Pickup
Hallo zusammen,
ich habe mir mal, allerdings schon vor der Zeit in der die Autos so teuer geworden sind, überlegt, mir einen Pickup für ca. 10.000 EUR zuzulegen. Dieses Auto sollte dann meinen 2,5-t-Anhänger ziehen lönnen, wobei es keine Anhängelast von 2,5 t braucht, da ich noch den alten Führerschein Klasse 3 habe. Also möchte ich das Autop für den Anhänger haben und weil ich so eine Kiste eben cool finde.
Marke und Farbe ist mir eigentlich egal. Weil ich damit eher weniger Kilometer zurücklegen würde, denke ich, dass es eher ein Benziner werden würde. Geil wäre natürlich ein Ford Ranger, weil ich auch schon mehrere Ford Focus gefahren habe und auch momentan einen Ford Focus fahre und mein Sohn einen Ford Fiesta fährt. Nissan Navara wäre auch nicht schlecht, aber wie gesagt: Marke ist eigentlich egal.
Vielleicht auch noch wichtig: Ich wohne in Holdorf im Kreis Vechta, 90 km südlich von Bremen und ca. 40 km nördlich von Osnabrück.
Ich hoffe, dass ihr mit diesen Infos etwas anfangen könnt.
Liebe Grüße
Peter
42 Antworten
Das Thema Fahrverbot gehört in V&S und wird hier bitte nicht weiter ausgeweitet.
Auch kann man alles Rechtliche im Netz dazu nachlesen.
Bleibt bitte beim Thema.
VG Olli
MT-Moderation
@olli27721 Grundsätzlich stimme ich Dir zu, allerdings in diesem Fall ist es für den TE schon Kaufrelevant, da er sich eine Fahrzeugklasse kaufen möchte und diesen auch so einsetzen möchte, dass es für ihn schon interessant ist.
Zitat:
@J_Novi schrieb am 1. Februar 2023 um 12:29:24 Uhr:
@olli27721 Grundsätzlich stimme ich Dir zu, allerdings in diesem Fall ist es für den TE schon Kaufrelevant, da er sich eine Fahrzeugklasse kaufen möchte und diesen auch so einsetzen möchte, dass es für ihn schon interessant ist.
-
Diese Info ist ja nun aber rübergekommen und braucht hier nicht bis zum bitteren Ende ausdiskutiert werden.
Ansonsten macht dazu in V&S einen neuen Thread auf.
Und nochmals: Mod.-Entscheidungen werden nicht öffentlich diskutiert. Kannst ne PN schicken.
VG Olli
MT-Moderation
Hallo nochmal,
ich schaue immer ganz gerne die Steel Buddies auf DMAX, finde ich echt witzig und interessant. Da habe ich mal auf die Homepage geschaut und dort wird ein komplett aufgearbeiteter Chevy K30 für knappe 30 Scheine angeboten.?? Klar, für ein Auto aus den 80ern schon ne Hausnummer, könnte mir aber vorstellen, dass man das Auto nach Jahren noch fürs fast gleiche Geld verkaufen kann, oder? Das tolle an diesem Army-Auto finde ich, dass da nicht viel kaputt gehen kann und es einfache Technik hat. Allerdings finde ich 24 Monate Wartezeit auch nicht so toll.
Habt ihr damit Erfahrung oder kennt ihr vielleicht einen vergleichbaren Händler?
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
Phillip aus dem Hanfbachtal. 😉
Die Steelbuddies gibt aber in Real und da kannste auch kaufen.
Google wird aber noch mehr Army-Händler ausspucken.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 21. März 2023 um 17:54:21 Uhr:
Phillip aus dem Hanfbachtal. 😉
Der Typ ist mir doch etwas suspekt…??Die Steelbuddies gibt aber in Real und da kannste auch kaufen.
Das weis ich ja schon, habe ich ja geschrieben: Ein Chevy K30 für knappe 30 Scheine. ???????Google wird aber noch mehr Army-Händler ausspucken.
Verdammt!
Wie kann ich denn hier einzelne Sätze zitieren? ?????
Hat so ein K30 von Morlock Motors überhaupt eine Heizung?
Liegt der unter 3,5 t, so dass mein Sohn den mit Führerschein Klasse B fahren darf?
Heizung sollte drin sein - Klima wohl nicht. 😉
Gewicht musste hinterfragen - manche kann man "ablasten".
Aber ich denke, der ist noch etwas unter 3 To.
Ggf. darf das zulässige Gesamtgewicht nicht ausgenutzt werden.
Google sollte Dir da helfen können.
--
Oder Du suchst die zivile Version - müsste dann der C10 / Cheyenne sein. 🙄
Ist das denn bei so einer Army-Karre auch wirklich so, dass da nichts kaputt gehen kann und die immer läuft?
Verbrauch hatte ich mal gelesen bei ganz sparsamer Fahrweise 13-15 l mit dem 6,2-l-Tiurbodiesel?
Zitat:
@peter.lamping2 schrieb am 23. März 2023 um 08:16:25 Uhr:
Ist das denn bei so einer Army-Karre auch wirklich so, dass da nichts kaputt gehen kann und die immer läuft?
Verbrauch hatte ich mal gelesen bei ganz sparsamer Fahrweise 13-15 l mit dem 6,2-l-Tiurbodiesel?
-
Nö.
Klar sind die robuster - meist aufgrund simplerer Technik - aber die rosten auch irgendwann durch und bleiben liegen, wenn man nicht pflegt.
Wie bei jedem Auto.
Kosten für Einspritzdüsen, Riemen, Batterien und anderes sollte man vorher erfragen.
Reifen, Bremsen, . . . das ist auch u.U. alles ne andere Nummer, wenns mal fällig sein sollte.
Auch so ein Ölwechsel kann aufgrund hoher Füllmenge andere Kosten verursachen.
Man sollte schon selbst schrauben können.
Zitat:
@peter.lamping2 schrieb am 23. März 2023 um 08:16:25 Uhr:
Verbrauch hatte ich mal gelesen bei ganz sparsamer Fahrweise 13-15 l mit dem 6,2-l-Tiurbodiesel?
Ein Arbeitskollege hat einen Chevy Suburban ('95er) mit dem 6.2-V8-Saugdiesel (130PS). Und ja er bewegt ihn zwischen 15-18l/100km, wenn er nicht schneller als 90km/h fährt.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@peter.lamping2 schrieb am 23. März 2023 um 08:16:25 Uhr:
Ist das denn bei so einer Army-Karre auch wirklich so, dass da nichts kaputt gehen kann und die immer läuft?
Verbrauch hatte ich mal gelesen bei ganz sparsamer Fahrweise 13-15 l mit dem 6,2-l-Tiurbodiesel?
Aus eigener Erfahrung mit bisher 3 Amis (bloß nicht ganz so alt wie ein K30):
nö, auch da geht immer mal was kaputt 😁
Klar, je weniger dran ist umso weniger kann kaputt gehen. Aber du solltest schon einiges selbst machen können wenn du dir so einen hinstellst. Den repariert nicht jede Werkstatt einfach mal so.
Und der 6,2l Diesel dürfte noch ein Sauger sein, der 6,5er war glaub ich mit Turbo.
Gewichtsmäßig dürfte das mit 3,5t auch knapp werden ohne Ablasten.
Wenn du das ernsthaft vorhast, dann fahr so ne Kiste erstmal Probe. Und dann zum Vergleich was neueres für das gleiche Budget.
Dann merkst du ganz schnell ob das was für dich ist oder nicht.
Für 30k€ (Budget ist ja ordentlich gestiegen) hast du viel Auswahl, egal ob europäische, japanische oder US Pick-Ups.
Wenn ich das jetzt mal so zusammenfasse gibt es für den „Morlock K30“ doch schon einige Kritikpunkte:
- doch wohl nicht unkaputtbar
- Wartungskosten, Ersatzteile
- Instandhaltung braucht entsprechendes Know How
- evtl. nicht mit Klasse B zu führen
- 24 Monate Lieferzeit
- 29.000 EUR für ein knapp 40 Jahre altes Auto
Ich denke, dass es dann doch wohl eher einer aus dem zivilen Bereich wird.
Vielen Dank nochmal für eure sehr, sehr hilfreichen Tipps! ??
VG
Peter