Piepen im Motorraum - Springt nicht an - B5244S2 S80

Volvo S80 1 (TS)

Moin Freunde,

heute frage ich euch, ob ihr vielleicht eine Idee habt.

Also ich hatte mein ECM (Motorsteuergerät) zu BSR nach Schweden geschickt um eine Stage 1 zu machen. Quasi das Leistungsupgrade auf den B5244S. So hab ich das Teil dann nach einigen Wochen wiederbekommen. Und Überraschung. Die Bude startet nicht mehr. Wieder zu BSR geschickt. Nochmal überprüfen lassen. Wiederbekommen. Nun eingebaut und.... aha? Sobald ich die Zündung einschalte, piepst irgendwas im Dauerton unter der Haube. Irgendwo vorn in Nähe des Motorlüfters oder der Drosselklappe. So richtig rausgefunden hab ichs nicht.
Der Wagen orgelt, aber startet nicht. Nicht mal ein bisschen.
Laut VIDA: ECU not responding
Leider hab ich ein sehr minderwertiges Chinateil, welches so oder so öfters mal die Verbindung verliert.

Nun meine Frage, denkt ihr ich sollte das Steuergerät von Volvo neu anlernen lassen, wenn das überhaupt neu gemacht werden muss? Könnte es die Wegfahrsperre sein? Ich will den Karren auch nicht umsonst zum Volvo Händler schleppen lassen, nur um dort für sehr viel Geld Fehlersuche zu betreiben.

BSR ist bisher nicht sonderlich hilfreich. Die wollen, dass ich alle Sicherungen prüfe(hab ich schon) und die Steckverbindung vom ECM. Ähm joa, sitzt gut.
Und wenn das nicht hilft, soll ich den Müll wieder zum dritten mal hochschicken nach Schweden....

Und naja nach 6 Wochen bräuchte ich meinen Elch schon mal wieder auf der Straße.

88 Antworten

Also meine Erfahrung mit Volvo bzgl. gebrauchte DK anlernen war nicht so berauschend… es wird interessant zu erfahren, ob sie das mit ECM besser hinbekommen. DK und ECM müssen natürlich seitens Software zueinander passen. Heißt, im ECM vom V70 muss nun deine ursprüngliche DK sauber eingebunden werden.
Leider bin ich wenig optimistisch, dass Volvo es kann/will. Kleiner Tipp, vereinbare gleich, dass du nichts zahlst, falls es nicht funktioniert. Ich hatte damals für erfolglose Versuche seitens Volvo - Werkstatt zahlen müssen…

Volvo hat gleich vorher gesagt, dass ich so oder so bezahlen muss, da das Geld beim Runterladen des ECM Reloads von den Volvo Servern, schon gezogen wird.
Theoretisch müsste es gehen, VIDA gibt es in der Anleitung zum ECM Tausch sogar so vor.
Das Restliche Auto ist ja im top Zustand.
ECM hat aber auch die exakt gleiche Modellnummer wie mein altes.

…..wenn ich das so alles lese frage ich mich, warum tut man sich das alles an??
Was sollte das unter dem Strich bringen??
Es wird nunmal kein Rennpferd aus einem gehbehinderten Gaul…..
Der 140 PS Sauger ist ein grundsolider Motor, aber völlig ungeeignet um irgendwelche Maßnahmen zur Leistungssteigerung durchzuführen. Selbst wenn man irgendwie auf 170 oder 180 PS kommen sollte, so wahnsinnig groß ist der Leistungssprung ohnehin nicht.
Die Wahrscheinlichkeit Schiffbruch zu erleiden offensichtlich aber schon….

Gruß der sachsenelch

Der dürfte doch schon 170ps haben als 4ventiler

Ähnliche Themen

Hi,

Die Motoren sind an sich baugleich, zwischen 140 und 170 PS steht nur ein anderes Steuergerät bzw andere Software.
Bei den P 80 war da noch richtig was anders, zwei Ventile pro Zylinder und eine völlig andere Motorsteuerung z.B.

Gruß der sachsenelch

Naja nach einigem Hin- und Hergeschreibe mit einem Foren-User, der die Stage 1 drauf hat, sollen die 40ps mehr schon deutlich spürbar sein. Klar nicht unter 3,5k rpm aber dennoch guter Unterschied. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass ich 7 Wochen das Teil ständig wegschicken muss, hätte ich das nie gemacht. Aber laut BSR war ja auch nur 1 Woche veranschlagt gewesen für 260€
Das wäre ja top gewesen. Immer dieses "hätte hier, hätte da" es wusste ja keiner! BSR würde den Mist online ja auch nicht anbieten, wenn die vorher wüssten, dass die nur Rennerei damit haben!

Klar wird kein Sportwagen draus, aber jeder der den 140er schonmal voll besetzt auf die Autobahn gefahren ist, merkt, dass der obenrum wegregelt. Klar freut man sich da über jedes PS Mehrleistung. Laus BSR sind es ja 48. Das will ich aber auf der Rolle nachprüfen. Drehmoment wird ja auch mehr. Nicht viel, aber spürbar.

Der Motor wurde schlichtweg als 170PS konzipiert und nur für die breite Motorenpalette gedrosselt. Das merkt man bei 1,6t schon.

Sehe ich ebenso. Der Unterschied ist deutlich, das Ding ist einfach munterer geworden. Die im Vergleich zum originalen 170er andere Übersetzung verhindert leider noch bessere Werte.

Ich bete einfach weiterhin, dass die Bude bald wieder ready ist.

Drücke Dir ganz fest beide Daumen. 🙂

Hy
diesen Dauerton aus der DK hatte ich auch mal nach einer riesigen Rep am Motor. Ich denk wennst die Steuerung umbauen hast lassen wirst auch die VVT umstellen müssen, bei mir war damals diee VVT verstellt. Ist aber beim B5244 und beim B5244S einfach zu machen. Könnt ich dir beschreiben

Zitat:

@MeisterTrampel schrieb am 29. August 2023 um 16:02:49 Uhr:


Klar wird kein Sportwagen draus, aber jeder der den 140er schonmal voll besetzt auf die Autobahn gefahren ist, merkt, dass der obenrum wegregelt. Klar freut man sich da über jedes PS Mehrleistung. Laus BSR sind es ja 48. Das will ich aber auf der Rolle nachprüfen. Drehmoment wird ja auch mehr. Nicht viel, aber spürbar.

Der Motor wurde schlichtweg als 170PS konzipiert und nur für die breite Motorenpalette gedrosselt. Das merkt man bei 1,6t schon.

Also wenn ich meinen 144PS V70-1 mit dem 170PS S80-1 vergleiche würde ich sagen, sie beschleunigen gleich gut. Nur das der S80 viel länger übersetzt ist. Das reisst es schon raus.

Das gleiche bei meinen Audi90 Quattro 10 vs 20v

Der 10v zieht von unten voll durch und wird ab 5000 u/min lahm. Läuft aber auch nur 210-220.

Der 20v zieht unter 4000u/min sehr schlecht, aber dann Feuerwerk ala 2takter 🙂 läuft knappe 250. Also auch wieder die Übersetzung

Sooooo ich habe nun endgültig keinen Bock mehr auf den Dreck.
Also ich war jetzt bei Volvo. Hab die Karre mit Abschleppseil spät Abends dort auf den Platz gestellt.
Volvo hat probiert und ist gescheitert. Die haben die Drosselklappensoftware probiert, den ECM Reload und noch ein paar andere Sachen. Leider kamen die da nicht weit. Es wurde gemeint, das "neue" ECM sei nicht kompatibel, bzw Drosselklappe. Der von Volvo meinte er denkt es wurde nicht richtig entheiratet und hat daher noch die alten Drosselklappenwerte. Die bekommen die aber nicht raus aus dem ECM.....
Ich bräuchte wohl ein leeres ECM, welches dann neu bespielt würde. Dann hatte er interessehalber gefragt was denn mit meinem Original passiert sei. Ich hab dem halt mal grob die Story erzählt, dass ich entdrosseln lassen wollte und ich aber halt nimmer warten wollte.
Immerhin darf ich die Karre mal noch n paar Tage auf dem Hof stehen lassen. Berechnen muss er mir leider trotzdem die Arbeitszeit. 50€ Immerhin nicht so viel für nix....

Nun abwarten, Tee trinken und hoffen dass BSR es gerissen bekommt.
Aber das "Classic Love"-Treffen morgen kann ich mir erstmal abschminken.
Man lernt aus seinen Fehlern. Inzwischen wäre mir es soooo egal, wenn BSR mir wieder alles Rückbaut auf original. Haupsache das ding geht wieder

Zitat:

@Premium12 schrieb am 29. August 2023 um 20:10:51 Uhr:


Hy
diesen Dauerton aus der DK hatte ich auch mal nach einer riesigen Rep am Motor. Ich denk wennst die Steuerung umbauen hast lassen wirst auch die VVT umstellen müssen, bei mir war damals diee VVT verstellt. Ist aber beim B5244 und beim B5244S einfach zu machen. Könnt ich dir beschreiben

Wie jetz es gibt noch Hoffnung?

Die Sonne geht immer irgendwo auf… 😉

Gruß Didi

Soo Neues Update. BSR hat indirekt bestätigt, dass die mein ECM geschrottet haben.
"The ecu from your car respond in a wierd way so we need to change ecu...."
Das klingt wie "wir haben da irgendwas falsch gemacht und du bekommst ein neues...."

Weiter schreiben sie: "... but we had problem to find one but it is on its way to us now."
Heut kam dann die Versandinfo.

So wer will Wetten abgeben, ob die Karre Donnerstag anspringt oder nicht? 😁
Sind wir mal weiterhin gespannt.

Und Nu? Donnerstag ist vorbei 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen