Piepen im Motorraum - Springt nicht an - B5244S2 S80

Volvo S80 1 (TS)

Moin Freunde,

heute frage ich euch, ob ihr vielleicht eine Idee habt.

Also ich hatte mein ECM (Motorsteuergerät) zu BSR nach Schweden geschickt um eine Stage 1 zu machen. Quasi das Leistungsupgrade auf den B5244S. So hab ich das Teil dann nach einigen Wochen wiederbekommen. Und Überraschung. Die Bude startet nicht mehr. Wieder zu BSR geschickt. Nochmal überprüfen lassen. Wiederbekommen. Nun eingebaut und.... aha? Sobald ich die Zündung einschalte, piepst irgendwas im Dauerton unter der Haube. Irgendwo vorn in Nähe des Motorlüfters oder der Drosselklappe. So richtig rausgefunden hab ichs nicht.
Der Wagen orgelt, aber startet nicht. Nicht mal ein bisschen.
Laut VIDA: ECU not responding
Leider hab ich ein sehr minderwertiges Chinateil, welches so oder so öfters mal die Verbindung verliert.

Nun meine Frage, denkt ihr ich sollte das Steuergerät von Volvo neu anlernen lassen, wenn das überhaupt neu gemacht werden muss? Könnte es die Wegfahrsperre sein? Ich will den Karren auch nicht umsonst zum Volvo Händler schleppen lassen, nur um dort für sehr viel Geld Fehlersuche zu betreiben.

BSR ist bisher nicht sonderlich hilfreich. Die wollen, dass ich alle Sicherungen prüfe(hab ich schon) und die Steckverbindung vom ECM. Ähm joa, sitzt gut.
Und wenn das nicht hilft, soll ich den Müll wieder zum dritten mal hochschicken nach Schweden....

Und naja nach 6 Wochen bräuchte ich meinen Elch schon mal wieder auf der Straße.

88 Antworten

…..das macht die „Singvogelklappe“ im C30 von meiner besseren Hälfte auch ganz leise. Ist eher ein helles Brummen, piepsen…. Naja vielleicht….. hat aber, zumindest hier, keinen Einfluss….

Gruß der sachsenelch

Also habe News für euch

Zum Thema: "Warum nicht BSR Deutschland und PPC"
Geordert hab ich über BSR Deutschland, den Support macht allerdings immer nur Schweden.
Über das PPC selbst Flashen geht erst ab BJ2000 oder 2001. Davor waren die Steuergeräte etwas anders aufgebaut. Daher muss man es zum Flashen direkt zum Programmierer schicken. Gefallen hat mir der Ansatz auch nicht.

Zum Thema: "Reset CAN-Bus"
Schon einige Male gemacht, ändert leider nichts
Was ist neu an Infos:
Was ich inzwischen über VIDA Dice ausgelesen habe, ist dass das Steuergerät kein Signal bringt. "Not responding"
Ich bekomme auch keine Hardwarenummern vom Gerät. Also haben wir hier 2 Varianten.
-1 Steuergerät oder Software Defekt/inkompatibel(obwohl das ja für die genau die Karre gedacht ist)
-2 Anschluss oder Kabel vom ECM Slot defekt(warum auch immer auf einmal)
Das piepen ist die Drosselklappe, welche ja logischerweise kein Signal von der ECM bekommt. Wenn die Sicherung der Drosselklappe draußen ist, ist es still.
Alle Sicherungen die mit dem ECM zusammenhängen hab ich schon gecheckt.
Wegfahrsperre ist es nicht. Hab den Status ausgelesen. Die bekommt von der ECM logischerweise keine Antwort. Aber Start ist freigegeben.

Im Anhang mal der Status der Wegfahrsperre und vom ECM selbst.
Was mich wundert ist die Meldung "CEM-VIN Code ok: No"

Die Tage kommt ein gebrauchtes ECM mit gleicher Nummer rein, wo ich checken will ob das prinzipiell erkannt würde.
Ich gebe euch dann ein Update.

Über jeden Tipp bin ich Dankbar.

PS.: dass mein AUM und mein RTI nicht gehen, liegt am fehlenden original Radio

Status
Wegfahrsperre

Schonmal gut zu wissen. Und es sind auch keine Pins verbogen etc? Nur das wie hier alles abgedeckt haben. Teufel ist ein Eichhörnchen... Man kann nie wissen

Pins hatte ich mehrfach gecheckt und auch mal alle Kontakte mit Kontaktreiniger-Spray gereinigt.

Muss ichs halt ein drittes mal wegschicken.
Nach 6 Wochen nervt das schon ganz schön.

Ähnliche Themen

Vielleicht nicht dein ECM zurück bekommen?
Sicher dass es das ist was du hingeschickt hast?
Markiere meine Teile immer wenn ich sie wegschicken muss.

Ansonsten würde ich es, auch wenns nervt, wieder nach Schweden schicken.
Problem kurz auf Papier bringen (Englisch) und mit dazu packen, sicher ist sicher.
"CEM-VIN Code ok: No " Würde ich aufjedenfall erwähnen.

Separat markiert hab ichs nicht, aber ich hatte beim Ausbau mit dem "Hebelwerkzeug" Kratzer an der Seite gemacht. Die sehen schon ziemlich gleich aus. Aber mein Denso Etikett oben drauf sieht nicht mehr so schön aus wie vorher. Deutlich aufgelöster.

Nicht dass die das versaut haben...
Aber letztes mal hochschicken hatte ich einen Zettel mit der VIN beigelegt.

Ich sag mal es ist diesmal deutlich anders als das erste Mal. Das erste Mal lief einfach so der Motorlüfter als ich die Zündung angemacht hatte. Der ging aber nicht mehr aus. Selbst nach dem Abziehen vom Schlüssel.
Da wurde ja schon irgendein Signal erkannt.

Aber ganz ehrlich der Support von BSR ist auch echt unter aller Sau. Ja klar waren letztens Ferien dort, aber das kann doch net sein, dass man auf ne Antwort von denen gern mal 3-5 Tage wartet. Eine einfache Antwort.

Und die sagen halt nix. Die geben einem keine Updates, was jetzt mit dem Steuergerät los war oder so. Einfach nur "einsenden, anschauen, warscheinlich reparieren, kommentarlos zurücksenden...."
Net mal sagen ob die was gefunden hatten oder was sie gemacht haben.

Joa und die 2x zusätzlichen UPS Lieferkosten zahlt dann wer?

Hast du es mal Telefonisch probiert?
---> +49 6061 - 6309571
Nicht wundern wenn da sofort ein AB rangeht, lass ihn durchlaufen bis zum PIEP. Die melden sich zeitnah.
Würde mich an deiner Stelle mal ausgiebig mit denen Unterhalten, nicht abwimmeln lassen.

Wenn du mich fragst haben die dir dein ECM verhauen. Wenn vorher alles lief und nach dem ECM anpassen nicht mehr, ist es schon ziemlich eindeutig.

Hab denen auf der Support Seite ausdrücklich geschrieben, dass mich die ganze Sache anpisst und die mir Lösungsvorschläge geben sollen. Dass das Auto jetzt schon ewig steht und die mir sagen sollen, wie es weitergeht, wenn das Steuergerät, wenn ich es nochmal hochschicke, wieder nicht geht.
Ich kann es mir ja nicht vorstellen, da es im VIDA garnicht gefunden wird. Das Auto denkt ich habe keins.

Per Telefon wird mit meinem leider eingerostetem Englisch sehr hart. Deswegen schreib ich da lieber, da ich da deutlich besser zu fach komme, mit dem was ich sagen will. Aber im Notfall hab ich noch den Deutschen BSR Vertreter, den ich kontaktieren kann. Zumindest, was die Rückzahlung meiner 68€ angeht, wenn ich das Steuergerät nochmal hochschicken muss.

Zitat:

@Speeberg schrieb am 23. August 2023 um 14:35:29 Uhr:


Hast du es mal Telefonisch probiert?
---> +49 6061 - 6309571
Nicht wundern wenn da sofort ein AB rangeht, lass ihn durchlaufen bis zum PIEP. Die melden sich zeitnah.
Würde mich an deiner Stelle mal ausgiebig mit denen Unterhalten, nicht abwimmeln lassen.

Ist aufjedenfall eine deutsche Nummer, gehe davon aus das die auch Deutsch können 😕

Bin gespannt was hier noch bei rumkommt

Ja das ist die Nummer von Herrn Hornung von Hornung Tuning. Der ist der Deutsche Importeur von den BSR Produkten. Hab schon mit ihm gesprochen.

Mir fällt auf, dass auf der BSR Seite, die Stage 1 von meinem Auto neuerdings als "Inaktiv" gekennzeichnet wurde...... was könnte das wohl heißen.....

2023-08-23-15-06-39-window

Hängt sich Herr Hornung denn rein? Schliesslich hat es Schweden versaut.

Wenn Herr Hornung das geschickt nach Schweden abgeschoben hat und nicht selbst daran beteiligt ist, dann wird er wissen warum und sich womöglich nicht wirklich drum kümmern (wollen).
Andersrum, würde ihm nichts anders übrig bleiben.

Warten wir es erstmal ab.

Gruß Didi

Was wäre der Worst Case? Neues Steuergerät. Auf die Strasse bekommt man den Wagen bestimmt, blos wie schnell und zu welchem Preis.

Was ich nicht verstehe, ist die Herangehensweise. Vor jedem Upgrade liest man doch nen Backup aus, speichert dieses und spielt nen neues Mapping ein. Wo ist denn bitteschön sein originales Mapping welches zurück gespielt werden kann? Das PPC funktioniert doch ebenso, gerade nochmal gelesen.

Ne der Herr Hornung meinte selbst, da ich ja schon angefangen hab mit dem Support in Schweden zu kontaktieren, dass ich mit denen weitermachen soll. Gut was will er da groß mit drum rumrühren?

Also mit MJ 1999 geht es laut BSR nicht mit PPC. Ich hätte es lieber so gemacht, als mit dem komischen hin- und her-gesende. Angeblich erst ab MJ 2001 oder so. Würde hinhauen, da angeblich ab 2001 andere ECM verbaut worden sind.

Also ein gebrauchtes Steuergerät aus nem V70 hab ich jetz rein. Selbe ECM Nummer. Geht schon, wird auch erkannt. Aber Drosselklappe bringt Fehler. Muss wohl über den "ECM Reload" neu angelernt werden. Laut VIDA muss man nach Tausch des ECM einen Reload machen.
Also diese Woche zu Volvo schleppen lassen und für 75€ Reload drauf, damit ich erstmal fahren kann.
Termin auf Ende der Woche, dass ich theoretisch bei Volvo auch absagen kann, sollte mein BSR ECM noch kommen und zufällig funktionieren. Das Teil sollte Donnerstag eigentlich wiederkommen. Dann werd ich sehen was wird.

Aber falls nicht, kann ich immerhin erstmal fahren, selbst wenn das sinnlose Geldausgabe ist. Aber Samstag ist Old- und Youngtimer-Treffen.

Am Rande noch die Zusatzkosten durch die Ganze Aktion bis jetzt.
260€ BSR
16€ Versand nach Schweden #1
34€ UPS nach Schweden #2
34€ UPS nach Schweden #3
60€ gebrauchtes ECM

+ zukünftig:
50€ Abschlepper
75€ Reload bei Volvo

529€.... Stand jetzt, ohne zu wissen obs dann auch geht.
einfach mal Verdoppelt den Scheiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen