fahrten taugt, brauchen wir hier nicht zu erwähnen. ( 145er und Wind, oh je)
Ich hatte schon mehrmals diesen 1.4er Vergleich auf der Piste" ausprobiert.
Der 1.4er fährt komfortabler, hat meines Erachtens auch mehr Federweg. Die 1.4er Karre" ist allerdings wesendlich schwerer (130Kg), als der 1.2er.
Mir wäre ein 1.4er, 90PS mit Automatic am liebsten gewesen.
Aber, das Zubehörprogramm war , oder ist, im Vergleich zu Mercedes bei Auti eher bescheiden.
Schalten" kommt für mich im Großstadtbereich nicht in Frage.
Im Moment ist der 1.2er für die Fahrt zur Arbeit mit dem A.S.G. noch erträglich. Wenns flott sein soll kann ich auf richtige muskel Autos zurückgreifen.
}> ... aber, wir sind hier ja beim piepsenden Tanksignal.
Ich bin immer wieder froh wenn ich diese Erinnerung bekomme!
mich nicht 😉 gestern hab ich für 5euro getankt .. 4,5l spritt und die anzeige ist im reservebreich geblieben 😁 - was tut man nich alles um sprit zu sparen 😉
"Jedenfalls wurde in diesem Thread (rechnerisch) nachgewiesen, daß die Endgeschwindigkeit des 1,2er deutlich über der von allen anderen A2ern liegt. Ich habs nicht mehr genau im Kopf, aber es dürften so um die 220Km/h gewesen sein."
theoretisch geht viel...... praktisch meistens weniger!
der CW wert ist garnicht sooo weit weg .. 0,25 beim 1.2tdi und 0,28 beim normalen A2 .....
der sommer kommt ... da werd ich meinen kumpel gleich mal drauf ansprechen, da muss ich nochmal genau nachprüfen bzw nachtesten ob das auch so stimmt, was ihr über euren kübel erzählt!
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
der CW wert ist garnicht sooo weit weg .. 0,25 beim 1.2tdi und 0,28 beim normalen A2 .....
der sommer kommt ... da werd ich meinen kumpel gleich mal drauf ansprechen, da muss ich nochmal genau nachprüfen bzw nachtesten ob das auch so stimmt, was ihr über euren kübel erzählt!
Das sind immerhin etwas über 10% ! Aber wie gesagt: Der cw alleine machts nicht aus! Es ist die Summe vieler Kleinigkeiten.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Und nochmals zurück zum eigentlichen Thema:
Gegen das Piepen bei fast leerem tank hab ich auch nichts einzuwenden (könnte vieleicht etwas dezenter in der Lautstärke sein), aber das Piepen bei fast leerem Wischwassertank hätte Audi sich wirklich sparen können.
Gruß vom Weltverbesserer
Uih", das Piepen bei der Wischwasseranlage habe ich noch nie gehört. Bisher haber ich in 4 Jahren nur einmal das W.Wasser nachgefüllt. (RainX)
da hat einer mal gute wischer abbekommen, die nicht schmieren 😉